Erfahrung mit Veltec DH Nabe..?

Vieth

Rider
Registriert
21. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wermelskirchen
Wie siehts aus? Hat jemand Erfahrung mit der Veltec DH Nabe..? Diese die man auch von Schnellspanner auf Steckachse umbauen kann...?
Oder doch lieber ne Onyx Nabe bzw. DT swiss 370? Welche Felgen..? Lieber Singletrack oder Doubletrack..? Fahre so etwas krassere Singletrails!
Hoffe ich habe kein schon vorhandenes Thema übersehen...!
 
-Ja die Naben halten schon was aus. Gut & günstig sozusagen.
-Singletrack sollten ausreichend sein, wenn es extremer wird evtl. die MTX...Doubletrack sind aber viel zu schwer.
 
Kann dir die Kombi Veltec / ST nur empfehlen. Fahre sie schon seit längerem und bestens zufrieden.
Kann ich mich nur anschließen... wobei ich es bei der Nabe manchmal störend finde, dass ich die zwei Adapter (oder wie nennt man die zwei Dinger) auf die Nabe stecken muss und die dann bei Einbau des Rades oft an der Gabel hängen bleiben und dann wieder runterfallen *purzel* ...
Ist manchmal ein Gefummel... aber die Funktion ist für den Preis topp...
 
Taugt, hält, nur eine Sache ist nervig, der Freilauf rutscht gerne durch....
Und nein, das war keine Ausnahme sondern bei gut 3 sätzen der Fall....

Freilauf bekommste leicht leise, einfach die Konterschraube auf der einen seite lösen, Nabenkörper
abziehen, Fett rein, zu und du hörst garnix mehr....
 
hm...wenn dein feilauf leise ist und aber durchrutscht und meiner laut aber nicht durchrutscht...könnte da ein zusammenhang bestehen? ;) also das is jetzt nur ne vermutung...
 
Ich fahre diese Naben (Singletrack & DT Speichen) jetzt ca. ein halbes Jahr und kann sie eigentlich auch empfehlen. Die Verarbeitung sieht auch ganz gut aus. An meinen Laufrädern haben sich nur nach kurzer Zeit die Speichen ziemlich gelockert, was aber nicht an der Nabe liegt. Ich habe den Satz an meinem Hardtail montiert und bin damit schon einige male felsige Strecken runtergerumpelt. Also die Industrielager scheinen einiges wegzustecken. Was ich nur als störend empfinde ist, dass sich beispielsweise beim Radausbau, diese Konterschrauben/Adapter oder was das sind, die auf die Lager aufgeschraubt werden, manchmal lösen. Das scheint dann, als hätte die Nabe Spiel, also nochmal ausbauen, festziehen (nur wie stark weis ich bis heute noch nicht). Ansonsten empfehlenswert.
 
nix mit zähem Fett, die Freilauf ist einfach nicht so hochwertig, ist nur eine rel. schwache Feder und die verzahnng ist auch nicht gerade vergleichbar mit einer Ringle z.b. habs mit und ohne Fett probiert, ach egal, bilde mir das bei 3 sätzen sicher nur ein, bin Jahrelang diese Naben gefahren.... ;)
 
hab die dinger jetzt seit über einem jahr und vielen (steilen) HM und noch keine probleme mit durchrutschendem freilauf.
laut ist mein freilauf aber auch mittlerweile. im neuzustand war er deutlich leiser.
 
hatte die naben auch an meinem fdt und nie einen defekt in 2 jahren... auch nich mit dem freilauf. ne singletrack is absolut ausreichend für dich!! tu dir mehr nicht an, aber schau dass du die geschweisste variante nimmst:daumen:
 
Hey, ich hab mal ne frage, die passt zwar nicht genau hier rein, aber wollt deswegn kein neues thema aufmachn- hoff ihr verstehts: und zwar hab ich eine Formular VR nabe, welche man ja von Schnellspanner auf QR 20 umbauen kann ... dummerweiße hab ich die 2 hülsen die außen aufgesteckt wird verloren, jetzt wollt ich fragen, ob man diese einzeln nachkaufen kann, bzw, ob es egal ist was für welche man da kauft..

würd mich über konstruktive antworten freuen - cheeers
 
also bis jetzt (halbes jahr) läuft sie bei jedem wetter, bei jeder temperatur völlig unauffällig und zuverlässig bei mir im hardtail...
 
ca. >2000km und ca. 20000hm UH und ca. 30000hm DH, gerne auch mal aus 2m ins flat
Laufen wie am 1. Tag, erstaunlich...habe die Dinger praktisch zum Kaputtfahren gekauft, aber die halten:mad:
 
Zurück