Hi.
Habe die X0 mit
Magura Storm getestet:
1) Vorne Storm 203, hinten Storm 180: geht nach gewisser Einfahrzeit ganz gut, scheinen mir aber sehr labil auf unterschiedliche
Bremsbeläge zu reagieren. Vorne mit Tr!ckstuff NG Belägen ging vor lauter Rubbeln nicht, mit
Avid und Swisstop aber in Ordnung. Die originalen G3CS-Scheiben sind vielleicht noch einen kleinen Tick besser zu dosieren, dafür scheinen die
Magura standfester zu sein (fetterer Reibring). Wenn es sich nicht verschlechtert, behalte ich vorne die
Magura.
2) Vorne Storm SL 203, hinten Storm SL 180: Die Ausschnitte der 203er SL vorne scheinen zu groß für die gegenüber den
Magura-Belägen etwas kleineren X0-Belägen zu sein. Ich habe es eine Weile probiert, auch mit verschiedenen Belägen. "Hochgeschwindigkeitsbremsen" ging gut, feinfühliges
Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten war aufgrund Rattern und Rubbeln für mich nicht befriedigend möglich.
Die 180er am Heck bedurfte längerer Einfahrzeit und einiger heftiger Bremser, bis das Rattern verschwand. Zwar nicht ganz so feinfühlig dosierbar wie die originale Scheibe, ich habe sie aus Gewichts-, Optikgründen und Quietschgründen aber dran gelassen und mich gut an das leicht veränderte Bremsverhalten gewöhnt.
Unterschiede bei der Bremsleistung habe ich in der Regel auf die unterschiedlichen Beläge geschoben, würde aber sagen, dass die Storm knapp vor der G3CS liegt und dann erst die Storm SL kommt.
Fazit: es geht schon ganz gut, aber man merkt doch irgendwie, dass die
Avid-Scheiben besser auf die XO abgestimmt sind. Bis die
Magura gepasst haben, habe ich lange rumprobiert. Ich plane einen Reifenmarkenwechsel und bin schon gespannt, ob die dadurch veränderten Resonanzen sich auf das
Bremsen (Rubbeln) auswirken. Die
Magura-Scheiben machen auf jeden Fall den wertigeren Eindruck, sind auch 0,15mm dicker (was sich postiv auf den Hebelweg auswirkte) und als Storm Version auch standfester. Zwischen den originalen G3CS und der SL-Scheibe konnte ich keinen Unterschied bzgl. Standfestigkeit erkennen.
Gruß,
F.B.