Erfahrungen Avid Elixir X0/Code mit Scheiben von anderen Herstellern

Downhoehl

Waldbodenverdichter
Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Esslingen/Berkheim
Wie der Titel schon sagt: Wer hat Erfahrungen mit der Elixir X0 oder Code (statt beides mal HS1 - Scheiben) und Bremsscheiben anderer Hersteller (Magura Storm , Shimano Floating, Hope Floating) , vor allem im Bezug auf Quietschen und Bremsleistung?
 
Hi.
Habe die X0 mit Magura Storm getestet:
1) Vorne Storm 203, hinten Storm 180: geht nach gewisser Einfahrzeit ganz gut, scheinen mir aber sehr labil auf unterschiedliche Bremsbeläge zu reagieren. Vorne mit Tr!ckstuff NG Belägen ging vor lauter Rubbeln nicht, mit Avid und Swisstop aber in Ordnung. Die originalen G3CS-Scheiben sind vielleicht noch einen kleinen Tick besser zu dosieren, dafür scheinen die Magura standfester zu sein (fetterer Reibring). Wenn es sich nicht verschlechtert, behalte ich vorne die Magura.
2) Vorne Storm SL 203, hinten Storm SL 180: Die Ausschnitte der 203er SL vorne scheinen zu groß für die gegenüber den Magura-Belägen etwas kleineren X0-Belägen zu sein. Ich habe es eine Weile probiert, auch mit verschiedenen Belägen. "Hochgeschwindigkeitsbremsen" ging gut, feinfühliges Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten war aufgrund Rattern und Rubbeln für mich nicht befriedigend möglich.
Die 180er am Heck bedurfte längerer Einfahrzeit und einiger heftiger Bremser, bis das Rattern verschwand. Zwar nicht ganz so feinfühlig dosierbar wie die originale Scheibe, ich habe sie aus Gewichts-, Optikgründen und Quietschgründen aber dran gelassen und mich gut an das leicht veränderte Bremsverhalten gewöhnt.

Unterschiede bei der Bremsleistung habe ich in der Regel auf die unterschiedlichen Beläge geschoben, würde aber sagen, dass die Storm knapp vor der G3CS liegt und dann erst die Storm SL kommt.

Fazit: es geht schon ganz gut, aber man merkt doch irgendwie, dass die Avid-Scheiben besser auf die XO abgestimmt sind. Bis die Magura gepasst haben, habe ich lange rumprobiert. Ich plane einen Reifenmarkenwechsel und bin schon gespannt, ob die dadurch veränderten Resonanzen sich auf das Bremsen (Rubbeln) auswirken. Die Magura-Scheiben machen auf jeden Fall den wertigeren Eindruck, sind auch 0,15mm dicker (was sich postiv auf den Hebelweg auswirkte) und als Storm Version auch standfester. Zwischen den originalen G3CS und der SL-Scheibe konnte ich keinen Unterschied bzgl. Standfestigkeit erkennen.

Gruß,
F.B.
 
Ich fahre meine Code 5 mit Magura SL Scheiben.
Vorne 203er hinten 160er.
Die Bremsleistung hängt von den Belägen ab. Ebenso die Neigung zum quitschen.
Der Reibring der SL Scheiben ist was breiter als erforderlich, dafür bremst man auch nicht auf den Stegen.
Ich bleibe dabei.
 
code mit shimanoscheiben funzt sehr gut...quitschen hängt aber sehr stark von den belägen ab... shimani ist mmn stabiler gebaut und neigt daher weniger dazu....
 
code mit shimanoscheiben funzt sehr gut...quitschen hängt aber sehr stark von den belägen ab... shimani ist mmn stabiler gebaut und neigt daher weniger dazu....

Klingt doch schonmal nicht schlecht, hast du eine veränderung an der Bremskraft gemerkt? Hab mir jetzt mal ne 180er SCheibe bestellt und werde die an der X0 testen und evtl. auch an der Code...
 
Hab auch gleich mal eine Frage an die Profis hier,
Ich bremse jetzt mit meinen 4 Bikes seit einem Jahr überall mit Avid,
hat den vorteil das ich sehr variabel mit den Laufradsätzen bin.
Des weiteren habe ich jetzt schon zwei Elixir CR auf X.O. gewechselt.
Dabei wurden mir je einmal eine GS3CS SS (ohne zusätzlich ausgestanzter Löcher neben der schraubenbefestigung).
Das hat den nachteil das die Scheibe (203mm) um 25g mehr wiegt.
Was wird damit bezweckt bzw. ist das die richtige Scheibe für X.O.?
THX Mozart
 
Zurück