Erfahrungen DT EX 471

Ist mir bei einigen Sapim 14mm auch schon mal aufgefallen, waren 1.5mm früher als DT und 1mm früher als andere Sapim.
Hier noch der Vergleich mit komplett aufgeschraubtem Nippel. Der rote ist der Sapim Polyax Hex, der schwarze ein normaler Sapim Polyax, beide in 14 mm.
 

Anhänge

  • PXL_20210224_060250115.jpg
    PXL_20210224_060250115.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 169
  • PXL_20210224_060408247.jpg
    PXL_20210224_060408247.jpg
    161 KB · Aufrufe: 143
Hier noch der Vergleich mit komplett aufgeschraubtem Nippel. Der rote ist der Sapim Polyax Hex, der schwarze ein normaler Sapim Polyax, beide in 14 mm.

Nun ja, wie schon gesagt kann ich das nicht bestätigen. Ich kann da vollkommen problemlos drüber schrauben. Interessant....
 

Anhänge

  • IMG_20210224_140847.jpg
    IMG_20210224_140847.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 138
Nun ja, wie schon gesagt kann ich das nicht bestätigen. Ich kann da vollkommen problemlos drüber schrauben. Interessant....
Wenn ich das mache, hab ich nachher ca. 2 mm entsprechende Spuren an der Speiche vom zu kurzen Gewinde und natürlich geht das nur mehr mit entsprechendem Nachdruck bzw. fixieren der Speiche.

Spricht etwas dagegen das Laufrad trotzdem aufzubauen und in Kauf zu nehmen, dass man die Speichen eben 1-2 mm weiter als vom Gewinde vorgesehen aufschraubt? Sonst müsste ich tatsächlich nocheinmal kürzere Speichen bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das mache, hab ich nachher ca. 2 mm entsprechende Spuren an der Speiche vom zu kurzen Gewinde und natürlich geht das nur mehr mit entsprechendem Nachdruck bzw. fixieren der Speiche.

Spricht etwas dagegen das Laufrad trotzdem aufzubauen und in Kauf zu nehmen, dass man die Speichen eben 1-2 mm weiter als vom Gewinde vorgesehen aufschraubt? Sonst müsste ich tatsächlich nocheinmal kürzere Speichen bestellen.

Jaja, ich hatte schon verstanden, dass du quasi in einen frühen "Sättigungsbereich" bei den Hex Nippeln kommst. Ich bin nur ziemlich überrascht davon, da ich das noch nie erlebt habe. Vielleicht hast du aber "frühere" Modelle der Hex Nippel geliefert bekommen? Ich verbaue die erst seit gut 1 1/2 o. 2 Jahren Standardmäßig, weshalb ich nicht genau sagen kann, ob sie nicht auch eine Änderung im Laufe der Zeit erlebt haben.
Generell spricht aber erstmal nicht viel gegen die Verwendung der Nippel, selbst wenn du das Gewinde ein bisschen "zwingst" weiter zu arbeiten als es, anscheinend, eigentlich soll, sollte das nicht zu unmittelbaren Problemen führen. Kommt aber auch ein bisschen auf die gewählten Speichen sowie auf den letztendlich resultierenden Überstand drauf an.
 
Jaja, ich hatte schon verstanden, dass du quasi in einen frühen "Sättigungsbereich" bei den Hex Nippeln kommst. Ich bin nur ziemlich überrascht davon, da ich das noch nie erlebt habe. Vielleicht hast du aber "frühere" Modelle der Hex Nippel geliefert bekommen? Ich verbaue die erst seit gut 1 1/2 o. 2 Jahren Standardmäßig, weshalb ich nicht genau sagen kann, ob sie nicht auch eine Änderung im Laufe der Zeit erlebt haben.
Schwer zu sagen, die Dinger sind ja zur Zeit kaum lieferbar bzw. waren bei Bike24 immer wieder mal nur sehr kleine Stückzahlen lagernd. Optische hatten einige Nippel kleinere Mängel z.B. fehlendes Eloxal oder auch Micro-Einschnitte im Nippel-Kopf. Hätte mir da von Sapim eigentlich mehr Qualität erwartet bzw. kenne ich das von den normalen Schlitzkopf-Nippel nicht.
Generell spricht aber erstmal nicht viel gegen die Verwendung der Nippel, selbst wenn du das Gewinde ein bisschen "zwingst" weiter zu arbeiten als es, anscheinend, eigentlich soll, sollte das nicht zu unmittelbaren Problemen führen. Kommt aber auch ein bisschen auf die gewählten Speichen sowie auf den letztendlich resultierenden Überstand drauf an.
Das Laufrad lies sich aufbauen, wenn ich auch mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin. Unabhängig vom verwendeten Nippel, wären antriebsseitig 1-2 mm kürzere Speichen notwendig gewesen. Der Überstand am Nippelkopf beträgt geschätzt ca. 1 mm. Der Speichenrechner hatte 303,3/302,3 mm ausgespuckt, ich hab beidseitig 304 mm verbaut, antriebsseitig wäre allerdings abrunden auf 302 mm sinnvoller gewesen. Die SP Roval-Nabe hatte ich allerdings auch selbst vermessen, weil der Hersteller da keine Daten preisgibt, gerade der Speichenloch-Offset ist gar nicht so einfach zu messen und beeinflusst ja direkt die Speichenlänge.

Na ja, wird sich zeigen ob das Laufrad hält - andernfalls muss ich halt antriebsseitig auf kürzere Speichen wechseln.

Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen: So eine EX 471 aufbauen macht richtig Spaß, extrem gut verarbeitet und schon im Ausgangszustand perfekt rund.
 
Hi, ich wollte die EX471 mit den Sapim Polyax Nippeln und den beigelegten PHR Washern aufbauen. Beim Spannen der Speichen haben sich die Nippel allerdings nicht richtig ausgerichtet, sondern sind quasi im rechten Winkel zur Felge geblieben sodass sich die Speiche extrem gebogen hat. Habe daraufhin Mal einen beigelegten Dt Swiss Nippel verwendet und auch bei diesem hat sich kein ordentlicher Winkel eingestellt.
Hatte schon jemand dieselbe Erfahrung oder kann mir sagen, wo der Fehler liegt?
VG Oli
 

Anhänge

  • IMG_20221229_100655.jpg
    IMG_20221229_100655.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20221229_100630.jpg
    IMG_20221229_100630.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20221229_100655.jpg
    IMG_20221229_100655.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20221229_100630.jpg
    IMG_20221229_100630.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 108
Schau mal nochmal auf den Beipackzettel der Felgen. Wenn ich mich recht erinnere, haben die gerichtete Speichenlöcher (rechts/links). Wenn man hier um ein Loch versetzt einbaut, kommt man zu dem bei Dir zu sehenden Ergebnis. Darauf bin ich auch schon einmal reingefallen.
Ist auch so. Auf dem letzten Bild sieht man, das die Speiche vom falschen Flansch kommt.
 
Spannend, dann hab ich es wohl schon 2-3x zufällig richtig gemacht. Hab bisher beim besten Willen keine gerichteten Speichenlöcher an der EX471 erkennen können...
Ich kann das auch kaum erkennen. Sind ja nur 5-7°.
Wenn die Felge/Laufrad auf dem Boden liegen würde, kommt in das Loch links neben dem Ventil eine Speiche vom oberen Flansch. Ist bei fast allen Felgen so richtungsweisend gebohrt.
 
Ich schaue immer von außen in die große Speichenbohrung und bringe diese mit der inneren kleinen Bohrung konzentrisch zueinander. Was man dann im Hintergrund sieht, sollte dann deutlich zu der entsprechenden Seite der Felge stehen…
 
Zurück