Erfahrungen mit Keramiklagern in den Naben

Registriert
8. Oktober 2013
Reaktionspunkte
670
Hallo Zusammen,

hat von euch jemand - positive wie negative - Erfahrungen mit Keramiklagern in den Naben gemacht. Leider haben die Lager in meinen neuen NonPlus Naben gerade mal (ehrlicherweise sehr nasse und matschige) drei Wochen gehalten. Diese sind zwar wirklich sehr leicht gelaufen aber alle paar Wochen Lagerwechseln - selbst wenn's nur der reine WK-LRS ist - geht nicht.

Im Alltagssatz habe ich die SKF Matrix welche super halten aber auch sehr schwergängig drehen. Für den Wettkampf LRS suche ich jetzt etwas leichtgängiges, dass aber trotzdem haltbar ist.

Was haltet ihr von den sündhaft teuren Ceramicspeed(coated) - sind die wirklich so gut und auch so haltbar oder ist das reines Marketing...?

Danke und Grüße
 
Vor allem bei den Drehzahlen am Bike .
Und das was du als schwer drehen wahr nimmst sind die Dichtungen welche Schmutz u. Wasser draußen und das Fett drinnen halten um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Und ich glaube nicht das ein Keramiklager u. das gute Stahllager beim Laufrad einen erkennbaren Unterschied im leichteren Lauf im Betrieb erkennen lassen . Da sind tausend Dinge wesentlicher .
 
Zum Gustav....ich fahre bei den Umlenkrollen seit 10 Jahren mit Keramik und bin begeistert derweil die keine Schmierung benötigen und dadurch weniger Dreck anziehen und dadurch sich leichter reinigen lassen und dadurch insgesamt deutlich länger halten,das Lager anfürsich und die Zähne auch.
 
ist das Lager axial vorgespannt, wenn nein erst mal das Lager vorspannen sonst kannst es eh knicken egal was für ein Lager du hast
 
Keramik verträgt wenig bis keine Stoßbelastung. Von daher, im Rennrad ja, im Mountainbike nein.

Und da fragt sich, ob da das RR wirklich weniger Stößen ausgesetzt ist angesichts fehlender Federung und deutlich weniger Dämpfung durch die Reifen… es sei denn, man ist in der Lage jedem Schlagloch und Gully auszuweichen….
 
Zuletzt bearbeitet:
hat von euch jemand - positive wie negative - Erfahrungen mit Keramiklagern in den Naben gemacht. Leider haben die Lager in meinen neuen NonPlus Naben gerade mal (ehrlicherweise sehr nasse und matschige) drei Wochen gehalten.
Wie andere sehe ich in erster Linie die Stossbelastungen dafür verantwortlich. Dreck tut sein übriges, aber primär dürfte das Gehämmer schädlich sein.

Ich dachte mal als Spleen bei meinem Einzylinder-Motorrad daran. Mir wurde vom Lager Fachbetrieb tunlichst davon abgeraten. Zudem lachen die Lager bei einer max. Drehzahl von 7700/1min. Medizinische Instrumente wie Zahnarztbohrer, wo es auf Drehzahl und Sauberkeit ankommt - das sind die üblichen Felder.
 
Meine DT 180 mit solchen Keramiklagern laufen am MTB ohne irgendwelche Probleme. Und ich meine mal, daß die Lager wirklich sehr sauber rund laufen.
Weiss jetzt nicht, welche Keramiklager da von DT verbaut werden, aber ich schätze mal, die Schweizer sind da schon sehr penibel damit.

Falls jemand natürlich bei MTB-Fahrten wirklich jeden Dreck aufsammelt, das Rad schon mal wegschmeisst und dazu noch viel im Regen fährt, dann werden vermutlich die Keramiklager auch nicht haltbarer sein, und übliche Lager sind preiswerter im Austausch.

Einen leichten Vorteil von Keramiklagern aufgrund des guten Rundlaufs wird wohl nur jemand mit einem leichten LRS und leichten Reifen verspüren. Deswegen gibt's von DT diese Keramiklager wohl auch nur mit den leichtesten 180er Naben.

Für den, der aber sowieso mit schwerem Material für seine entsprechende Fahrweise fährt, werden solche Feinheiten an der Lagerung wohl ziemlich wumpe sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine DT 180 mit solchen Keramiklagern laufen am MTB ohne irgendwelche Probleme. Und ich meine mal, daß die Lager wirklich sehr sauber rund laufen.
Weiss jetzt nicht, welche Keramiklager da von DT verbaut werden, aber ich schätze mal, die Schweizer sind da schon sehr penibel damit.

Falls jemand natürlich bei MTB-Fahrten wirklich jeden Dreck aufsammelt, das Rad schon mal wegschmeisst und dazu noch viel im Regen fährt, dann werden vermutlich die Keramiklager auch nicht haltbarer sein, und übliche Lager sind preiswerter im Austausch.

Einen leichten Vorteil von Keramiklagern aufgrund des guten Rundlaufs wird wohl nur jemand mit einem leichten LRS und leichten Reifen verspüren. Deswegen gibt's von DT diese Keramiklager wohl auch nur mit den leichtesten 180er Naben.

Für den, der aber sowieso mit schwerem Material für seine entsprechende Fahrweise fährt, werden solche Feinheiten an der Lagerung wohl ziemlich wumpe sein. :D
Hambini hat da mal einen ganz interessanten Text zu verfasst. Laut seinem Fazit drehen stehen Hybrid Lager den Stahllagern in Sachen Reibung schnell nach, da die Keramik Wälzkörper sich in die weichere Laufbahn aus Stahl einlaufen. Das erhöht die Reibung im Lager. Der wahrscheinlich einzige Grund, warum DT in den 180er Naben Hybrid Lager verbaut ist, das sie mit kleinem Mehraufwand bei den Materialkosten ein paar marketinggläubige Menschen finden, die für den Nonsens einen deftigen Aufpreis bereit sind zu zahlen. Ja, da sind die Schweizer wirklich gut und penibel drin.😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hambini hat da mal einen ganz interessanten Text zu verfasst.
Na, das ist aber schön. ;)

Der wahrscheinlich einzige Grund, warum DT in den 180er Naben Hybrid Lager verbaut ist, das sie mit kleinem Mehraufwand bei den Materialkosten ein paar marketinggläubige Menschen finden, die für den Nonsens einen deftigen Aufpreis bereit sind zu zahlen. Ja, da sind die Schweizer wirklich gut und penibel drin.😁
Wer schon mal mit DT Swiss zu tun hatte, der weiss daß die sich wirklich technisch sehr versiert um ihre Produkte kümmern.
Daher finde ich das mit dem 'kleinen Mehraufwand an Materialkosten' und 'nur Geld aus der Tasche ziehen' schon ein bischen merkwürdig, warum du so etwas schreibst.

Von SKF gibt's auch solche Lager zu kaufen, und die sind auch teurer, als nur 'ein kleiner Mehrkostenaufwand'.

Und dem gemäß:
Für den, der aber sowieso mit schwerem Material für seine entsprechende Fahrweise fährt, werden solche Feinheiten an der Lagerung wohl ziemlich wumpe sein. :D
 
Zurück
Oben Unten