Erfahrungen mit WTB asym i29 oder i35

Ich fahre meine i29 jetzt seit ca. einem Monat und kann nicht klagen. Shocker Wheels hat die Laufräder sehr sauber aufgebaut (optisch und messtechnisch).
Die Felge selber schaut sehr gut aus und ist von der Verarbeitung her o.k., es gibt aber sicher edlere Produkte.
Dellenanfälliger als meine Syntece W35, welche ich vorher gehabt habe, können sie nicht sein...
Aber seien wir ehrlich: für jeden, der so eine Felge artgerecht bewegt, schrammt sie so wie so am Status eines Verschleißgegenstandes....
 
@urks: Bist du immer noch so zufrieden mit den Rädern? Ich bekomme meine heute montiert, ich bin mal gespannt wie die sich gegenüber meine alten verhalten. :D
 

Anhänge

  • K800_IMG_20151215_153144773.JPG
    K800_IMG_20151215_153144773.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 63
Bisher kann ich nichts Negatives sagen, wobei es auf Grund der wenigen Ausfahrten noch zu früh für eine wirkliche Aussage ist.
Auf meiner Hausrunde (darunter ein wirklich schneller, reifen- und felgenfressender Trail) haben sie zumindest noch keine Schwächen gezeigt. Tubelessmontage (Baron Project und Hans Dampf Evo) war auch kein Problem.
So bald ich mehr Erfahrungen mit den Laufrädern gemacht habe lasse ich es euch Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gibt's denn schon weitere Erfahrungen mit den Reifen?
Ich finde ja sowohl die Asym i35 als auch die Scraper i45 sehr interessant.

Wie fandet ihr die tubeless Montage?
Die Felgen sind ja sogar UST kompatibel (mit zusätzlichem Haken im Felgenboden).
Da müssten die Reifen sogar besser im Felgensitz halten,
als bei z.B. einer Notubes ZTR Felge.
 
Ich war jetzt vier Tage mit den i29 am Gardasee - die Felge macht alles mit. War großteils mit geringem Luftdruck (1 bar) unterwegs - langsame aber auch schnelle Sachen. Der Reifen sitzt dabei sicher auf der Felge, keine Dellen und kaum Burping.
Bei der Montage gabs auch keine Probleme (vorne Baron Project, hinten Hans D.).
Bisher ein guter Kauf!
 
Hi,

mal ne Frage zur Asym i35.
Ich hab die Felgen letzte Woche eingespeicht und zentriert (ging wahnsinnig gut: Für ein Laufrad habe ich nach dem Einspeichen grade mal 20 Minuten zum zentrieren gebraucht!!!), das 40mm Felgenband aufgezogen (2 Lagen) und Conti Baron und Kaiser, jeweils "Projekt" in Protection Apex montiert.
Problem:
Die Reifen gehen SEHR leicht drauf, beim ersten aufpumpen hat es gar nicht "geploppt", als sich die Reifen in die richtige Stelle gezogen haben.
Wenn ich den Druck über 2 Bar erhöhe, dann bläst es den Reifen scheinbar so weit auf, dass er den Kontakt zur Felge verliert und nahezu ungehindert Luft zwischen Reifen und Felge ausströmt...
Nach Druckreduktion unter 1 Bar ist dann wieder alles dicht.

Entsprechend leicht lassen sich die Reifen auch von der Felge ziehen. Mit wenig Druck kann in den Reifen mit der Hand aus dem Sitz in der Felge drücken. Was da auf dem Trail passiert, kann sich jeder ausmalen...

Ist da jetzt einfach die Felge zu klein (bezüglich des Durchmessers) oder sind die Conti Reifen so groß?
Meine bisher auf Mavic, Notubes und Ryde Felgen montierten Schwalbe Tubeless-Ready Reifen sitzen alle bedeutend straffer...

Ich werde wohl heute einfach nochmal 2...3 Lagen Felgenband zusätzlich wickeln und schauen, ob das eine Verbesserung bringt.

Grüße
Sven
 
Zurück