sp00n82
noob
TL;DR:
Welche Speichen für ein Laufrad mit der WTB HTZ i35 für ein sorglos Hinterrad bei recht geringem Gewicht aber viel Gerumpel?
Langfassung:
Ich möchte mir demnächst ein "Fire-and-Forget"-Hinterrad mit einer 27,5" WTB HTZ i35 Felge aufbauen. Eingesetzt werden soll es am E-Bike und der Einsatzbereich ist Heidelberg-Gerappel (ein paar Beispiele davon findet man auf meinen Youtube-Kanal), also recht viele Steine und auch mal eine verkackte Landung bei Sprüngen (so hat sich mein letztes Hinterrad verabschiedet).
Trotz meiner nur 60kg halten die Felgen am Hinterrad nicht so lange wie man meinen könnte. Und mit dem E-Bike kommen da ja nochmal quasi 10kg drauf, dann wäre ich also zumindest mal im "normalen" 70kg-Bereich (das Systemgewicht liegt also bei so 85kg).
Als Nabe hatte ich die DT Swiss 350 Hybrid 12x148 ins Auge gefasst (Stahlfreilauf!), allerdings noch nicht bestellt. Die Felge ist bereits da.
Mit den Speichen bin ich mir nicht ganz sicher. Probleme damit hatte ich eigentlich bislang so gut wie nie, mir sind immer vorher die Felgen über den Jordan gegangen. Dellen, Seitenschläge, und irgendwann kommen dann eben die Höhenschläge, die sich nicht mehr rausziehen lassen. In letzter Zeit hatte ich auch teilweise mit Rissen an den Speichenlöchern zu kämpfen.
Einfach wieder auf Sapim D-Light links und Race rechts setzen, wie ich das früher bei (weicherem) Felgen fürs Bio-Bike gemacht hatte? Oder doch auf sowas wie die Alpine III gehen?
Wie gesagt, an den Speichen selbst hatte ich bislang die wenigsten Probleme. Auch nicht an der Nabe, sondern an der Felge.
Aufgrund der Risse an den Speichenlöchern hatte ich auch überlegt, noch vorhandene Newmen MG-Washer als Unterlegscheibe zu verwenden, aber das scheint mit dem Felgenboden der WTB HTZ nicht ganz zu funktionieren, der ist wohl bereits etwas zu nach innen gewölbt.
Welche Speichen für ein Laufrad mit der WTB HTZ i35 für ein sorglos Hinterrad bei recht geringem Gewicht aber viel Gerumpel?
Langfassung:
Ich möchte mir demnächst ein "Fire-and-Forget"-Hinterrad mit einer 27,5" WTB HTZ i35 Felge aufbauen. Eingesetzt werden soll es am E-Bike und der Einsatzbereich ist Heidelberg-Gerappel (ein paar Beispiele davon findet man auf meinen Youtube-Kanal), also recht viele Steine und auch mal eine verkackte Landung bei Sprüngen (so hat sich mein letztes Hinterrad verabschiedet).
Trotz meiner nur 60kg halten die Felgen am Hinterrad nicht so lange wie man meinen könnte. Und mit dem E-Bike kommen da ja nochmal quasi 10kg drauf, dann wäre ich also zumindest mal im "normalen" 70kg-Bereich (das Systemgewicht liegt also bei so 85kg).
Als Nabe hatte ich die DT Swiss 350 Hybrid 12x148 ins Auge gefasst (Stahlfreilauf!), allerdings noch nicht bestellt. Die Felge ist bereits da.
Mit den Speichen bin ich mir nicht ganz sicher. Probleme damit hatte ich eigentlich bislang so gut wie nie, mir sind immer vorher die Felgen über den Jordan gegangen. Dellen, Seitenschläge, und irgendwann kommen dann eben die Höhenschläge, die sich nicht mehr rausziehen lassen. In letzter Zeit hatte ich auch teilweise mit Rissen an den Speichenlöchern zu kämpfen.

Einfach wieder auf Sapim D-Light links und Race rechts setzen, wie ich das früher bei (weicherem) Felgen fürs Bio-Bike gemacht hatte? Oder doch auf sowas wie die Alpine III gehen?
Wie gesagt, an den Speichen selbst hatte ich bislang die wenigsten Probleme. Auch nicht an der Nabe, sondern an der Felge.
Aufgrund der Risse an den Speichenlöchern hatte ich auch überlegt, noch vorhandene Newmen MG-Washer als Unterlegscheibe zu verwenden, aber das scheint mit dem Felgenboden der WTB HTZ nicht ganz zu funktionieren, der ist wohl bereits etwas zu nach innen gewölbt.