Erfahrungen mit / zur "Hayes 'Radar'"?

Anzeige

Re: Erfahrungen mit / zur "Hayes 'Radar'"?
Guten Abend zusammen.
Gut - dann führe ich Kurz meinen Monolog weiter ...
Anbei mal drei Bilder einer abgetrennten "Hayes Radar" - Bremsleitung =

21718257qs.jpg


21718268lg.jpg


21718276yg.jpg


Helmut, die Pics sind - etwas Größer ;) - zu Dir Unterwegs.

MfG

Andreas
 
Mahlzeit, Helmut / Gemeinde.
Nichts zu Danken - hast ja Lang genug drauf warten müssen ;). Aber Was mir Gerade noch auffiel und vielleicht von Belang ist wegen etwaiger unterschiedlicher Bremsleitungen:
Auf der Leitung der Vorderradbremse stand noch die Nummer "Hayes 26237" ...

MfG

Andreas
 
Guten Abend.
Nichts wirklich Neues an meiner Front - die "Hayes Radar" tun´s noch ohne Probleme. In Kürze werden lediglich neue Beläge fällig - mal schauen Ob ich wieder statt der semi-metallischen Nachbaubeläge originale Metallene nehme *überleg*.
Anscheinend bin ich immer noch Einer der Wenigen Welche mit dieser Bremse herumfahren ...(?).

MfG

Andreas
 
Hallo Andreas,

als erstes möchte ich dir für deine Mühen und deine Ausdauer danken!
Hab mir eine Enduro gekauft, an der eben diese Bremsen verbaut sind.
Da ich Probleme mit dem Druckpunkt habe, suchte ich im WWW nach Infos,
und bin gleich bei deinem Thread gelandet.
Es sind für mich sehr nützliche Infos enthalten, die auch mein Problem mit dem Druckpunkt
erklären können. Werde bei der kommenden Gelegenheit dei Leichtgängigkeit der Nehmerkolben
überprüfen. Auf diese Idee währe ich ohne deinen Beitrag nicht so schnell gekommen.

Gruß,
Imre
 
Guten Tag :).
Kein Problem ;). Wie ich mittlerweile auch von anderen Bekannten hörte Welche sich neue Bremsen zulegten u. verbauten (Egal ob "Avid", "Hayes", "Shimano" oder auch "Magura") mussten die Meisten zu Beginn die Kolben etwas mobilisieren.
Wichtig dabei:
Den Bremshebel beim Drücken eher Zaghaft betätigen da bei eher "ruckartigem" Betätigen immer wieder der gleiche - zuvor schon leichtgängigere - Kolben zuerst raus kommt.
Beim zaghaftem Drücken gibt Es nicht diese "Losbrech - Welle" an den Kolben ;). Das klingt zwar erst einmal "sehr merkwürdig", kann aber durchaus einen Unterschied machen.

Zu meinen "Hayes" - Bremsen:
Die Beläge "wehren" sich noch bzw. wollen wohl einfach nicht "bis zum Letzten" runter-gefahren werden :D - Die sind immer noch verbaut und tun´s. Dürften aber sehr bald die Spreizklammern anfangen zu "schubbeln" ...
Ansonsten immer noch problemloser Betrieb bei / mit sehr gutem Druckpunkt sowie guter Bremsleistung bei Trockenheit & Nässe *dauemnhoch*.

Wünsche Allen "Radar" - Fahrern viel Spaß mit den Bremsen :).

MfG

Andreas
 
Hallo Andreas,
dann achte darauf das die Beläge noch vom Bremssattelgehäuse gehalten werden und nicht schon rausrutschen können.
Bei meiner Stroker Trail ist der Spalt wo die Bremsscheibe durchläuft leicht V-förmig. Aber die ist ebenfalls weiterhin unauffällig. Wobei ich eigentlich mal das DOT wechseln sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin :).
Stimmt - Da schreibst Du Was ;) = Auch an meiner "Radar" sind die entsprechenden Aussparungen leicht V-förmig. Nach gestrigen genauerem Betrachten sind Geschätzt mit Augenmaß noch maximal 0,2 mm "Restbelag" über bis die Federn Bremsscheibenkontakt haben werden.
Also schon mal die neuen Beläge heraus-suchen ...

Mal abwarten Was Imre für Erfahrungen mit diesen Bremsen an seinem Rad machen wird - er wird ja bestimmt einen etwas aggressiveren Fahrstil mit seinem Rad bevorzugen als ich mit meinem Treckingrad :) Wo diese Bremsen verbaut sind (Vielleicht mache ich ja "etwas Wett" mit meinem eventuell etwas höherem Systemgewicht *schäm*).

Mal schauen - ein Bekannter wird sich vielleicht auch eine "Radar" zulegen für sein Stadtrad (Vielleicht = Eben weil diese Bremse eben doch überall halt etwas Teurer ist wie z. Bspl. eine sehr gute & bekannte z. Bspl. "Deore").

MfG

Andreas
 
Servus Andreas,


also wenn dein Systemgewicht nicht deutlich über 110kG (inkl. Klamotten, Rucksack und Bike) liegt wirst du nicht viel Wett machen ;-)
Ein bisschen Erfahrung habe ich mit den Bremsen schon, da ich das Fahrrad bevor ich es gekauft habe, im Bikepark Probe gefahren bin.
Also was maximale Bremsleistung angeht kann ich nicht klagen. Das Vorderrad kann ohne viel zutun auf losem Untergrund zum blockieren
gebracht werden. Die Dosierbarkeit ist auch nicht verkehrt, wenn man bedenkt, dass ich vor zwei Wochen wieder im Bikepark bei Dauerregen
mit nassem Laub, Wurzeln und Felsen keine großen Probleme gehabt habe. Meine Referenz ist die Shimano Saint an meinem Enduro-Hardtail.
Was die Standfestigkeit und das letzte Quäntchen Dosierbarkeit angeht, kann ich erst im kommenden Jahr was dazu sagen.
Soweit meine Erfahrung bis jetzt. Wie schon geschireben, muss ich eben nochmal diese Druckpunktwandergeschichte in den Griff kriegen.
Wird dauern bis ich soweit komme, da ich zur Zeit bisl was um die Ohren habe.

Soviel fürs erste.

Gruß,
Imre
 
Hallo zusammen.
bei meiner Radar (Cube Stereo 160 HPA Pro) "klingelt" es zwischenzeitg . So als würde die Schreibe ohne dazutun am Bremssattel kommen. Jemand ideen wie man das lösen kann?
Das Problem mit dem Kolben habe ich auch.
lg Kette Rechts...
Tim
 
Grüß´ Dich, Tim :).
Bei mir bzw. meinem Rad "klingelt" Es auch amnchmal = Wenn ich mal etwas "flacher" mit Karacho um eine Kurve bin und die eher einfache Gabel an meinem Rad noch nicht wieder ganz "Austariert" / gleichmäßig ausgefedert ist kommt schon mal ein Bremsbelag zeitweise an die wohl nicht ganz gerade Scheibe und "klingelt" dann ein paar Sekunden lang.
Ziehe ich dann einfach langsam Kurz am Bremshebel ist sofort wieder "Ruhe im Karton" und Alles steht Mittig sowie ist wieder 100 %ig Geräuschlos ;).
Vielleicht hilft auch bei Dir bzw. bei Deinem Rad das kurze, eher vorsichtige Ziehen des Bremshebels (?).

Oder aber sitzt eventuell der betreffende Bremssattel nicht korrekt Zentriert? Das lässt sich ja sehr leicht überprüfen.

Ansonsten habe ich zwischenzeitlich die Bremsbeläge gewechselt (Zuvor die Bremssättel & Kolben gereinigt und auf Gängigkeit überprüft = Alles Tutti ;)) und eingefahren. In Folge unauffällig Gut mit gewohnter Bremskraft in Allen bei mir vorkommenden Fahrsituationen *dauemnhoch*.

MfG

Andreas
 
Ich fahre seit 2004 immer wieder mal HAYES Scheiben (und auch Bremsen).
ALLE haben sie in Kurven geklingelt.
Ist aber nicht weiter dramatisch, ansonsten sind sie ja sehr stabil :daumen:
 
Hallo Zusammen,
Ich habe an meinem Cube Stereo die Hayes Radar. Leider habe ich damit die ein oder anderen Probleme.
Zum einen "klingelt" meine Vorderradbremse ab und an (wie oben geschrieben (unabhängig von Lenkung, Geschwindigkeit ect) und zum anderen habe ich an der Hinterradbremse immer mal wieder einen "Druckverlust".
Ich habe heute mal die Bremsbeläge von vorne nach hinten gemacht und sie neu ausgerichtet. Jetzt schleifen sie beide...
Ich verstehe es leider nicht so ganz. Könnt Ihr helfen?
Kette rechts
 
Guten Morgen.
Tim - Das klingt So wie ich Es öfter mal an meinen "Hayes Dyno Sport" - Bremsen beobachten konnte:
Da hing dann immer ein Kolben :( sodass in Folge lediglich einer die ganze Arbeit - und oft auch einen vergrößerten Weg - zurücklegen musste.
Schau´ mal genau nach Ob z. Bspl. ein Kolben quasi Direkt an der Scheibe "klebt" und der Antagonist einen erhöhten Leerweg zurück-legen muss ;).

Sollte das So sein dann die Bremssättel abbauen, gründlichst reinigen und die Kolben ausgiebigst gängig machen - danach penibel reinigen und montieren / justieren.

MfG

Andreas
 
Guten Abend.
Das kann ich jetzt leider nicht beantworten, gehe aber davon aus das die Anschlüsse innerhalb eines Herstellers weitgehend gleich sein sollten (?).
Selbst nutze ich zwei Sets einer englischen Firma ( epicbleedsolution.com )Die doch recht Günstig aber dennoch einwandfrei zu nutzen sind (Zwei weil ich jeweils Eines für meine DOT und das Andere für die mit Mineralöl befüllte(n) Bremsen nutze; passt Hier auch auf eine "Avid" ;).

MfG

Andreas
 
Habe den ganzen Thread jetzt nur grob überflogen. Falls jemand noch einen kurzen Testbericht der Hayes Radar Bremse braucht hier:
Ich fahre Die Hayes Radar seit ca. einem halben Jahr auf meinem Cube Fritzz von 2015. Von der Bremse selbst bin ich alles andere als begeistert. Der Bremshebel ist unergonomisch, die Bremskraft fehlt einfach bedeutet man muss viel Kraft aufbringen und angemessene Performance zu bekommen. Außerdem schwankt der Druckpunkt extrem, sodass ich den Hebel manchmal bis zum Lenker ziehen kann (Entlüften bringt nichts). Alles in einem würde ich jetzt bei dem kurzen Bericht sagen: unergonischer Bremshebel, Miese Bremskraft, schwankender Druckpunkt. Trailperfomance faktisch nicht vorhanden. Für Cross-Country eher geeignet.
 
Guten Morgen.
Selbst kann ich über die "Radar" immer noch nicht meckern an meinem Treckingrad. Das mag eventuell aber auch an daran liegen das ich mit dieser Bremse an diesem Rad eher "Friedfertig" agiere aufgrund des Einsatzbereiches (Waldautobahn, Feldwege, Straße).

Druckpunktänderungen habe ich bisher wirklich Keien bemerkt / gehabt - wenn sich die Bremsbeläge dem Ende neigen kann ich wohl die Bremshebel bis ca. 2 cm vor den Handgriffen ziehen Was mich nicht weiter stört (Mir aber quasi die Rückmeldung gibt "Obacht - schon mal neue Beläge zurecht-legen".

Bremsbelag-technisch gesehen sind mir die Original - Bremsbeläge (Sinter) am liebsten: Die packen sehr Gut zu bei Trockenheit als auch bei Nässe (Dann quietscht Es lediglich Kurz bis der Flüssigkeitsfilm auf der Scheibe durchbrochen ist).

Hebelergonomie: Habe große Hände (Handschuhgröße "12") und kann daher nicht klagen., st aber zugegebenermaßen nicht so komfortabel wie z. Bspl. bei meiner "Deore" oder "Avid".

Wenn ich diese Bremse an einem anderem Rad bzw. in einem anderem, etwas aggressiverem Bereich fahren würde sehe meine positive HAltung gegenüber dieser Bremse vielleicht Anders aus - So aber bin ich wirklich immer noch zufrieden = Ist so Unproblematisch wie z. Bspl. meine "Deore" Wo ausser Bremsbelagwechsel auch Nichts weiter vonnöten ist.

Da ein warmes WE ansteht laut Wetterbericht wird diese Bremse aufgrund Städtetouren mit Abstechern zu Kanälen wieder im Einsatz sein ...

MfG

Andreas
 
Hallöle :).
Knapp über ein Jahr Später hat sich mein Urteil bezüglich dieser Bremse nicht geändert:
Bei meinen Anforderung am Treckingrad im Alltag immer noch absolut sorglos *daumenhoch*. In Kürze steht wieder ein Belagwechsel an - mein Händler Hier vor Ort hat mittlerweile die Metallenen verfügbar ;).
Einmal im Jahr werden die Kolben mobilisiert - nicht wirklich nötig, aber wenn ich eh die Beläge wechsel - und Das war´s dann auch.
Die original verbaute "Hayes" - Bremsscheibe hat wohl noch genug "Fleisch" für ein weiteres Jahr - Die im anderem Hinterrad ist ja noch fast "Jungfräulich" ...
Zwischenzeitlich Entlüften musste ich noch nicht - Alles in Ordnung *daumenhoch* .

MfG

Andreas
 
Mahlzeit :).
Danke Dir, "Chaotixx" ;). Die Bremse läuft bei mir problemlos bei / in allen Wetterlagen und einem Systemgewicht von knapp 120 Kg. Da tut sich Nichts im Vergleich zu meiner "Deore 615" und der "Avid" am Crosser und MTB.

Öfter liest man ja von Entlüftungsproblemen bei sogenannten "Taperbore" - Bremsgebern (die "Hayes Radar" ist ja von Geberaufbau auch eine solche Bremse wie z. Bspl. die älteren "Avid"s) - Selbst habe ich damit bis DAto keinerlei Probleme gehabt (Klopf auf Holz) :).

Es kommt mir immer noch So vor als wenn die "Radar" - Fahrer immer noch eine "seltene Spezie" sind ...

MfG

Andreas
 
Zurück