Erfahrungen? Saint BR-M810 mit Servowave Hebel

Registriert
28. März 2013
Reaktionspunkte
13
Moin, liebe Gemeinde,
bin grad dabei mir eine 810er Saint Bremse zuzulegen und die SuFu hat nix ausgespuckt...
Jedenfalls geht es darum die gute mit den neuen Servowave Hebeln zu bedienen, da sie besser in der Hand liegen.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht oder weiß ob es funktioniert?!

Gruß Max
 
Konnte nichts negatives bzg. Druckpunkt feststellen (Saint BR-M810 Sättel + ML-M785 Hebel). Funktioniert auch mit der alten Version von Olive und Stützhülse.
 
Nicht falsch verstehen, du brauchst auf jeden Fall neue Olive und Stützhülse für die neuen Hebel weil sich der Abstand Leitungsende-Olive verändert hat. Es muss nur nicht zwingend die neue Version sein. Bei mir ist mit den alten goldenen Teilen auch alles dicht.
 
Nicht falsch verstehen, du brauchst auf jeden Fall neue Olive und Stützhülse für die neuen Hebel weil sich der Abstand Leitungsende-Olive verändert hat. Es muss nur nicht zwingend die neue Version sein. Bei mir ist mit den alten goldenen Teilen auch alles dicht.

Also die Oliven sind nach wie vor die Gleichen. Die sind auch bei den aktuellen Bremsen noch golden. Da hat sich nix geändert. Das Einzige das sich geändert hat sind die Stützhülsen und die braucht man nur wenn man auch aktuelle Leitungen verbaut. Bei den alten Saint Leitungen (BH80) nimmt man die goldenen Stützhülsen. Bei den neuen Leitungen (BH90) nimmt man die Silbernen.
Die Art der Stützhülsen richtet sich immer! nach der Leitung die verwendet wird. Nicht nach dem Bremshebel.
 
Entschuldigt dass ich hier nochmal so blöd frage:

Nach allem was ich grad gelesen hab sollte es ohne Probleme & Performanceverlust möglich sein einen Saint - Sattel (Br-M810 oder 820) mit einem SLX - Hebel (Bl - M 665) zu kombinieren und dabei ne SM - BH90 Leitung zu verwenden.

Ist das so korrekt?
 
Hallo,
nachdem nun geklärt ist, daß die Kombination Bremssattel Saint M810 und Servowave-Bremshebel funktioniert, würde ich gerne wissen, ob die Kombination auch sinnvoll ist.
Ich hab eine Saint 810 am Rad verbaut. Jetzt hab ich auch eine SLX 675 hier und finde die Bremshebel deutlich angenehmer zu greifen.
Die Frage ist nun, ob ich die Hebel der SLX mit den Sätteln der Saint verbinde oder einfach die SLX komplett verbaue. Wie groß ist denn der Unterschied in der Bremsleistung zwischen den Bremssätteln? Gibt's da Erfahrungen dazu?
Danke für Eure Antworten!
 
@mikefize
Hmm, der Unterschied liegt nur in der Leistungsfähigkeit des Bremssattels. Erscheint mir jetzt auch ganz logisch, hätte ich selber drauf kommen können. Da hatte ich wohl gestern Abend einen Knoten im Kopf.
Danke und Gruß
 
Zurück