Erfahrungsbericht Magura MT 5 / MT 7

Ich habe meinen für die mt7 damals von ebay.
Dort gibt es immer wieder den ganzen kit.

Sonst kannst dir von jagwire oder so einen Adapter besorgen und deren Leitungen benutzen.
 

Danke für den Link,
genau bei diesem Bild liegt das Problem, die Schraube zur Befestigung des O-Ring-Anschlusses am Sattel war offensichtlich bei der alten MT-Serie länger, so gefühlt locker 3cm, sieht man schön auf dem verlinkten Produktfoto. Diese Schraube passt aber nicht in den Sattel der MT5/7, ist zu lang und das Gewinde liegt im Gehäuse, nicht wie früher weiter im Sattelinnenleben ...

Ich hatte schon bei Bike-Components direkt angefragt, dort schreibt man nämlich, dass die Leitungen auf alle MTs passen. Wird momentan gecheckt, laut deren email-Auskunft!
 
Ich hab noch eine alte mt 4 wenn der schrauben passen würde.
Kannst ihn haben

LG
Danke für das Angebot, wird nicht passen, die lange Schraube habe ich ja schon ...
Bike Components wird gem. Aussage Kundenservice den Lieferumfang für die Leitung anpassen und eine kurze und ein lange Hohlschraube beipacken. Also gibt es Unterschiede bei den Anschlüssen ... Die Antwort kam extrem schnell, fand ich supi! :daumen:
 
Ich habe am Wochenende die MT5 ans Bike geschraubt, Leitungen gekürzt, dabei Luft ins System der HR-Bremse bekommen und folglich entlüftet (leider ohne Erfolg wie sich bei der anschließenden Probefahrt heraus stellte :-/). Beim aufschrauben der Verschlussschraube am Geber ist mir aufgefallen, dass die Schraube a) sehr leicht zu drehen war und b) nicht so richtig zu greifen scheint. Sie lässt sich quasi "unendlich" weiterdrehen. Dicht scheint sie jedoch zu sein, zumindest ist auf der Ausfahrt kein Öl ausgetreten. Ist das bei euch auch so oder sollte ich mal mit Magura sprechen?
 
Bei mir wandert der Druckpunkt wenn die Bremse heiss wird weg vom Lenker. Müsste 1cm weiter weg sein, wenn heiss. Geht erst wieder zurück, wenn die Zange abkühlt. Kann es mir eingenlich nur erklären, dass sich das Bremsmedium ausdehnt. Mein Royal Blood ist schon ein wenig älter. Sagen wir mal so 5 Jahre alt mit dem ich entlüftet habe. Mit heiß meine ich Anlauffarbe braun-gelb an der Scheibe. Bremse hat jetzt einige tausend hm vernichtet und ist auch eingebremst.

Jemand eine Idee?

Will das Problem nochmal aufgreifen, da eine Theorie habe wieso es zu dem Problem kommen kann. Und zwar ist der Geber ja einen Ausgleichbehälter mit Mebrane und einer Bohrung zum Druckausgleich. Bei der Marta ist dieses Loch oben auf der Bremse. Was ist denn wenn die Bremse überbefüllt ist und das Loch blockiert ist? Wo ist denn das Loch bei der MT7? Und kommt man irgendwie an die Membrane ran?
 
Ich habe auch eine MT7.

Am Wochenende hab ich die Bremse während der Abfahrt schleifen lassen.
Dabei kam Druckpunktwandern auf, aber sobald ich die Bremse mal kurz losgelassen habe und sie sich sozusagen "ausgleichen" konnte, war wieder alles normal.

Das ist doch Normal?
Nicht das ich mir jetzt Sorgen machen muss... :/
 
Sobald der Hebel gezogen ist, wird die Bohrung zum AGB verschlossen. Es kann also kein Bremsmedium vom/zum AGB fließen. Wird die Bremse dabei durch schleifen lassen warm, wandert der Druckpunkt mit der sich ausdehenden Flüssigkeit. Erst wenn die Bremse wieder geöffnet wird, kann das System sich ausgleichen.
 
Sobald der Hebel gezogen ist, wird die Bohrung zum AGB verschlossen. Es kann also kein Bremsmedium vom/zum AGB fließen. Wird die Bremse dabei durch schleifen lassen warm, wandert der Druckpunkt mit der sich ausdehenden Flüssigkeit. Erst wenn die Bremse wieder geöffnet wird, kann das System sich ausgleichen.

Gut!

So habe ich mir das auch gedacht, wollte nur sicher gehen :D
 
Weiß jemand wo genau die Unterschiede in den neuen Hebeln liegen bei der MT7 ?

Also MJ2015 zu 2016
 
Soweit ich weiß wurde nur der Verstellbereich über das Gewinde geändert.
Hebelgeometrie ist die gleiche.
Es wurde ja auch in verschiedenen Tests bemängelt, dass (bei kleinen Händen) den Bremshebel nicht na genau zum Lenker stellen kann.
 
hab die mt5 nun seit 3 wochen. ca 100km gefahren. die hinterbremse verrichtet einen guten dienst. nur die vorderbremse packt erst zu nachdem sie heiß/warm gefahren ist. meine frage: hat jemand ein ähnliches problem/ meint ihr, dass die vorderen beläge noch zeit zum einfahren brauchen? wie liegen eure erfahrungswerte beim einfahren? sg
 
Neue Beläge einbauen, die Straße 3mal hoch runter und fahren und runterbremsen. Danach muss man aufpassen das man nicht übern Lenker fliegt. Bei dir stimmt da was nicht, evtl. verdreckt oder leicht verölt.
 
hab die mt5 nun seit 3 wochen. ca 100km gefahren. die hinterbremse verrichtet einen guten dienst. nur die vorderbremse packt erst zu nachdem sie heiß/warm gefahren ist. meine frage: hat jemand ein ähnliches problem/ meint ihr, dass die vorderen beläge noch zeit zum einfahren brauchen? wie liegen eure erfahrungswerte beim einfahren? sg

Beläge und Scheibe mit Schleifpapier abziehen, kann ab und an Wunder bewirken
 
hab die mt5 nun seit 3 wochen. ca 100km gefahren. die hinterbremse verrichtet einen guten dienst. nur die vorderbremse packt erst zu nachdem sie heiß/warm gefahren ist. meine frage: hat jemand ein ähnliches problem/ meint ihr, dass die vorderen beläge noch zeit zum einfahren brauchen? wie liegen eure erfahrungswerte beim einfahren? sg
Wie meine Vorposter schon schrieben: Neue Beläge rein. Und dabei die Scheibe reinigen (z.B. mit Aceton und Küchenpapier), bloß nicht mit Schleifpapier an die Scheibe, bei den alten Belägen kannste das aber mal probieren!
 
Zurück