Erhöhte Verletzungsgefahr bei Fat Bikes

Hattest du bereits ein Fat Bike Sturz ?

  • Ja

    Stimmen: 4 22,2%
  • Nein

    Stimmen: 14 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
9. Mai 2015
Reaktionspunkte
87
Leben Fat Biker gefährlicher?

Mehr Stürze mit dem Fat Bike als mit einem herkömmlichen MTB (Enduro etc.) Wie man hier im Forum bereits vermehrt gelesen (User Berichte, Fat Bike Vorstellung etc. oder auf Youtube gesehen) hat, gibt es mit dem Fat Bike vermehrt (?) Unfälle als mit anderen Arten MTBs, wie ist eure Erfahrung ? Fühlt Ihr euch mit dem Fat Bike beim biken, Trail fahren usw. sicherer als mit einem "normalen" Mountainbike ?
Freue mich über eure Erfahrungen, (Sturz)Berichte.
 
Nun, was mir auch schon passiert ist, man vergisst manchmal das man auf einem ungefederten Bike sitzt. Wenn man dann auch noch einem Fully hinterher fährt kann man schon mal schnell fahren als man sollte.
Das Fatty fährt sich anders, man muss sich erst drauf einlassen.
So long
 
Fahre seit sechs Jahren Fatty und bis jetzt ist nicht mehr und nicht weniger passiert. Ist anders zu fahren als ein MTB aber ein Freerider ist auch anders als ein Enduro.
Alles gut und im grünen Bereich.
 
Erst neulich machte sich mein Fatbike selbstständig (sogenannter Selfsteering-Effekt) und raste mit mir einen Abhang runter.
Christine von Stephen King ist da noch harmlos.
Hab auch schon gesehen wie ein Fatbike versucht hat, seinen Fahrer mit dem Rucksack zu strangulieren.
Kann nur abraten von den Dingern - mordsgefährlich !
 
...
Christine von Stephen King ist da noch harmlos.
Hab auch schon gesehen wie ein Fatbike versucht hat, seinen Fahrer mit dem Rucksack zu strangulieren.
Kann nur abraten von den Dingern - mordsgefährlich !

das kann eigentlich nur ES gewesen sein..ein Clown verkleidet als Fatbike.
Hoffentlich hat er nicht mehr als 2m Seil verwendet zur Strangualtion..wäre sonst ja nicht legal
 
Hm...durchrutschen lassen oder schließen?
Ach, da schlafe ich erst mal 'ne Nacht drüber.

Was ich schon jetzt weiß: Fatbike fahren ist nicht nicht Rad fahren, folglich haut's einen auch mal hin.
 
Das soll nicht zur Belustigung dienen. Das war ernst gemeint. Statt einen dummen Spruch los zu lassen, wäre es weit aus angebrachter eigene Erfahrungen, Fakten zu nennen etc.
 
Aus welchem Grund sollte auch nur ansatzweise eine erhöhte Unfallgefahr mit den breiten Reifen bestehen? Es ist doch eher so, dass sie mehr Fehler verzeihen. Und was versprichst du dir von den Erfahrungen? Wenn sich jemand die linke Hand gebrochen hat nur noch nach rechts umkippen?
 
Dumm war lediglich bereits deine erste Frage ..

Leben Fat Biker gefährlicher?

Aus welchem Grund sollte auch nur ansatzweise eine erhöhte Unfallgefahr mit den breiten Reifen bestehen? Es ist doch eher so, dass sie mehr Fehler verzeihen. Und was versprichst du dir von den Erfahrungen? Wenn sich jemand die linke Hand gebrochen hat nur noch nach rechts umkippen?
 
Das soll nicht zur Belustigung dienen. Das war ernst gemeint. Statt einen dummen Spruch los zu lassen, wäre es weit aus angebrachter eigene Erfahrungen, Fakten zu nennen etc.
Ich wollte ja hier raus bleiben aber was willst du faktisch Erfahren?
Die meisten hier brennen Trail mit fullies runter und haben daneben auch spass mit nem Fatbike auf den selben Trails. Nur dann etwad langsamer.
Nen Unfall passiert mit beiden Bikes auch mal, dabei ist die Verletzungsgefahr gleich bzw unabhangig vom bike.

Oder hast du andere Erfahrungen gemacht? Dann poste mal, eventuell wird dan auch deutlich was das hier sein soll.
 
So doof is das Thema garnicht wenn man sich mal ernsthaft Gedanken drüber macht.
Ich fahr mit dem Dicken zwar net grad langsam aber schon deutlich langsamer als mit dem inzwischen nicht mehr vorhandenen vollgefederten Enduro-All Mountain-Was auch immer-Bike.
Mit Starrgabel musste ich dann nochmal spürbar Tempo rausnehmen.

Man könnte das verringerte Tempo jetzt mit nem geringeren Sturzrisiko oder zumindest mit einem geringeren Verletzungsrisko gleichsetzen, zumindest mal rein Theoretisch :D
 
Sorry ich finde die Umfrage recht sinnlos, immerhin dank Post #6 humorvoll. Genauso gut könnte man fragen ob man mit Rennrad-Reifen ein geringeres Verletzungsrisiko hat als mit 2,5er Reifen. Wer bei der Umfrage mit "Nein" antwortet, ist sowieso noch nicht richtig mit dem Bike unterwegs gewesen. Meine persönliche Statistik ist: viel weniger Stürze mit dem Fatbike als mit allen anderen Bikes. Was sagt Dir das jetzt? Nix. Weil ich mit dem Enduro viel schneller fahre vielleicht, weil ich mehr springe vielleicht, weil ich mehr Risiko eingehe vielleicht? Oder weil das Fatbike mehr verzeiht, man mit dem Fatbike langsamer und bewusster fährt oder weil man auf das schöne Fatbike besser aufpasst??? Fragen über Fragen, kaum Antworten, zumindest Denkanstöße. Immerhin.
 
Aus welchem Grund sollte auch nur ansatzweise eine erhöhte Unfallgefahr mit den breiten Reifen bestehen? ...?
Weil der eine bedeutend geringere Flächenpressung hat.
Ist wie bei Schuhen.
Da wird auch immer fälschlicher Weise bei den großen Latschen behauptet die wären die Flurschadentreter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der eine bedeutend geringe Flächenpressung hat.
Ist wie bei Schuhen.
Da wird auch immer fälschlicher Weise bei den großen Latschen behauptet die wären die Flurschadentreter.

Was dann wiederum weniger Unwillen bei den "Waldhütern" erzeugt und sich im Umkehrschluss mitunter gesundheitsfördernt auswirken kann :rolleyes:
 
Also wenn wir die bisherigen Antworten mal zusammenfassen kommt eindeutig raus:
Verminderte Verletzungsgefahr bei Fatbikes :aetsch::aetsch:
Trifft speziell bei mir zu.Hatte mir bereits ein Dude bestellt und dann nach einer mißglückten Landung mit dem (schmalen) Endurobike die Kniescheibe halbiert.Danach beschloß ich das Dicke wird nicht nur Zweitbike sondern soll im Vordergrund stehen.Und dann hatte es auch nur ein paar Ausfahrten gedauert bis mir klar war: schmal kommt sowieso nicht mehr in Frage,macht viel weniger Spaß und ich fühl mich unsicherer,folglich gefährlicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann wiederum weniger Unwillen bei den "Waldhütern" erzeugt und sich im Umkehrschluss mitunter gesundheitsfördernt auswirken kann :rolleyes:
Insgesamt also ein Nullsummenspiel.

Breite Reifen:
"Können wir Dich stürzen?"
Bundesanschie:
"Ja wir schaffen das!"
Frei nach Bob dem Baumeister.
 
Wenn man bei den Fat-Reifen jetzt richtig fette wählt, also so fett wie möglich, und die dann mit Helium füllt, kann man dann damit übers Wasser fahren?
Kann das mal einer berechnen oder ausprobieren bitte.
Danke.
 
Wenn man bei den Fat-Reifen jetzt richtig fette wählt, also so fett wie möglich, und die dann mit Helium füllt, kann man dann damit übers Wasser fahren?
Nein, denn:

fatbikeheliumqhj09.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück