Ernährungsfrage: Süssigkeiten

Schau mal nach sowas wie "Kalorien Mundgerecht". Das gibt es als kleines Büchlein - wobei ich nicht ganz verstehe was du an Büchlein nicht magst - davon habe ich eine ältere Version. Viele der Speisen dort sind in Normalportionen auch von Fertiggerichten/Markenprodukten angegeben.

Wenn irgendwann einmal eine allumfassende Nährwertkennzeichnungspflicht bestehen sollte braucht man sowas dann endlich nicht mehr. Ein Großteil der zumindest namenhaften Hersteller kommt dem Kunden ja auch schon entgegen.
 
GummiUnten schrieb:
Und jetzt muß ich wieder meine Gebetsmühle herauskramen:
WAS ZÄHLT IST DIE ENERGIEBILANZ!!

welche?
das was ich esse muss nicht zwangsläufig resorbiert werden. es zählt sicherlich die energiebilanz, nur musst du die bilanz an den reell resorbierten oder in den stoffwechsel gelangten energie aufhängen. dieses dürfte erstens schwierig festzustellen sein und zweitens kaum mit den aufgenommenen kalorien korrelieren.

daher auch die diskussion.
 
spOOky fish schrieb:
welche?
das was ich esse muss nicht zwangsläufig resorbiert werden. es zählt sicherlich die energiebilanz, nur musst du die bilanz an den reell resorbierten oder in den stoffwechsel gelangten energie aufhängen. dieses dürfte erstens schwierig festzustellen sein und zweitens kaum mit den aufgenommenen kalorien korrelieren.

daher auch die diskussion.

Im Endeffekt muß jeder selbst herausfinden, wo bei im die Persönliche Grenze zwischen Abnehmen und Zunehmen ist, das ist immer so. Zudem ist der Begriff Energiebilanz ja auf dein pesönliches Umsetzungesvermögen zu münzen, wie du diese nun ermittelst mag auf einem anderen Blatt stehen. Es ändert jedoch nichts am Gehalt obiger Aussage von GummiUnten.
 
Hi,
Hugo schrieb:
offtopic aber hier bincih wohl richtig

gibts ne vernünftige lebensmittel-tabelle mit nährwertangaben für alles was man als normaler mensch so isst?
in buch form kenn ich sowas, mag das aber nicht alles abtippen.
mir gehts darum buch zu führn über das was ich esse, deswegen wärs ganz cool wenn da auch "markenprodukte" wie z.b. "kellogs cornflakes" oder "brunch" oder aber "haribo gummibärchen"
guckst Du hier, http://www.novafeel.de/ernaehrung/kalorientabelle/kalorientabelle.htm da findet sich so ziemlich alles was damit zu tun hat.

cu Der_Landrad
 
Carnifex schrieb:
Im Endeffekt muß jeder selbst herausfinden, wo bei im die Persönliche Grenze zwischen Abnehmen und Zunehmen ist, das ist immer so. Zudem ist der Begriff Energiebilanz ja auf dein pesönliches Umsetzungesvermögen zu münzen, wie du diese nun ermittelst mag auf einem anderen Blatt stehen. Es ändert jedoch nichts am Gehalt obiger Aussage von GummiUnten.


nicht ganz. seine aussage ist ja: egal welche zusammensetzung welche urzeit, etc. _allein_ die energiebilanz zählt. und das bezog sich immer auf die zugeführten kalorien.
die resorbierte energie wird jedoch durch viele faktoren beinflusst, das obige randbedingungen dann doch wieder einen einfluss haben.
 
Aber dennoch ist die Energie Bilanz doch das Verhältnis von individueller Aufnahme zu individuellem Energieverbrauch.
 
Und selbst die orale Aufnahme ist bilanzierbar allerdings natürlich mit zusätzlichen Faktoren. Im Endeffekt ist es doch sowieso immer eine Annäherung. Wie bei allen biologischen Vorgängen wird es immer zu einem Unterschreiten und Überschießen kommen.
 
@Milamber
Süßstoffe werden zur Schweinemast eingesetzt weil schon die Süße auf der Zunge den Isulinspiegel ansteigen läßt, durch den Blutzuckerabfall kriegen die Viecher dann mehr hunger und mästen sich selbst.

@GummiUnten:
Süßigkeiten enthalten hochglykämische Kohlenhydrate (Zucker sind auch KH), die Führen zum Insulinschub. Fett bzw. Nahrungsmittelmix kann den glykamischen Index senken, stimmt. Die Süßigkeiten zieht man sich aber meistens nicht zusammen mit einer Mahlzeit, sondern einzeln oder mit Limo/Bier verdünnt, rein. Das macht fett, aber wir haben alle ein prima Lipolyse.


Es ist aber möglich sich eine zeitlang nur von Schokoriegeln zu ernähren, man muß sie aber zeitlich verteilen und die Energiebilanz beachten.

Es gab letzens eine Studie darüber was Sportler sich so reinziehen, die interviewtwn Eishockeyspieler waren mit mehreren Tütenchips + literweise Limo täglich die besten Sünder. Ein Salamibrot war auch schon eine Sünde.

@Hugo:
Kalorientabellen sind ungenau:
Je nachdem wo z.B. der Apfel herkommt hat er unterschiedliche Werte. In Krankenhäusern wurden anhandt der Tabellen Diätpläne (auch wenn man zunehmen will heißt es Diät) zusammengestellt, ohne Rückkopplung mit der Waage. Bei der Studie kam raus, daß man sich dabei um 20% nach oben und unten verschätzen kann. Die Tabellen sind nur ein erster Anhaltspunkt. Dein täglicher Energiebedarf steht auch in keiner Tabelle, sondern hängt von Deiner tägliche Aktivität ab. Außerdem waren die Werte in den Tabellen total veraltet, die Lebensmittel sind nciht mehr wie früher.
Für die Brennwertmessung wird das Nahrungmittel
ind einem Zylinder verbrannt, man erhält einen chemischen Brennwert aber keinen biologischen.

Sagen wir man hat kalorienmässig die gleiche Menge Apfelsaft, Apfelmus, Apfel und getrocknete Äpfel, so unterscheiden sich diese Dinge erheblich im glykamischen Index. Der steht oft nicht in den Tabellen.

Wer sein Eiweißshake nachdem Training mit 40gr Traubenzucker zusätzlich anrührt, greift ganz tief in die Loskiste für Diabetestyp 2. Die beruht oft auf Insulinresistenz.

Es gibt im Supplement-Handel Tabletten, mit deren Hilfe man das Fett nicht verdaut, sondern wieder ausscheidet, das schmiert gut, gibt aber Ölflecken im Klo.

Grüße, Mudface
 
@ mudface, dass mit den süssstoffen hab ich auch mal geglaubt... ist leider bzw. gott sei dank nicht so---> werden nur eingesetzt, um das "futter" schmackhaft zu machen (wer ist schon gerne kanibale)... üssstoff ist billiger als zucker, sonst würden sie natürlich zucker nehmen, aber so können sie halt billiges schrot verfüttern und es billig schmackhaft machen!


der rest ist mal wieder pseudogebabbel "glyx" und wie es immer heisst ist schon lange überholt und wird bald begraben werden... einzig und allein für diabetiker wird es weiterhin berrechtigung haben, wenn man nur den schwachmaten ausfindig machen könnte, der diese diabetikerregeln aufeinmal auf stoffwechselgesunde menschen anwandte und dann auch noch das mit der kalorienbilanz wieder mal vereiert hatte!


auf jedenfall mudface kann ich dir nur empfehlen, mal nen anständiges medizinlehrbuch für angehende internisten zu lesen, und die bb-zeitschriften im regal stehen zu lassen ;)
 
Das Süssstoffe in der Schweinemast = Insulin hoch findet man relativ häufig auf pseudowissenschaftlichen Seiten im Netz. Ich hatte damals eine sehr ergiebige Diskussion zu diesem Thema in einem großen BB Forum, da kam das Argument vom Gegenüber auch.

Zur Sicherheit habe ich dann nochmal in der Tierernährung nachgefragt und dort wurde bestätigt, dass es einen rein geschmacklichen Aspekt hat. Z.B. werden ja auch Trockenschnitzel (aus Zuckerrüben) und Melasse eingesetzt, weil das Zeug den Viehchern einfach schmeckt.
 
Mudface schrieb:
@Milamber
Süßstoffe werden zur Schweinemast eingesetzt weil schon die Süße auf der Zunge den Isulinspiegel ansteigen läßt, durch den Blutzuckerabfall kriegen die Viecher dann mehr hunger und mästen sich selbst.

@GummiUnten:
Süßigkeiten enthalten hochglykämische Kohlenhydrate (Zucker sind auch KH), die Führen zum Insulinschub. Fett bzw. Nahrungsmittelmix kann den glykamischen Index senken, stimmt. Die Süßigkeiten zieht man sich aber meistens nicht zusammen mit einer Mahlzeit, sondern einzeln oder mit Limo/Bier verdünnt, rein. Das macht fett, aber wir haben alle ein prima Lipolyse.


Es ist aber möglich sich eine zeitlang nur von Schokoriegeln zu ernähren, man muß sie aber zeitlich verteilen und die Energiebilanz beachten.

Es gab letzens eine Studie darüber was Sportler sich so reinziehen, die interviewtwn Eishockeyspieler waren mit mehreren Tütenchips + literweise Limo täglich die besten Sünder. Ein Salamibrot war auch schon eine Sünde.

@Hugo:
Kalorientabellen sind ungenau:
Je nachdem wo z.B. der Apfel herkommt hat er unterschiedliche Werte. In Krankenhäusern wurden anhandt der Tabellen Diätpläne (auch wenn man zunehmen will heißt es Diät) zusammengestellt, ohne Rückkopplung mit der Waage. Bei der Studie kam raus, daß man sich dabei um 20% nach oben und unten verschätzen kann. Die Tabellen sind nur ein erster Anhaltspunkt. Dein täglicher Energiebedarf steht auch in keiner Tabelle, sondern hängt von Deiner tägliche Aktivität ab. Außerdem waren die Werte in den Tabellen total veraltet, die Lebensmittel sind nciht mehr wie früher.
Für die Brennwertmessung wird das Nahrungmittel
ind einem Zylinder verbrannt, man erhält einen chemischen Brennwert aber keinen biologischen.

Sagen wir man hat kalorienmässig die gleiche Menge Apfelsaft, Apfelmus, Apfel und getrocknete Äpfel, so unterscheiden sich diese Dinge erheblich im glykamischen Index. Der steht oft nicht in den Tabellen.

Wer sein Eiweißshake nachdem Training mit 40gr Traubenzucker zusätzlich anrührt, greift ganz tief in die Loskiste für Diabetestyp 2. Die beruht oft auf Insulinresistenz.

Es gibt im Supplement-Handel Tabletten, mit deren Hilfe man das Fett nicht verdaut, sondern wieder ausscheidet, das schmiert gut, gibt aber Ölflecken im Klo.

Grüße, Mudface


@mudface
glaub ich dir gern, nur für mich persöhnl. gehts weniger um die energiebilanz als viel mehr darum zu sehn wie viel fett, kh`s eiweisse und spurenelemente/vitamine ich so über den tag gesehn aufnehme
insbesondere beim eiweiss wärs dann interessant zu sehn welche wertigkeit das eiweiss hat
 
@Hugo
Es läuft gerade ein Thread "Neues über Protein" oder ähnlich. Dort ist am Anfang ein .pdf verlinkt, dort sind z.B. Wertigkeiten verschiedener Eiweiße + Kombinationen erwähnt. Wenn Du mit den Tabellen arbeitest, dann geh von einer Schwankung von bestimmt +/- 10 % evt sogar. +/- 20% aus. Die Schwankungsbreite ist ein Grund wieso Bodybuilder wenig abwechslungsreiche Speisepläne haben, so wird es recht einfach das Futter zu dosieren, gesundheitlich ist solch ein Speiseplan natürlich nicht optimal (bringt aber auch nicht um).

Grüße, Mudface
 
@Carnifex
Zum Thema Süßstoffe und Insulinauschüttung verweise ich Dich z.B. auf die SportRevue, in den Artikeln gibt es dann auch wissentschaftliche Quellenangaben. Evt. findest Du sogar auf deren Website etwas.

Wie natürlich ist es eigentlich Schweine mit Süßstoff zu füttern?

Meinst Du die tun den Schweinen/Tieren etwas ins Essen nur weil der Geschmack besser ist? Nein, weil die Viecher dann davon mehr fressen. Frag mal Deine Quelle ob mit gut schmecken = viel fressen gemeint war. Zucker ist, wie Fett, ein Geschmacksverstärker, das merkt man z.B. bei Tee besonders, der schmeckt für Anfänger ohne Süße nur wässerig.

Katzen werden, wenn man es drastisch ausdrückt, auch mit Zucker vergiftet, aber ist ja egal wenn ein Haustier etwas früher abkratzt, Hauptsache Ihm schmeckt das gute Futter.

Grüße, Mudface
 
Mudface schrieb:
@Carnifex
Zum Thema Süßstoffe und Insulinauschüttung verweise ich Dich z.B. auf die SportRevue, in den Artikeln gibt es dann auch wissentschaftliche Quellenangaben. Evt. findest Du sogar auf deren Website etwas.

Wie natürlich ist es eigentlich Schweine mit Süßstoff zu füttern?

Meinst Du die tun den Schweinen/Tieren etwas ins Essen nur weil der Geschmack besser ist? Nein, weil die Viecher dann davon mehr fressen. Frag mal Deine Quelle ob mit gut schmecken = viel fressen gemeint war. Zucker ist, wie Fett, ein Geschmacksverstärker, das merkt man z.B. bei Tee besonders, der schmeckt für Anfänger ohne Süße nur wässerig.

Katzen werden, wenn man es drastisch ausdrückt, auch mit Zucker vergiftet, aber ist ja egal wenn ein Haustier etwas früher abkratzt, Hauptsache Ihm schmeckt das gute Futter.

Grüße, Mudface


So sehe ich das auch, Süßstoff :kotz: :kotz: :kotz:
 
Mudface schrieb:
@Carnifex
Zum Thema Süßstoffe und Insulinauschüttung verweise ich Dich z.B. auf die SportRevue, in den Artikeln gibt es dann auch wissentschaftliche Quellenangaben. Evt. findest Du sogar auf deren Website etwas.

Wie natürlich ist es eigentlich Schweine mit Süßstoff zu füttern?

Meinst Du die tun den Schweinen/Tieren etwas ins Essen nur weil der Geschmack besser ist? Nein, weil die Viecher dann davon mehr fressen. Frag mal Deine Quelle ob mit gut schmecken = viel fressen gemeint war. Zucker ist, wie Fett, ein Geschmacksverstärker, das merkt man z.B. bei Tee besonders, der schmeckt für Anfänger ohne Süße nur wässerig.

Katzen werden, wenn man es drastisch ausdrückt, auch mit Zucker vergiftet, aber ist ja egal wenn ein Haustier etwas früher abkratzt, Hauptsache Ihm schmeckt das gute Futter.

Grüße, Mudface

Geschmacklcihkeit und Futteraufnahmemenge sind eng miteinander verküpft. Laß dich also nicht von Floskeln der Sport Revue irritieren. Zu dem Thema Süssstoff hatte ich damals sehr ergiebig recheriert. Und wenn man die Spreu vom Weizen trennt, dann kommt man eben auf ein anderes Ergebnis als du.

Hier hänge ich mal die Link zu der Diskussion im BB Forum an, möchte nicht alles nochmal schreiben müssen.
http://anabolika.com/6/ubb.x?q=Y&a=tpc&s=712600206&f=541609916&m=630602126&p=1
 
@Carnifex
Jedenfalls fressen die Viecher dank dem Süßstoff mehr und wachsen besser, sonst könnte man das Zeug doch weglassen. Richtiger Zucker bringt wohl nicht den gleich Effekt oder ist zu teuer?

Das Ergebnis der Studie wurde zusammengefaßt mit Quelle wiedergegeben, kann Dir nicht sagen ob es eine von den im Forum diskutierten Studien war.
Das Blatt bringt im Vergleich zu den anderen Kiosk-Heftchen imho noch die ordentlichsten Artikel. Auf ein einheitliches Fazit konntet Ihr Euch in dem Thread nicht einigen, selbst die Forschenden kamen anscheinend zu verschiedenen Ergebnissen. Die letzte Studie hat immer das korrekte Ergebnis? Ich sag jetzt mal DU hast recht, aber die Ergebnisse wecken doch starke Zweifel in mir.

Wenn ich nun gelernt habe, das Süßstoff nichts mit Insulinauschüttung zu tun hat, dann kriegen die Schweine das Zeug aber immernoch noch zu fressen und werden davon fetter.

Wegen vorhandener Lebensmittelallergie bzw. Kopfschmerzen verzichte ich sowieso möglichst auf Süßstoffe. Kannst Du bitte nachforschen wie ich die wieder wegbekomme? Der ätzende Harnreiz stört nachts auch mächtig. Aber es gibt natürlich x Studien in denen steht , daß Süßstoffe innerhalb bestimmter Mengen ungefährlich sind. Sie gewöhnen Deinen Geschmack auch sicher nicht an Süßes und mit Heißhunger haben sie auch nichts zu tun und Lebensmittelunverträglichkeiten kann man darauf auch nicht entwickeln?

Egal wie es ausgeht, das Thema des Threads war ein anderes.

Bye, Mudface
 
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber anscheinend hast du die Sache mit den Viehchern nicht richtig verstanden. Natürlich fressen die mehr und das ist auch mit der Süße bezwckt, allerdings nicht wegen höheren Insulinausstoßes, sondern wegen des besseren Geschmacks. Im Endeffekt ist sich´s bei denen gleich, daher frag ich mich warum das Argument immer bei der Nutzung von Süssstoffen beim Menschen herangezogen wird.

Eigentlich waren wir uns in der anderen Diskussion im BB Forum einig, der Andere wollte es bloß nicht zugeben. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Dein Problem ist natürlich sehr bedauerlich. Es ist so, dass "echte" Lebensmittelallergien seltener auf Zusatzstoffe zurückzuführen sind. Was natürlich nicht heissen muss, dass jemand nicht doch Unverträglichkeiten entwickeln kann. Aber das ist in anderen Bereichen ja auch so. Wenn bei einem Arzneimittel schwere Nebenwirkungen bei 0,0001% auftreten, dann ist es nicht gleich ein schlechtes Arzneimittel wenn die gewünschten Wirkungen die negativen überwiegen.
Sieh´s doch mal so, dein Körper signalisiert dir, dass du dies Teufelszeug nicht zu dir nehmen sollst. Also keine Ausrede es doch zu tun und weiter eine Frustketho schieben ;) (bitte nicht ganz ernst nehmen).
 
@Carnifex
Doch ich hab es verstanden, die Viecher fressen mehr aber es liegt nicht am Insulin, denn Süßstoff führt nicht zu Insulinausschüttung (laut Deiner weitaus umfassenderen Recherche und Ahnung) , aber die Tierchen fressen wegen dem Süßstoff mehr von Ihrem Futter, das wundert mich
und ich verstehe es auch noch nicht, der Geschmack kann doch nicht die einzige Ursache sein?

Da ca. 25% aller Deutschen mehr oder weniger an Allergien leiden, finde ich es bedenklich, wenn die Nahrungsmittelindustrie (NMI) im Zuge des light/fettarm Trends überall Süßstoff reinpanscht und man sich das garnicht mehr richtig aussuchen kann. Versuch mal auf Süßstoff, Zitronensäure und Weinsäure zu verzichten, da verkleinert sich selbst das Kühlregal um 50%. Die Wurzeln der Allergie zu finden und auszutreiben ist leider sehr schwer und meinen Ärzten in 25 Jahren nicht gelungen, deshalb wäre es super nett wenn die NMI auf sämtliche verdächtigen Produkte verzichten würde (+Mütter & Väter auf Ziggis). Hier soll mein Feldzug nun zu Ende sein.

Grüße, Mudface
 
Allergien sind aber im Allgemeinen auf Eiweisse zurückzuführen, natürlich gibt es auch noch die sogenannten Haptene, die erst in Verbindung mit einem anderen Molekül allergen wirken. Dennoch handelt es sich bei den Nahrungsmittel"allergien" meistens nicht um Allergien im klassischen Sinne.
 
Zurück