Ersatz für RaceFace Tretlager - Bin überfragt

Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
3.041
Ort
Allgäu / Heilbronn
Das Tretlager an meinem DH Bike (2019er YT Tues) ist hinüber und muss erstetz werden. Aber die vielen verschiedenen Standards und Produkte finde ich sehr verwirrend. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Verbaut ist eine RaceFace Chester Kurbel mit 24mm Achse (hätte 30mm erwartet, aber ausgebaut hat die Kurbelachse nur 24mm).
Gehäusebreite sind 83mm und Lagertyp ist Pressfitt.

Das RaceFace Innenlager mit der entsprechenden Spezifikation scheint nirgends lieferbar zu sein.
Von Hope oder Reset hab ich Innenlager gefunden, aber die sind doch recht hochpreisig...
Gibt es sonst noch alternativen die man verbauen könnte?

Bike24 hat dieses Raceface Innenlager auf Lager (allerdings für 73mm Gehäuse). Eigentlich müsste doch nur die innere Hülse dort kürzer sein? Würde es funktionieren die alte Hülse wiederzuverwenden?

Grüße
 
Nö, die äussere "Schale" muss ja passend für die Länge der Kurbelwelle sein. Bedeutet, die Welle ist dann 1 cm zu lang. Könnte theoretisch durch Spacer ausgeglichen werden.
 
Bike24 hat dieses Raceface Innenlager auf Lager (allerdings für 73mm Gehäuse). Eigentlich müsste doch nur die innere Hülse dort kürzer sein? Würde es funktionieren die alte Hülse wiederzuverwenden?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es exakt so funktioniert. Wenn RaceFace versucht, wirtschaftlich zu handeln, dann sind die Lagerschalen identisch und die Länge der inneren Hülse ist der einzige Unterschied.
 
Nö, die äussere "Schale" muss ja passend für die Länge der Kurbelwelle sein. Bedeutet, die Welle ist dann 1 cm zu lang. Könnte theoretisch durch Spacer ausgeglichen werden.
So ganz komm ich da nicht mit...
Richtig, irgendwie muss ja die unterschiedliche Gehäusebreite (für die typische Wellenlänge) ja ausgeglichen werden.
Entweder durch Spacer auserhalb der Lagerschalen (wenn die Lagerschalen bei allen Varianten gleich bleiben sollen) oder eben durch unterschiedlich breite Lagerschalen.

Ersteres wäre kein Problem, weil bei 83mm Gehäusebreite (mit der passenden Hülse versteht sich) müssten nur die äuseren Spacer weggelassen werden. Wenn sich die Lagerschalen aber unterscheiden wäre ja die Gesamtbreite bei der 73mm Version im 83er Gehäuse (mit der alten Hülse) zu breit und damit die Welle zu kurz. Oder hab ich da einen Denkfehler :ka:

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es exakt so funktioniert. Wenn RaceFace versucht, wirtschaftlich zu handeln, dann sind die Lagerschalen identisch und die Länge der inneren Hülse ist der einzige Unterschied.
So auch mein Gedanke. Was mich aber wunder das eben keine äußeren Späcer dabei sind (die abgebildeten Spacer werden innen montiert, die sind bei meinem 83er Lager auch so verbaut).

Ich habe jetzt mal bei RaceFace direkt angefragt. Wäre halt die günstigste Variante.
Oder kennt ihr neben Hope/ Reset noch weitere Alternativen?
 
So ganz komm ich da nicht mit...
Richtig, irgendwie muss ja die unterschiedliche Gehäusebreite (für die typische Wellenlänge) ja ausgeglichen werden.

Der Gedankengang war auch unausgegoren, da ist der Verfasser irgendwo falsch abgebogen - und du mit dem zweiten zitierten Satz auch, glaube ich.

Das verlinkte 73mm-Lager ist nicht dafür gedacht, deine Kurbel in einen 73mm-Rahmen zu bauen, sondern eine mit entsprechend kürzerer Welle. Deswegen muss da nix ausgeglichen werden, deswegen sind da keine äußeren Spacer mit dabei. Es gibt nicht "die typische Wellenlänge", sondern eine für Standard-MTB (68/73 mm), eine für DH (83 mm) etc.

Die Wellenlänge ist das, was sich mit der Tretlagerbreite verändert - nicht die Lagerschalen bei ansonsten identischer Konfiguration.

RaceFace hat ja nicht mal eine 83mm-Variante gelistet, die werden dir wahrscheinlich auch einfach die 73mm-Variante empfehlen mit der alten Mittelhülse (sofern da überhaupt eine verbaut ist).
 
Zurück