Ersatzlager Novatec X-Light-Naben

dechfrax

bimbomatic
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
bei Ulm
Abend,

meine nagelneuen Novatec X-Light-Naben haben bei ihrem ersten Renneinsatz am Wochenende (Salzkammerguttrophy) ihre Feuerprobe mal so richtig vermasselt: Wassereintritt in beide Naben, von 6 Industrielagern haben 4 Lager Wasser und sicher auch Dreck aufgenommen. Sie laufen im ausgebauten Zustand rau, im eingebauten Zustand liessen sie sich kaum noch drehen. Ja, die Bedingungen waren sicher nicht typisch für einen Renneinsatz (8h Dauerregen, viele Bachdurchfahrten, viel Schlamm), trotzdem hatte ich erwartet, dass die Naben das wenigstens 1mal abkönnen.

Jetzt könnte ich die Lager durch den gleichen Typ ersetzen, das erscheint mir aber wenig sinnvoll. Die Abdichtung der Naben taugt höchstens gegen Schotter, aber auf keinen Fall gegen Staub oder Wasser. Also müssen besser gedichtete Lager her. Hat jemand vielleicht schon die gleiche Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben, wo es besser gedichtete Lager gibt?

Grüße
 
Nummer ablesen und hier bestellen. Da gibts alle Qualitätsstufen, und Dichtungsarten. Hier würden sich mindestens "2RS" also beidseitige gummi schleifdichtungen gut machen.
 
meine sind erst 2x gefahren, aber wind und wetter müssen sie trotzdem aushalten. daher wäre es nett, wenn du schreiben könntest, was für lager du genommen hast. und auch, wie du die alten raus und die neuen wieder rein bekommen hast
 
Wieso sofort neue kaufen?Wenn die Naben noch ganz neu sind würde ich das bei dem Händler wo du die Naben gekauft hast reklamieren.
Bei ganz neuen Naben oder nach Kaufdatum mindestens noch unter 6 Monate sollte sowas noch auf Gewährleistung laufen.

gruss

aaron
 
Die verbauten Lager sind 6mal die 6902 RS mit 15x28x7mm.

Lager sind zwar verschleißteile und damit weder von Garantie oder gewährleistung ausgenommen, dennoch solltest du diesen Fall deinem Händler vortragen.
Das sollte auch auf Kullanz was laufen.
Ich würde meinem Großhädler die Hölle heiß machen.

Die von mir verbauten X-Light sind bisher unauffällig, ich hoffe das bleibt so.
Dass die Lager nach einer Fahrt sterben kenne ich nur von den Novatec Rennradnaben im CX-Einsatz.

Felix
 
Da hab ich mich ja genau richtig aus dem Fenster gelehnt.
Die Naben habe ich aufgebaut, wie ich gerade per Mail informiert wurde.

Dann werd ich mal meinem Großhändler die Hölle heiß machen.

ich muss mich desweitere Korrigieren:
Nicht alle von mir verbauten Novatec X-light sind problemlos.
Ein Exemplar mit gestorbenen Lagern finden wir hier.

Der Fahrer und auch ich werden berichten.
Wie es weitergeht wird sicher einige interessieren.

Gruss, Felix
 
na dann mach mal deinem Grosshändler die Hölle heiss!

Ich denke egal wie das Ergebniss ausfällt solltest du deinem Kunden schon vorab die Lager gegen neue funktionstüchtige Lager tauschen denn wenn der Laufradsatz noch keine 6 Monate alt ist ist für deinen Kunden davon auszugehen das der Mangel schon bei Auslieferung bestand und es sich hierbei um einen berechtigten Gewährleistungsfall handelt.

gruss

aaron
 
na? wieder mal einen Ahnungschein gezogen?

Verschleißteile haben mit Garantie und Gewährleistung nix zu tun. Lager sind verschleißteile. Da ist es egal, ob 6 Tage, 6 Monate oder 6 Jahre.
Das auch Verschleißteile nicht nach einem noch so harten Rennen breit sein dürfen ist uns allen klar.
Dass der Mangel bei Auslieferung nicht bestand und sich die Lager alle sauber und leicht drehten wird dir der Threadersteller sicher bezeugen.

Bevor ich im großen Stil die Naben vorab mit teuren Lagern (denn die billigen für 2€ bei ebay sind da sicher schon drin) umrüste, verbaue ich lieber gleich qualitative Naben wie Hope oder Acros.
Da dies die ersten X-Light sind die auf diese Weise frühzeitig aussterben wird es sich erst zegen müssen, was hier die beste Lösung ist.

Felix
 
Hauptsache besser wissen.

Was ich weiter oben geschrieben habe, hast du hoffentlich gelesen.
Wie man das Kind nennt ist doch absolut egal.
Es muss eine Lösung her, aber pronto.
Dass so etwas nicht sein darf, ist klar.

Aber nochmal, es sollte jedem klar sein, dass die Lager bei Auslieferung sauber liefen und Novatec, der Großhändler, und ich kein Schlamm und Wasser in die Nabe appliziert haben um den Fehler anzulegen. Der Schaden ist im Gebrach entstanden, das steht unstrittig oben im ersten Post. In wie weit es zu tollerieren ist, dass eine explizit günstige Nabe bei den Lagern unter Extremsituationen eine derart eingeschränkte Lebensdauert aufweisen, gilt es zu klären.

Das ganze aber strikt nach dem Muster der Gewährleistung laufen zu lassen, würde es für den Fahrer nur unnötig in die Länge ziehen.
Deswegen arbeiten wir bereits seit gestern an einer schnellen und zufrieden stellenden Lösung. Das Leben kann auch ohne Jura-Wiki so einfach sein.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise sind in den Novatec Naben 6902 RS von Ezo verbaut welche sicher von der Qualität gut sind und keine 2 Euro ebay Lager.
Wenn ein solches Lager in so kurzer Zeit kaputt geht ist davon auszugehen das hier ein Herstellungsfehler vorliegt.
 
Du kennst dich also aus mit den Qualitätsstufen bei Kugellagern?
Von Lagerschäden hast du auch Ahnung?
Und was Nabenkonstruktion hast du auch den Durchblick?

Ganz schön großer Sprung, dafür das du bis vor kurzem eher stumpf immer nur einen Laufradsatz empfohlen und verlinkt hast.
Aber lass mal hören!

Felix
 
Ich denke wenn du deinem Kunden umgehend die Naben mit neuen mangelfreien EZO Lagern des gleichen Typs bestückst sollte das Problem behoben sein und du hast dann den Fehler wie jeder andere Händler auch im Rahmen der Gewährleistung behoben und alles ist gut!
 
ach felix, grindgump, streitet euch doch nicht! das hilft doch nicht weiter!

ich denke, was die x-light fahrer interessiert, ist, wie sich der tausch der lager über den händler abwickeln ließ, wurde es als gewährleistungsfall anerkannt, oder nicht. wenn nein, was waren für lager drin, gegen welche zu welchem preis wurden sie getauscht und wie wurde das gemacht

wenn meine die grätsche machen sollten, hab ich wenig lust, mich auf ewige diskussionen einzulassen und die naben auszuspeichen etc. pp. ich würde dann wohl neue rein machen und gut ist. hauptsache das ding läuft

lasst uns doch mal pragmatisch rangehen und sehen, wie sich das thema händlerseitig entwickelt
 
Ich wollte ja nurmal klargestellt haben das es für medc17 völlig egal sein kann ob Felix`s Lieferant dem Felix neue Lager zur Verfügung stellt.
medc17 hat nach dieser Zeit auf jedenfall recht auf neue Lager ob der Felix die jetzt von seinem Lieferanten neu kaufen muss oder er diese von dem Lieferanten auch umsonst bekommt.

Wir wissen ja zudem garnicht wer Felix`s Lieferant ist.
Ich denke nicht das er direkt bei Novatec kauft und auf wem dann rumgehackt werden kann
wenn Felix sein Lieferant ihm keine neue Lager zur Verfügung stellt steht noch in Frage.
 
Mein Tipp,
bevor ihr die neuen Lager einbaut, macht die Schleifdichtungen auf beiden Seiten mit einem Skalpell oder scharfen Messer vorsichtig raus.
Füllt die Lager beidseitig mit Fett und drückt die Dichtungen wieder rein.

Das schützt gut vor Dreck und Wasser.
 
Mein Tipp,
bevor ihr die neuen Lager einbaut, macht die Schleifdichtungen auf beiden Seiten mit einem Skalpell oder scharfen Messer vorsichtig raus.
Füllt die Lager beidseitig mit Fett und drückt die Dichtungen wieder rein.

Das schützt gut vor Dreck und Wasser.

solange die naben noch laufen, sicher ein vernünftiger vorschlag :daumen:
könnte die lebensdauer nicht unwesentlich verlängern :)

wie bekomm ich denn, wenn ich die nabe so vor mir hab, das auseinander? kann ich die endkappen oder was auch immer da drauf ist einfach abziehen?
 
vorne kannst du einfach abziehen, hinten brauchst du 5mm Inbus bzw. dann enen 5er und einen 10er inbus zum weiteren zerlegen.

um die saubdeckel abzuheben müsste man aber die Lager eigentlich schon auspressen, was bei neuen naben wenig sinn macht.

gruss, Felix
 
Hat jemand einen Link zu einem Lager, das in der Nabe nachgerüstet werden kann ?

Falls die nicht zuuu teuer sind, würd ich mir fürs Etappenrennen eins einpacken. Das LR bin ich noch nicht oft genug gefahren, als dass ich da Verlass drauf haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ganzen Nope/Novatech etc hatten nach kurzer Zeit rauhe Lager. Gibts in 15/28 beim Conrad allerdings mit Blechscheiben. Die Dinger haben die nötige Härte und halten wenn kein Dreck reinkommt.

Tom

Ps: Merkst Du erst wenn Du neue reinmachst
 
Aber nochmal, es sollte jedem klar sein, dass die Lager bei Auslieferung sauber liefen und Novatec, der Großhändler, und ich kein Schlamm und Wasser in die Nabe appliziert haben um den Fehler anzulegen. Der Schaden ist im Gebrach entstanden, das steht unstrittig oben im ersten Post.
Jepp, vor der Trophy liefen sie sahnig einwandfrei. Die Laufräder sind vor der Trophy auch nur 50 km gelaufen, waren also bei Rennbeginn neuwertig.

normalerweise sind in den Novatec Naben 6902 RS von Ezo verbaut welche sicher von der Qualität gut sind und keine 2 Euro ebay Lager.
Jepp, die Lager sind sehr gut gelaufen. Das einmal angestossene Rad hat sich anschliessend ewig gedreht.

Wenn ein solches Lager in so kurzer Zeit kaputt geht ist davon auszugehen das hier ein Herstellungsfehler vorliegt.
Das sehe ich nicht so:
a) Die Abdichtung der Naben selber sollte so gut sein, dass die Industrielager im Inneren höchstens mal ein Staubkrümelchen zu sehen bekommen.
b) Wenn die Abdichtung der Nabe versagt, muss die Abdichtung der Industrielager im Inneren so lange wie möglich wiederstehen.
c) Die Bedingungen dieses Jahr bei der Trophy waren wirklich extrem. 8h Dauerregen, viele Wege unter Wasser, viel Dreck, viele Bachdurchquerungen.
Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen ...
 
Zurück