Erste Laufräder selbstgemacht, Speichenlänge okay?

Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Moin,

Ich plane mir meinen ersten Laufradsatz selbst zu bauen, bestehend aus:
Mavic EN 521 Felgen, DT Competition Speichen mit Messingnippeln und XT Naben (HB-M776 und FH-M775).

Der DT-Swiss Speichenrechner empfiehlt dafür (siehe Anhang):
Vorne li 259mm (259,1mm) und re 260mm (260,4mm)
Hinten li 261mm (261,5mm) und re 260mm (259,9mm).

Geht es in Ordnung wenn ich komplett 260mm Speichen nehme oder sollte ich lieber hinten links 262mm und vorne links 258mm nehmen?

Gibt es ansonsten etwas an meiner Zusammenstellung auszusetzen?

Einsatzzweck ist ein Freerider, mehr Trail als Drop, bei moderater Fahrtechnik. All Inclusive liege ich bei rund 85kg.

Grüße, Christof
 

Anhänge

  • calculator.jpg
    calculator.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 54
Wo liegt mein Fehler bzw wie kommst Du auf die Ergebnisse?

... Ah, mit Deinem Tool kriege ich auch Deine Ergebnisse. Aber warum gibt DT-Swiss andere Werte aus und welche nehm ich jetzt?
 
DT schlägt auf den Mavic ERD nocheinmal 4mm drauf, bei mir sind es nur 3mm.
Da sich DT auf in der Beschreibung auf Damon Rinard bezieht, müssten es 3mm sein.

Ausserdem rechne ich die Längung der Speichen genauer.
In meinem Tool die Speichenspannung beachten, kann leicht variieren.
 
Alles klar, dann wäre ich bei den Speichenlängen bei 258mm und 260mm. Danke!
Da du die DT Comp eh nicht in den Längen 259 und 261 bekommt, sind das die Längen, die auch nach der Berechnung vom DT Spokecalc zu nehmen sind. (Ich nehme in dem Fall immer die nächst kürzere Speichenlänge).
Da braucht man keine Berechnung auf das Hundertstel, wie es xrated macht. :lol: Das ist nur eine unnötige Spielerei! :spinner: Vor allem wenn man die ganzen Toleranzen in der Nabe, Felge und Speichen mit bedenkt.
 
Comp oder Race? Bei ersteren wäre ich für eine Quelle dankbar. Über den heimischen Shop bestellen ist immer so eine Sache, und online finde ich lediglich gerade Speichenlängen.
Sapim gibt's bei Komponentix in ungeraden Längen, das ist mir bekannt.
 
bike-components listet DT Comp auch in ungeraden Längen. Wenn die das können sollte es auch dem lokalen Händler gelingen. Wenn er denn Lust hat, einzelne für dich zu bestellen, oder sich den Rest des 100er Päckchens hinzulegen.

Sapim Race gibts nur in geraden, Laser nur in ungeraden Längen, soweit ich weiß.
 
Man bekommt 258mm Herr Oberschlau

Was anders habe ich nicht behauptet!
Warst scheinbar noch nicht ausgeschlafen?

UND Du spielst hier doch den Oberschlauen mit deiner Neuerfindung eines Speichenrechners, wo Generationen von Laufradbauern mit den alten Rechnern ausgekommen sind. Und jetzt musst du in allen möglichen Foren mit deinem achso tollen Tool angeben.
 
Bezieht sich auf #10:
Stimmt, das waren Laser. Habe ich durcheinandergeworfen.

oder sich den Rest des 100er Päckchens hinzulegen.
Genau die wird er kaum haben, da wohl die wenigsten dort einzelne Speichen kaufen. Ich wüßte auch nicht, daß in "meinem" Laden Laufräder nach Kundenwunsch aufgebaut werden.

Danke für den Tip mit Bike-Components! Da bekommt man zwar auch nur 72er Packungen, aber naja...
 
Was anders habe ich nicht behauptet!
Warst scheinbar noch nicht ausgeschlafen?

UND Du spielst hier doch den Oberschlauen mit deiner Neuerfindung eines Speichenrechners, wo Generationen von Laufradbauern mit den alten Rechnern ausgekommen sind. Und jetzt musst du in allen möglichen Foren mit deinem achso tollen Tool angeben.

Was heisst hier angeben? Das Tool ist immerhin kostenlos und der DT Rechner hat vorne links eine andere Länge ausgegeben.

Und von Sapim gibts auch noch Speichen. Einzelne DT gibts auch bei Rose günstig.
 
Was heisst hier angeben? Das Tool ist immerhin kostenlos und der DT Rechner hat vorne links eine andere Länge ausgegeben.
Da vertraue ich aber lieber einem Tool, dass schon zig-tausendmal getestet wurde (Dt-Spokecalc) als einem, der gerade erst auf dem Markt geworfen wurde und seine Richtigkeit noch nicht bewiesen hat.

Und tut mir leid, aber durch deine Fragen im Vorfeld zu deinem Programm, hat du mir gezeigt, dass du nicht wirklich Ahnung von der Materie hast, sondern nur irgendwelche Formel, die du im WWW gefunden hast, zusammen schmeißt ohne den Hintergrund wirklich verstanden zu haben.
 
Genau nach diesem DT Tool habe ich Speichen gekauft und die waren dann prompt falsch. Und wenn du dir mal mein Tool angeschaut hättest, würdest du sehen das man dort wesentlich mehr Möglichkeiten hat.

Was für Fragen meinst du?
 
Zurück