erstes Fully soll ein Genius werden - was meint Ihr?

Registriert
6. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich bin neu bei Euch und dies ist mein erstes Posting.

Seit über 20 Jahren bin ich glücklich mit einem Harttail unterwegs und bin es eigentlich auch immer noch. Erst ein Wheeler und noch ein Wheeler zu Teenagerzeiten und dann über 10 Jahre mein gutes altes Zaskar LE.
Seit 4 Jahren nun ein Scott Scale 30 mit dem ich wirklich saugerne unterwegs bin. laberlaber:lol:

ABER:.... Meine Kumpels haben mittlerweile alle Fullys und ich möchte einfach auch endlich mehr Reserven bei Abfahrten genießen...
Wir sind öfters im Harz unterwegs und fahren gerne kniffelige Trails aber auch normale Touren.

Ich inneressiere mich für das 2010er Scott Genius 30 bzw. 50 - beide würde ich mit einem sehr guten Nachlass bekommen...

Für den Preisunterschied von ca. 600-700 Euro könnte ich beim Kauf der günstigeren Aluversion noch einiges Umbauen - und steifer soll die Aluversion auch sein!

Spürt man eigentlich auf Trails den Flex des hinterbaus der 30er Carbonversion??

Kurz gesagt: Würdet Ihr die Aluversion mit einer Relevation und günstigen Teilen für 1.700 Euro nehmen und dann tunen...

http://www.profirad.de/scott-genius-fahrrad-2010-p-14866.html?language=de

oder

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Scott-Genius-30-Komplettbike-2010::19334.html

die Carbonversion für 2.400 Euro mit einer Fox Talas RL 150 - dann ist aber die ganze Kohle weg:eek:

Probefahrten mache ich erst nächste Woche und dann spielen ja bekanntlich die Hormone verrückt und dann.....:lol:

Häufiges Absenken der Sattelstütze vor härteren Abfahrten ist für das Sattelrohr aus Carbon bestimmt auch nicht soo toll, oder? (häufiges Klemmen)

Gruß
Norman
 
Hallo Norman,
fahre selbst die Carbonvariante von 2009 und bin überaus zufrieden (2009 war die Ausstattung ne ganze Ecke besser und man konnte Gabel und Dämpfer noch einzeln locken).
Alu oder Carbon ist hier eine der meistdiskutierten Fragen - benutz mal die SuFu...bin mit dem Carbonrahmen glücklich - wo kriegste sonst ein 2500gr-150mm-Fahrwerk zu dem Preis?
 
Oh nein - wirklich keine Carbondiskussion:p

Vielmehr interessiert mich, ob ich auch mit der Sparversion glücklich werden kann - da bin ich mir halt nicht so sicher:confused:

Relevation gegen Fox RL 150
Juicy 5 anstatt Elexier R
Deore Kurbel gegen SLX

Und natürlich 500 Gramm im Gesamtgewicht??
 
also die Gabel ist meiner Meinung nach schon ne Welt schlechter (allein das geniale Talas-System gegenüber ewigem Rumschrauben an der Revelation),
funktionell tut´s sicher auch die Deore-Kurbel, SLX ist halt schicker.
für 700 Euro kannste ne Menge tunen, allerdings ist die Basis nur ein Alurahmen.
Nicht zufrieden mit dem Carbon-Scale?
 
Die Talas finde ich auch saugeil!

Und mit meinem Scale bin ich echt glücklich - vor allem beim Uphill mit meinen Fullyfreunden:lol::lol:

Nee im Ernst - ein Scale mit Carbonrahmen würde ich immer wieder kaufen:daumen:
 
dann nehm das 30er-die Talas nachzurüsten wäre ein teurer Spaß

allerdings sind auch die Folgekosten nicht ohne-Wartung nur mit Spezialwerkzeug-keine Ahnung ob das bei Rockshox einfacher ist)
 
Ich habe auch so einen Carbon Fully Freund, dem fahre ich mit meinem Aluminium Hardtail locker auch Downhill davon!

Ist ja auch immer eine Frage von vielen Faktoren wie Fittness und vor allem Skill - tun mir aber echt leid die Kumpels:lol:

Dann muss wohl doch das 30er her - die Basis in allen Teilen ist ja echt um einiges besser - beim 50er fährst du auch mir Deorenaben un Alexfelgen...
 
dann nehm das 30er-die Talas nachzurüsten wäre ein teurer Spaß

allerdings sind auch die Folgekosten nicht ohne-Wartung nur mit Spezialwerkzeug-keine Ahnung ob das bei Rockshox einfacher ist)

ich glaube auch - nach einem Jahr soll ich lt. Händler den Dämpfer warten lassen (ca. 120 Euro), damit ich eine Garantielverlängerung bekomme!!?

Ist das normal bei Scott?
 
das sagte der Händler auch - wo arbeitest Du:lol::lol::lol:

Das bike ist ja nicht für ewig - in einigen Jahren kommt dann bestimmt wieder was neues....
 
Halten ist wohl relativ, die Funktion nimmt eher stetig ab durch den Verschleiß, und irgenwann holt man sich was neues. Beim meinem Alltags Cannondale ist seit ein paar jahren kein Öl mehr drin, aber fahren tut es trotzdem noch. (Hüpft halt mehr als früher). Ich weiß nicht, ob ich das mal richten lasse, im Moment stört es mich nicht.
Ich würde mal sagen: Je mehr Technik, umso mehr kann kaputt gehen.
 
Also an meinem Alltags-Cannondale von 2005 (jekyll mit 135mm FW-Fox-Dämpfer) hüpft nichts, wie langlebig der DT Swiss am Genius ist wird sich zeigen...bisher problemlos.
 
Die gute alte Fatty:)
Meine Frau fährt auch eine 2004er Cannondale mi einer Fatty und jammert immer beim Uphill - die Gabel wurde noch nie gewartet:eek:

Sie soll auch nächstes Jahr was neues bekommen - halt auch ein fully...

So erstmal danke an euch - ich muss morgen früh raus...

gutes Nächtle:daumen:
 
Zurück