Erstes Gravel und Ahnungslosigkeit

Ich vermute mal Gewicht liegt in der acid Kurbel und der Kassette sowie den Laufrädern. Wobei die newmen vermutlich besser sind als die Eigenmarke
 
Ich fürchte du hast jetzt schon mehr Zeit verwendet um über die ganzen Varianten nachzudenken, als deine Frau Zeit finden wird tatsächlich damit mal zu fahren.

Bei Shimano ist es eigentlich recht simpel: GRX= kein Schrott. Das funktioniert alles einwandfrei.
Musst nur überlegen ob einfach oder 2-fach.

Über Details wie Carbon-Lenker ja oder nein würde ich mir KEINERLEI Gedanken machen.
Wichtig ist, dass deine Frau Gefallen daran findet, und du sie beim Zeit loseisen unterstützt.

Und wenn das dann gefruchtet haben solltte, kannst du ihr ja zum Geburtstag oder Hochzeitstag nen schicken Carbon-LRS schenken. Das sind imho sinnvoller investierte Euros. Den LRS kannst dann später auch an ein anderes Fahrrad schrauben. Carbon-Lenker und Gedöns sind alles nice to have, aber kein Gamechanger. Ebenso wie höherwertigere Schaltgruppen, siehe zweiter Abschnitt.
 
Naja die Varianten werden mir insoweit abgenommen, als dass das Nuroad extrem schlecht verfügbar ist.
Ein C62 One würd ich sofort nehmen. Aber da gibts in S quasi nichts.

Verfügbar wäre recht kurzfristig nur das Alu Ex. Nur das wiegt halt doch knapp n Kilo mehr.

Das Giant Revolt ist ja laut Angabe auch bei knapp 10kg.

gibts irgendwas, das gegen das revolt spricht? irgendwie scheint das ja nur n sehr kurzer lebenszyklus des modells gewesen sein, da aktuell schon wieder nicht mehr gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube:

https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-pro-mayablue-n-black/829310
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-ex-whale-n-black/829400
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-one-tealgrey-n-black/830110

--> Lohnt sich da das günstige Pro und ein Upgrade über die Zeit mit RCZ Teilen? Bzw. was "müsste" man tauschen um was vernünftiges zu haben?
Nein. Herumzangeln als Anfänger, ohne Erfahrung was die Änderungen bewirken und ohne der Möglichkeit diese auszureizen ist eigentlich nur teuer und sonst nix.
Fahr - wenn du dann eins hast - einmal 3-5000km, sammle Eindrücke und Erfahrungen und dann hast du den Vorteil dass du auch weisst was du brauchst.
Entweder du kaufst dir gleich die bessere oder gar die übernächste Ausstattung und hast top Material, allerdings weisst du dann nicht was das Material kann , eben weil dir Erfahrung fehlt, aber ja, Hauptsache man hats.
Oder du kaufst dir was Günstiges (was per se keineswegs schlecht sein muss) und lernst.
Billiger ist die zweite Variante.
Merkt ein Anfänger den Unterschied Alu vs Carbon ? Gewicht ist ca. 1kg Unterschied, so wie ich das bisher gelesen habe, ists aber eher die Steifigkeit?

Danke schonmal!
Nein. Weil er gar nicht weiss wo er "hin fühlen" soll. Er wird den Unterschied als "anders" wahrscheinlich merken, aber Charakter und Ursache nicht definieren können , u.a. weil ihm auch der Vergleich fehlt.
Insgesamt kann man aber sagen: Wenn du deine Hausrunde, also eine Strecke die du kennst blind (!!!) einmal mit dem Carbonrahmen und das andere mal mit dem Alurahmen fährst wirst du folgendes bemerken:
  • wahrscheinlich bei dem einen etwas irgendwie sanfter, runder was die Vibrationen angeht
  • du selbst wirst dich nicht so forciert fühlen(kommt drauf an wie viel Erfahrung man einerseits und wie feinfühlig man andererseits ist).
 
Verfügbar wäre recht kurzfristig nur das Alu Ex. Nur das wiegt halt doch knapp n Kilo mehr.
Und du glaubst als Anfänger, dass du das merkst bzw. sich auf deine Gesamt-Tagesleistung auswirkt?
Das Giant Revolt ist ja laut Angabe auch bei knapp 10kg.

gibts irgendwas, das gegen das revolt spricht? irgendwie scheint das ja nur n sehr kurzer lebenszyklus des modells gewesen sein, da aktuell schon wieder nicht mehr gelistet.
Ja. Der 2-fach Antrieb mit "nur" 10 Gängen und 48/32 vorn und 11/34 hinten. Ist nicht Stand der Technik. Das ist im wesentlichen eine eher race-lastige Übersetzung, welche m.M. nach für Anfänger zu eng abgestuft ist. Da sind ein paar Sprünge dabei die du kaum spürst. Ist halt auch abhängig von deinem Fitness-Status den ich ja nicht kenne.
 
Und du glaubst als Anfänger, dass du das merkst bzw. sich auf deine Gesamt-Tagesleistung auswirkt?

Ja. Der 2-fach Antrieb mit "nur" 10 Gängen und 48/32 vorn und 11/34 hinten. Ist nicht Stand der Technik. Das ist im wesentlichen eine eher race-lastige Übersetzung, welche m.M. nach für Anfänger zu eng abgestuft ist. Da sind ein paar Sprünge dabei die du kaum spürst. Ist halt auch abhängig von deinem Fitness-Status den ich ja nicht kenne.
Und auch das Revolt haste dir nicht angesehen…
 
Du hast offenbar nicht mal gelesen, dass das Rad nicht für mich ist…
Hat offenbar zumindest Konsequenz, dass deine Posts in allen Foren wenig Substanz haben… siehe emtb News
Ich antworte auf deine Frage. Die Antwort ist dir unbequem weil du nicht lesen kannst was du gerne hättest.... dann kauf dir doch was du willst und geh denen die es mit dir gut meinen nicht am Nerv.
 
Fahr - wenn du dann eins hast - einmal 3-5000km, sammle Eindrücke und Erfahrungen und dann hast du den Vorteil dass du auch weisst was du brauchst.
Im Prinzip wurde das jetzt schon 3-4 x geäußert.
Verstehe den Wunsch nach besserem Material, aber ich würde jetzt auch nicht viel investieren.

Fand das Cube für 1070€ super.
Wenn du bzw. deine Frau das 2.000 km gefahren hast und dabeibleiben will, kannst es wieder verkaufen und bekommst bestimmt immer noch locker 900-950€.

Und dann wisst ihr, ob eher sportliches Gravel, entspanntes mit mehr Stack, welche Reifenbrrite es können soll…

Ihr könnt morgen hingehen es abholen und deine Frau gleich ihre Freizeit genießen

Versuch macht kluch
 
Ich würde mir ein Gravel nur noch bei ~70% Asphaltanteil kaufen.
Je mehr es ins Gelände geht, umso mehr wünscht man sich breitere Reifen und ne Gabel.
Naja, ich hab mir statt einem hardtail ein Gravel mir 650B 2,1er mezcal XC Reifen dahin gestellt.
Das ist auf der Straße nicht spürbar langsamer als 40er Terra Speed fährt sich auf Schotter und Waldboden aber VIEL komfortabler.
Würde mir nach meiner Gravelerfahrung eher ein MTB HT Rahmen nehmen und den mit Dropbar aufbauen.
RK oder TB sind schneller als viele Gravelreifen, welche in 50mm und breiter auch schwerer als die MTB Reifen sind. Selbst einige 45mm Reifen kratzen an der 600g Marke.
Behaupte ich auch von Mezcal. Den gibt's als XC Race und der ist so schnell!
Apex hatte ich auch an meinem Gravel und war positiv überrascht wie knackig die geschaltet hat.
Ja. Aber kostet echt viel Handkraft. Dafür einzige mechanische Möglichkeit die Eagle Kette zu fahren.

@Remux
Meine Empfehlung ist ein Gravel mit 650B und schnellen XC Reifen ab 2" Breite aufzubauen.
Ich wollte das selber nicht glauben. Habe jetzt 700c x40mm und 650B x54mm und merke wie oben gesagt nur einen großen Unterschied was den Komfort angeht. Auf der Straße ist der Mezcal halt auch sauschnell. (Wenn man echte RR-Reifen nicht kennt) Den Vergleich zu den Gravelreifen wie dem als sehr schnell verschrieenen Terra Speed braucht der wirklich nicht zu scheuen.
 
Zu viel Denken, zu viel Vergleichen. Nuroad nehmen und glücklich sein. Wenn sie sich doch eh drauf wohlgefühlt hat, perfekt.
Zum reinschnuppern ist ein 1.000 Euro Rad doch super und das lässt sich bei Lust auf mehr mit wenig Verlust verkaufen.
 
Das Nuroad Pro ist raus, da nichtmal grx sondern cues. Bisl was sollte es dann schon haben.
Klar fährt das auch aber da bin ich vom mtb versaut.
Wir werden daher denke ich auf Lieferung des EX bei Rabe warten und das dann voraussichtlich Mitte Mai holen. Der Händler hier direkt vor Ort hatte ein EX in der Verpackung mit drei Wochen Vorlauf zum Aufbau, bei 30€ „Rabatt“ war ich aber dann raus.

Außer irgendwas gravierendes spricht noch fürs Revolt aber das Advanced 1 V2 ist mir noch ein Rätsel
 
Das Alu für 2400?

Dann bin ich eher beim Giant.

Das mit der Apex kann ich so nicht bestätigen. Mir taten die Hände eher von den Erschütterungen weh.
Meine Apex war super knackig und auch leichtgängig.

Den Rest beschreibe ich ja genauso. Eher breite Reifen. RK und TB waren beispielhaft. Gibt genügend anderes schnelles auf dem Markt
 
hast du nen Rose Store in Reichweite?
Falls die ein kleines Backroad haben könntest das auch mal angucken.

Das sind richtig gute Rahmen und die schmeißen einem die die GRX610 ja fast hinterher
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-al-grx-rx610-1x12-2709731?product_shape=fog+grey&sf=1

die 10kg finde ich nicht so schlimm.
theoretisch in münchen bzw. 120km weg.

allerdings kosten die backroad derzeit alle uvp. die sale konnte man vergangene woche schon nicht anklicken
 
Wenn die Farben gefallen würde ich mal das Regard 10 anschauen. Cleane 820er Gruppe, etwas aufrechtere Position aber für die Carbon Alu Mischung mit 9.5 Kilo echt leicht. Je nach Gelände find ich die MTB Kasette ziemlich geil und Touren mit 100km aufwärts oder auch mal ein schnellerer Schnitt sind kein Problem. Nur die Griffgummis des 820 find ich gewöhnungsbedürftig
 
Zurück