Erstes Gravel und Ahnungslosigkeit

jetzt mal nur so in den Raum überlegt.... bei 1,80 und 85er SL... Ist das bei Cube M oder L? Offenbar ist in den Rechnern bei 1,80 die Grenze von M zu L.
da bist du halt wirklich genau auf der Grenze.
Ich fahr mit 178/84 einen 56er Crossrace SL von 2019.

Wenn ich das mit dem nuroad in M vergleiche gehe ich davon aus, dass mir das wieder gut passen würde und dir daher auch.
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Cube_Cross Race_2019_56&Bike2=Cube_Nuroad C:62_2025_M

rot das Crossrace von 2019...
man sieht: 6 Jahre Innovation brachten etwas mehr Reach/Oberrohr, mehr Sloping, ansonsten fast (plusminus 0,5°) gleiche Winkel (und mehr Reifenfreiheit).
1746685047186.png



Ich würde dir das M empfehlen. Dann musst du nicht direkt nach dem Kauf einen kürzeren Vorbau montieren ;-)
 
Ich bin gestern ein Nuroad in M gefahren. Das hat gut gepasst. dann war nur noch ein Cross Race in L da, da hatte er mich aber mal drauf gesetzt und das war mir gefühlt zu groß.
Am Nachmittag konnte ich dann noch das Backroad AL eines Kumpels fahren und das fand ich dem Cube sehr ähnlich. Rahmen war deutlich schicker verarbeitet aber derzeit eben weitaus teurer, sodass es wahrscheinlich das nuroad ex für 1260€ wird.
Zum ausprobieren is da wohl nicht viel verbrannt und im Zweifel werde ich’s schnell wieder los
 
Achja das backroad war in 57, die Geo ist aber nicht zu weit weg vom nuroad in M (56).

Was ich jetzt direkt nich gesehen habe ist die mit fast 900g Sackschwere acid Kurbel. Da werde ich wahrscheinlich tauschen. Das tretlager BB-RS500PB sollte ja für shimano kurbeln passen.
Und Reifen hab ich schon gesehen, ist eine ähnliche Religion wie beim mtb
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gewöhnt man sich dran. In der Mitte liegen die ja etwas näher zusammen.

Je mehr Gelände umso egaler.

Hatte auch erst ein Gravel mit 2x 11 und bin auf 1x11 umgestiegen.
Anfangs waren die Schaltvorgänge etwas ungewohnt. Das hat sich mit der Zeit gelegt.

Wer viel Straße fährt(Rennradersatz), wählt vermutlich einen 2fach Antrieb.

Losfahren und ausprobieren, vorher mal gucken ob der Leichte Gang leicht genug ist und eventuell Kettenblatt anpassen, solange man das Tempo selber bestimmen kann ist es kein Problem

Blöd nicht. Kann aber sein, dass Dir im Laufe der Zeit klar wird, dass mehr Gänge doch lieber hast. Muss aber nicht sein. Kein Kopf machen! Einfach fahren.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ich bin leider jemand, der alles bis ins letzte durchdenken muss und ich bin (noch) nicht wirklich gut darin, mit großen Entscheidungen (2000€ für das Rad) umzugehen. Ich mach mir danach immer noch nen Kopf, ob das jetzt die richtige Entscheidung war oder nicht.

Auch hier gibt es wahrscheinlich kein richtig und kein falsch.

Aber wie ihr teilweise schon gesagt habt, sollte ich mir da jetzt nicht mehr allzu viele Gedanken drüber machen, sondern erstmal wirklich fahren. Und vielleicht finde ich es ja top. Ich meine, nach den <10 km, die ich bisher damit gefahren bin, kann ich sowieso noch nichts sagen außer, dass es mir nicht negativ aufgefallen wäre :)
 
So, heute mal selbst die erste Runde mitm nuroad ex gefahren.
Als Mountainbiker schon recht ungewohnt und ich hätte mir es etwas spritziger vorgestellt.
Vermute aber, dass das an den Reifen liegen könnte. Die Schwalbe Allround wirken jetzt weder nach Fisch noch Fleisch. Schlauch ist auch noch drin.

Kurbel hab ich mir ne grx 820 auf Kleinanzeigen geschossen.

Und die Bremsen sind wegen der Scheiben wohl eher als entschleuniger zu bezeichnen. Da muss auch noch was anderes her


IMG_5922.jpeg
 
Hallo,

ich erlaube mir mal, meine Frage hier mit reinzuwerfen:

Ich und meine Freundin wir wollen unsere >10 Jahre alten Räder (Trekking/MTB) mit 3fach-Kurbel durch Gravelbikes ersetzen.

Ich beschäftige mich schon ein bisschen mit der Thematik. Nun habe ich das Cube Nuroad C:62 One mit GRX 1x12 beim Händler in passender Größe gefunden und auch gestern gekauft. Die ersten Kilometer haben sich gut gefahren.

Der Grund für 1x12 statt 2x12 war, dass ich eigentlich denke, dass das reichen sollte und auch die Verfügbarkeit des passenden Rads.

Wir wollen dieses Jahr noch Deutschland Süd-Nord mit 1100 km und rund 5000 HM in 2 Wochen fahren. Allgemein ein bisschen mehr Asphalt als Forstwege.

Grundsätzlich wohnen wir in Hügeliger Gegend (Süddeutschland)

Aus welchem Grund auch immer, habe ich mich gestern gefragt, ob es eine blöde Idee war, den 1x12 Antrieb zu wählen. Gedacht habe ich es mir nicht beim fahren, sondern einfach so zuhause. Dann habe ich das Internet bemüht und bin mir wie gesagt nun nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war für die Art von längeren Touren mit Zelt und Gepäck.

Meine Freundin kann sich das gleich Rad in anderer Farbe kommende Woche bei einem anderen Händler anschauen und probefahren. Sie hat sich bei der Wahl an meinem Rad orientiert, da sie sich nicht so auskennt.

Nun habe ich jetzt Bedenken, dass sie evtl. die gleiche (unbegründete?) Fehlentscheidung trifft wie ich?

Sollte ich mir nicht so viele Gedanken machen und einfach losfahren, ausprobieren und schauen wie es wird?

Wie sind eure Erfahrungen mit 1x12 bei Mehrtagestouren? Würde mich über ein paar Einschätzungen freuen!
Die Gangsprünge kannst Du problemlos durch eine andere Trittfrequenz kompensieren.
Wer viel Straße fährt(Rennradersatz), wählt vermutlich einen 2fach Antrieb.
Genau deswegen werde ich beim nächsten Rad wahrscheinlich auch auf 2x12 oder 1x13 wechseln.
Für meine Wohlfühltrittfrequenz zwischen 95 und 100 sind die Sprünge manchmal zu groß (bei 1x11)
Aber selbst das wird dann nicht unfahrbar, sondern nur etwas ineffizienter.
 
Die Gangsprünge kannst Du problemlos durch eine andere Trittfrequenz kompensieren.

Genau deswegen werde ich beim nächsten Rad wahrscheinlich auch auf 2x12 oder 1x13 wechseln.
Für meine Wohlfühltrittfrequenz zwischen 95 und 100 sind die Sprünge manchmal zu groß (bei 1x11)
Aber selbst das wird dann nicht unfahrbar, sondern nur etwas ineffizienter.
Macht Sinn.

Ich bin gestern die erste „größere“ Runde mit knapp 40 km gefahren. Ungefähr 50/50 Asphalt und Waldwege. Mir sind die Gangsprünge zwar ein bisschen aufgefallen aber nicht negativ. Hätte ich mich damit vorher nicht beschäftigt und mich einfach nur auf das Rad gesetzt und wäre losgefahren, dann wäre es mir glaub ich gar nicht aufgefallen.
 
Genau deswegen werde ich beim nächsten Rad wahrscheinlich auch auf 2x12 oder 1x13 wechseln.
Wenn Du wert auf kleine Sprünge legst, dann besser 2x12. Die 1fach Sprünge der Ekar Kassette sind auch nur in den grossen Gängen (kleinen Ritzeln). Fahre vorne das 40er Kettenblatt und die Ritzel 9-12 brauche ich sehr selten, 13 ab und zu. Gehts dann in die kleineren Gänge sind da auch große Sprünge. Da komme ich sogar mit der 1x11 GRX besser zurecht, trotz vorderem 42er Blatt. Die Kassette hat halt gleich von unten an 2er Sprünge und fängt bei 11 an.
Auf der Straße mit nem Rennrad, wo es leichter rollt, ist das 1x13 für mich besser aufgehoben. Mag an meinem Alter und den mittlerweile geringen Wattzahlen liegen. Hatte mir von der 13fach am Gravel mehr versprochen. Nächstes Kettenblatt wird dann definitiv das 38er. Bergab und mittreten lasse ich mal aussen vor.
 
Wenn Du wert auf kleine Sprünge legst, dann besser 2x12. Die 1fach Sprünge der Ekar Kassette sind auch nur in den grossen Gängen (kleinen Ritzeln). Fahre vorne das 40er Kettenblatt und die Ritzel 9-12 brauche ich sehr selten, 13 ab und zu. Gehts dann in die kleineren Gänge sind da auch große Sprünge. Da komme ich sogar mit der 1x11 GRX besser zurecht, trotz vorderem 42er Blatt. Die Kassette hat halt gleich von unten an 2er Sprünge und fängt bei 11 an.
Auf der Straße mit nem Rennrad, wo es leichter rollt, ist das 1x13 für mich besser aufgehoben. Mag an meinem Alter und den mittlerweile geringen Wattzahlen liegen. Hatte mir von der 13fach am Gravel mehr versprochen. Nächstes Kettenblatt wird dann definitiv das 38er. Bergab und mittreten lasse ich mal aussen vor.
Danke! Ich dachte an 38er KB und die Endurance Kassette für ein Rennrad, kein Gravel. Da fahre ich momentan 2x11 mit 50/34 und 11/28.
 
du willst ein 38er KB am Rennrad anbauen? Da fehlt doch obenraus komplett der Speed.
Ich hab jetzt am Cube die 11-fach mit 11-46 und 38er KB und werd auf 42t gehen, weil:

Am Gravel für's Grobe hab ich 38t mit 10-52 Eagle und das ist obenraus um im falchen oder leicht abfallenden mitzutreten nur mit den 10% mehr schon ne gaaanz andere Hausnummer.
Da ist beim Cube bei mir ab 45km/h Schluss.. wohlfühlTF so bis 37km/h
und mit der Eagle bzw mit dem 10% längeren Gang läufts bis über 50km/h deutlich besser mit.

Ich mach das aber nur, weil ich für die steileren Runden dann auf 38:52 zurückgreifen kann, nicht falsch verstehen ;-)
 
Ah sorry, die 9 hab ich überlesen...
War aber auch an den Cpt. gewandt weil der ja am RR ein 38t KB verbauen wollte.

In der Ebene gilt es 38/9 flüssig zu treten. Dass sowas bei Bergabpassagen evtl. zu klein sein kann, mag sein. Tritts Du da immer voll mit?
Ich gehe ja auf 42 weil das kleinste Ritzel 11 hat und das grösste mit 46 kann ich normalen Mist bis 18% (Referenz-Asphalt-Anstieg zum Kotzen) noch oookay treten.

38:9 ist sogar länger als 42:11
Ich möchte den längsten Gang in der Ebene gerade so treten können und trete bergab gerne mit, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage weil Mal wieder die Upgrade Wut um sich greift und die Preise gut sind. Hat jemand Erfahrungen zum yt Szepter ? Speziell hinsichtlich Größe. Bei Cube passt mir das nuroad in M gut.
Bei yt geht M trotz mehr Oberrohr und mehr reach aber nur bis 1,74. Ich vermute, dass da mit Sicherheit der 70er Vorbau einen Anteil hat. Aber beim rest? Wäre das bei 1,80 zu klein? Das Core 3 gäbe es mit axs für 1729€

Ansonsten bekäme ich auch das nuroad c62 one wieder in M (1799€)
 
Jemand ne Meinung?
Beim RR oder Gravel geht man ja meist eine Nummer runter.

Ich würde bei 1,80 auf M gehen. Ein 593 OR bei L ist doch recht lang.
Das hatte mein Marin Headlnds in 58. bin es bei 1,89/90 mit 90mm Vorbau gefahren.
Laut deren Tabelle wäre ich bei XL gewesen. Das war mir aber zu groß

Passt dir denn der Stack von 587 dazu?
 
Ja das mit dem Stack kann ich schwer sagen. Mich wunderts halt dass yt das M nur bis 1,74 empfiehlt
 
Ja das mit dem Stack kann ich schwer sagen. Mich wunderts halt dass yt das M nur bis 1,74 empfiehlt
Wahrscheinlich wegen dem Konzept mit dem kurzen Vorbau, wie du auch schon vermutet hast.

Ich habe mir schon viele Größenempfehlungen angeschaut bei RR und Gravel und würde da zu 95% immer eine Nummer kleiner nehmen als empfohlen.

Ich schaue mir da immer die Geo Werte vorher an, nie isoliert nur die Empfehlungen des Herstellers


Wenn du die Front höher haben möchtest und gerne mit kurzem Vorbau fährst, ginge auch L. Hängt auch etwas mit den eigenen Präferenzen zusammen.
 
Ich hatte mir intial eben alles auf Bikestats angesehen und da war das Szepter eigentlich gesamthaft größer als das Cube. Ich glaube ich bestells einfach Mal. Die 1700€ sind da echt zu verlockend mit der Ausstattung des Core 3.
Die Laufräder sind aber offenbar auch eher Mist, was ich bisher erlesen habe (schwer und anfällig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir intial eben alles auf Bikestats angesehen und da war das Szepter eigentlich gesamthaft größer als das Cube.
Wie lang ist der Vorbau vom Nuroad? 100mm?
Du kannst die Maße der Anbauteile in bike-stats mit eintragen unterhalb vom Bild. Dann zeigt es Dir noch weiter drunter auch Maße wie Sattel zu Lenker horizontal etc. an. Das YT ist von der Geo mehr MTB als das Nuroad. Rahmen länger, Lenkwinkel flacher, Vorbau kürzer.
Wie groß bist Du? Ich bin 180 und würde beim YZ M nehmen.
 
Sattelstütze ist wohl grundsätzlich ohne Versatz und der Lenker hat wenig Reach. Vielleicht doch eher L.
 
Nach erster Fahrt kurzer Testfahrt von 1h mit dem Szepter, kann ich bestätigen: Ja, bei 1,80 (SL 86 cm) ist es in L schon ziemlich lang. Hat aber auf der kurzen Fahrt jetzt auch keine Rückenschmerzen verursacht und passt ziemlich gut zu dem hohen Stack. War ziemlich überrascht, ich hatte bei dem hohen Stack eine deutlich aufrechtere Haltung erwartet.
 
Zurück