Erstes MTB (etwas hochwertiges gesucht)

xas

Registriert
29. Januar 2006
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich möchte jetzt mein erstes MTB kaufen und habe mich auch schon etwas informiert, um meine Vorstellungen zu konkretisieren:

Einsatzgebiet:
- hauptsächlich schnelle Runden im leichten Gelände (so 2 Std/900 HM/Forstwege)
- ab und zu Tagestouren und etwas gröberes Gelände/Trails
- möchte an Marathons teilnehmen

Ausstattung:
Ich denke zunächst an ein Hardtail, da ein Fully teurer ist und bergauf vielleicht nicht so schnell. Ich suche auch erst einmal ein Komplettrad, da meine Schauberkenntnisse sehr begrenzt sind. Grundlage sollte auf jeden Fall ein hochwertiger und leichter Rahmen sein, gerne etwas exklusiver. Dazu XT-Ausstattung mit Rapid Fire, Bremse evtl. Louise. Bei Gabel/Laufradsatz kenne ich mich noch nicht so aus. Anbauteile von Syntace/Thomson wären nicht schlecht. Das Gewicht darf die 11 Kg Grenze gerne deutlich unterschreiten ;).

Budget:
- um 2500 Euro

Was haltet ihr zunächst von den folgenden Rahmen für meinen Einsatzzweck bzw. welchen würdet ihr empfehlen? Ich kann die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis schlecht einschätzen:

- Endorfin Speed II
(wird ja hier im Forum beworben bzw. ist der Team-Rahmen)
- Rotwild RCC 0.1
- Bergwerk Mercury (SL)
- Storck Rebel (Race)
- Scott Scale
- Klein Attitude
(finde die Lackierung und Kabelführung super, aber gibt’s die Räder überhaupt noch in Deutschland zu kaufen?)

Danke!
 
Naja, bei 2.500,- hast ja freie Auswahl. ;)

Kannst Dir ja mal das Cannondale F1000SL anschauen, die Fatty ist schön steif und ideal für deinen Einsatzbereich.

F 1000 SL
(mein local Dealer, gibt's aber auch woanderst ;))

Grüßle Mark
 
Hi Mark,

die Cannondales sind relativ leicht zu bekommen und den aktuellen Prospekt habe ich auch. Aber ich kann mich mit den Cannondales optisch nicht so recht anfreunden - egal ob mit Fatty oder Lefty...
 
Hallo xas,

nur mal so zur Info: "Idworx" Räder.
Du kannst Dir ja mal die Homepage anschauen!!
Aber letztlich muß Du die Räder einfach probefahren!!!!
Gerade bei dieser Preisklasse!!!

Viel Spaß bei der Suche.

Gruß Ralf
 
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&ArtikelID=7378&sortherst=alle&sortby=preisab

http://212.202.110.172/ (No Saint Luzifer für 2299,- Absolut leichter RAhmen, XTR Ausstattung,WCS Carbon Teile, Crossmax SL, Sid Federgabel) -->8,69kg!!!!! Da bist bisschen weiter unter 11kg...

Nur die Sid Race würd ich umtauschen, aber das machen die bestimmt, gegen ne Reba SL oder Manitou R7 oder sowas in der Art.



Firebike.de ist auch recht günstig!

Oder du gehst zum nächsten Händler bei euch und lässt dich beraten. Ist dann vielleicht bisschen teurer, aber du hast wen wo du hin kannst wenn was am Rad ist.
 
Das "No Saint Luzifer" (netter Name ;-)) habe ich in meine Auswahl aufgenommen, der Rahmen ist leicht und günstig, wobei ich beim Rahmen auch bereit bin mehr auszugeben. Von Simplon gefällt mir das Gravity sehr gut, aber das ist dann wieder eine andere Preiskategorie...

Ohne Probefahrt möchte ich kein MTB kaufen, da werde ich wohl auch etwas weiter suchen müssen... Gibt es eigentlich nicht eine große Bike-Messe, wo alle Hersteller hinkommen und wo man auch mal probesitzen darf (Eurobike?).
 
Beim Stadler in Berlin steht ein Klein Attitude rum, kostet aber ca 3500, das wirste selber aufbauen müssen, wenn du es für 2500 haben willst und da müsstest du erst den Rahmen günstig kriegen (ebay USA ;) )
Das Storck Rebel Race fährt ein Kumpel, ich war von dem Rahmen enttäuscht, sieht zwar ganz nett aus mit dem geknickten Unterrohr, aber er ist elend schwer, Schaltauge ist nicht wechselbar und der Schaltzug schleift am Cantisockel. Sollte nicht sein bei einem 1000EUR Rahmen. Zu den anderen Rahmen kann ich nix sagen, nur noch ne uneingeschränkte Empfehlung für das Rocky Mountain Vertex :)
 
wie wäre es denn mit einem GT Zaskar, super Race-Geo und Kultfaktor zum Sonderpreis.
Z.B. bei www.transalp24.de
Beim Customaufbau könntest Du mit 2500€ in die vollen gehen, z.B. XTR/XO komplett, Fox Talas/RS Sid, Crossmax SL, Carbon Anbauteile etc.;)
 
Die US-Preise für die aktuellen Klein Attitudes gehen eigentlich. Ich habe tatsächlich auch schon mal nach Klein-Rahmen bei US-ebay geschaut und einen Traum-Rahmen gefunden. Dann haben mich aber neben dem Versand die Zoll-Kosten abgeschreckt und falls es dann Probleme mit dem Rahmen/Verkäufer geben sollte...

Mmmh, Storck hätte ein Händler direkt in der Nähe und die Rahmen gibt es in vielen Größen. Dachte, Storck wäre Top-Qualität. Mal schauen. Rocky Mountain gibt es auch in der näheren Umgebung.

Das GT Zaskar hat ein ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis. Aber ich weiß nicht, ob mir die Rahmen-Optik so gut gefällt. Da muss ich an das Rad eines Users aus dem CC-Bilder Thread denken...
 
xas schrieb:
Das GT Zaskar hat ein ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis. Aber ich weiß nicht, ob mir die Rahmen-Optik so gut gefällt. Da muss ich an das Rad eines Users aus dem CC-Bilder Thread denken...

:D ..ich kann mir denken welches Du meinst, so z.B. sieht mein 2005er aus

leider gibt es den 2006er Team Rahmen nur noch als Disc only :(
 
Also ich kann dir nur den Orbea Scape Rahmen empfehlen kostet nur noch 600 Euro wiegt 1300g super Grundlage für einen Racer, und zudem lebenslang Garantie.
 
Hi xas,

also ich kann Dir nur zum Simplon Gravity raten !!!

Ich fahr das Teil selber. Da hast Du einen top Rahmen und kannst später immer noch mit anderen Laufrädern oder so aufrüsten. Das Gravity gibts nämlich bereits ab 2.459,- Euro und ist damit u.a. einem Storck Rebel Carbon o. Scott Scale was Preis-/Leistung betrifft deutlich überlegen.

Ich hab mir auch die preiswerteste Ausführung gekauft, leichte Laufräder nachgerüstet, gleich vom Händler einen guten Preis machen lassen incl. einer anderen Gabel. Für mich gab es und gibt es keine Alternative. Und der Rahmen ist nicht nur sehr steif sondern auch im Vergl. zu meinem Alu-Hardtail deutlich komfortabler. Macht einen Riesen-Spaß ... kaufen !!

Gruß, Ingo
http://members.aon.at/ibreuer/
 
Aus deiner Liste käme für mich nur das Scale in Frage.
Das Gravity ist auch ganz nett.
Storck und Rocky sind überteuert, aber schon was "hochwertiges".

Wenn du nicht selbst schrauben kannst, musst du sowieso bei
lokalen Händlern kaufen. Schau doch einfach mal rum, ob dir was schönes
auffällt und poste das dann hier. Wir können dir dann sicher gute Tips zum
Umbau oder für die Kaufverhandlungen geben.

Thb
 
definitiv Klein :love:

allerdings gibt es die fast nirgends in deutschland als komplettrad zu kaufen, wie gesagt, ein rotes klein steht bei stadler in berlin...
aber die preise für ein komplettrad sind einfach viel zu hoch

zum thema ebay usa, da ich da meinen klein rahmen her hab...
läuft alles nur über paypal, also bist du erstmal bis 500 euro versichert, falls es schief geht
wenn du etwas gedult hast, bekommst du den rahmen zwischen $300-400 je nach dollarkurs ist das billig oder ein vertretbar... zoll dürftest du so um die 100 euro rechnen (kommt drauf an, wie teuer der rahmen war) versand sind meisten ca $70 dollar per luftpost

aber mindestens grundkenntnisse im aufbau eines rades solltest du haben, denn das musst du ja selbst aufbauen... aber so schaffst du mit 2500 euro ein absolut hochwertigen aufbau, dann steht hinter dem t von xt noch ein r :daumen:


so die simplon möhren sind nicht zu empfehlen, also mistige geometrie sind einfach nur langsam bergab, mich hat das teil überhaupt nicht überzeugt
storck schließe ich mich den aussagen von ik23 an...
auch die empfehlung für ein rocky mounten vertex, dort das v70... das to in scandium nur bedingt...
endorfin, naja da sag ich mal nichts dazu...
cannondale ist ok, aber da cannondale nichts ist, was dich von anderen abheben würde, bist du da dann auch nur mainstream, genauso wie mit scott, falss dir das wichtig ist
no saint, sag ich no thanks :lol:
gt, ja das ist auch noch was ganz anderes und hat was...
 
Danke für eure Tipps! Ich werde jetzt einige Händler abklappern und auch noch mal einen Blick Richtung Ebay-USA werfen... ein Klein Attitude in blau metallic :love:. Storck und Endorfin kommenbei euch nicht so gut weg, dann werde ich mal Rotwild näher testen und vielleicht noch Scott und Specialized.

Der Selbstaufbau würde mich auch reizen, denn dann kann ich alle Teile selber bestimmen. Eigentlich dürfte das nicht so kompliziert sein, so ein MTB ist doch recht übersichtlich...
 
Zurück