Es gibt einzelne Li-ion Zellen doch zu kaufen!!!

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
10
Ich bin ja momentan auf der Suche nach einer Stromversorgung für mein 35W Osram Xenarc System. Ich schwanke derzeit zwischen NiMh und Li-ion. Allerdings möchte ich keine fertigen Lithiumionenakkus auseinanderpflücken. Nun habe ich eine Quelle gefunden, bei der man Lithiumionen Akkus einzeln kaufen kann. Eine Schutzschaltung scheint nicht integriert zu sein, weshalb auch auf Beachtung der Bedienungsanleitung hingewiesen wird.
http://www.top-accu.de/ dann "Akkus und Batterien Li-Ion NiMH NiCD" --> "Lithium Akkus und Batterien"
Die 8500mAh würden mir völlig reichen. Und der Preis ist meiner Ansicht nach auch in Ordnung. Als Schutzschaltung könnte man ja die Bratbecksche Schaltung nehmen.

Würde diese Schaltung einen kurzzeitigen Startstrom von 8A vertragen oder muss man sich dann Sorgen um die Maxim-ICs machen?

Funktioniert das Ganze so wie ich mir das vorstelle oder hat die Sache irgendeinen Hacken?

mfg
Horstmann
 
Hallo Horstmann,

mit den 8,5Ah hast du nur einma eine kurze Freude! Es sind nämlich normale Lithium-Batterien, wie sie schon seit Jahren in D zu kaufen sind. Ein Li-Ion-Akku im Format "Baby" mit dieser Kapazität wäre fast einen Nobelpreis wert - normlaerweise haben Li-Ion-Akkus im Format "Mono" nur bis zu 6Ah; und diese sind doch viel größer!

Grüße Thomas
 
Das ist auch völliger Unsinn was ich da geschrieben habe :rolleyes: . Wäre ja auch zu scön gewesen mit solch tollen Akkus. Habe aber leider übersehen, dass es sich um Batterien handelt, die man natürlich nicht aufladen kann. Hatte mich auch schon gewundert, da Li-ion ja nicht ohne Schutzschaltung verkauft wird.

Dann bleibt wohl doch nur die Lösung mit Ni-Mh :heul: .

mfg
Horstmann
 
horstmann schrieb:
Das ist auch völliger Unsinn was ich da geschrieben habe :rolleyes: . Wäre ja auch zu scön gewesen mit solch tollen Akkus. Habe aber leider übersehen, dass es sich um Batterien handelt, die man natürlich nicht aufladen kann. Hatte mich auch schon gewundert, da Li-ion ja nicht ohne Schutzschaltung verkauft wird.

Dann bleibt wohl doch nur die Lösung mit Ni-Mh :heul: .

mfg
Horstmann


Warum bestellst du nicht in den USA - habe dort vor kurzem auch eine kleine Sammelbesellung gemacht: www.batteryspace.com
Versandkosten ca. 40Dollar bei Abnahme von 24*18650er-Zellen

Grüße Thomas
 
Hi Thomas,

vielen Dank für den Tip. Das wird mir dann aber doch zu teuer. Ich wollte eigentlich für Akku und Ladegerät nicht über 100€ ausgeben. Li-Ion ist mir da einfach zu teuer und zu viel Gebastel. Dann bleibe ich doch lieber bei der Lösung, die ich auch schon im Thread "Hella Xenon Vorschaltgerät und Li-Ion 14.4V?" beschrieben habe. Also zwei Akkupacks aus jeweils 6*9000mAh Ni-Mh und diese dann mit zwei günstigen Ladegeräten für 7,2V laden. Dann wäre ich nämlich auch schon bei gut 100€.

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ich überlesen habe, dass es sich da nur um Batterien handelt :rolleyes: .

mfg
Horstmann
 
Hi Horstmann,
wenn Du schon mit dem Gedanken spielst, auf LiIon umzusteigen (kann ich nur empfehlen:)), wo ist da der Unterscheid zwischen teuren Einzelzellen und billigen Packs (z.B. 7.2V/3.6Ah für 7,80Euro, gúckst Du bei Ebay, BP-930)???
Das Gehäuse knacken dauert keine 2 Minuten und es ist sogar billiger als NiMh...????? Für 100Euro hättest Du da schon viele Stunden Licht für Dein Rad;)

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :rolleyes:

Und die Bratbeckschaltung ist auch kein Hexenwerk. Die kann man sogar auf verschiedene Ströme konfigurieren durch Auswahl der Mosfets.

Ist alles einfacher, als Du denkst:) Brauchst nur einen Lötkolben...
Nur Mut! Im Forum gibt es ja genügend Tipps und Unterstützung!

Der Nikolauzi
 
Hi Nikolauzi,

werde wohl doch auf deinen Rat hören :) . Das ist ja wirklich nicht so teuer wenn man sich die besagten BP-930er kauft. Dann bräuchte ich davon ja z.B. für 14,4V und 7200mAh nur vier Akkus kaufen, diese dann knacken und anschließend vier in Reihe und jeweils zwei Zellen parallel an die Bratbeksche Schaltung anschließen. Die nötigen Maxim-ICs habe ja schon vorsorglich bestellt und schon hier liegen. Aber ich habe keinen Lötkolben mit dem ich diese filigranen Füßchen auf die Platine löten könnte. Mein jetziger Lötkolben hat zwar auch eine Spitze, ist aber so ein Billigteil aus dem Baumarkt. Zum verlöten der Zellen sollte er es aber allemal tun.

Verträgt die Schaltung denn nun den relativ hohen Startstrom von 8A meines VGs?

mfg
Horstmann
 
Hi Horstmann,
das mit den 8A scheint ja den bisherigen Berichten nach zu klappen. Andernfalls einfach 4700µF/16V parallel zum Akku schalten (vor dem Einschalter), sollte funktionieren.
Für das gesparte Geld kannst Du Dir beim Conrad ja noch einen Lötkolben leisten, wenn Du eh' einen LM317 o.ä. zum Laden bestellen mußt;)
(Ich empfehle die stärkere Variante (siehe oben) mit einem guten Kühlkörper und einem Laptopnetzteil, wenn's geht mit 'nur' 18-19V)
Dann hast Du viel Freude mit den Akkus! Nicht vergessen, mit einem Digitalmultimeter (ein paar Euro beim Lidl im Moment glaube ich, sonst tut's das billigste von Conrad) abgleichen auf 16.6V (wegen der Toleranzen!).

Damit kannst Du den Akku nicht überladen! Also eine einfach- und sorglos-Lösung.

Geladene Grüße,
Der Nikolauzi
 
Hi Nikolauzi,

ein Multimeter habe ich bereits. Den Startstrom habe ich ja selber nachgemessen. Deine Lösung ist ja wirklich genial. Dann ist der Akku ja somit doppelt vor Überladung geschützt und die Gefahr vor Explosionen beim Laden ist gebannt. Einmal durch die Bratbeckschaltung und dann noch durch den Spannungsregler hinter dem Netzteil. Nur die Akkus habe ich bei e-bay noch nicht so günstig entdeckt. Aber selbst 15€ sind meiner Meinung nach nicht zu viel.

Ich werde aber noch etwas warten, bis ich mir dann den Akku zusammenbaue, da ich erstmal mein Gehäuse fertigstellen will. Ich melde mich dann noch mal an gegebener Stelle.

Vielen Dank für die Tips.

mfg
Horstmann
 
Recht hast Du, das Superangebot gibt's nicht mehr:(
Zum Glück war ich schnell genug:D
Einfach immer mal gucken unter BP xxx, vielleicht gibt's ja mal wieder so ein Angebot!

Der Nikolauzi
 
Zurück