funki schrieb:
Leichtester Fully-Rahmen: Scott Strike. Einer der besten Eingelenker und
auch von der Zuverlässigkeit und Qualität
auch nach Dauertests erwiesenermaßen top.
...entschuldige, eigentlich will ich dir nicht den spass nehmen... ehrlich ein schönes bike.
meine erfahrungen mit diesem rad:
aufbau:
identischer rahmen in grösse s (2001 scott strike 10 mit scandium hinterbau)
sid sl
wcs parts
raceface kurbel
tune lrs
avic ultimate bremsanlage
usw... das feinste vom feinsten eben - preis über 10000 dm - gewicht um die 9,5 kg
mein fazit gleich vorne weg: in der summe das schlechteste rad, welches ich je besessen habe (und das sind einige...). ich war masslos frustriert und fühlte mich von diversen bike-magazinen schlicht und ergreifend besch******. ausserdem war ich grenzenlos über meine eigene dummheit und gier erbost. (ich hatte alle meine räder davor schon selber aufgebaut und genau so mache ich es noch heute. das scott sah ich komplett stehen und war blind für die mängel. ich hätte es vor dem kauf schon erkennen und besser wissen müssen) ich war dankbar, als mich der pizza-service zusammenfuhr und das rad übern jordan ging...
die hauptmängel:
- viel zu weicher hinterbau, der sich permanent im wiegetritt sichtbar bananenförmig hinterhergeschlängelt hat...
- durch den weichen hinterbau war der ursprünglich originale dämpfer sid race nicht zu verwenden und permanent defekt (ich hatte mehrere exemplare dieses dämpfers in gebrauch...). zu dieser zeit machte ich beste erfahrungen mit sportimport und der definition von garantie und kundenservice... ging teilweise nur mit androhung von rechtlichen schritten voran...)
- der hinterbau liess eine maximale kettenblattgrösse von 44 zähnen zu. hier musste allerdings schon darauf geachtet werden, dass das innenlager auf keinen fall zu breit war, sonst sägte die kette bei 44 - 11 an der oberhalb liegenden kettenstrebe... (problem tauchte bei originalkurbel und e-type innenlager von raceface auf. wurde später genau aufgrund dieses problemes in der serie auf ritchey und
shimano getauscht... ich hatte dieses problem mit einer roox kurbelgarnitur gelöst.) die hierzugehörige anekdote hebe ich mir für ein anderes mal auf...
- dass zusätzlich die sid sl dreimal innerhalb von knapp 1000 km defekt war und die tunehinterradnabe nach einem regenmarathon (schlammschlacht am gardasee 2002) den geist aufgab, schreibe ich nicht diesem rahmen zu... trug aber insgesamt zum guten eindruck bei mir bei... (hier könnte ich auch wieder komplette geschichten erzählen...)
was mich am meisten fuchste: ich durfte aufgrund der garantie keine reparatur selbst durchführen, da sonst der verlust der garantie drohte. stattdessen waren die defekten teile wochen-/monatelang zur reparatur unterwegs... damit war das rad meistens zu den zeitpunkten nicht einsetzbar, für welches es ursprünglich eingekauft war, bei marathons.
zum fahrverhalten: man sass auf diesem rad unglaublich hoch. der lenkwinkel war zumindest mit der sid sl sehr steil. auf ebenen forststrassen konnte man mit diesem rad unglaublich schnell sein, fast wie mit einem hardtail. sowie es aber in technisch schwierige passagen ging (normalerweise eine domäne der fullies), musste man genau wissen, was man tat. das rad verzieh absolut nicht den kleinsten fehler... in passagen, in denen ich meinen spezln normalerweise die ohren abfahren konnte, hatte ich plötzlich heftigst das nachsehen...
wie gesagt, ein schönes rad und ich will dir nicht den spass nehmen, aber den zitierten teil konnte ich für mich persönlich auf keinen fall so stehen lassen. der rahmen ist mit dem scandium-hinterbau auf keinen fall für ernsthaften einsatz bei cc und marathon zu gebrauchen... die kommentare der fachzeitschriften ein glatte lüge... zu dieser aussage stehe ich... dieses rad hat mich wirklich nerven gekostet und ich war kurz davor, das rad aus lauter wut und verzweiflung mit dem vorschlaghammer zu zertrümmern...
ein rotes tuch, gruss mike