Es ist fertig!!!

Hey Soulman, wie oft mußtest du schon die Lager deines GT austauschen? Wie lange willst du denn mit deinem 8,7 kg Bike fahren? Ach ja, zur Eisdiele reicht`s! Mach mal die Augen auf, es gibt hier im Forum auch vernünftigen Leichtbau, nicht so`n Schickimicki-Kram!
Die meisten sehen hier doch nur die Gelegenheit, auch mal kundzutun, das sie die gleichen überteuerten Teile fahren. Es ist für mich das gleiche Gehabe, was so einige nach pubertierende möchtegern Erwachsene mit ihren Autos anstellen, das passt in die gleiche Ecke!
Noch was zum Neid: Wenn ich Bock hätte, könnte ich mir son`Teil von heute auf morgen aufbauen, da ist nichts besonderes dabei. Übrigens zu Carbon: Kollege hat sich letztens einen heftigen Steinschlag bei 60 km/h eingefangen, ist jetzt die Lachnummer, hat ne`Ei-große Delle im Rahmen, sieht aus wie ne zerbeulte Cola-Dose. :lol:
 
sterniwaf schrieb:
Hey Soulman, wie oft mußtest du schon die Lager deines GT austauschen? Wie lange willst du denn mit deinem 8,7 kg Bike fahren? Ach ja, zur Eisdiele reicht`s! Mach mal die Augen auf, es gibt hier im Forum auch vernünftigen Leichtbau, nicht so`n Schickimicki-Kram!
Die meisten sehen hier doch nur die Gelegenheit, auch mal kundzutun, das sie die gleichen überteuerten Teile fahren. Es ist für mich das gleiche Gehabe, was so einige nach pubertierende möchtegern Erwachsene mit ihren Autos anstellen, das passt in die gleiche Ecke!
Noch was zum Neid: Wenn ich Bock hätte, könnte ich mir son`Teil von heute auf morgen aufbauen, da ist nichts besonderes dabei. Übrigens zu Carbon: Kollege hat sich letztens einen heftigen Steinschlag bei 60 km/h eingefangen, ist jetzt die Lachnummer, hat ne`Ei-große Delle im Rahmen, sieht aus wie ne zerbeulte Cola-Dose. :lol:

sorry, aber das ist ein völlig sinnfreier beitrag, der zu nichts gut ist...
 
sterniwaf schrieb:
Hey Soulman, wie oft mußtest du schon die Lager deines GT austauschen? Wie lange willst du denn mit deinem 8,7 kg Bike fahren? Ach ja, zur Eisdiele reicht`s! Mach mal die Augen auf, es gibt hier im Forum auch vernünftigen Leichtbau, nicht so`n Schickimicki-Kram!
Die meisten sehen hier doch nur die Gelegenheit, auch mal kundzutun, das sie die gleichen überteuerten Teile fahren. Es ist für mich das gleiche Gehabe, was so einige nach pubertierende möchtegern Erwachsene mit ihren Autos anstellen, das passt in die gleiche Ecke!
Noch was zum Neid: Wenn ich Bock hätte, könnte ich mir son`Teil von heute auf morgen aufbauen, da ist nichts besonderes dabei. Übrigens zu Carbon: Kollege hat sich letztens einen heftigen Steinschlag bei 60 km/h eingefangen, ist jetzt die Lachnummer, hat ne`Ei-große Delle im Rahmen, sieht aus wie ne zerbeulte Cola-Dose. :lol:

warum gönnst du anderen leuten eigentlich nicht ihren spass? :confused:
 
sterniwaf schrieb:
... ... Kollege hat sich letztens einen heftigen Steinschlag bei 60 km/h eingefangen, ist jetzt die Lachnummer, hat ne`Ei-große Delle im Rahmen, sieht aus wie ne zerbeulte Cola-Dose. :lol:
Hat dich das wirklich gefreut ?! Wie armselig !
Armer funki , eigentlich wollte der uns nur sein bike zeigen :rolleyes: . Ob es nun gefällt oder nicht , derjenige hat viel aufwand betrieben und freut sich über das resultat . Schade wenn das einem durch solche peinlichen auftritte zunichte gemacht wird !
Pace , Nikolay
 
funki schrieb:
Leichtester Fully-Rahmen: Scott Strike. Einer der besten Eingelenker und
auch von der Zuverlässigkeit und Qualität
auch nach Dauertests erwiesenermaßen top.

...entschuldige, eigentlich will ich dir nicht den spass nehmen... ehrlich ein schönes bike.

meine erfahrungen mit diesem rad:

aufbau:
identischer rahmen in grösse s (2001 scott strike 10 mit scandium hinterbau)
sid sl
wcs parts
raceface kurbel
tune lrs
avic ultimate bremsanlage
usw... das feinste vom feinsten eben - preis über 10000 dm - gewicht um die 9,5 kg

mein fazit gleich vorne weg: in der summe das schlechteste rad, welches ich je besessen habe (und das sind einige...). ich war masslos frustriert und fühlte mich von diversen bike-magazinen schlicht und ergreifend besch******. ausserdem war ich grenzenlos über meine eigene dummheit und gier erbost. (ich hatte alle meine räder davor schon selber aufgebaut und genau so mache ich es noch heute. das scott sah ich komplett stehen und war blind für die mängel. ich hätte es vor dem kauf schon erkennen und besser wissen müssen) ich war dankbar, als mich der pizza-service zusammenfuhr und das rad übern jordan ging...

die hauptmängel:
- viel zu weicher hinterbau, der sich permanent im wiegetritt sichtbar bananenförmig hinterhergeschlängelt hat...
- durch den weichen hinterbau war der ursprünglich originale dämpfer sid race nicht zu verwenden und permanent defekt (ich hatte mehrere exemplare dieses dämpfers in gebrauch...). zu dieser zeit machte ich beste erfahrungen mit sportimport und der definition von garantie und kundenservice... ging teilweise nur mit androhung von rechtlichen schritten voran...)
- der hinterbau liess eine maximale kettenblattgrösse von 44 zähnen zu. hier musste allerdings schon darauf geachtet werden, dass das innenlager auf keinen fall zu breit war, sonst sägte die kette bei 44 - 11 an der oberhalb liegenden kettenstrebe... (problem tauchte bei originalkurbel und e-type innenlager von raceface auf. wurde später genau aufgrund dieses problemes in der serie auf ritchey und shimano getauscht... ich hatte dieses problem mit einer roox kurbelgarnitur gelöst.) die hierzugehörige anekdote hebe ich mir für ein anderes mal auf...
- dass zusätzlich die sid sl dreimal innerhalb von knapp 1000 km defekt war und die tunehinterradnabe nach einem regenmarathon (schlammschlacht am gardasee 2002) den geist aufgab, schreibe ich nicht diesem rahmen zu... trug aber insgesamt zum guten eindruck bei mir bei... (hier könnte ich auch wieder komplette geschichten erzählen...)

was mich am meisten fuchste: ich durfte aufgrund der garantie keine reparatur selbst durchführen, da sonst der verlust der garantie drohte. stattdessen waren die defekten teile wochen-/monatelang zur reparatur unterwegs... damit war das rad meistens zu den zeitpunkten nicht einsetzbar, für welches es ursprünglich eingekauft war, bei marathons.

zum fahrverhalten: man sass auf diesem rad unglaublich hoch. der lenkwinkel war zumindest mit der sid sl sehr steil. auf ebenen forststrassen konnte man mit diesem rad unglaublich schnell sein, fast wie mit einem hardtail. sowie es aber in technisch schwierige passagen ging (normalerweise eine domäne der fullies), musste man genau wissen, was man tat. das rad verzieh absolut nicht den kleinsten fehler... in passagen, in denen ich meinen spezln normalerweise die ohren abfahren konnte, hatte ich plötzlich heftigst das nachsehen...

wie gesagt, ein schönes rad und ich will dir nicht den spass nehmen, aber den zitierten teil konnte ich für mich persönlich auf keinen fall so stehen lassen. der rahmen ist mit dem scandium-hinterbau auf keinen fall für ernsthaften einsatz bei cc und marathon zu gebrauchen... die kommentare der fachzeitschriften ein glatte lüge... zu dieser aussage stehe ich... dieses rad hat mich wirklich nerven gekostet und ich war kurz davor, das rad aus lauter wut und verzweiflung mit dem vorschlaghammer zu zertrümmern...

ein rotes tuch, gruss mike
 
@sterniwaf
Eine Delle im Carbonrahmen... ist ja interessant, Carbon bricht aber Dellen???
@mikeonbike
Du hast mit einigem Recht. Ich hatte auch ein 2001 Strike 10.
Probleme mit weichem Hinterbau, starkem Wippen mit SID-Dämpfer und zu wenig Platz mit großem Kettenblatt. Bei mir hat sich das Problem miteinem Totalschaden nach Unfall mit einem Autofahrer ebenfalls erledigt.
Mit meinem Strike limited Rahmen und Hinterbau bin ich allerdings sehr zufriede. Wohl Dank DT Swiss- Dämpfer ist das Wippen kaum noch vorhanden. Habe auch seit rund 2000km (Das Bike habe ich seit letztem Jahr, erst Laufräder, Gabel und AX-LIghtness-Kombi seit kurzem) null Probleme mit dem Dämpfer. Der Hinterbau ist auch deutlich verbessert und wesentlich steifer, auch die Kette hat jetzt genug Platz :)
@ alle
Für konstruktive Kritik bin ich gerne offen.
Zur Federgabel: Was mich an der FRM technisch überzeugt ist daß sie mit Niederdrucksystem arbeitet, d.h. nur 2,5 bar. Ich bin selbst auf Langzeiterfahrungen gespannt.
Was wäre denn eine Alternative? Wichtige Merkmale: Für Scheibenbremse geeignet und unter 1400g!
Hat jemand Vorschläge für eine leichtere aber gleichzeitig steife Kurbel/Lager- Kombination? (Aber keine Storck Power Arms- habe damit selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht)
:bier:
 
mein strike 20 hält und hält und hält... trotz leichtbau und massig marathons, gardasee und seit nem halben jahr ne sid race. bin mit allenm sehr zufrieden, vor allem da ich mindestens 3 jahre lang pflegesau war, was dem rad aber nicht geschadet hat....

@funki
habe selbst nen schmolke lenker und sram 90 carbonoptik bremshebel, das macht ein extrem schickes cockpit und spart gewicht! kurbel: extralite, ein freund von mir hat die, sie wiegen echte 360 g und er ist damit sehr zufrieden
 
hallo funki, respekt vor deinem bike. nicht weil es mir gefällt oder ich es besonders toll finde (habe auch keine bis sehr wenig erfahrung mit den von dir verwendeten teilen), aber weil du dir einen traum verwirklich hast.
finde ich klasse :daumen: .

desweiteren: habe mir das rad von diesem netten "vollblutbiker" auf seiner homepage angeschaut. da sage ich doch nur respekt :lol: . du hast mut und geschmack :lol: . brauchst du noch ein paar radhosen in jeansoptik und einen styroporhelm mit überzug? kann dir aushelfen sterni.
und dieser satz: wenn ich wollte könnte ich mir auch.......
da sage ich doch: dehähm habbe alle kleene bube klicker

kh-cap
 
mann...
wie sinnbefreit :rolleyes:


ein bike um 9.4k€

da kauf ich mir drum ein banshee + stratos S8 usw als freeridebike um 4-5k€, und ein racing hardtrail um 3-4k€
und dann um 0.5k€ noch ausrüstung.

und so besonders ist das nicht, wo willst den fahren mit dem carbonbomber?
ein klizzekleines kat im rahmen und ca. 3k€ weg.

abgesehen davon wie die scheiben der gabel zur last fallen werden.
 
Wow, jede Menge Asche für ein Rad, wäre ich wohl nicht bereit zu zahlen, bzw. gar nicht in der Lage. Mhm, wenn ichs mir recht überlege, ich würde es machen wenn ich die Kohle hätte. Hergott, sind wir nicht alle ein bisschen krank.

Mein Kommentar zu dem Rad: Nochmals wow. Mir gefällts nicht so,(muss es aber nicht, weils DEIN Rad ist und allein DIR muss es gefallen und anscheinend tut es das. Lass es dir also nicht vorn unqualifizierten "Sternchen" kaputtreden) dass ichs haben wollte, doch nichtsdestotrotz bin ich von dem Rad fasziniert. Die Teile finde ich eigentlich ziemlich bedacht ausgesucht, ert recht nachdem ich deine Erklärungen gelesen habe. Nur die Formula? Hab im Laden ne kaputte liegen...die ich zum Glück nicht selbst auf dem Gewissen habe, aber die dazugehörige Geschichte - aua - auf ner Abfahrt in der Pfalz ausgefallen - komplett!! - Mangelnde Wartung? Vielleicht, ich weiß es nicht, aber ich mach nen Bogen drum. Ich schweife abm, also lass ichs lieber, das Wesentliche hab ich ja gesagt.

Worum ich dich bitten möchte: Nach ein paar Monaten nochmal nen Review zu den Laufrädern und der Gabel.

Achso: ne Lefty Carbon wäre zwar etwas schwerer gewesen, aber es wäre nicht so ein Risiko gewesen, keiner weiß wie lange die FRM hält. Bin aber mal gespannt.
 
@funki: Glückwunsch zum Traumbike! :daumen: Ich kenne das Gefühl, aber Vorsicht: Ich weiß leider auch wie's ist, wenn's kaputt ist.

Über Sinn und Geschmack von einem Aufbau läßt sich immer streiten, früher fand ich Carbon-Laufräder auch totschick, nur ist das uninteressant: Dein Bike, dein Geschmack, dein Spaß!
Da halte ich es genauso, ich kaufe exakt das was ich haben möchte, was mir gefällt, und bau's zusammen.
Wer das sonst noch so mag, mir wurscht, solang ich mit meinem eigenen Rad meinen Spaß hab.

Und auch wenn mein Rad weder so teuer noch so leicht werden wird wie deins, eins wünsch ich mir: Ebenso richtig viel Spaß damit zu haben! :bier:
 
Hallo,
nach 300km und einer Bergtour ein erster Zwischenbericht:
FRM-Gabel: Bisher bin ich ziemlich begeistert: Sie ist zwar etwas straff,
im Wiegetritt aber kein pumpen (spricht nur auf Schläge von unten an).
Sie taucht beim aufsitzen nicht ein. Echter nutzbarer Federweg: 65 mm
Laufräder: Absolut steif und super Rundlauf.
Da mit diesen auch schlauchlos möglich ist konnte ich es gestern noch mal 60 g leichter machen :) Schläuche raus, das mitgelieferte Schlauchlos-Ventil eingeschraubt, das Eclipse-tubeless- Mittel rein, aufgepumpt, geschwenkt und schon perfekt dicht. Bin mal gespannt wie es sich mit den Reifen so verhält.Bei meinem anderen Rad bin ich mit dem Eclipse-System sehr zufrieden.
Gewicht jetzt: 9,35 kg :cool:
 
black is beautiful obwohl mich die schwinge in silver nerven würde ;)

glückwunsch zu deinem bike obwohl es mir nich gefällt, finde ich einfach zu prollig das ding

was ich tatsächlich als "problem" ansehe ist das der wertverlust sehr hoch sein wird weil halt kaum wirkliche kult teile verbaut sind, wenn ich schon so viel kohle ausgeben sollte dann würde ich das mit mehr "style" tun und mir kultige teile ranschrauben aber es sollte ja leicht sein nicht kultig ;)
 
@funki
schmolke lenker!!!! habe auf nem strike die 74g hörnchenfrei-version:sieht top aus und macht viel gewicht wett. und bitte niemand kommen von wegen am lenker und carbon... bei uns fahren den fast alle und noch nie jemand hatte ein problem
 
Hallo,

sag mal wie kommst du beim Rahmen auf 1700g, bzw. welche Rahmengröße ist das...
Mein Strike Pro von 2003 hat ja den nochmals etwas leichteren Hinterbau und wiegt trotzdem 1771g... demzufolge müsst Dein Rahmen Größe S haben, oder?
 
Hallo,
nach 300km und einer Bergtour ein erster Zwischenbericht:
FRM-Gabel: Bisher bin ich ziemlich begeistert: Sie ist zwar etwas straff,
im Wiegetritt aber kein pumpen (spricht nur auf Schläge von unten an).
Sie taucht beim aufsitzen nicht ein. Echter nutzbarer Federweg: 65 mm
...

Wie, sie taucht beim Aufsitzen nicht ein? Hat die keinen Sag?
 
Hallo,
nach 300km und einer Bergtour ein erster Zwischenbericht:
FRM-Gabel: Bisher bin ich ziemlich begeistert: Sie ist zwar etwas straff,
im Wiegetritt aber kein pumpen (spricht nur auf Schläge von unten an).
Sie taucht beim aufsitzen nicht ein. Echter nutzbarer Federweg: 65 mm

Bin noch nie eine schlechtere "Federgabel" als die FRM gefahren, kann echt nicht verstehen wie manche Leute ihre Ansprüche soweit runterschrauben können und sich sowas dann noch schön reden bzw. schreiben :lol:
 
Zurück