esx vs es???

...mir ist heute auch etwas "aufgefallen" (Wartezimmer)
bzw. -eingefallen- --> wegen Vorbaulänge/VRO am ES-X
NOBODY IS PERFECT
....und ich habe es mit der Rock Shox 454 immer noch nicht ganz gepeilt z.B. wozu unten der Drehknopf ?
 
du meinst den roten am rechten holm unten? puh ich weiß dass das bei rock shox das rot für etwas steht. nur leider nich für was^^
 
Hallo zusammen,
ich war die letzten Monate sehr beschäftigt und habe mich im Forum seit dem Ende des Wartezimmers 05 zurückgehalten, daher bin ich nicht mehr auf dem Laufenden. Also bitte nicht schlagen wenn die Frage schon gaaaaaanz alt ist.

Ich habe ein ES 05 und habe mir überlegt meine Talas nicht zur Wartung zu schicken und mir in ein paar Jahren einfach ne neue Gabel+Dämpfer zu kaufen. Da ist mir nun die Idee gekommen, den Dämpferhebel eines ES-X 06er-Modells an meinen Rahmen zu schrauben. Für mich sieht die Geometrie unverändert aus, genau habe ich die Daten aber nicht verglichen.
Ist das möglich und hat mal jemand versucht so einen Hebel einzeln von Canyon zu bekommen? Bin ja gerne bereit was dafür zu zahlen und eigentlich dürfte es für die kein Problem sein in ihrer CNC-Fräse einfach ein paar mehr zu fertigen. Oder ich warte bis die ersten ihren neuen Rahmen verbeult haben und besorg mir einen gebraucht.
 
Biker-2005 schrieb:
du meinst den roten am rechten holm unten? puh ich weiß dass das bei rock shox das rot für etwas steht. nur leider nich für was^^

zu "Pike 454 U-Turn Coi" finde ich bei rock shox den "Typ U" (= die pike vom esx - also mit stahlfeder & u-turn):

Einstellung: U: U-Turn
Gewicht: U: 2.108 g
Federsystem: U: U-Turn
Einstellung: U: Ersatzfeder
Dämpfung: Motion Control
Einstellung: Zugstufe extern, FloodGate, Druckstufe extern und Blockierung
Tauchrohre: Magnesium, nur Scheibe und 20 mm
Gabelkrone: Aluminium 6061 T-6, geschmiedet, hohl
Gabelschaft: Aluminium, konifiziert
Standrohre: 32 mm, Aluminium, 7000er Serie, reibungsarm anodisiert (Federwegmarkierung an beiden U-Turn-Modellen)

Farben: Grau, schwarz, silber
Optionen: Fernbedienung
Dämpferempfehlung: Pearl
Upgrade: Zu 426: Hohle Gabelkrone und Aluminium-Gabelschaft

ich habe mir mal das handbuch dazu angesehen (angaben nun aus fahrersicht):
im linken holm sitzen beim "Typ U" 2 federn - oben die u-turn-feder und unten die dringend auf's fahrergewicht abzustimmende hauptfeder. links kann also am linken holm per regulierung der vorspannung die u-turn-funktion geregelt werden.
im rechten holm befinden sich 5 (luft-) kammern oder elastomere für die druckstufe (luftkammern machen hier wohl eher sinn, aber das kann ich so genau nicht erkennen) und im unteren teil die mechanik für die zugstufe.
das rote ventil unten am rechten holm dient somit der regulierung der zugstufe, die pop-lock-funktion wird oben am rechten holm. bzw. per lenkereinheit geregelt. wahrscheinlich doch wohl durch pumpen per hebel, also dürften die 5 gebilde im querschnitt luftkammern darstellen (hoffe ich mal!).

die "richtige" einstellung ist damit deutlich zweckabhängig (tour, cc oder härtere sachen) und anfangs - ohne übung- sicherlich auch keine sache von einer 1/4 stunde, so wie es aussieht. das muss man wohl erst einmal eine weile üben...

bei federn muss man die elemente natürlich von vornherein gut auf das fahrergewicht, bzw. den gewünschten effekt abstimmen, sonst wird der fahrer bei zu hohem gewicht auf keinen fall glücklich, sondern allerhöchstens seekrank. :D
 
Canyonier schrieb:
Da ist mir nun die Idee gekommen, den Dämpferhebel eines ES-X 06er-Modells an meinen Rahmen zu schrauben. Für mich sieht die Geometrie unverändert aus, genau habe ich die Daten aber nicht verglichen.
Ist das möglich und hat mal jemand versucht so einen Hebel einzeln von Canyon zu bekommen?

Auf die Idee ist schonmal jemand gekommen aber es ist nicht möglich die Däpferwippe vom ESX an ein ES dranzuschrauben. Weiss aber nicht mehr 100% warum das nicht ging. Habe noch irgendwas von wegen Hinterbaulagern im Kopf .
 
Jep, ich habe ein ES7. Wenn du auch dessen Anblick geniessen möchtest, dann ist der Wuudi bestimmt nicht böse, wenn ich dich auf seine Bildergalerie hinweise. Ich fotografiere halt immernoch auf Dias, dann entwickeln und am Schluss einscannen und schon ist wieder 2007.. :lol:

Das wäre nämlich hier: http://blog.bytesinmotion.com/

Die ESX-Bilder werden sicher auch innert kürze hier ins Forum reinflatter, von wem auch immer.. :p
 
täch auch,

habe mich - zwecks eigener bestellung - zum thema es / esx bei canyon schlau gemacht.

fahrern über 92 kg kann, sofern sie nicht sänftengleichen federungskomfort (auf kosten der durchschlagsreserven) wünschen, eher von der PIKE und somit auch vom esx abgeraten werden, da es von rock shox als STÄRKSTE feder nur die von 72-82 kg gibt. und da passen auch keine anderen fabrikate rein - was für ein ausgefuchstes system...

der hotlineberater hat mir daher zum ES mit der frei einstellbaren talas geraten - allerdings unter umgehnung sämtlicher freeride-einlagen.
sonst wir bei meinem gewicht *paff* ruck zuck aus der luft-gabel eine ohne luft und mein konto wird mit einer reperatur nicht unter 200 eusen belastet.
und kein wunsch liegt mir ferner...
das ist eben der in in kauf zu nehmende nachteil der ausgetüftelten luftfederung in verbindung mit hohem fahrergewicht und / oder größeren drops (also ab 80 kg nicht dauernd 3m-sprünge machen... :rolleyes: ).

das torque lohnt sich wohl am ehesten, wenn man diverse berge vor der tür hat, da es bergab am meisten rockt. bergauf auf auch, aber bergab eben mehr - ist eben eher ein freerider. also nix für mich, der ich hier z.zt. im flachland hause.

bautermin für ein es7 wäre bei aktueller bestellung die 21 KLW (= 3. märzwoche) - das muss ich mir daher nochmal über kurz überlegen, da ist der sommer ja schon halb rum... :p

fazit:
wer über 92 kg wiegt, sollte sich lieber ein es anstatt eines esx bestellen, sonst schaukelt er nachher u.U. wie der fliegende holländer über die trials ... :lol:
 
pongi schrieb:
was machen denn die jungs von RS wenn sie die pike in amiland verkaufen? die ganzen dicken amis können leider nciht abspecken mit dem rad weil RS keine passende feder liefern kann

ich glaub, die anzahl fetter MTBler liegt im Promille-Bereich.

Gegenfrage: Ausser der Bulle von Tölz: Mal Junge (unter 40) und Fette dt. Polizisten gesehen? Ichc nicht.

Oder mal Unter 40 Jährige, Fette dt. Soldaten? Ich auch nicht. Und ich war ein Jahr im Verein.
 
pongi schrieb:
was machen denn die jungs von RS wenn sie die pike in amiland verkaufen? die ganzen dicken amis können leider nciht abspecken mit dem rad weil RS keine passende feder liefern kann

die wird dort nur an kunden verkauft, die aufrecht durch eine 1,75 m hohe und 75 cm breite eingangstür den laden betreten können.


@ a-c: ich war 24 monate beim bund und habe dort diverse brummer z.t. beachtliche abstandshalter vor sich herschieben sehen.
kampfeinsatztauglich waren die nur im mannschafts- / unteroffiziers-/ offizierheim. dort wurde dann regelmäßig bis täglich der ernstfall für die verteidigung gegen tieffliegende mett- und eibrötchen u.a.m. geübt. also täglicher einsatz gegen 'weapons of mass distraction'... :lol:
 
vielleicht gibt es auch nur bei uns keine feder für 80kg+ weil die alle in den staaten gebraucht werden? lieferengpass?

mal im erst. 80kg ist ja wirklich kein gewicht.
wenn man über 1,8m ist hat man schnell die 80kg grenze geknackt. und damit meine ich kein fett. normal gebaut.
 
auf der weltweit gültigen zentral-seite von s-ram werden für die pike eben nur 4 federstufen angebeben - die höchste ist > 82 kg.
in sofern gibt es einen 100%-igen lieferengpass für schwerer fahrer...

da ist die konkurrenz weiter, manitou und marzocci gehen da bei hren stahlfedergabeln in puncto austauschfedern (+ austauschöle) deutlich höher mit der gewichtsangabe.

im zweifelsfall muss man also entweder eine andere gabel einbauen, oder sich auf die gegebene leistungspalette beschränken.
eine option für 1 oder 2 andere gabeln im "schwergewichtsbereich" für das esx oder das torque wäre schon eine gute sache, aus logistischen und kaufmännischen gründen dürfte das für canyon aber weniger attraktiv sein.

obwohl - sie könnten ja ein "esxxl" oder ein "torque xxl" in geringen stückzahlen anbieten, neben dem limited z.b.
"schwere fahrer" mit >95 kg (auch normal gebaute :P) sind ja so selten nun auch wieder nicht...

und wenn doch, bestehe ich auf minderheitenschutz! :D
 
bonzai schrieb:
die wird dort nur an kunden verkauft, die aufrecht durch eine 1,75 m hohe und 75 cm breite eingangstür den laden betreten können.


@ a-c: ich war 24 monate beim bund und habe dort diverse brummer z.t. beachtliche abstandshalter vor sich herschieben sehen.
kampfeinsatztauglich waren die nur im mannschafts- / unteroffiziers-/ offizierheim. dort wurde dann regelmäßig bis täglich der ernstfall für die verteidigung gegen tieffliegende mett- und eibrötchen u.a.m. geübt. also täglicher einsatz gegen 'weapons of mass distraction'... :lol:

LOL :)
 
also um dieser fettheits geschicht noch ein wenig mehr nahrung zu geben. ich bin 180cm hoch. aber mit einer schulterbreite von über 50cm auch recht breit gebaut (diese angabe is immer recht nützlich weil der bauch nich im weg is :D ). auch ich wiege über 90kg würde mich aber nich als übermäßig fett bezeichnen. muskeln sind schwer und irg wie muss ich ja meine masse den berg hinauf bringen :lol:
 
also was ich hier so höre klingt ja schlimmer als bei mancher hausfrau. mensch jungens reißt euch mal zusammen. ihr werdet schon den berg raufkommen.


zur not mitm lift. :lol: :lol: :lol: . macht euch mal nich inne hose wegn den paar kilo mehr gewicht.

ob 80/90/ 100 kilo man man. is ja echt schlimm :lol: :D :D .

ich mit meinem fliegengewicht von 74 kg fühl mich hier ja schon richtig alein gelassen.

is hier noch jemand in der unetren 70er klasse? :lol: :aetsch:
 
Zurück