ethirteen TRS+ - gut für Tubeless ???

Also ich habe die 650B.... Und es knackt:-)
Werde mich nochmals Morgen damit beschäftigen und dann berichten. Ja, es klingt wir knistern. Wenn man das Bike zur Seite kippt und so Druck ausübt, hört man es immer mal wieder. Ich denke aber schon das es mit Speichen und Spannung zu tun hat. Weil nach dem ersten Mal zentrieren und spannen war's ja weg. Auf dem nach Hause weg ( nach einigen Trails) war es auf Asphalt eben wieder da. Wie hoch habt ihr denn die Spannung am Vorderrad links/rechts und hinten gemacht? Bei mir wurde das Hinterrad mit links knapp 800 und rechts 1130-1150 gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die 650B.... Und es knackt:-)
Werde mich nochmals Morgen damit beschäftigen und dann berichten. Ja, es klingt wir knistern. Wenn man das Bike zur Seite kippt und so Druck ausübt, hört man es immer mal wieder. Ich denke aber schon das es mit Speichen und Spannung zu tun hat. Weil nach dem ersten Mal zentrieren und spannen war's ja weg. Auf dem nach Hause weg ( nach einigen Trails) war es auf Asphalt eben wieder da. Wie hoch habt ihr denn die Spannung am Vorderrad links/rechts und hinten gemacht? Bei mir wurde das Hinterrad mit links knapp 800 und rechts 1130-1150 gemessen.


Kein plan wie hoch die Speichenspannung ist, die dinger sind 2 wochen alt und out of the box bisher ... aber ich kann ja erwarten, dass bei so einem teuren lrs das rad vernünftig aufgebaut ist.
 
Kein plan wie hoch die Speichenspannung ist, die dinger sind 2 wochen alt und out of the box bisher ... aber ich kann ja erwarten, dass bei so einem teuren lrs das rad vernünftig aufgebaut ist.

Ja, das darf man erwarten aber ist leider nicht immer der Fall.

Wenn was am Laufrad knackt, würde ich immer auch die Speichenspannung kontrollieren bzw es kontrollieren lassen.
 
Ich glaube, ich konnte das Problem mit dem Knistern beheben. Ich hab lediglich die Speichenkreuzungen und die Löcher in der Nabe mit etwas dünnflüssigem Öl geölt. Bisher ist das Knistern weg, vermute das es an der Carbonnabe in Verbundingung mit den Stahlspeichen lag.
 
Ich glaube, ich konnte das Problem mit dem Knistern beheben. Ich hab lediglich die Speichenkreuzungen und die Löcher in der Nabe mit etwas dünnflüssigem Öl geölt. Bisher ist das Knistern weg, vermute das es an der Carbonnabe in Verbundingung mit den Stahlspeichen lag.

Bei mir halt diese Maßnahme meist nur bis zur naechsten Regentour.
 
Ich hab sie gerade beim Händler. Hole sie morgen. Ich glaub mittlerweile auch, das die Speichen in Kombi Nabe einfach Geräusche machen. Wenn ich die Speichen mit den Fingern zusammendrücke, sind sie einfach viel viel lauter, als alle anderen Laufräder die ich in den letzten Wochen aus Interesse gedrückt habe!
 
hi,
hab mal ne andere frage zum trs+
wenn ich am vr die end caps tausche (20 auf 15) sehe ich das richtig, dass die komplette last der achse nur noch auf den 2 alu caps lastet? sollte da nicht noch der durchmesser in der nabe mittels einem reduzierstück geändert werden (dabei war ja nichts)? auch in den tech videos von e13 habe ich nichts gefunden.
hab auch schon mal bei cosmicsports nachgefragt, allerdings hatten die keine ahnung.
 
Hi,
Habe das selbe Problem. Werde auch mal ölen wie xdennisx beschrieben hat. Wenn es nicht hilft, schick ich die Dinger ein zweites Mal an Cosmic. Erstes Mal hat "Reparatur" 7 Wochen gedauert, aber nach erster Ausfahrt taucht das Problem jetzt wieder auf. Echt ne Sauerei
 
Also ich hatte jetzt schon mit mehren Leuten Kontakt welche diesen LRS nutzen. Alle haben sie das knacken.
Sehr enttäuschend, aber ich denke das ist ein Konstruktionsfehler durch die Carbonnarbe.
 
moin!
meine dähmliche frage vom letzten sommer konnte ich mir selbst beantworten.
alle deine freunde haben dieses knackende geräusch an ihren lr?
find ich ehrlich gesagt einen komischen zufall. wenn man sich mal die frequentierung dieses threads anschaut macht es mir den anschein dass das problem eher selten auftritt.
kann nichts zu knackgeräuschen berichten. und mein trs+ muß an meinem enduro ht einiges einstecken (v. a. am hinterrad).
ärgerlich ist es allerdings für die leidtragenden allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS ist ja sonst auch klasse. Steckt bisher einige Park besuche und viele viele Trail Abfahrten sauber weg. Nur knackst halt ab und an, und dass nur bei mir, nicht bei Freunden ( kein ethirteen)
 
Ich befürchte, dass das Knacken Spiel im System bedeutet und das wiederum irgendwann ein ausreißen der Speichen oder sonstwas unschönes...
Darauf will ich nicht warten und dann auf dem schaden sitzen bleiben.
 
carbonkonstruktionen leiten doch ganz gut geräusche, od. nicht.
wenn das nun von der nabe irgendwie weitergeleitet wird und gar nicht ungedingt die speichen sind (freilauf???)?
ist vlt. ein blöder gedanke....
aber wie viele leute z.b. versuchen verzweifelt ihres knarzenden/knackenden tretlagers herr zu werden, bis sich heraus stellt, dass es die ungefettete sattelstütze war, od. die pedale, od...
 
Hi, beim Lrs wurden die Alunilpel durch Messingnippel getauscht. Jetzt knackte erst mal nichts mehr. Aber heute nach erster nasser Runde, meine ich das Geräusch wieder zu hören. Mal sehen was wird ....
 
Ich kenne diese knistern auch von anderen Laufrädern. Hier setzt sich dreck zwischen Nippelbohrung und nippelschaft.dieser wird dort fein zermahlen und nervt mit entsprechender Geräuschentwicklung. Je nach bodenbedchafenheit tritt dies auf.

Wenn du also eine neuen Lrs bekommst, rate ich dir vor dem erstem einsatz dringend zu einer konservierungsbehandlung der nippel mit konservierungswachs. Das verhindert wirkungsvoll und dauerhaft das eindringen von dreck und damit auch die entstehung dieser Geräusche.

Felix
 
Danke fuer den Hinweis. Aber das dürfte bei mir nicht der Fall sein, weil ich das Geräusch auch ohne Bewegung im ausgebauten Zustand nur durch leichten Druck auf den Lrs erzeugen kann...
Es bleibt ein Rätsel, auch für die Jungs von e13 nach zwei Abilfeversuchen mit neuen Nippeln, neuer Felge, fetten usw. Es könnte so vieles sein, wie zB zu weiche Speichen...
 
Ich hatte sie noch bei einem renommierten Laufradbauer. Der meinte, das sei eine "madige Felge".
Kann viele Ursachen haben und auch im Zusammenspiel mit den verwendeten Komponenten.

Ich höre es schon gar nicht mehr :-)
 
Danke fuer den Hinweis. Aber das dürfte bei mir nicht der Fall sein, weil ich das Geräusch auch ohne Bewegung im ausgebauten Zustand nur durch leichten Druck auf den Lrs erzeugen kann...
Es bleibt ein Rätsel, auch für die Jungs von e13 nach zwei Abilfeversuchen mit neuen Nippeln, neuer Felge, fetten usw. Es könnte so vieles sein, wie zB zu weiche Speichen...

Auch leichter Druck sorgt für minimale Bewegung der Nippel im Loch der Felge.
Und zu weich sind sie Speichen icht unbedingt.
Wie gesagt, ich kenne das auch von anderen Felgen und die Lösung dazu steht oben.

Felix
 
Hi zusammen,

fahre den TRS+ in 26" und habe beide mit Yellow Tape abgeklebt. VR funktioniert wunderbar Tubeless aber HR kriege ich nicht dicht. Hierzu brauche ich auch ein Tip. Im HR musste ich ein Schlauch setzen.

Cheers
Thorsten
 
Hi,
ja antscheint da die Luft nicht bleibt. Hab das HR bereits 2x neu mit dem Yellow tape verklebt, ohne erfolg. Ich werde es am WE ein drittes mal neu machen...dann geht mir langsam der Tape aus :( Ventile habe ich auch verschiedene probiert. Ich meine am VR war ich auch nicht sooo genau das ich jeden mm inspiziert habe, hat aber auf Anhieb funktioniert und ich bin damit auch sehr zufriden...aber HR garnet so. Gibt es ein Tip wie ich es besser machen kann?

Cheers
Thorsten
 
Hi

der Rundlauf ist nicht zwingend ein Indiz für einen sauberen Aufbau.
Wichtig ist eine entsprechend hohe und gleichmäßige Speichenspannung.
Ich kann (vor allem mit so hochwertigen Felgen) Räder bauen, die absolut rund laufen, aber die von nahezu überspannten Speichen und fast komplett locker alles dabei haben.
Wenn dein LRS im Fahrbetrieb Geräusche macht, dann könnte genau das der Fall sein.

Felix
Hi Felix und alle anderen natürlich auch,

kannst Du mir die maximale Speichenspannung für eine TRS + Felge der 2. Gen sagen?
Ich habe auf der E Thirteen Seite und hier in der Suche leider nichts gefunden.
Ich wollte mir einen 29er Laufradsatz mit Sapim Laser/D-Light aufbauern.

Viele Grüße
Eddy
 
Zurück