Etrex Legend - Einsteigerfrage

Registriert
14. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bitte schon mal um Nachsicht, da ich mir meine Frage vermutlich mit etwas längerem Studium von Handbüchern/Google zu beantworten könnte, aber es eilt etwas (s.u.).

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Etrex Legend/Vista zuzulegen und konnte mir jetzt probehalber einen älteren Legend leihen. Der muss allerdings morgen zurück, so dass ich nicht allzuviel Zeit habe zu experimentieren.

Ich möchte heute oder morgen früh eine bekannte Rundstrecke abfahren und dabei testen wie nützlich die Navigation durch den Garmin ist, d.h. ich möchte von Punkt zu Punkt geleitet werden, Kartenansicht ist dabei egal, ich möchte nur wissen in welche Richtung ich fahren soll und wann abbiegen.

Die Strecke habe ich mir schon vorher online erstellt und als .gpx auf den Rechner gespeichert. Jetzt habe ich mir RoadTrip heruntergeladen (benutze einen Mac) und die gpx Datei importiert. Sie taucht als Track auf und sieht auch grob richtig aus. (Kartenmaterial im RoadTrip habe ich nur die Basemap, auf dem Garmin ist dagegen wohl eine Strassenkarte installiert).

Den Track konnte ich auf den Garmin übertragen, aber was kommt jetzt? Wenn ich Trackback wähle, fragt er mich zu welchem Punkt und er zeigt mir den Kartenausschnitt von Anfang- und Endpunkt. Muss ich den Anfangspunkt wählen und werde dann automatisch die ganze Strecke rückwärts geleitet? Mir scheint im Moment er will mich nur auf kürzestem Weg an den Startpunkt bringen.

Oder müsste ich das ganze als Route anlegen? Wenn ja wie? Ich bin verwirrt :confused:.

Mein Zusatzwunsch wäre es die Strecke auch noch mit Uhrzeit aufzuzeichnen, damit ich die GPS-Daten nachher mit Photos von der Strecke abgleichen kann. (Das wäre der zweite Grund mir einen Garmin zu kaufen.) Geht das gleichzeitig?

Ich danke schon mal im voraus für jede Antwort.


Gruss
Sue
 
Du wirst mit Sicherheit mit der SUFU ohne Ende Erklärungen zu Deinen Fragen finden.
Darüber gibt es mittlerweile viele Threads .
Trackback ist falsch.
Du hast den Track im Garmin gespeichert und musst ihn erst im Menü "Track "aktivieren.
Gleichzeitig mit dem Abfahren des Track kannst Du auch aufzeichen.
Auch das kann man im Menü Track unter Auzeichen on aktivieren.
 
Leider brachte die grosse SuFU (Google) Widersprüchliches, der eine sagt Track geht nicht es muss eine Route sein, der andere sagt Trackback einschalten...

Heute morgen hab ich entdeckt, dass man den gespeicherten Track in der Auswahlliste mit dem Joystick anklicken kann (da war ich erst nicht drauf gekommen) und dann erscheint er tatsächlich auf der Karte. Meinst Du das mit aktivieren?

Weiter bin ich aber nicht gekommen. Der kleine Zeiger hat mich die ganze Zeit direkt zum Endpunkt bringen wollen (bei einer Rundtour ja nicht so sinnvoll.) Für dieses WE habe ich erst mal aufgegeben, wenn möglich werde ich es mir aber nochmal leihen.

Schon mal Danke
Sue
 
Völlig richtig.
Das meinte ich mit aktivieren.
Normalerweise zeigt dann dein Garmin die aktuelle Position mit einem Pfeil an und Du musst nur die Linie nachfahren.
Deaktiviere TrackBack.
Alternativ: Du lädst Deinen Track als Active.log hoch.
 
Ich habe einen Vista HCX. Das mit der Trackback-Funktion ist schon richtig. Du hast 2 Optionen zum Arbeiten mit einem Track:

Track auf der Karte anzeigen lassen (wie du es ja gemacht hast) und dann einfach nachfahren. Durch den Verlauf der Tracklinie siehst du auch immer, wann du abbiegen musst. Also wirklich easy.

Bei Trackback fragt mich mein Vista nach dem Zielpunkt. Wenn ich den eingegeben habe führt er mich den Track entlang und piepst bei Abzweigungen mit Angabe der Abbiegerichtung. Ich finde das nicht wirklich notwendig, aber es geht.

Ein Routing ist nur mit Routen möglich. Damit habe ich keine Erfahrung, da ich immer die erste Option nutze.

Den Vortel des Gerätes mit Karte sehe ich darin kurzfristig die Tour zu ändern und immer zu wissen, wo ich bin.

Grüße, WMF
 
Vielen Dank euch beiden.

Ich hatte eher auf Abiegehinweise gewartet, das mit dem Nachfahren schien mir nicht so komfortabel (liegt aber vermutlich daran, dass ich das Gerät von einem Wanderer geliehen hab und daher ohne Fahrradhalterung). Beim nächsten Versuch bin ich auf jeden Fall schlauer.


Sue
 
ohne fahrradhalterung wirst du nicht weit kommen - mit wirst du es lieben (ging mir zumindest so).
das mit trackback war genau falsch gedacht. wenn du eine route erstellst, diese dann quasi startest und dem gerät sagst du willst track back, versucht er dich natürlich immer wieder zum ausgangspunkt zurück zu führen.
du bist ja schon sehr weit gekommen, die route ins gerät zu kriegen. dann einfach die route starten und auswählen, was du willst, entweder auf der karte abfahren, oder ne pfeildarstellung mit abbiegehinweisen. diese hängen bei einer offroadroute natürlich stark von deiner selbst erstellten route ab, wieviele abbiege (wege) punkte du gesetzt hast. bei meiner ersten selbst erstellten route hatte ich die am pc alle 2 mm gesetzt, das gepiepse hat mich fast wahnsinnig gemacht.... :D
 
Trackback ist natürlich nicht falsch und kann auch an jedem Punkt der Strecke aktiviert werden.

Trackback ist die einzige Möglichkeit, mit der dich das Gerät aktiv leiten kann.

Die Signale - Licht und Ton - sind äußerst hilfreich, da du dich nicht immer auf den Track konzentrieren mußt. In der Dunkelheit ist es die einzige Möglichkeit, ohne immer die Hintergrundbeleuchtung anfummeln zu müssen, auf eine Abbiegung aufmerksam gemacht zu werden.

Trackback bietet Zusatzfunktionen, wie noch zu fahrende Strecke und ETA.

Wer sagt, dass Trackback falsch ist, weiß nicht, was Navigation bedeutet.
 
in ihrem fall war es natürlich falsch, denn sie wollte ja eine gespeicherte route abfahren. track back nutzt du in erster linie ja wohl, um einen aufgezeichneten track zurück zu verfolgen.
 
Quatsch. War ne gpx-Datei, die als Track "aufgetaucht" ist. Ist ja auch logisch, da sie keine Waypoints für ne Route angelegt hat.

Und nach Routen fahren wäre noch unsinniger.
 
Na da gebe ich aber r o b Recht.

Die aus dem Netz geladene und auf den Edge mit Mapsource übertragen gpx Datei ist ein TRACK (bis 500 Trackpunkte) und somit kann man ihn unter Anwählen von Track back sehr komfortabel nachfahren, in dem man an allen Abzweigungen Abbiegehinweise optisch und akustisch erhält. Man muss nur festlegen, wo der Zielpunkt ist. Das hat nichts damit zu tun, ob der Track mit dem Gerät aufgezeichnet wurde oder nicht.

Mit einer ROUTE beim Mountainbiken zu arbeiten ist umständlich. Da die Topo-Deutschland nicht routingfähig ist, wird man auch nicht im Sinne eines Navigationssystems geleitet, sondern muss sich seinen Weg nach Richtungsangabe selbst suchen. Macht vielleicht beim Radwandern Spaß, sicherlich nicht beim sportlichen biken.

Grüße, WMF
 
ich brauch bei meinem etrex aber dennoch keine track BACK funktion, um eine strecke abzufahren. warum auch, die navigation ist immer gleich, egal ob ich das ding von anfang bis ende abfahre - oder ob ich es mir andersrum als track BACK anzeigen lasse. die funktion ist die gleiche, das BACK bedeutet ja lediglich, dass ich die strecke umkehre.
 
ich brauch bei meinem etrex aber dennoch keine track BACK funktion, um eine strecke abzufahren. warum auch, die navigation ist immer gleich, egal ob ich das ding von anfang bis ende abfahre - oder ob ich es mir andersrum als track BACK anzeigen lasse. die funktion ist die gleiche, das BACK bedeutet ja lediglich, dass ich die strecke umkehre.

Hm? Die Navigation ist bei Trackback doch ganz anders, Abbiegehinweise etc.

Trackback bedeutet doch nur, dass ich den Track zurückfahre und nicht Strecke umkehren!? :confused: Zielpunkt setzen, zurückfahren, egal ob das Start, Mitte oder Ende ist.
 
ich brauch bei meinem etrex aber dennoch keine track BACK funktion, um eine strecke abzufahren. warum auch, die navigation ist immer gleich, egal ob ich das ding von anfang bis ende abfahre - oder ob ich es mir andersrum als track BACK anzeigen lasse. die funktion ist die gleiche, das BACK bedeutet ja lediglich, dass ich die strecke umkehre.

Da hast du Recht. Ich habe TrackBack auch nur am Anfang benutzt, als das Gerät noch neu war. Heute lasse ich mir den Track anzeigen und fahre ihn einfach ab
 
Das finde ich nicht unbedingt. Wenn ich wirklich geleitet werden will, ist die Umgebung nicht das wichtigste, sondern auf dem Track zu bleiben. So weit ich mich erinnere ist die Minimalvariante von Trackback auch so, dass es nur piepst, wenn eine Abzweigung kommt, bzw. der Abbiegehinweis nur dann eingeblendet wird.

Grüße, WMf
 
Zurück