Etrex vista HCX kaufen, und dann???

Warum macht Ihr "GPS-Legastheniker" weiter mit diesem Würgaround mit dem Activelog? Ist doch längst alles erklärt: Track mit mehr Punkten runter Rechnen lassen auf 500, entweder mit Mapsource oder auch gpsies.com.

Das paßt schon. Außer Ihr wollt 2 oder mehr Wochen am Stück Radeln :D

Gruß
Ralf
 
Warum macht Ihr "GPS-Legastheniker" weiter mit diesem Würgaround mit dem Activelog? Ist doch längst alles erklärt: Track mit mehr Punkten runter Rechnen lassen auf 500, entweder mit Mapsource oder auch gpsies.com.

Das paßt schon. Außer Ihr wollt 2 oder mehr Wochen am Stück Radeln :D

Gruß
Ralf

Jeder fängt mal an.
Lass ihn doch erst mal Erfahrungen sammeln.
Der Rest kommt von allein. Auch für Legasthetiker.
 
Die Fragen bezüglich der kostenlosen Karten kamen jetzt ja schon häufig auf, aber bevor ich die dicke Rechnunge bekomme, frage ich auch nochmal, da hier andauernd von kostenpflichtigen Karten die Rede ist und ich deshalb etwas verunsichert bin.


Kann ich das Gerät (Vista) kaufen, kostenlose Maps aus dem Net beziehen und mit ein wenig Bastelei habe ich dann meine Karte und den Track am Gerät angezeigt, ggf. sogar mit Routing und ohne weitere Kosten als die 1XX Euro für das Gerät?

Schon mal vielen dank im vorraus! :D

Gruß

Stefan

PS: Trotz Stickie und weiterer Beiträge bin ich mir auf Grund mancher Beiträge nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, und viel Aufwand ist es erstmal auch nicht.

Deine erste fertige Deutschlandkarte findest du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5659083&postcount=23
Der Rest des Threads beschreibt dir, wie du dir selbst aktuelle Karten der Wunschregion erstellst.
Da aus OSM Daten erstellt, kann sie in deiner Region noch sehr wenig Details enthalten. Das kannst jedoch unter openstreetmap.org checken und auch ergaenzen.
Da ich in einer gut erfassten Gegend wohne, konnte ich bisher auf den Kartenkauf verzichten. Vielleicht goenne ich mir mal die Topo Deutschland, aber sicher nicht heute und morgen.

In Lateinamerika und Afrika gibt es ebenfalls freie Projekte die Karten zur Verfuegung stellen.
 
Nein. Der Kartenstand der OSM ist selbst in Deutschland noch weit von den kommerziell angebotenen Topos weg und für kommodes Touren noch nicht ausreichend. Ein paar touristische Gebiete sind schon ganz o.k., dort aber braucht man kein GPS mit Karte.
:-)
 
@Horstj Bei OSM muß man differenzieren.
OSM ist recht brauchbar für Großstädte, Bayern und NRW. Im letzteren befindet sich Dortmund, soweit ich weis und ein Dorf ist es auch nicht :D. Die Niederlande sind ebenfalls gut erfasst. Einen kompletten Reinfall wird es für Stefan wohl erst mal nicht geben.
Es soll Leute geben, die die Planung trotz GPS weiter klassisch mit der Karte auf Papier machen, auch wenn im Netz heute genügend Onlineplaner (meist mit googleAPI) zur Verfügung stehen. Beide Methoden benötigen keine Kaufkarte! Zum Nachfahren von Tracks dito.
Daher reicht es imho nur das Gerät + Akkus + Speicherkarte (1-2GB) zu kaufen und sich erst einmal mit der Handhabung zu beschäftigen.
 
@ caneloni

Wo die OSM brauchbar ist und für was, das ist individuell sehr unterschiedlich. Chaosprinzip halt. :lol: Lässt sich auch vorher überprüfen indem man sie sich einfach im entsprechenden Bereich anschaut. Je weniger erfasst ist, desto mehr gibts noch selbst zu 'entdecken'. Wenn ich selbst mit dem MTB unterwegs bin mappe ich halt 'nebenher' für die OSM. Bis zum Stand einer Topo ala Garmin im Gesamten ist es natürlich noch ein gutes Stück. Aber die OSM wächst immer schneller und in Kürze wird auch die 100000er Marke bei der Userzahl durchbrochen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats

Empfehlen kann ich dir die Seite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Mightym

Die "google Karten" sind anversich nicht schlecht zum Autofahren, aber als ich sie mir mal hier in der Gegend insbesondere in Sachen Waldwege und Pfade genauer angeschaut habe, konnte ich feststellen das doch eine Menge fehlt, falsch oder unvollständig ist.

Zum nachfahren einer heruntergeladenen Tour ist es aber prinzipiell nicht soo super wichtig welche und ob überhaupt eine Karte installiert ist. Der Track wird ja auch so angezeigt im Garmin. Karte hilft aber immer bei der Navigation oder bei einer Änderung der Route wenn man unterwegs ist. Mit mapsource soltle 'alles' zu machen sein. Zum umwandeln etc. ggf. gpsbabel.


Gruß
 
Macht doch Sinn, wenn die 379 Punkte reichen um den Weg zu finden.
Lade mal BEIDE in dein GPS Gerät (oder in Mapsource) und lass sie dir beide gleichzeitig anzeigen (in verschiedenen Farben),
Und? Wie groß ist der Unterschied?
Ich war immer zufrieden mit dem Ergebnis, man braucht nicht so viele Punkte nur zum Nachfahren. ;)
 
So wie ich mitbekommen habe kann ich wenn ich die OSM Karte auf mein Gerät ziehe sonst keine Karte (wie z.B. Topo Deutschland...) anzeigen lassen.
Ist auch logisch aber nun meine Frage; kann ich von der DVD Topo Deutschland beliebig oft diese Karte aufs Gerät ziehen und wieder durch die OSM ersetzen? Ich habe also für Deutschland die Topo Karte und wenn ich in die Schweiz zum biken fahre reichen mir die Details der OSM.
Ziehe also diese dann auf das Gerät.
 
So wie ich mitbekommen habe kann ich wenn ich die OSM Karte auf mein Gerät ziehe sonst keine Karte (wie z.B. Topo Deutschland...) anzeigen lassen.

falsch. man kann beliebig viele karten aufs gerät spielen (beschränkung gibt es nur durch die anzahl der sogenannten kacheln). im geräte können einzelne kacheln oder karten dann an/ausgeschaltet werden. sind mehrere karten gleichzeitig aktiv, dann bestimmt die sogenannte draw priority und die transparenzeinstellungen wie die karten übereinandergelegt werden. letzteres kann man durch software auf dem pc beeinflussen.
 
Ah ok, also kann ich die OSM vom Bereich Schweiz/Österreich darufziehen und Gleichzeitig die Topo Deutschland (Süd) draufladen. Das hört sich gut an... Von der Größe dürfte es auf der 2GB eh keine Probleme geben.

Habe das mit "nur eine Karte hochladen" hier gelesen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846&highlight=openstreetmap+methode


Methode 1: Die direkte Methode
Für diese Methode wird ein Gerät mit Speicherkarte benötigt, außerdem kann man (neben der fest installierten Basemap) nur jeweils eine Karte auf das Gerät hochladen.


Aber bei der 2. Methode steht das es mit mehreren geht, hab ich erst jetzt bemerkt... Danke
 
Zurück