Euer Propain Tyee on Tour

Blindseetrail

f81f0a53db8d08598d016e50855e5763.jpg

a085d28bdfec31bec4c013da93c2a8a3.jpg

Bin letztes Jahr um die Mieminger Kette rumgefahren von Leutasch aus. Leider war keine Zeit für den Blindsee Trail :(
Pfalz ist doch auch schön, vllt hast ja auch mal lust ne Runde mitzukommen.
 
Heute hab ich was nettes erlebt. Ein mir gut bekannter Trail im Altmühltal, nur ein kurzes Stück, fast schnurgerade mit leichtem Gefälle, hat mich heute überrascht, in dem dass er ziemlich stark von den Büschen von links und rechts zugewachsen ist. Nichts böses ahnend den Kopf runter und reingehalten. Da wurde ich sofort dann erinnert, dass letzte Nacht ein Gewitter war... Mit jedem Busch hab ich mehr Wasser aufgesammelt. Letztendlich war ich so nass, als wäre ich direkt in einem Regenschauer rumgekurvt. Als mich dann der Trail auf die Straße ausgespuckt hat, hab ich erst gemerkt, dass mein "Duschwasser" ganz intensiv mit allem möglichen Blütenstaub-Dreck angereichert war. Wenn man draufzoomt, kann man es auf dem Bild gut erkennen. So hab ich auch ausgesehen. Macht ja nix, dachte ich, bekommt man ja wieder weg. Hat nicht lang gedauert, bis es dann losging. Eine allergische Reaktion. Es begann zu jucken wie die Hölle. Immer schlimmer. Ich hatte gar nicht so viel Wasser dabei, dass ich das lindern konnte. Mir blieb dann nur die Flucht nach Hause unter die Dusche.
20150607_113851.jpg
 

Anhänge

  • 20150607_113851.jpg
    20150607_113851.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 37
Schönes Bild, schöne Landschaft .....Mag auch wieder :winken:
Ja das mit dem ganzen Blütenstaub is ne ganz schöne Sauerei und wenn man dann noch drauf reagiert is es echt kein Spass mehr:wut:
 
Also ich finde, daß für mich das Tyee tatsächlich die bessere Wahl ist, weil ich wesentlich entspannter auf dem Rad sitze.
Ich konnte bergauf definitiv keine Nachteile erkennen (da bin einfach ich zu sehr der limitierende Faktor :)), bergab ist es aber schon etwas potenter als das Twoface.
Wovon ich echt sehr positiv überrascht bin ist die 1x11. Ich hab nicht wirklich einen Gang vermisst und der Antrieb läuft dermaßen ruhig daß es eine wahre Freude ist. Ausgeliefert wurde mit einem 32er-Blatt vorne das mir auf den 2 kürzeren Runden daheim auch ganz gut gepasst hat, für Kaprun hab ich wegen der ewig langen Anstiege dann aber doch ein 30er montiert das ich vermutlich auch drauflassen werde.
Was mich auch noch total begeistert ist der (nachgerüstete) 66sick-Sattel...ich bin noch nie so bequem auf einem Bike gesessen :daumen:
Das einzige was ich ändern werde: den Lenker etwas kürzen...die 775 sind mir doch etwas zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Samstag zum ersten Mal in Freiburg am Kybfelsen und bin dort direkt den Canadian Trail gefahren. Für mich war es das erste Mal überhaupt auf nem angelegten Trail. Das obere Drittel war für mich als Anfänger zu hart. Bin auch dank Angstbremsen 2 mal über den Lenker geflogen. Die nächste Anschaffung werden also ein paar Knieschoner... Wer kann da was empfehlen?
Der Trail ist schon recht zerfahren und da es in der Nacht zuvor geregnet hatte, hatte ich auch null Grip.
Nachmittags dann noch eine Abfahrt von der Hornisgrinde bei der ich dann 5 Minuten vor Zuhause den übelsten Sturz meiner Bikerkarriere hatte. Auf nem Schotterweg zu schnell in die Kurve und schon lag ich da... Sattel gerissen, Lenker zerkratzt, linker Arm komplett offen. Zum Glück hat das Bike außer ein paar Kratzern nix abbekommen.
 
Ich war am Samstag zum ersten Mal in Freiburg am Kybfelsen und bin dort direkt den Canadian Trail gefahren. Für mich war es das erste Mal überhaupt auf nem angelegten Trail. Das obere Drittel war für mich als Anfänger zu hart. Bin auch dank Angstbremsen 2 mal über den Lenker geflogen. Die nächste Anschaffung werden also ein paar Knieschoner... Wer kann da was empfehlen?
Der Trail ist schon recht zerfahren und da es in der Nacht zuvor geregnet hatte, hatte ich auch null Grip.
Nachmittags dann noch eine Abfahrt von der Hornisgrinde bei der ich dann 5 Minuten vor Zuhause den übelsten Sturz meiner Bikerkarriere hatte. Auf nem Schotterweg zu schnell in die Kurve und schon lag ich da... Sattel gerissen, Lenker zerkratzt, linker Arm komplett offen. Zum Glück hat das Bike außer ein paar Kratzern nix abbekommen.

Hallo Hornee, vielleicht mal was ruhiger angehen lassen? Bei so vielen Stürzen vielleicht angebracht, bevor so richtig was passiert.
Knieschoner gibts wie Sand am Meer. Ich kann die ION K-Pact empfehlen. Wenns günstig sein soll: die Shit Bumper von YT müssten nun auf dem Markt sein. Die sollen gut sein..
 
Da kann ich Toshi nur zustimmen... taste dich langsam an deine Grenzen ran. Ich denke dann wirst du mehr Spaß am Biken haben und länger heil bleiben ... dein Bike wird´s dir auch danken ;)

Bei Knieschonern kann ich ganz klar Sweet Protection empfehlen. Nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Tragen nicht dick auf und sind auch zum Kurbeln gut geeignet. Hatte ein paar getestet, aber keine haben so gut gepasst.
 
Danke für die Empfehlungen.
Normalerweise geh ich jedem vermeidbaren Risiko aus dem Weg, da ich meine Grenzen kenne. Beim Canadian Trail waren diese auch erreicht.
Der letzte Sturz war total unnötig und absolut vermeidbar. Ich war nicht mehr richtig konzentriert, habe aus dem Tag aber definitiv gelernt.
 
Werd ich tun.
Meine Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Das Biken macht mir nach vielen Jahren endlich wieder Spass und so schnell will ich das nicht aufgeben müssen.
 
ich will dazu nur sagen: ich kann evrsteh dass du im oberen teil des canadian trails probleme hattest. er war schon nach wenigen tagen sehr ausgefahren/-gebremst und rumpelig!
ich finds immer faszinierend wenn man fotos und videos von trails sieht und wie schnell die leute dort durchfahren und man dann das erste mal selbst runterrollt.
 
Sieht nach wenig Betrieb aus. Hat es Spaß gemacht?
Bis auf eine Gruppe von Sommerrodler (kamen als ich fertig war) gab es keine Wartezeit am Lift. Ok, Ferienende und noch dazu Mittwoch um die Mittagszeit. Allerdings bin ich das Achterbahn-Feeling der Flowcountry oder BikerX echt nicht mehr gewohnt, mir war tot schlecht :heul::spinner:
 
Zurück