Euer Ratschlag / Meinung ist gefragt

Wieso aus Gusseisen? 1,65 kg für Größe M war vor 7-8 Jahren noch ultraleicht.

Der ist halt etwas stabiler ausgelegt.

Und von einem Cannondale Optimo wirst du auch nicht behaupten, der wäre aus Gusseisen und der wiegt in Größe M ungefährt das gleiche.
 
roadrunner_gs schrieb:
Wieso aus Gusseisen? 1,65 kg für Größe M war vor 7-8 Jahren noch ultraleicht.

Der ist halt etwas stabiler ausgelegt.

Und von einem Cannondale Optimo wirst du auch nicht behaupten, der wäre aus Gusseisen und der wiegt in Größe M ungefährt das gleiche.
ach, 1.6 kilo gilt auch heute noch als "top" !
schaut euch doch mal die gewichte der verschiedenen "TOP" HTs im aktuellen vergleichstest der MOUNTAINBIKE an:
Cannondale F4000: 1604g........dafür ja echt ein schnäppchen;)
Cube Elite SC: 1449g
Fusion Slash: 1325g
Ghost HTX WC: 1440g
Giant XTC Zero: 1538g
Merida Team Carbon: 1650g...........!!!ja was ist denn hier los?
Scott Scale: 1035g
Simplon Gravity: 1272g
Specialized S-Works: 1542g...........kann ja wohl nicht sein!
Steppenwolf Tundra: 1416g
TREK 9.8: 1640.............nach so vielen jahren immer noch ein panzer!
Univega Art-1: 1387g
Wheeler Eagle 10: 1570g

also ich finde da hats einige bikes die schauen eher nacheinem verein für militärausrüster aus ;)
 
Offtopic: Und zu dem ultraschweren Merida-Carbonrahmen sagen sie, dass die "ultraharten Sitzstreben" "jede Menge Vortrieb" versprüht und nur 30 Seiten weiter probagieren sie, dass nicht härte sondern elasitzität schnell macht. ;)

Hat der Trec OCLV-Rahmen eigentlich ein Aluskellet? Ich vermute fast bei DEM Gewicht...
 
wenn du schon an der steuerzentrale sparen willst, dann doch an den barends. vorschläge mache ich keine. entweder zu vernünftig oder zu teuer :D
 
Mein vorschlag wäre eine starrgabel stat der sid zu nehmen . Spart geld und gewicht (pace oder steinbach(?)).

Und tu dir selbst einen gefallen und setzt einen oder zwei glanzpunkte am rad .
Wie z.B. die sattelstütze und/oder die hörnchen (tune(?)) , vorbau lassen und duraflite carbon ...

Die kurbeln würde ich nur tauschen , wenn du richtig geld übrig hast .
Das ist teuer , aber das weisst du ja selbst .Oder du nimmst xt 2003 die wiegen ca.30-40g weniger. Wenn du nicht mehr als hügliges gelände mit dem hardtail fahren willst braucht du nur 2 kettenblätter .
Ob dir eine DA kassete dann noch ausreicht weisst du selbst am besten

Der sram umwerfer ist gewichtsmäßig auf 2004-er xt-niveau . Also schwer .
Solltest du einen 2002 xtr bekommen bist du besser dran . Auch von der qualitätsanmutung . Der sram kann mit dem xo-schaltwerk optisch überhaupt nicht mithalten !

gruß , nikolay


P.S. Es gibt noch eine sache , wo du noch richtig gewicht sparen kannst . Ist etwas eigen , aber wenn das dein zweitrad werden sollte durchaus überlegenswert .... singlespeed ...
Günstig , RICHTIG leicht und das interwalltraining hast du gratis dazu :) , von der therapie für die sehle ganz zu schweigen .
Das rad würde so mit starrgabel unter 8kg wiegen vermutlich .
 
Sorry,

ich wollte eigentlich kein Poserposting anzetteln. Jedoch frage ich mich immer nach dem Sinn von Tuning, wenn man für nen Paar Kurbeln mit Blättern und Innenlagern mehr Geld hinlegt als für nen Rahmen. Dieser macht für mich die Seele des Bikes aus (Jeder Rahmen hat eine). Ausserdem macht die Geo mehr aus als nen paar weiche Bremsen und Kurbeln die encore nur 790g wiegen! Die meisten werden jetzt sagen, der passt mir aber...!
Ich habe auch Spaß an diversen Leichtbauparts, DA-Kassette etc. werden folgen, ist aber alles eine Performance-Geschichte.

Das Argon dürfte in 20" so um die 1550g wiegen. Rohrsatz soetwas wie Gusseisen, nennt man Firmenintern aber EA-Ultralite, habe ich aus dem Prospekt so entnommen :lol:

Ausgewählt wurde er da er eine kurze Kettenstrebe besitzt, nur 413mm und ein sehr langes Oberrohr, ca.595mm. Hatte kurze Zeit ein Standartrahmen 2Danger der hatte wie die meisten anderen in der Größe nur 570mm (für mich nicht geeignet und ich bin kein Sitzriese oder dergleichen). Die unter euch die schon seit den 90ern dabei sind werden solche Geo´s sicher auch noch sehr schätzen. 5Jahre Garantie machen denn Kaufpreis mehr als weg.

Bitte nicht hauen, ist halt mein Ansatz, erst nen guter Rahmen. Dann das was noch zu Hause oder im Bikeshop günstig zu haben ist. In kleinen verträglichen Einheiten tunen bis zum glücklichsein oder die Waage halt zu frieden ist!
Hat was von Nachhaltigkeit, davon unsere Renate und die anderen wichtigen Frauen und Männer in Deutschland so reden.

Viel Erfolg und Keep it on

Matze


Alles Einstellungssache :cooking:
 
Auf der Homepage steht - ohne Größenangabe - 1,6kg, im 2005er Prospekt steht für Größe M - 19" - 3,4lb, was 1,55kg sind und das ganze immer anodisiert, also kommen wenn man eine Lackierung möchte noch einmal 80-200g dazu.

Und dafür 1100 Euro ausgeben? Nein danke, dafür bekomme ich ja schon 3 Rahmen die pro Stück leichter sind oder ich kann das gesparte Geld in weitere Ausrüstungsgegenstände stecken.

In 20"(L) Rahmenhöhe hat er Mitte-Mitte horizontal 620mm, aber da hat auch jeder andere Rahmen +/-20mm.
Die 570 die du zitierst sind (meistens) parallel zum Oberrohr gemessen und dementsprechend kürzer.

Und 5 Jahre Garantie bietet heute auch fast jeder Taiwanrahmenwiederverkäufer . ;)

Aber wenn du es so lieber hast *schulterzuck*
 
Wir wissen jetzt :

xc-mtb würde seine auswahl ganz anders beginnen als roadrunner , der wiederrum volkommen andere prioritäten setzt als xc-mtb .:daumen:

Wir fragen uns :

Was hat Otti jetzt davon ?:confused:


nikolay
 
und wenn man es ganz leicht haben will, baut man einfach zusätzlich die schaltung ab :lol:

spaß beiseite. ich habe ja vor kurzen mein ssp auch ge(tune)d. und ich bin auch nciht konsequent nach dem gewicht gegangen. da für mich optik und eigener geschmack eben auch zählt. denn was hat man von einem leichten bike, wenn man sich jedes mal beim fahren denkt "wie sieht das ******** aus"

bezüglich gabel. 1,6...finde ich jetzt auch nciht so ultra schwer. klar gibt es leichteres. doch im federgabelbereich ist die auswahl doch begrenzt. ich für meinen teil fahre gerne starr. und deshalb habe ich bei meinem ssp auch auf die pace gesetzt.

grüße coffee
 
Im ersten Posting wurde etwas von einem integrierten Lager (Steuersatz) geschrieben. Klar, das hält womöglich auch, aber vom Gefühl her würde ich sowas nicht so gerne an meinem Fahrrad sehen . . .

Gruss,
Azrael
 
Nix hat der Oti davon!

Sorry for that.

At Roadrunner:
Ich messe immer entlang des Oberrohrs, das ist sicher nicht optimal, wenn man sich aber vorstellen kann was da für eine Gabel verbaut wird oder ist und eh nicht spartenübergreifend Rahmen kauft, geht das schon.
Ich möchte dir auch nicht an den Karren fahren, ist ja auch nicht meine Baustelle, aber eben meine Meinung. Um die wurde ich gebeten.
Damit können wir sicher beide gut leben.

CUIP

Matze

Integrierte Steuersätze: Ich glaub auf der King HP stand mal ein sehr kritischer Artikel darüber, auch wenn die selber welche bauen, zwecks Marktabschöpfung. Viele Händler sagen schon seit längerem, das diese nur gebaut wurden um etwas neues zu haben. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit einen ähnlichen Rahmen mit dem Standartsystem zu bekommen.
 
xc-mtb schrieb:
(...)
Integrierte Steuersätze: Ich glaub auf der King HP stand mal ein sehr kritischer Artikel darüber, auch wenn die selber welche bauen, zwecks Marktabschöpfung. Viele Händler sagen schon seit längerem, das diese nur gebaut wurden um etwas neues zu haben. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit einen ähnlichen Rahmen mit dem Standartsystem zu bekommen.

Nein der Artikel auf der Chris King-Homepage über die integrierten Steuersätze ist halt über die integrierten Steuersätze (Cane Creek IS-Standard). So einen baut Chris King aber gar nicht, die bauen einen Semiintegrierten (Cane Creek ZS-Standard) bei dem sie einfach mal die Höhe der Lagerschalen größer gemacht haben als beim ZS-Standard wo es - glaube ich - 5mm pro Lagerschale waren. Ich glaube pro Lagerschale haben die bei Chris King 8mm gemacht, was an den 10mm eines normalen 1 1/8"-Steuersatz schon nahe dranne ist. Daher auch die Warnung auf der Chris King-Homepage, dass ihr (semi)integrierter Steuersatz nicht in jeden Rahmen passt und man vorher sowohl Rahmenhersteller als auch Chris King konsultieren sollte, da am Steuerrohr wohl unter Umständen einiges geweitet werden muss.
Beim ZS-Standard stützen sich diese Lagerschalen durch einen Rand oben und unten auf dem Außendurchmesser des Steuerrohrs ab.
Beim IS-Standard gibt es keine Lagerschalen, hier fungiert je eine Nut oben und eine Nut unten innerhalb des Steuerrohrs als Lagerschale und Widerlager für den Steuersatz. Das das nicht lange wirken kann ist ja klar!

Also merke: Wenn man von integrierten Steuersätzen spricht differiert man oft nicht zwischen semiintegrierten und integrierten - was jedoch zwingend notwendig ist, da diese beiden Standards nichts gemein haben. :daumen:

p.s.: @xc-mtb: Standardsystem und nicht (schüttel) Standartsystem
 
Danke, wieder was gelernt, hatte den Text irgendwann im letzten Jahr mal überflogen. Dennoch sind die normalen Aheadsetsysteme wohl am besten. Habe selbst zumindest die besten Erfahrungen damit gemacht, hatte auch schon semiintegrierte.

StandardStandardStandardStandardStandardStandardStandardStandardStandardStandard
Verdammte Schreibschwäche, ich werde versuchen es zu lernen.
:lol:

Macht was draus

Matze
 
Nachdem wir uns dem eigentlichen Thema dieses Threads etwas entfernt haben, möchte ich doch noch mal gerne zurückkommen.

Hat jmd Verbesserungsvorschläge für meinen Aufbau? Ich schmeiss mal ein paar Begriffe in den (virtuellen) Raum:

- anstatt SID eine Fox F80X ?
- oder evtl ein paar Tune oder Easton Teile ?
 
bin kein grosser sid fan, aber wenns (auch wenn nicht vorrangig) ums gewicht geht gibts praktisch keine alternative

easton? wieso nich extralite?
tune is auch schoen, aber da muss man wissen dass nicht alle teile so leicht sind wies der name propagiern mag bei den geilen teilen...
 
der alte ron schrieb:
Otti wofür ist das rad den gedacht , bw. hast du noch ein zweites --- und wenn ja was für eins ist das ?

Ich hab noch ein Steppenwolf Fundra FS mit RS Duke XC und XT. Sehr gutes solides bike - aber fully und auch rel schwer. Ich möchte dies auf jeden fall behalten und mir ein leichtes hardtail aufbauen.
 
Wenn du schon einen soliden touren/ma-hobel hast , dann mach doch mal was GANZ anderes .

Etwas ohne schaltung zum B. !
Etwas starres !
Oder einen cyclocrosser !
Oder hast du schon ein rennrad ?

Hängt halt davon ab was du mit dem bike vor hast . Soll es vorwiegend leichtes hügeliges gelände sein(keine ahnung wo du wohnst!) ?
Gibt es viele feld oder waldwege die für ein mounty aber zu langweilig sind .
Oder viele kleine asphaltierte nebenstressen ohne viel verkehr ?

Könnte doch auch was gutes bei rauskommen dein tundra richtig schnell zu machen ?!

In deinem fall liegen beide räder eben sehr nah beieinander . So groß ist der unterschied zw. einem hardtail mit fox und einem xc-fully nun auch nicht .

Warum eigentlich ein mtb und noch ein mtb und noch ein mtb ... ?
DAS wollte ich damit sagen .

Nicht falsch verstehen , steh grad nicht mit erhobenen zeigefinger da - wollte dich nur daran erinnern was für andere schöne möglichkeiten es gibt rad zu fahren .

nikolay
 
der alte ron schrieb:
Wenn du schon einen soliden touren/ma-hobel hast , dann mach doch mal was GANZ anderes .

Etwas ohne schaltung zum B. !
Etwas starres !
Oder einen cyclocrosser !
Oder hast du schon ein rennrad ?

Hängt halt davon ab was du mit dem bike vor hast . Soll es vorwiegend leichtes hügeliges gelände sein(keine ahnung wo du wohnst!) ?
Gibt es viele feld oder waldwege die für ein mounty aber zu langweilig sind .
Oder viele kleine asphaltierte nebenstressen ohne viel verkehr ?

Könnte doch auch was gutes bei rauskommen dein tundra richtig schnell zu machen ?!

In deinem fall liegen beide räder eben sehr nah beieinander . So groß ist der unterschied zw. einem hardtail mit fox und einem xc-fully nun auch nicht .

Warum eigentlich ein mtb und noch ein mtb und noch ein mtb ... ?
DAS wollte ich damit sagen .

Nicht falsch verstehen , steh grad nicht mit erhobenen zeigefinger da - wollte dich nur daran erinnern was für andere schöne möglichkeiten es gibt rad zu fahren .

nikolay


Also ein rennrad habe ich schon... aber wenn ich dein thread lese, höre ich meine Frau reden. Sie sagt genau das gleiche!!! Kennt ihr euch beide? ;)

Ich wohne in oberbayern also nur ein katzensprung in die bayerischen berge. Jedoch werde ich das hardtail vor allen dingen auf kies- oder feldwegen verwenden - vielleicht mal den einen oder anderen wurzeltrail.
 
papa la pap....bau dir n schoen leichtes(SID) hardtail auf und mach aus dem tundra n spass bike..also dickere schlappen, die gabel auf max. federweg, den daempfer anders angelenkt und schon haste einen wenn auch nicht reinrassigen freerider ;)

singlespeed in den alpen? also ich bin ja selbst kein fan von rettungsritzeln, fahr ne 48er kurbelgarnitur mit ner 25er dura-ace, aber singlespeed scheint mir dann echt etwas uebertrieben ;)
n crosser is was schoenes, aber in den bergen nicht wirklich zu gebrauchen...macht auch nicht so viel spass.

lass dich nicht beirren ;)
 
Hugo schrieb:


trala la ... türülütt ...:) .
Was meinst du wie geil man hier crossen kann ... !
Viele schnelle wirtschaftswege auf denen mit dem mtb kurbeln nicht wirklich spass , macht .
Und zu sispeed in den alpen , schau dir mip mip an :heul: .
Aber dein vorschlag hat auch was für sich !
Vieleicht will sich Adrenalin j von seiner sid trennen ;) .

@Otti , deinen frau kenne ich nicht , aber sie muß meine kennen . Und ich finde sie haben recht . Lieber ein mounty und ein crosser und ein sispeed und ein fixie und ein rennrad und ein .... :D .

nikolay
 
Zurück