Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

@ XTC Basher
Der Reifen ist für mein Fahrprofil okay. Ich war auf der Suche nach gutem Rollwiderstand auf befestigten Wegen und auch mal Asphalt, guter Haltbarkeit bzw. Pannensicherheit bei akzeptablem Gewicht.
Das macht der gut, ist ein echter Allrounder. Mit einem Smart Sam hatte ich noch nie eine Panne, weder mit Evo noch mit der Performance Variante, die ich an meinem alten Corratec gefahren bin.
Aufgrund seiner weitgehend durchgehenden Lauffläche kommt er auf sehr lockerem oder schlammigem Boden an seine Grenzen. Da ist Feierabend. Sobald man auf Schlamm berghoch einmal aus dem Tritt kommt, dreht der gnadenlos durch. Auf nassen Wurzeln ist das auch so. Man muss also schon sauberer fahren als mit einem Reifen, der mehr Negativprofil hat.
Aber da ich ohnehin nicht gern im Schlamm rumfahre, ist das aber eine Schwäche die ich in Kauf nehme.
Ich find den Reifen unterschätzt... hab aber bislang auch nur Vergleich zu anderen Schwalbe Produkten wie Rocket Ron, Nobby Nic, Racing Ralph und Sammy Slick.
Der Conti X-King klingt auch nich verkehrt, aber die im Vergleich zu Schwalbe dürftigen Durchstich Laborwerte machen mich etwas stutzig.

@ Metrum
Ich weiß nicht was der Rahmen wiegt. Habe gerade mal erfolglos gegoogelt und auf der cube Seite geschaut. Das Gewicht ist halt nicht gefuscht, habs einfach mal mit einer Gepäckwaage aus dem Aldi nachgewogen. Ich bin damit aber zufrieden, immerhin grob ein Kilo weniger als Serie.
Wenn ich überlege, dass ich bis Oktober 2010 noch mit einem 13,5 Kil oCorratec rumgefahren bin... :D
 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Für mich sieht es wie ein Orca aus...

Endlich mal jemand der mit gutem Beispiel voran geht und ne Klingel hat ...
Ich weigere mich ja , trotz besserem Wissen , eine zu montieren ... :rolleyes:

Ich habe mir im Frühjahr vergangenen Jahres eine kleine, unauffällige Klingel an den Lenker geschraubt und es nicht bereut. Optisch stört es nicht so wirklich und es ist entspannter, als jedes Mal zu rufen. Immer funktioniert es aber natürlich auch nicht, weil sich viele Leute erschrecken oder sich - wie es ja beim Rufen auch der Fall ist - erst einmal entspannt umdrehen oder verwirrt kreuz und quer über den Weg rennen...
 
Der Neuaufbau meines CC Hardtails ist fertig. Mein Univega HT-UPCT Carbon hatte leider einen Rahmenbruch. Hersteller liefert zwar einen Austauschrahmen, der hat aber keinen definierten Liefertermin. Daher habe ich nicht so lange warten wollen:

large_DSC00191.JPG


Gesamtgewicht, so wie es da steht: 9,5kg +-100gr (mit Personenwaage via Differenzmessung)

Die Tage mache ich auch nochmal bessere Bilder. Das Kellerzimmer ist etwas eng und vollgestellt. ;)
 
Ich finde die Quantec Rahmen auch immer ziemlich schick, vor allem die grau eloxierten. So'n Cyclocross-Rahmen wuerde mir ganz gut gefallen.
 
Verkauf den Univega-Rahmen gleich wieder und behalte einfach das Quantec!! :daumen:

Die Rahmen sind einfach, aber hübsch und funktionell! Was braucht´s mehr!?
 
@Crimson: Die wird es geben. Aber bislang bin ich wegen miesem Wetter und wenig Zeit noch keinen einzigen Meter damit gefahren. :(
@Taunusteufel: Genau so ist's geplant. Mag sein, dass der neue Univega 100-200gr leichter ist, aber dafür mach ich mir nicht die Mühe das ganze wieder zu zerlegen. Und gefallen tut er mir auch super.
 
Die Quantecrahmen sind sehr schön. Der Aufbau gefallt mir auch sehr gut und den neuen Univega-rahmen kannst du ja gewinnbringend verkaufen. Da gibts gutes Geld für. den Quantec solltest du wieder rein kriegen.;)
 
@Zitrone: Insgesamt hab ich jetzt auf der Personenwaage mit Differenzmessung 9,5kg ermittelt. Hatte auf noch ein bissl weniger gehofft, da ich allein 650g beim Laufradsatz gespart hab, aber trotzdem nen guter wert. :)
@k_star: Wohl eine Kombination aus beidem. War vorher durch einen Sturz schon etwas zerkratzt an der Stelle. Und dann bei nem Schwarzwald-Cross an derselben Stelle dann angebrochen. Nicht durch, aber zu 3/4.
 
Sooo, da es heute ja doch noch ganz freundlich wurde, hab ich es mir nicht nehmen lassen, eine erste Abstimmungsrunde mit meinem Quantec Neuaufbau zu machen. Wichtigstes Ergebnis: Setzverhalten der Schrauben nicht unterschätzen! Den Vorbau hatte ich ordnungsgemäß mit ca. 6Nm angezogen. Bei der Fahrt hat's den aber doch leicht schräg gestellt. Die Schrauben waren nicht mal mehr handfest. Aber nix passiert.

Entschuldigt die schlechte Fotoqualität. Hatte nur das Handy dabei. Dafür mit GPS-Koordinaten, falls es jmd interessiert. ;)

large_2012-10-10_18-10-25_751.jpg

large_2012-10-10_18-11-05_70.jpg
large_2012-10-10_18-10-42_806.jpg
 
Sehr schönes Bike ! :daumen:
Jop - anstelle Stange zurück , Sattel vor kannste auch ne normale nehmen , ansonsten anstelle der komischen Sattelstange lieber eine "oben gekröpfte" nehmen :

http://www.bike24.net/p116221.html

Was den Rahmen betrifft respektive die Aussage von HavannaClub , so kann ich von mir sagen dass ich z.B. einen etwas kleineren Rahmen auch bevorzuge zwecks der Wendigkeit - und so oder so :
Lieber ist der Rahmen etwas "zu klein" als zu groß .

Nun ja ... ich bin 1,77 + 82er Schrittlänge = meine Rahmen passten eh immer in 16" , 48cm oder auch M - was dann eh kleine Rahmen sind ... :)

Jedoch fällt dies auch je nach "Art" des Bikes unterschiedlich aus ...

Aber dem Spacerturm nach zu urteilen ist der Rahmen wohl echt etwas zu klein - schon mal über ne Riser Bar nachgedacht ?
 
die thomson stütze hat ein setback von 16 mm und der sattel ist nicht mal mittig geklemmt, sondern sogar etwas nach hinten geschoben.
zudem hat die stütze eine super klemmung und ist absolut problemlos und sicher.

ein größerer rahmen könnte durchaus etwas zu lang sein.
vor allem wenn man vielleicht mal einen kürzeren vorbau und breiteren lenker montieren möchte.
 
@havanna: Nein, ich hänge nicht über dem Lenker. Der Rahmen ist sogar etwas größer als mein alter Univega (Oberrohr 10mm länger). Bei der Anordnung der Lenkzone bin ich aber auch noch am herumprobieren. Vorher hatte ich immer noch die Ganganzeige an den Shiftern dran. Die hab ich jetzt abmontiert um die Bremshebel innen und die Shifter außen montieren zu können. Das ermöglicht mir erst richtige Einfingerbremsung. Vorher war der Bremshebel einfach zu weit außen. Jedenfalls bin ich daher auch noch etwas am Feintuning. Aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Anordnung schon ganz gut. Nur die Hörnchen musste ich noch ein wenig aufrichten um ergonomisch greifen zu können.
Bergab fühlt sich das Bike übrigens gleich bei der ersten Ausfahrt besser an als das Univega. Kommt wohl vom längeren Oberrohr. Auch in engen Kurven fühl ich mich wohler als zuvor.
@basher: Hehe, die Masterpiece hab ich mir erst vor nem Monat gekauft und hat erst ca 150km auf dem Buckel. Die wird ganz sicher nicht getauscht. Der Knick ist zwar gewöhnungsbedürftig und gefällt sicher nicht jedem, sie ist aber megageil verarbeitet und noch dazu deutlich leichter als die von dir verlinkte. ;)

Sattel ist genau mittig geklemmt. Der hat auf den Streben nur einen engen Klemmbereich markiert. Wenn man das ernst nimmt, darf man gar nicht vor oder zurück, weil der in etwa genauso breit ist wie die Klemmung. ^^

Warum soll denn der Spacerturm auf einen zu kleinen Rahmen hindeuten? Hab ich nicht verstanden. Ich fahr ihn nur so, weil ich so bergab etwas bessere Kontrolle habe (Lenker nicht so extrem tief) und auch nicht mit der Überhöhung übertreiben will, wie manch andere hier. Riserbar sieht an einem XC-Racer finde ich shice aus. ;)
Achja, außerdem bin ich zu faul das Gabelrohr zu kürzen. ^^
 
Wichtigstes Ergebnis: Setzverhalten der Schrauben nicht unterschätzen! Den Vorbau hatte ich ordnungsgemäß mit ca. 6Nm angezogen. Bei der Fahrt hat's den aber doch leicht schräg gestellt. Die Schrauben waren nicht mal mehr handfest. Aber nix passiert.

Hast Du etwa ohne Schraubensicherung gearbeitet?

DAS geht ja gar nicht!!!!!
 
Ich bekomme langsam das Gefühl dass keiner hier so gern mit Halbwissen brilliert wie der Basher! :rolleyes:

:rolleyes:

Begründung ?
Gerne auch via PN .

Meine letzten Aussagen ?

Rahmen zu klein = Spacerturm , oder nicht ?
Früher hatte man dann die "Hörnchen" hoch gestellt um irgendwie auf dem zu kleinen Rad sitzen zu können ... ist etwa das gleiche , oder nicht ?

Der Link war nur ein Beispiel welche Kröpfung ich meinte .

Verstehe Dein Problem nicht .
Klar - Profi bin ich beim Biken nicht - dafür habe/hatte ich noch zu viele andere Hobbys ala Modellbau (RC Cars) oder auch Musik ...

Aber wenn ich mal dummes Zeug erzähl oder frage - einfach berichtigen und mich und andere von den Profis lernen lassen ... ;)

Wenn nun nix brauchbares kommt - bitte BTT,pls ...^^
 
wasn geschwafel xtcbasher... erstmal hat die "komische" stütze setback, wie bereits gesagt wurde und zweitens ist der vorbau negativ montiert, also wäre der spacerturm garnicht notwendig.

und warum man 20fotos von seinem komplettbike postet, das 'jetzt fertig ist', weil man pedale montiert und die aufkleber von den felgen gezupft hat, das versteh ich auch nicht... seid mal bissel kritisch und kriecht euch nich die ganze zeit nur gegenseitig in den arsch, hält ja keiner aus :mad:
 
Zurück