Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Na den Quantec SLR hätte ich auch genommen, wenn ich nen schwarzen zu nem guten Kurs bekommen hätte. Mir kommt es am Ende nicht aufs Gramm an aber wegen der Dynamik des SLR hat der mir schon immer gefallen. :daumen:

Ach naja, in den Tagebauen kann man schon fahren zumindest in denen die nicht mehr bearbeitet werden und sich im Übergang zur Naherholung befinden. Da gibt es zwar paar Leute die da aufpassen sollen aber die machen sich auch nicht verrückt wegen der paar Mäuse die sie da verdienen.

Naja, die Löcher die sie zu Seen mit Grundwasser füllen würde ich innerhalb des Gefahrenbereichs Richtung Ufer nicht betreten bzw. befahren wollen.
 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
@Clemens: Ich kann dir nur sagen, was meine Küchenwaage angezeigt hat. Der Steuersatz war ein Funworks S-Light. Also alles andere als schwer. Mit Endkappe und Kralle dürfte der bei unter 100g liegen. (60g ohne)
Rahmengröße ist L.
 


so, hier mal mein neuaufbau. spacerturm fliegt noch raus, evtl n flatbar, kabelgewirr irgendwann man kürzen und für das x der kurbel mal n gelbes etwas drüberkleben
 
Genau das was du genannt hast, würde mich aktuell auch noch an dem Radl stören.
Außerdem würde ich mir überlegen, ob du nicht die Decals auf der Gabel entfernen willst. Die blauen Fox-Sticker stören auch etwas. Den Einstellknopf oben kann man wohl auch ganz einfach mit Rohrreiniger entfärben. Dann hättest du alle "Fremdfarben" verbannt und dann wäre es ein sehr stimmiger Aufbau. :)
 
Ich war vor Kurzem wieder, wie jedes Jahr, für eine Woche im Chiemgau. Es war mal wieder das Bikehighlight aus dem ganzen Jahr, auch wenn es für viele vielleicht öde bzw. Alltag ist.

Am Königssee

original_4.jpg


original_19.jpg


Auffahrt Kampenwand

original_14.jpg


oben angekommen:

original_13.jpg


original_18.jpg
 
Schönes, schlichtes Bike!
Die Landschaft ist natürlich auch majestätisch. Irgendwann geht's für mich auch mal in die Alpen. Bislang reichen mir aber die Mittelgebirge auch ganz gut. ;)
 
Das ist ne gute Frage. Ich bin bislang bei rutschigen Bedingungen (Schnee, Eis) nie gefahren, will diesen Winter aber nicht ganz drauf verzichten. Meine RoRos sind im Sommer griffig genug um es krachen zu lassen. Bei Glätte hab ich aber kein allzu großes Vertrauen in die. ^^
Andererseits hab ich meine RoRos grade mit Dichtmilch Tubeless montiert und will da nicht schon wieder rummatschen. Daher müsste ich wenn dann auf meine alten Russenpanzer-Laufräder umsatteln. Auch nicht so motivierend. :D
 
Kommt auch drauf an was Du für Reifen jetzt fährst. Also mit Larsen TT, zum Beispiel, würde ich bei Schnee nicht fahren wollen. Es sollte schon ein Profil sein wo die Stollen nicht so eng stehen und die gut selbst reinigen. Ziehe im Winter keine anderen Reifen auch habe aber immer nen LRS mit Spikes rumstehen, der aber auch nur bei Eis und fester Schneedecke Sinn macht. Ansonsten vlt. ein schmaler Schlammreifen.
 
Ich fahre zur Zeit VR: RocRo / HR: RaRa.

Ist der Rubber Queen 2.2 / Mountain King II 2.2 überdimensioniert fürs Hardtail oder okay im Herbst / Winter?

Vll ne Kombi aus VR: Rubber Queen 2.2 / HR: Mountain King II 2.2 (Hat der MK II bessere Rolleigenschaften, dann ab nach hinten :-)?!)

Das sind jetzt aber nur Vermutungen.

Gruß
 
Ich sag mal: gewagt. :D

Kurbel und restlicher Antrieb geil.
Rahmen find ich nicht wirklich schön mit der klobigen Schwinge und der Kombination mit großen Gusset am Sitzrohr und gar keinem im Steuerbereich. Farblich auch nicht mein Geschmack, vorallem mit dem Himmelblau an der Gabel. Aber das ist ja Geschmackssache.

Technisch jedenfalls Spitze. Taugen die Vredestein Reifen was? Sieht man selten.
 
Die Reifen sind das erste mal bewegt worden.
Sie rollen sehr gut auf festem Untergrund.
Hab unterwegs den Druck auch noch etwas reduziert.

Auf Wurzeln und nassen Steinen sowie Matsch sind sie relativ schnell an der Grenze.
Auf Teer top und ich hatte auch ein Stück trockenen Schotter dabei mit teils gößeren Steinen. Da lief er sehr gut.
Bin zufrieden damit

Bin der Meinung man sollte sie mal probieren. Für mich eine Alternative zu Schwalbe, Conti usw.


Jetzt im Herbst werd ich wieder einen Rubber Queen drauf machen.

Der LRS wird noch verändert und der Postmann hat mir heut eine FOX Vanilla 140 RLC gebracht, die komm dann auch zum Einsatz.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht was an dem Rad gewagt ist. Ein schönes Tourenrad ist das. Gerade der Ellsworth Rahmen macht den Reiz aus, sowas sieht man nur noch selten.
 
Hab doch gesagt, es ist Geschmackssache. Ich find's vorallem von der Farbgebung gewagt und die Rahmenform trifft aus genannten Gründen meinen Geschmack auch nicht. Dass andere genau darauf abfahren, glaube ich dir gern. ;)
 
Ziemlich stolz möchte ich euch meinen ersten Um- bzw. Neuaufbau zeigen:
Basis war ein 12 jahre alten Giant ATX 840. Hab es für meine Freundin komplett restauriert. Vorher:


Rahmen neu lackiert, außerdem Rock Shox Tora, Mavic Laufräder, Hayes Sole Bremse und Ritchey Vorbau und Lenker spendiert. Schaltzüge und Hüllen getauscht. Flaschenhalter ist auch neu :D.
Jetzt bekommt es noch ne neue Sattelstütze und nen neuen Sattel, und dann schauen wir mal wie meine Freundin damit klar kommt.
Hab eben mal ne schnelle Matschrunde damit gedreht, fährt sich super. Kein Vergleich zu vorher.
 
Zurück