Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Hier mal mein Hardtail.

Sollte mir eigentlich als Wintertrainingsgerät dienen, aber dann kam mir leider eine heftige Schulterverletzung dazwischen...


Bike selber zusammengestellt, alles Internetschnäppchen (alles Neuteile). Gesamtpreis 1400€.






















Rahmen: Vortrieb SL in 21"
Gabel: Rock Shox Reba RL 100mm
Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis 100mm
Lenker: Ritchey Pro Riser
Steuersatz: Ritchey

Schaltgriffe: SRAM Attack 8-fach
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: SRAM X9
Kette: Shimano HG93
Kassette: Shimano HG51 11-28
Kurbel: Shimano SLX 22-32-44
Schaltzüge: Shimano XTR
Griffe: Bontrager Race X Lite

Bremsen: Magura MT2
Scheiben: vo. Storm SL 180, hi. Storm SL 160
Beläge: Magura Performance 7.1

Sattel: Terry Fly GT
Sattelstütze: Race Face Evolve
Sattelklemme: Procraft

Laufräder
Felgen: BOR XMD388
Speichen: Sapim D-Light
Alunippel
Naben: Novatec D-Light
Schläuche: Continental Supersonic
Reifen: Continental Raceking Racesport 2.2
Schnellspannachsen: X-Fusion

Pedale: Crank Brothers Egg Beater
Tacho: Sigma 1009 STS


Gesamtgewicht: 10,0kg


Das Fahrrad fährt sich sehr agil und bleibt trotzdem auch bei höheren Tempi gut kontrollierbar.
Die Reifen dämpfen traumhaft gut und rollen sehr leicht ab. Die Magura hat einen recht weichen Druckpunkt und ist insgesamt sehr gutmütig was die Bremseigenschaften angeht. Bremsleistung ist ok, eine Shimano XT greift wesentlich kräftiger/bissiger zu.
 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Danke:)

Zum Riser: Die Sattelüberhöhung ist für mich so ideal, ich fühle mich optimal ins Bike integriert.

Ich hatte erst den Vorbau positiv mit +6° montiert, aber das hat mir optisch nicht gefallen. Waren auch erst noch mehr Spacer montiert.

Nach ein paar hundert km hat sich dann diese Position ergeben. Gabelschaftrohr wurde um 2cm gekürzt. Mag es nicht wenn sich Spacertürme aufbauen;)

So siehts vom Vorbau her etwas sportlicher aus und der Riser gibt mir trotzdem die richtige Höhe vom Lenker.

Aber ich gebe dir Recht: an dem Riser werden sich die Geister scheiden...

Für mich ist das ein Mix aus Sport und Tourenoptik.
 
Sieht sehr stimmig aus. Nur kann ich die 10 kg nicht ganz nachvollziehen (ich hätte es schwerer geschätzt).
Der Sattel sieht leider etwas klobig aus. Wieso fährst du eigentlich 8-fach?
 
Ganz schön schwer!!
Was die Komponenten angeht ist auch das ein guter, funktioneller Aufbau. Aber was du dazu sagst von wegen "kein Bling", würde ich so nicht unterzeichnen. Die Farbkombinationen sind arg grell und beißen sich z.T. (giftgrün und orange, dazu noch gelb an den Reifen, das Rot an der Stütze und schwarz, weiß, silber sind auch alle mit an Bord). Das ist mir definitiv zuviel des Guten.
 
grell war absicht ... hab genug von der ganzen tarnkappenbomber optik :D
das einzige was ich noch mache ist das ich das schwarz und das rot von der ks stütze entferne und reifen is mir wurscht da ich eh dauernd wechsle und probiere ;)
gewicht geht für mich ok ... fahre sehr viel und oft ziemlich rupping zum material... der ganze krempel soll einfach halten :lol:
 
die zehn würde ich auch gerne mit waage bestätigt sehen...

aber zu dem kantenklatscherbike:

hier die frage auch an @lupus_bhg

habe ich da jetzt unrecht:

large_Unbenannt.JPG
 
@12die4

Der Kettenstrebenschutz funktioniert gut. Ich fahre mit dem Rad aber auch eher Waldautobahn und Strasse...
@lupus_bhg

Zum Sattel: ist nach einem sehr langen Leidensweg der bisher einzige Sattel mit dem mein Hintern klarkommt. Da ist mir die Optik wirklich nicht mehr wichtig. Hätte auch noch schwerer sein können, der wäre trotzdem draufgekommen.

8-fach: die Spreizung der Gänge ist für mich ideal bei der Kombi aus HG51 11-28 und der SLX Kurbelgarnitur. Hatte am anderen LRS eine SRAM 8-fach Kassette drauf die anders abgestimmt war. So passt es nun wie beschrieben für meinen Fahrstiel perfekt.

Weiterer Grund war aber auch das Gewicht der Kassette: 250g.

Die 10,0kg (ganz exakt 10,05kg für die Pfennigfuchser) habe ich mit meiner Personenwaage ermittelt (mehrfach mein Gewicht gemessen, und dann mehrfach zusammen mit dem Bike, Werte wurden stabil ermittelt ohne signifikante Schwankungen).

An dem Bike sind teilweise ja recht leichte Sachen verbaut:

z.B. Spannachsen zus. 66g
Sattelklemme 9g
Griffe zus. 20g
Bremsscheiben zus. 212g
Schläuche jew. 94g
Rahmen 1500g
usw.
 
Naja, 1500gr für den Rahmen ist zwar nicht schwer, aber auch nicht wirklich leicht.
Mein Quantec SLR liegt z.B. bei 1350gr ungefähr. Ich habe durchgängig leichte Teile verbaut (wenn auch nix windiges) und ich bin damit trotzdem nur bei 9,53kg gelandet.
Mit Carborahmen gingen auch 900gr.
 
Das Gewicht des Vortriebs soll wohl hinkommen. Mein "Reste-MTB" hier (ebenfalls mit 1,5 kilo Rahmen) wiegt rund 10,5 kilo. Wenn ich die Parts spontan so vergleiche sind die 10,05 des Vortriebs doch realistisch. Es hat ja vergleichsweise recht leichte Laufräder.
medium_Zweitrad.jpg


Bzgl. der 8-fach Kassette: Eine 9-fach SLX 11-28 Kassette hat eine ziemlich ähnliche Abstufung und ist nochmal leichter. Oder gleich ne Rennradkassette nehmen.
Aber im Grunde haste schon recht - wieso jeden neuen Standard mitmachen wenn man mit Altbewährtem gut zurecht kommt?

Im übrigen finde ich den Sattel vollkommen passabel, schaut doch sportlich aus. Mich würde eher die Stütze optisch stören ;)
 
@12die4

Kann doch nur angeben was ich selber gemessen habe. Wenns nun mit einen geeichten Waage ein paar Gramm mehr sind könnte ich damit glaube ich auch leben ;)

Ich seh da noch reichlich Spielraum vom Gewicht, gibt ja Bikes die unter 8kg wiegen...daher sind die 10kg für mich jetzt auch nicht sensationell wenig.

Richtig schwere Teile sind an dem Bike aber auch eher die Ausnahme.

Was ist denn an deinem Bike verbaut worden?
 
@Goldene Zitrone

Ja, auch die Stütze polarisiert...

Mußte mich auch erst dran gewöhnen. Ich hatte vorher eine alte Syncros drauf, und dann eine Ritchey. Mit beiden Stützen hatte ich das Problem, dass sich mein Oberkörper bei hohen Trittzahlen aufgeschaukelt hat.

Die hatten schlichtweg zuviel Flex (ich wiege knapp 90kg...). Die Raceface hat sehr sehr wenig Flex und ich habe das Aufschaukeln dadurch in den Griff bekommen. Der Verstellmechanismus bei der Stütze ist übrigens mehr als genial...

Dein Rad gefällt mir übrigens auch gut. Lediglich die Farbe der Gabel ist für mich nicht ganz harmonisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Grunde haste schon recht - wieso jeden neuen Standard mitmachen wenn man mit Altbewährtem gut zurecht kommt?

Naja, 9-fach hatte sich ja nun schon vor ein paar Jahren durchgesetzt und auch 10-fach ist nichts Neues. Wenn es Teile aus dem Bestand gewesen wären, hätte ich nicht gefragt (ich fahre ja schließlich auch noch 9-fach), aber sie wurden ja offensichtlich alle erst beschafft.
 
Ursprünglich waren an dem Bike auch sehr alte Teile verbaut, war auch eine Art Resterampe.

U.A. eine sehr alte SRAM 8-fach Gripshift und ein altes Shimano XT- 8-fach Schaltwerk.

Leider waren die Teile doch zu sehr verschlissen und mußten erneuert werden. Die 8-fach Kassette war aber neu, und die wollte ich nicht gleich wieder verschrotten.

So bin ich dann bei 8-fach geblieben. Stört mich im Fahrbetrieb nicht die Bohne, die zusätzlichen Gänge vermisse ich nicht.
 
Das mit dem Flexen der Stütze leuchtet ein, ok (und andernfalls bliebe es nachwievor ne Geschmacksfrage).

Auf die alte rote Judy SL lass ich nix kommen ;) War zuvor eine Judy C drin (auch von 1999), mit der ich damals das Biken begonnen hatte in einem Focus. Als Jahre später dieser Aufbau mit der Restekiste kam, entdeckte ich die SL zufällig für n Appel und n Ei bei Ebay und griff zu, da sie früher (in meiner Schulzeit mit wenig Budget) meine Traumforke war. Also quasi ein "nachgeholter Jugendwusch" wenn man so will.
U.a. fährt auch meine Freundin bei Gelegenheitstouren das Bike (deshalb der kleine Rahmen), weshalb irgendwann noch leichtere Laufräder und Avid BB7 Discs vorn wie hinten besorgt werden.
 
Mein erstes Fully bei der "Einstellungsfahrt":

large_Foto.JPG


Gabelschaft und Bremsleitung müssen noch gekürzt werden, sobald ich die passende Sitzposition gefunden haben.

Gruß

Manuel
 
Zurück