Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

:D Das Klein ist eher aus 1992.

1996 gab es echte Kleins bereits nicht mehr. Da hat schon Trek den Namen/Marke durch Kauf und Einbindung in seelenlose Konzernstrukturen kaputt gemacht.

Der 96er Jahrgang war der letzte, bei dem die Modelle noch die alten kleintypischen Merkmale hatten. Die Modelle war in der Planung bereits zu weit vorangeschritten, als das Trek da hätte noch großartig den Rotstift ansetzen können. Ein 1996er Attitude:

 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Mein 3 Wochen alter "grauer Esel" in den lezten Tagen war ich im Pfälzerwald und dem Kraichgau unterwegs.

Fährt sich echt prima, die ersten 1000 km dürften in den nächsten Tagen runtergekurbelt sein :)









 
mein blitz mit neuen schuhen vor der salzkammerguttrophy!
 

Anhänge

  • bike.jpg
    bike.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 372
Dann traue ich mich auch nochmal meine "vorletzte" Aufbaustufe meines Radl zu zeigen.
1446497

large_MeinNoNameCarbon.jpg


Ist mit 8,2kg ja "zu schwer" für´s Leichtbau Thema, aber mir reichts.
Da ich noch keine neuen Fotos habe kann ich nur noch sagen das Gabel gegen eine Scharz/Rote SID XX getauscht wurde, der LRS ist jetzt Tubeless mit X.King 2.2 RaceSport auf Fun Works Atmosphere SL Felgen und der Sattel musste wegen Rail Bruch einem Ritchey Comp Streem weichen.
Aktuelle Bilder folgen nächste Woche.

Es sei denn ich werde hier in der Luft zerrissen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
am Rad is nix Neues, einzig die Perspektive mit dem Rallye-Wagen im Hintergrund (bevor comments kommen, ist absichtlich unscharf) hat mich dazu bewegt nochmal n Bild zu schiessen und hier reinzustellen ;)

Citroën WRCC-Team testet seit Freitag in den Weinbergen im Nachbarort, gestern sass Kubica am Steuer, heute Al-Quassimi

 
@StratosRider: Das Gewicht find ich geil. Mein Backup-Hardtail wiegt da knapp ein Kilo mehr. Was die Komponenten angeht, ist das auch ein stimmiger Aufbau. Die Quartz Pedale fahre ich auch an meinen beiden Bikes. Was du aber nochmal überdenken solltest, ist das exzessive Rot an deinem Bike. Gabel geht ja noch, Griffe meinetwegen auch. Du hast ja schließlich rote Schriftzüge auf dem Rahmen. Aber was mMn gar nicht geht, sind die roten Schaltzüge. Jeder Hersteller versucht doch heutzutage durch interne Zugverlegung den Rahmen nicht so verbastelt aussehen zu lassen. Du machst das genaue Gegenteil. Durch die Kontrastfarben hebst du die hässlichen Züge auch noch bewusst hervor. Das tut dem Gesamteindruck leider gar nicht gut. Die Pedale in Rot finde ich auch schon too much. Aber gut.
 
@12die4 Danke für die konstruktive Kritik. Ich habe mich jedoch ganz bewußt für die roten Leitungen entschieden um mich eben von der Masse abzuheben:D Scharz und unauffällig kann ja jeder Radhersteller, da fehlt mir immer ein die Individualität:lol:
Und die Gabel, wurde bereits erwähnt, ist jetzt schwarz/rot so dass es nicht mehr "so" überlagert wirkt... Wie gesagt, neue Bilder folgen noch...
 
Achso, ich dachte die Gabel hast du schon vor dem Foto getauscht. Rot ist die ja auch und schwarz hat sie sicher auch irgendwo. ^^

Individualität find ich gut. Kann ich gut verstehen, dass du keinen Einheitsbrei fahren willst. Aber ich würde diese Individualität halt eher auf andere Weise erzielen. Beispielsweise wäre da ein Reifen mit rotem Zierstreifen noch schöner gewesen. Das ist nämlich immerhin eine regelmäßige Form. Das Problem bei den Aussenhüllen ist ja, dass sie immer wieder unterbrochen sind, nämlich da, wo der Rahmen Zuganschläge hat.
Von Schwalbe gibt es bekanntlich Reifen mit diesen roten Zierstreifen in der Karkasse. Alternativ hat Conti auch einen Reifen im Programm, bei dem ein Streifen direkt am Felgenwulst rot ist.
 
Von Schwalbe gibt es bekanntlich Reifen mit diesen roten Zierstreifen in der Karkasse.

Naja, das ist schon mit Glücksspiel verbunden ob die Streifen hinterher auch akkurat auf dem Reifen aufgebracht sind. Bei mir wars jedenfalls bei einem von 3 Reifen nicht so und das nervt dann elendig wenn man am Vorderrad ständig meint dass es eiert...
Schwalbe Service hat mir telefonisch erklärt, dass es sich hierbei um keinen Grund für Umtausch handelt und man nie 100%ig sicher sein könne ob die Streifen gerade drauf sind. Das sei produktionsbedingt mal so und mal so... toll.
Ich habe den "eiernden" dann ans Hinterrad verbannt (als psychologische Kriegsführung gegen hinterherfahrende andere Radler lol) und für vorne einen neuen, komplett schwarzen gekauft.
 
medium_DSCI0241.JPG



Wie fahren die anderen Kollegen den Monarch RT3 bei ~75kg? Habe meinen mit 11.5bar bei 25% SAG, aber der Hinterbau gibt nicht mehr wie 2/3 des Federwegs frei...

Und ich merke bei mir in der 3. Stufe des blauen Hebels keine scharfe Erhöhung der Druckstufe hin zum Lockout. Oder ist es bei keinem RT3 so, dass die härteste Stufe einem Lockout nahe kommt?
 
Irgendwie finde ich da nichts CC-technisches?! Also passt der LRS zum Rest...

Ich habe nichts von einem CC Bike geschrieben. Desweiteren bin ich auch noch kein CC –Rennen gefahren. Daher kann ich Dir nicht wiedersprechen. Da ich aber genügend Marathon pro Saison bestreite kann ich aus bestimmten Gründen einschätzen dass dieses Bike dafür taugt. Ich werd zwar nie unter den ersten sein aber für mein Alter und mein Gesamtgewicht(Bike +Fahrer)halt ich mich ganz gut. Wie Du siehst ist dies nicht gerade der kleinste Rahmen .Daher ist mein Gewicht auch nicht das Ideale. Aus diesen Gründen und aus gewissen negativen Erfahrung verzichte ich auf einen extremen Leichtbau. Was aber bei jedem Rennen gleich ist, ob 26 oder 29 Zoll ob Leichtbau oder nicht, Bergauf brauchst es in den Beinen und Bergab entscheidet die Psyche.
 
Zurück