Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Geht mir ähnlich, die Stütze würde bei mir auch rausfliegen. An die geschwungenen Rahmenformen der neuen Tundras muss ich mich zwar noch gewöhnen, trotzdem schöne Bike. Brauchst Du das hohe Cockpit wirklich? Das Tundra ist ja eher ein Racer.

Da wir schonmal beim Thema Stevens sind, mein Tourenvehikel, F9 Race von 2004, bis auf Lenker und Vorbau war das mal der Serienzustand:


Die Skareb war mir mit der Scheibe trotz meines geringen Gewichts immer etwas zu weich und ist letzten Sommer endgültig rausgeflogen. Die SID ist deutlich besser. Nach 5 1/2 Jahren war außerdem ein neuer Laufradsatz fällig. Nun läuft es erstmal wieder richtig gut, hoffentlich ist der blöder Schnee bald weg:


Der Thread ist super, hier herrscht ein wunderbar entspannter Umgangston und niemand wird wegen "falsch" ausgerichteten Reifen, zu langer Leitungen oder sonstigem Quatsch doof angemacht. Weiter so!
 
Moin,

hier stelle ich noch mal mein Tourenbike vor. Ist eigentlich aus einem Notfall (Riss in einer Schweissnaht) beim alten Bike entstanden:


Das war der Ursprung des Bikes bis zur Entdeckung des Schadens


Hier dann danach mit dem Übergangsrahmen, da der gewünschte noch nicht lieferbar war.


Und das ist jetzt daraus geworden, fährt sich absolut genial!
 
danke erstmal! auf die frage zwecks dem hohen cockpit, ich empfinde es als bequem, so kommt es ja auch standard in die läden, nur ich ihr habt recht ich werde es mal mit ein paar spacer weniger versuchen da mir auf längeren fahrten die hände einschlafen und ich denke das es vll dadurch kommen könnte, da das vorher noch nie aufgetretten ist. optisch wird es auch ansprechender aussehen mit ein paar spacer weniger :-)

zu welcher sattelstütze würdest du greifen @evo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abhängig vom Geld, auf jeden Fall nicht so ein gekröpftes Teil, die Dinger brauchen einfach unglaublich viel Drehmoment und klemmen schlecht. Wenn sie sich dann unterwegs mal lösen, rutscht der Sattel die ganze Zeit nach hinten und man kriegt ihn mit dem Taschenwerkzeug meist nur kurzzeitig wieder richtig fest. Ausserdem finde ich die Dinger einfach hässlich^^.
Ne RaceFace Evolve würde richtig gut zum Bike passen.
 
Der Schnee ist (wenigstens bei uns auf dem Hof) wieder weg getaut und damit ist die Zeit für das Quantec-Fotoshooting gekommen :D
(Bilder sind mit der Manitou R7 SPV da meine Fox zum Service musste...)

Seht selbst und lasst eurer Kritik freien Lauf :cool:

quantec_superlight_r7.jpg


quantec_front.jpg


quantec_back.jpg


vorbau_keil.jpg


so long

Norman
 
Der Schnee ist (wenigstens bei uns auf dem Hof) wieder weg getaut und damit ist die Zeit für das Quantec-Fotoshooting gekommen :D
(Bilder sind mit der Manitou R7 SPV da meine Fox zum Service musste...)

Seht selbst und lasst eurer Kritik freien Lauf :cool:

quantec_superlight_r7.jpg

]

so long

Norman
:daumen: Mir gefällt der Aufbau sehr gut, sogar transparente/weiße Kabelbinder an der Gabel!!:love:
 
Reifen sind noch die Restbestände vom letzten Jahr.
Hinten der Schwarz/Weiße war runter gefahren und vorne der noch so gut wie neu.
Da hab ich nen neuen schwarzen NoNi gekauft und den mit weißen Streifen nach hinten verbant.

Sowie das Wetter einigermaßen Frühling-mäßig wird kommt eh der Mavic Crossride Laufradsatz mit Conti Mountainking SS drauf, der bei mir im Keller liegt.
Auf den Bildern ist sozusagen der Winter-LRS :daumen:
 
Ich hab auch noch ein nicht weißes Bike im Programm, da Echinopsis und ich anscheinend einen ähnlichen Radgeschmack haben (siehe Stevens ;) ), ist es Zeit noch ein altes F9 im neuen Gewand zu posten.


Sattel, Stütze, Lenker und Gabel werden bald in den Ruhestand geschickt :).
Gruß Jan
 
Ich find diese Stevens F Rahmeneinfach unglaublich elegant und schön.
Das weiße HT von ScottErda find ich auch richtig toll, beim ersten Anblick fand ich es einfach nur hammer, auf den 2. Blick viel mir dann der "wilde" Teilemix auf, aber irgendwie passts doch, würds dann halt gern mal mit Crossride sehen, hoffe, das dauert nit mehr lange.
 
Ne, die war nur montiert um zu sehen wie eine schwarze Kurbelgarnitur an dem Bike wirkt. Danach wurde dann die XTR schwarz lackiert. Die Aerozine ist jetzt wieder am Steppi Nr.2.
(siehe Seite 2 in diesem Thread)
Gruß Jan
 
Hi!

Ich hatte die Tektro notgedrungen gekauft, da nach einem Sturz letztes Jahr meine Magura Louise kaputt war und ich mit wenig Budget schnell ein neues Bike aufbauen wollte.

Es sollte eigentlich nur eine vorübergehende Lösung sein, das ich die Tektro fahre.
Aber ich kann mich im Nachhinein über die Bremse nicht beschweren. Druckpunkt und Bremsleistung sind okay und für das Geld (Set + Adapter und Scheiben 140 €) unschlagbar. Klar gibt es leichtere und Bessere. Die sind dann aber auch wieder teurer.

Den Crossride Laufradsatz habe ich soeben ans Rad geschraubt. Wenn die Sonne morgen wieder scheint, gibts Bilder.

Der wilde Teilemix sind auch noch Nachwirkungen des Sturzes letztes Jahr im Herbst.
Nachdem Rahmen, Laufrad hinten, Lenker, Bremsen, Schaltwerk und die Gabel beschädigt waren, habe ich aus den Teilen die noch zu verwenden waren im Urlaub zwischen den Jahren das Quantec nun aufgebaut.

Im Laufe des Jahres kommt noch ein zum XTR Schaltwerk passender Umwerfer dran und je nachdem ob ich mir noch zusätzlich ein Fully aufbaue oder nicht gibt es einen anderen leichteren Laufradsatz, das ich unter die 10 kg komme.
Jetz bin ich bei 10,8 kg. Wobei da Laufradsatz alleine wohl nicht ausreichen wird.
Die Kurbel dachte ich passt besser zum Schaltwerk als die XT die vorher montiert war. Aber da hab ich bisschen falsch gedacht :lol:
Will mal probieren, ob sich die XT rot eloxieren lässt. Aber das sind genauso wie die Laufräder Hirnspinnereien für die ferne Zukunft.
Jetzt muss erst mal gefahren werden. Bisher hat das neue Bike erst 70km auf den Rädern...

...so genug Offtopic!!!

Wieder Bilder her!

Meine mit Crossride LRS folgt morgen oder Ende der Woche:daumen:

so long

Norman
 
Schönes Klein. Auf die Erklärung, warum das kein CC-Bike sein soll, bin ich gespannt. Ist der Thread mittlerweile so abgehoben, dass nur noch allerneues- und leichtestes Material aus 3-fach kaltgeschleudertem Carbofaszinatium mit mindestens 2m Sattelüberhöhung und nicht unter 6000 Euro Neupreis als CC-Bike durchgeht?

Leider sind immer mehr Leute unterwegs die einfach keine Ahnung haben:daumen:
Carbon ist Heute das A-Z bei manchen. Doch es gibt auch solche Menschen die auch mit einen Klein CC Fahren und andere stehen lassen:D
Ich liebe es wenn ich mit meinen`dummen Stahlbock` andere verheize:daumen:
Ja, ich liebe es. Zum Glück fange auch Jugendliche an zuverstehen das Carbon nicht alles ist und der Kultfaktor fehlt bei manchen Rädern. Dazu später mehr:lol:
Hier der beweis
 
Zurück