Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rpo35 schrieb:
Nabend,

mit meinem neuen Bike (komplett selbst aufgebaut !) traue ich mich hier jetzt auch mal rein:
IMGP0096_comp.jpg


Rahmen: Rotwild RCC 1.0 CD
Dämpfer: DT Swiss 190
Cockpit: komplett WCS
Schaltung Antrieb: komplett XT; Ausnahmen: Kettenblätter Stronglight CT2 & Kette Wippermann
Pedale: XTR
Gabel: Marzzochi MX Comp ETA
LRS: Mavic Crossland (Tubeless) mit Michelin AT
Bremse: Formula Oro K18
Stütze: LP 420x27,2
Sattel: Fizik Arione (passend zum Bike in weiß/silber) ;)

Reifen werden noch getauscht (Nobby Nick 2.1)
Laufräder & Gabel sind ein Kompromiss für die kommende Saison; der Goldesel muß erst wieder gefüttert werden.

Und ja, das Bike war erst einmal ganz kurz zwecks Feinjustierung vor der Haustüre ;)
Alle Bilder vom Rahmenkauf bis heute gibt's hier...

Grüsse
Ralph

Wärend die MX Comp noch wegen guter Performance legitim ist gehörst du für den LRS... ...gemahnt.

ein schöner Tubeless LRS mit DT Naben oder AMC und RICHTIGEN Tubelessfelgen würden dem Rad nicht nur optisch auf die Sprünge helfen. Schön das du das schon geplant hast aber die Crossland sind sogar als Übergangslaufradsatz... *räusper* Geldverschwendung.

Gruß, Stefan
 
@ rpo35
Bitte mach nochmal nen besseres, schärferes Bild...

Vom Aufbau her, hätte es sicher schönere Varianten gegeben...die Reifen gehen ja mal von der Farbe her garnicht. Aber willste ja noch ändern...

Bis auf die Punkte okay...dann noch ne silberne gabel und nen schwarzer LRS...dann wäres sehr stimmig

HK
 
HILLKILLER schrieb:
@ rpo35
Bitte mach nochmal nen besseres, schärferes Bild...
100%tig ist das immer noch nicht, aber schon besser...Die schwarze Gabel finde ich übrigens vollkommen ok, wobei ihr mit dem LRS sicher recht habt.
@LordHelmchen: Den LRS hab ich vom alten Bike übernommen und nicht als Übegangslösung angeschafft ;)
IMGP0012.JPG
 
rpo35 schrieb:
100%tig ist das immer noch nicht, aber schon besser...Die schwarze Gabel finde ich übrigens vollkommen ok, wobei ihr mit dem LRS sicher recht habt.

Naja die Gabel wertet das Bike etwas ab, finde ich. Nix gegen die MX, aber der Rahmen spielt schon in einer anderen Liga. Ausserdem finde ich dass die Gabel zu hoch baut. Eine 80mm Marathon Race wuerde z.B. viel besser passen, imho.

Spacerturm und positiver Vorbau sind fuer die Geo vielleicht noetig, schick finde ich es aber nicht ;) . Und die Reifen passen leider auch nicht zu den weissen Parts.

Ansonsten gefaellt's mir aber. Weisse Aussenhuellen waeren noch nett:) .
 
Tja, die Gabel und Laufräder incl. Reifen sind ja auch als Kompromiss (Goldesel hat Verstopfung ;) ) angegeben. Das mit der Gabel sehe ich trotzdem etwas anders; es soll auch kein reines Racebike sein, sonder auch tourentauglich bleiben.
Die Sache mit den Spacern: Sägst Du gleich alles ab, bevor Du getestet hast ? Jaja, schei$$ auf die Schulter- und Rückenprobleme...Spacer sind out...:D

Nix für ungut
Ralph
 
Also ich hab ja das Gefühl, dass Die von Rotwild sich nicht allzuviele Gedanken gemacht haben, was deren etwas größer geratene Kunden für Maße an ihren Rädern brauchen. Der Rahmen sieht so aus, als ob die einfach nen etwas längeres Sitzrohr genommen hätten um dann alle daran befestigten Rohre einfach etwas weiter oben anzulöten. Das Steuerohr und evtl auch das Oberrohr müssten doch eigentlich etwas länger ausfallen, dann sähe das auch alles nicht so unförmig aus...


Im Gegensatz zum Rest des Publikums hier finde ich aber den Aufbau gelungen, weil der Fokus hier so wie es aussieht primär auf der Fahrbarkeit und nicht auf CC Kunstwerkethread-tauglichkeit lag.
 
An die kleineren Kunden haben die leider auch nicht gedacht, die kleinste Rahmenhöhe beim RCC1.2R ist zum Beispiel 520mm/20,5" bei 575mm Oberrohrlänge! :spinner:
 
Gorth schrieb:
...Im Gegensatz zum Rest des Publikums hier finde ich aber den Aufbau gelungen, weil der Fokus hier so wie es aussieht primär auf der Fahrbarkeit und nicht auf CC Kunstwerkethread-tauglichkeit lag.
Danke :daumen:, das Teil wird sogar im Schnee bewegt...;)
IMGP0004.JPG


Testfahrt mit Note 1 bestanden! Zur Sitzposition kann ich noch nix genaues sagen, aber ein Spacer könnte evtl. noch weg.

Grüsse
Ralph
 
dre schrieb:
...das ist doch wohl ein schlechter Witz, oder?:confused:

Also wenn ich mir beim Absteigen in der Ebene das Oberrohr schon fast in die Eier haue will ich den Rahmen nicht im Gelände sehen... :rolleyes:
Standoverheight in der kleinsten Rahmenhöhe ist 735mm, meine Schrittlänge ist 780mm...

Oder war das mit dem Witz auf die Tatsache der Oberrohrlänge bezogen und nicht auf meine Anmerkung, dass diese nicht für kleinere Personen geeignet ist?
 
Also ich hielt deine Aussage auch für einen schlechten Scherz, bis ich mir heute morgen auf der HP die Geometriemaße selbst mal angeschaut habe...
 
Bzgl. Rotwildgeometrie:Ich hab mir mal die Geometrien auf www.rotwild.de angeguckt, irgendwie ist die Geo vom RCC 1.2 seltsam. Aber die anderen CC Rahmen scheinen ein ziemlich langes Oberrohr zu haben.
 
Anders könnte man beim RCC1.2R halt den Dämpfer nicht unterbringen. Ich hätte aber das Oberrohr tiefer angesetzt und zur Versteifung vom Oberrohr zum Sattelrohr ein Gusset angebracht wie beim Specialized Epic, da ist ja die Sattelrohrlänge (Mitte-Mitte) auch bei allen Rahmenhöhen gleich, bei der kleinsten halt kein Gusset und ab da kommt es dann dazu und wird immer größer und die echte Sattelrohrlänge (Mitte-Ende) ebenfalls, da ist allerdings auch der Dämpfer und der Schwingendrehpunkt vom Dämpfer viel niedriger angebracht - blieb wohl nichts anderes übrig beim Rotwild.
 
Moin,

hätte nicht gedacht, dass die Präsentation meines Bikes zu so einer Geo-Diskussion führt. Bei mir passt "L" perfekt und ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass das Ding jemand in Grösse "S" braucht.
Der eine sagt zum grossen Rahmen "sieht so aus, als wäre nur ein längeres Sattelrohr genommen worden", der andere sagt "Grösse "S" ist viel zu hoch".

Ziemlich gegensätzliche Aussagen !? Dass das RCC 1.0 und auch der Nachfolger 1.2 schon recht "racelastig" ist, war mir vor dem Kauf schon klar.

Vielleicht siehts auch nur auf dem Bild wieder etwas unglücklich aus (hab noch nie ein ordentliches Bild von meinen Bikes hinbekommen :rolleyes: ). Wenn ich es mir so ansehe...passt alles und sieht klasse aus.

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Tja, die Gabel und Laufräder incl. Reifen sind ja auch als Kompromiss (Goldesel hat Verstopfung ;) ) angegeben. Das mit der Gabel sehe ich trotzdem etwas anders; es soll auch kein reines Racebike sein, sonder auch tourentauglich bleiben.
Die Sache mit den Spacern: Sägst Du gleich alles ab, bevor Du getestet hast ? Jaja, schei$$ auf die Schulter- und Rückenprobleme...Spacer sind out...:D

Ich fahre auch eine 80er Gabel bei Touren. Naja, bei einer Koerpergroesse von 1,73 kann bei mir kein Spacer zuwenig und keine Gabel zu niedrig sein ;) . Mir geht es bei den Kommentaren hier im Thread ja auch primaer um Optik (siehe Thread-Titel "...Kunstwerke"). Klar, falls die Funktion leidet muessen bei der Optik eben Abstriche gemacht werden.
 
Baxx schrieb:
...Naja, bei einer Koerpergroesse von 1,73 kann bei mir kein Spacer zuwenig und keine Gabel zu niedrig sein ;) ...
Da kommen wir der Sache schon näher...bei 187cm, 3cm Spacern und dem 6° Vorbau, fahre ich am Ende wahscheinlich mit mehr Überhöhung als Du. Deswegen ist dieses pauschale "Spacer weg" imho auch völliger Blödsinn.

Grüsse
Ralph
 
So, nachdem mein Urin- gelber Rahmen vor kurzem den geist aufgegeben hat, gab es einen neuen, passten leider nicht alle Teile, daher noch eine halbe Baustelle, Pace Schellen, Umwerfer und Sütze sollten aber kommende Wochen eintrudeln. Bisl langweilig so in schwarz, aber ich hab' ja noch gelb über...

Race1b.JPG
 
deidalos schrieb:
Das sieht echt mal geil aus... ich hätte vielleicht die XT Austattung gegen ein X.0 Schaltwerk und X.0 shifter (oder X.9) getauscht und als Kurbel ne XTR- dann wäre es für mich ein echtes Traumbike:D
Is halt alles auch ne Frage des Geldes.

klemmi
 
@deidalos: Klasse das Bike :daumen: Welcher Rahmen ist das ? LR/Reifenkombi ist genau das, was ich auch noch nachrüsten will ;)
Dual Control wäre allerdings auch nicht mein Ding. Warum für viele hier Shimpanso plötzlich nicht mehr gut genug ist, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Shimpanso plötzlich nicht mehr gut genug ist, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

Ganz einfach
1. jeder hatte bis jetzt Shimano am Bike
2. Sram funktioniert meistens besser
3. Sram ist meistens günstiger
4. Dualcontrol ist geschmackssache, dazu ist die Scheibenwahl sehr sehr begerenzt
5. Designe ist besser

Deswegen kommt bei mir nurnoch SRAM ans Rad :love:

Edit: bis auf den Umwerfer :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück