Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig. Von Alpha Bikes war ich allerdings nicht sonderlich überzeugt (Beratung, Ahnung der Verkäufer), außerdem ist ist gerade die Optik, die mich am Drössiger reizt. Die führt der kleine Laden "Gegenwind" in Sendling, der einen sehr ordentlichen Eindruck machte.
Mal gucken, wie der Preis ist, allerdings sehe ich schon, daß ich doch zum No Saint greife...
 
Oh ein Drössiger. Na da wird der Jürgen sich ja freuen das du dir ein Rad von Ihm ausgesucht hast :daumen:
 
meiner meinung nach ist der rahmen keine gute basis und bei den ganzen teilen, die du dir noch kaufen willst, hättest du besser von anfang an was vernünftiges gekauft.

so wird es richtig teuer!


da stimm ich dir zu. Hab ich auch bei mir gemerkt. Aber da es sich um einen 04er Rahmen handelt seh ich auch keine Chance die sind noch schwerer da die so ne ultradicke Lackierung drauf haben. Bei meinem LTD 3 war das was anderes da war die Ausstattung von Grund auf besser. Ok mittlerweile habe ich auch schon fast jedes Teil gewechselt aber die Teile die man hat kann man auch mal an einen schönen leichten Rahmen bauen. Das Cube ist auf jeden Fall sehr steif und die Geo ist echt cool! Leider hat es mindestens 500 Gramm Übergewicht!
 
polo schrieb:
...
Ich lasse mir gerade ein Preis machen mit XT, Duke SL, Ritchey Pro. Würde sicher teuerer werden, sieht aber einfach klasse aus...

soweit ich das von den velo-direkt jungs weiss, ist am drössinger doch der standard kinesis sl frame verbaut. so gesehen kannst du dir da jedes x beliebige bike mit dem frame aufbauen und dir entsprechende selbstdesignde decals selber draufpappen, falls dir das drössinger zu teuer wird. anders machen die das auch nicht und unter lack sind die dekore meines wissens auch net.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
soweit ich das von den velo-direkt jungs weiss, ist am drössinger doch der standard kinesis sl frame verbaut. so gesehen kannst du dir da jedes x beliebige bike mit dem frame aufbauen und dir entsprechende selbstdesignde decals selber draufpappen, falls dir das drössinger zu teuer wird. anders machen die das auch nicht und unter lack sind die dekore meines wissens auch net.

Gruß
Peter
Stimmt genau. Und die Dekos sind nicht unter Lack!
 
Ich habe es ja kaum noch glauben können, aber ES IST VOLLBRACHT! Ich habe endlich eine neue Marathonwaffe! ;)

Hier die nötigen Details:
Rahmen: GMP CC-04
Gabel: RS Duke SL Air
Bremsen: Magura Marta 04
Laufradsatz: FSA XC-300
Schläuche: Schwalbe XXlight
Reifen: Schwalbe Black Shark 1.95
Innenlager: FSA Platinum Pro
Kurbeln: FSA Afterburner
Pedalen: Ritchey V3 Pro
Kette: SRAM PC-99 Hollow Pin
Kasette: SRAM 9.0
Schaltwerk: SRAM X.9
Schalthebel: SRAM X.0
Umwerfer: Shimano XTR (der verschwindet, sobald die SRAM Umwerfer draußen sind! ;) )
Steuersatz: Ritchey WCS
Vorbau: FSA XC-120
Lenker: Syntace Duraflite Carbon
Hörnchen: Roox MXC
Sattelstütze: Roox S4.2
Sattel: Selle Italia SLR
Flaschenhalter: Tune Wasserträger
Schaltzüge: Nokon

Kampfgewicht (fahrfertig): 10,731kg

Is es nicht schön? :love: :love:

5399Seite_Komplett-med.JPG


Übermorgen muss es dann auch gleich zeigen, ob es auch schnell ist! Schau mer mal.
 

Anhänge

  • Lenker.JPG
    Lenker.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 165
  • Hinterrad.jpg
    Hinterrad.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 144
  • Vorderrad.jpg
    Vorderrad.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 134
  • Tretlager.JPG
    Tretlager.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 141
mischuwi schrieb:
Ich habe es ja kaum noch glauben können, aber ES IST VOLLBRACHT! Ich habe endlich eine neue Marathonwaffe! ;)

Hallo!

Na das hört sich doch mal wieder nach einem richtig leckeren Bike an. Leider scheint das "Gesamtfoto" nicht zu funktionieren, sondern nur die Detail Bilder. Wie bist du denn zu dem FSA LRS gekommen? Kannst Du da mal ein bisschen was erzählen? Gewicht, Kosten, etc...

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hallo!

Na das hört sich doch mal wieder nach einem richtig leckeren Bike an. Leider scheint das "Gesamtfoto" nicht zu funktionieren, sondern nur die Detail Bilder.

Sollte jetzt funktionieren.

pefro schrieb:
Wie bist du denn zu dem FSA LRS gekommen? Kannst Du da mal ein bisschen was erzählen? Gewicht, Kosten, etc...

Gruß
Peter

Den LRS gibt es in dem ein oder anderen Online-shop. (musste mal bei vivisimo.com suchen) Ich habe ihr aber über Ebay geordert. Er hat jeweils 24 Speichen und wiegt (gewogene) 1.765g (787g+978g). Zur Funktion kann ich wegen fehlender Erfahrungswerte leider noch nichts sagen. Das kommt dann nächste Woche. Live zu bestaunen ist das Bike dann am So beim Biesenrode-Marathon. ;)
 
Hi,

ein wirklich leckeres Bike!! Aber ich glaub den Duraflite Carbon darf man eigentlich nur in Verbindung mit dem F99 fahren. Warum has du den FSA Vorbau gewählt??
 
masterali schrieb:
da stimm ich dir zu. Hab ich auch bei mir gemerkt. Aber da es sich um einen 04er Rahmen handelt seh ich auch keine Chance die sind noch schwerer da die so ne ultradicke Lackierung drauf haben. Bei meinem LTD 3 war das was anderes da war die Ausstattung von Grund auf besser. Ok mittlerweile habe ich auch schon fast jedes Teil gewechselt aber die Teile die man hat kann man auch mal an einen schönen leichten Rahmen bauen. Das Cube ist auf jeden Fall sehr steif und die Geo ist echt cool! Leider hat es mindestens 500 Gramm Übergewicht!

Mir ging es auch nie darum, ein super light-weight bike auf die Füsse zu stellen. Haltbar und steif soll er sein...

Außerdem sagte ich nie, dass ich mir jetzt sofort ne neue Federgabel und anderen Schnickschnack kaufe. Wenn ich sofort Geld für ein besseres Bike auf der Kralle gehabt hätte, wäre es ein anderes geworden.
 
masterali schrieb:
Hi,

ein wirklich leckeres Bike!! Aber ich glaub den Duraflite Carbon darf man eigentlich nur in Verbindung mit dem F99 fahren. Warum has du den FSA Vorbau gewählt??

nee, andersherum ist´s richtig: du darst den f99-vorbau nur mit dafür freigegebenen lenkern fahren (wg. der punktuellen klemmung).

daher kein problem...
 
ja genau. hab ich auch gerade in der "Bedienungsanleitung" gelesen.
Naja heut ist die neue "Kommandozentrale" meines Rades fertig geworden. Bis auf die Bremshebel wurde alles geändert.

Rahmen: Cube LTD 3 2002 18"
Gabel: Rock Shox Duke SL 100 2002
Steuersatz: Ritchey integriert
Vorbau: F 99 90 mm
Lenker: Duraflite Carbon
Griffe: Extralite Neogrips
Bar Ends: XLC Ultralight Team gekürzt
Shifter: Shimano XT
Bremsen: Magura HS 33 mit selfmade Carbon-Brakebooster
Umwerfer: Shimano XT 2002
Schaltwerk: Shimano XT 2002
Kabel: Shimano SIS
Kurbel: Shimano XT 04
Pedale: Scott
Kette: XT 04
Kassette: XT 04
Laufräder: Tune MIG 75/MAG 200 X517
Reifen: Little Albert 2,1
Schläuche: Schwalbe Xlight
Schnellspanner: AC 16 + 17
Satteklemme: Extralite The Clamp
Sattel: SLR XP
Stütze: Ritchey WCS

Gesamtgewicht: 10,6 KG (wird aber noch einiges geändert)

und wie findet ihr das Bike??

vernüftige Bilder folgen bei Gelegenheit!!

19149bild_003-med.jpg
 
masterali schrieb:
ja genau. hab ich auch gerade in der "Bedienungsanleitung" gelesen.
Naja heut ist die neue "Kommandozentrale" meines Rades fertig geworden. Bis auf die Bremshebel wurde alles geändert.

Rahmen: Cube LTD 3 2002 18"
Gabel: Rock Shox Duke SL 100 2002
Steuersatz: Ritchey integriert
Vorbau: F 99 90 mm
Lenker: Duraflite Carbon
Griffe: Extralite Neogrips
Bar Ends: XLC Ultralight Team gekürzt
Shifter: Shimano XT
Bremsen: Magura HS 33 mit selfmade Carbon-Brakebooster
Umwerfer: Shimano XT 2002
Schaltwerk: Shimano XT 2002
Kabel: Shimano SIS
Kurbel: Shimano XT 04
Pedale: Scott
Kette: XT 04
Kassette: XT 04
Laufräder: Tune MIG 75/MAG 200 X517
Reifen: Little Albert 2,1
Schläuche: Schwalbe Xlight
Schnellspanner: AC 16 + 17
Satteklemme: Extralite The Clamp
Sattel: SLR XP
Stütze: Ritchey WCS

Gesamtgewicht: 10,6 KG (wird aber noch einiges geändert)

und wie findet ihr das Bike??

Also es ist sicher ein schönes Bike und Hauptsache ist erstmal, das Du damit glücklich wirst. Aber wenn Du schon so fragst ;) :

Ich finde die Zusammenstellung wenig sinnvoll. Auf der einen Seite hast Du recht schwere Teile wie den Rahmen, die "bleischweren" HS33 - auf der anderen Seite feilscht Du mit nem F99 den Duraflite Carbon, Extralite und Tune LRS anscheinend um jedes Gramm. Ist Insgesamt für mich, sowohl aus Preis- Stabilitäts- als auch Gewichtssicht wenig stimmig zusammengestellt!

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Also es ist sicher ein schönes Bike und Hauptsache ist erstmal, das Du damit glücklich wirst. Aber wenn Du schon so fragst ;) :

Ich finde die Zusammenstellung wenig sinnvoll. Auf der einen Seite hast Du recht schwere Teile wie den Rahmen, die "bleischweren" HS33 - auf der anderen Seite feilscht Du mit nem F99 den Duraflite Carbon, Extralite und Tune LRS anscheinend um jedes Gramm. Ist Insgesamt für mich, sowohl aus Preis- Stabilitäts- als auch Gewichtssicht wenig stimmig zusammengestellt!

Gruß
Peter

ja bedingt hast du recht. die hs 33 ist aber eine geile sorglos Bremse die ich einmal im Jahr einstelle und neue Beläge draufziehe. Bei einer V-Brake müsste ich jeden Monat die Bremse neu justieren und die Bremskraft ist vorallem bei Nässe nicht annähernd so gut. Der Rahmen ist natürlich sehr schwer. Ich hab das Bike vor zwei Jahren als Komplettbike gekauft und nach und nach umgerüst. Ich bin noch Schüler und da kann man sich nicht auf einmal ein 4000 € Custom-Bike kaufen.
 
masterali schrieb:
ja bedingt hast du recht. die hs 33 ist aber eine geile sorglos Bremse die ich einmal im Jahr einstelle und neue Beläge draufziehe. Bei einer V-Brake müsste ich jeden Monat die Bremse neu justieren und die Bremskraft ist vorallem bei Nässe nicht annähernd so gut.

du bist noch nie ne xtr v-brake gefahren oder?
 
masterali schrieb:
ja bedingt hast du recht. die hs 33 ist aber eine geile sorglos Bremse die ich einmal im Jahr einstelle und neue Beläge draufziehe. Bei einer V-Brake müsste ich jeden Monat die Bremse neu justieren und die Bremskraft ist vorallem bei Nässe nicht annähernd so gut. Der Rahmen ist natürlich sehr schwer. Ich hab das Bike vor zwei Jahren als Komplettbike gekauft und nach und nach umgerüst. Ich bin noch Schüler und da kann man sich nicht auf einmal ein 4000 € Custom-Bike kaufen.

Gebe dir mit der HS33 voll Recht :daumen: Habe mir auch ein Leichtbike aufgebaut (10,1) aber die HS33 ist Pflicht!
 
SteffenScott schrieb:
du bist noch nie ne xtr v-brake gefahren oder?

nein noch nicht. aber meine Erfahrungberichte zu V-Brakes sehen folgender Maßen aus:

1. Shimano Alivio Arme + Deore Bremshebel. Im trockenen war ich von der Bremsleistung überrascht. Gar nicht so schlecht. Aber bei Nässe kommt nix an den Flanken an. Bei Nässe gefährlich!!!!

2. Shimano XT komplett Arme + Bremshebel. sehr weicher Druckpunkt, Arme flexen auch spürbar. Hat mir nicht so gefallen. Bremsleistung bei Nässe aber besser als 1. Kombi.

3. AVID ??? Hebelergonomie viel besser als Shimano. Gutes Übersetzungsverhältnis im Trockenem und Nassen am Besten aller V-Brakes!!

Warum zur XTR-Bremse greifen??? Dann hab ich nur noch ein Shimano-Teil mehr am Rad. Wenn V-Brake dann AVID!!!
 
Hallo,

masterali schrieb:
ja bedingt hast du recht. die hs 33 ist aber eine geile sorglos Bremse die ich einmal im Jahr einstelle und neue Beläge draufziehe. Bei einer V-Brake müsste ich jeden Monat die Bremse neu justieren und die Bremskraft ist vorallem bei Nässe nicht annähernd so gut. Der Rahmen ist natürlich sehr schwer. Ich hab das Bike vor zwei Jahren als Komplettbike gekauft und nach und nach umgerüst. Ich bin noch Schüler und da kann man sich nicht auf einmal ein 4000 € Custom-Bike kaufen.

Dann bist Du die richtige VBrake noch nicht gefahren. Kauf Dir mal ne Avid SD7, die ist sowohl was die Power als auch die Dosierbarkeit angeht einer HS33 überlegen. Warum eine Felgenbremse einer anderen Felgenbremse im Nassbremsverhalten überlegen sein soll, wird wohl Dein Geheimnis bleiben - wie wäre es mal mit anderen Gummis? :rolleyes:

Wenn Du sagst, das Dein Budget begrenzt ist, verstehe ich die Zusammenstellung erst recht nicht, für den Preis des Tune LRS hättest Du auch nen leichteren Rahmen plus leichten LRS bekommen - aber jeder so wie er will!

Gruß
Peter
 
Hallo!

Hier nun auch mal mein CC-Kunstwerk:

Reifen: Michelin Hot S 2,2" tubeless
Felgen: MAVIC XM 819 disc UST
Speichen: DTcomp
Sattel: Selle Italia Flite Gel Flow
Sattelstütze: Ritchey Pro
Griffe: DaBomb Lock On
Lenker: Ritchey Pro Rizer 31,8mm
Vorbau: Ritchey Pro O/S
Steuersatz: Ritchey Pro Integrated
Kette: HG 93
Kassette: SRAM x9
Kurbel und Schaltung: Shimano LX, ansonsten komplett XT
Dämpfer: DT Swiss SSD 210 L
Federgabel: Marzocchi MX Pro ETA ´04
Bremsen: Magura Louise FR ´04
Tacho: Sigma BC 1200
Rahmen: by w³.firebike.de
Pedale: Shimano SPD 520er schwarz


Eure Meinung?
 
Einsatzzweck: Es sollte sowohl Alpentauglich sein als auch für längere Touren/kleine (!) Marathons mithalten können. Vorwiegend wird im Wald gefahren (sowohl unbefestigte als auch befestigte Waldwege).

Nun bin ich auf eure Kommentare gespannt...
 

Anhänge

  • IMGA0424.JPG
    IMGA0424.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 76
  • IMGA0430.JPG
    IMGA0430.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMGA0435.JPG
    IMGA0435.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 260
  • IMGA0421.JPG
    IMGA0421.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMGA0431.JPG
    IMGA0431.JPG
    63 KB · Aufrufe: 69
@masterali : Ich kann dich bezüglich der magura gut verstehen und das bike ist :daumen: wenn mal wieder geld in der kasse ist kannst du dir ja das elite rahmenset holen ! Die anderen teile kannst du ja getrost übernehmen.

@klenkes: wie fahren sich die reifen , rollwiederstand , seitenhalt auf schotter und nassen wurzeln wie breit sind die und was wiegen sie ???????
THX ,
Nikolay
 
masterali schrieb:
3. AVID ??? Hebelergonomie viel besser als Shimano. Gutes Übersetzungsverhältnis im Trockenem und Nassen am Besten aller V-Brakes!!

Warum zur XTR-Bremse greifen??? Dann hab ich nur noch ein Shimano-Teil mehr am Rad. Wenn V-Brake dann AVID!!!

Definitiv. Habe an einem Rad XTR-V-Brake und am anderen SD 7. Die Shimano kommt in keinem Bereich auch nur annähernd an die Avid ran!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück