Eure Dual-bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@kobold
ich bin dir nicht böse, aber das ist in etwa der stand, vr bremse wird noch getauchst , hinterbremse wird auf 160mm reduziert, und mit der cc gabel habe ich sehr gute dual bekanntschaft gemacht. 110mm fw , steif und leicht.
was will man mehr von einer gabel. wenn es fertig ist, hoffe ich einen für meine verhältnise leichten racer aufgebaut zu haben. der rahmen hat in meinen augen keinen dh character, sondern eher einen kleinen kultfactor.

des mit dem rahmen kann cih nciht beurteilen, aba die gabel ist schon mal okay ansonsten kann cih aus erfahrung sagen, dass die krubel zu schwer is und 180er scheiben würde ich dir auch empfehlen!
hatte jetzt schon 200er und 160er das mittelding ist einfach das beste.

mfg !D_K!
 
Carbocage kauf ich mir doch nicht !!


ich kauf mir die Heidy Kettenführung !

Viel Schöner:



und vom Preis her gleich ;)
 
da is die carbocage 10mal schöner als die heidy!! UND sehr selten! :daumen:
 
ich find beide schön muss ich sagen, ich würd eher dann aufs gewicht achten.
bei der heidy is der einzigste vorteil das sie viel mehr einstell möglichkeiten hat.
Die carbocage is nur für 38T ausgelegt.
 
beim gewicht kannst du sie nicht vergleichen .. die carbocage is zwar wesentlich leichter hält aba auch nich so viel aus!!
 
des sag ich ja das die von der steifigkeit usw. nicht zu vergleichen sin!
 
sag mal, aber steifigkeit an einer kefü... wenn sich meine meine ex-suntour bei einer 180er-magura von 2004 um zwei, drei cm nach hinten beim bremsen versetzt, dann kann ich sagen, dass es vll ganz gut ist, einen steifen rahmen, eine steife gabel, eine steife kurbel und und steife laufräder zu besitzen (die liste ist erweiterbar ;-)) aber bei eienr kefü?! wie steif muss denn eine kefü sein? entweder sie hält die kette drauf, oder eben nicht. ob die jetzt 3 mm hergibt oder nicht, ist doch egal, wenn sie die kette da hält, wo sie hingehört!
deswegen ist es mir recht egal, wie steif meine boxguide ist. sie ist zu schwer (das ist mir nicht egal), aber sie hebt.
argumente gibt's... *kopfschüttel*
 
des ist jetzt aber nicht euer ernst oder?
ihr seit doch erwachsene menschen und keine kleinen kinder oder?

ist ja lächerlich, das ist besser als das oder sonst wie mien gott, einer achtet mehr auf das gewicht, der andere auf die stabilität!
 
ne frage, is euch schon mal eine kefü gebrochen. ich denke nein, oda?
mich würd ers wundern.
dann überlegt doch mal welche kräfte auf die kefü wirken, im vergleich drückt doch mal mit dem finger die kette hoch dann wisst ihr was diese aushalten muss. auch wenn man springt oda dergleichen macht wird sich meiner meinung nach keine kefü so schnell verabschieden.
 
ne frage, is euch schon mal eine kefü gebrochen. ich denke nein, oda?
mich würd ers wundern.
dann überlegt doch mal welche kräfte auf die kefü wirken, im vergleich drückt doch mal mit dem finger die kette hoch dann wisst ihr was diese aushalten muss. auch wenn man springt oda dergleichen macht wird sich meiner meinung nach keine kefü so schnell verabschieden.

ich denke, wenns einen mal so richtig hinlegt und das Rad falsch fällt, kanns auch die KeFü erwischen. aber da würde wahrscheinl. jede den Geist aufgeben und nicht nur die aus Carbon.


aber davon wollen wir male nicht ausgehen ;)
 
Ohne über die Qualität anderer Kettenführungen zu urteilen:

Eine Kettenführung muss steif sein, speziell was den unteren Arm betrifft. Es ist richtig, dass im Lasttrum (oberer Kettenstrang) bei korrekter Montage kaum Kräfte auf die Kettenführung wirken. Das ändert sich, sobald das Lasttrum durch Einfederbewegung oder Kettenzug umgelenkt wird (durch schlechte Konstruktion der Führung oder falsche Montage).

Ist der untere Arm zu flexibel, dann wird er sich im Gerüttel unter Rückwärtstreten (was man meistens vor einer Kurve macht) nach innen biegen können und somit fluchtet das Führungselement - speziell wenn es eine Rolle ist - nicht mehr mit dem Kettenblatt. --> es entsteht eine Lücke, die gross genug ist, damit die Kette rausfallen kann. Bei Kettenführungen ist relativ wenig konstruktiver Spielraum, man hat Fixpunkte und Funktionsmasse, die eingehalten werden müssen, und wenn diese MAsse zu grosszügig gewählt werden, dann findet die Kette bei der geringsten Verformung irgendwelcher -Kettenführungs-Bauteile einen Spalt, durch den sie entwischen kann. Ich habe eine dieser "mit den orangen Rollen" gesehen, die als durchaus sehr funktionelle Führung gilt. Sie war absolut korrekt montiert und trotzdem war die Kette draussen. weil da während der Fahrt irgendwo irgendwas geflext hat und die Kette dort raus konnte. Deswegen ist nebst einer guten Konstruktion auch eine hohe Steifigkeit wichtig.

mfg, downhobel
 
hi leute,
wollt auch hier mal mein gefährt präsentieren
bin heute endlich mal wieder gefahren, wetter ist ja ganz gut im moment;)

gewicht kann ich ganz genau nicht sagen, liegt wahrscheinlich bei 14-15 kg
 
sind lopes bling bling..
ich glaub so krass sind die doch gar nicht :D
kann sein dass die wegen dem ganzen schlamm so dick aussehen
 
das sind blin bling und wenn ich mir die umgebung anschaue in der er unterwegs ist sind die reifen doch völlig okay, wie der gesamte aufbau
ist wohl kein reines dual rad
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück