Eure Einschätzung ...

Registriert
22. April 2004
Reaktionspunkte
0
Nach langer Zeit der Abstinenz habe ich vor mich wieder auf mein Radl zu schwingen ...

Ist ein No Name Alu Rahmen mit Rock Shox Judy Federgabel und LX /XT Komponentenmix, Bremsen Magura Race Line (ich glaub die sind ähnlich der HS 22 oder 33) Laufräder und Anbauteile No Name.

Ich hab das rad gestern mal gewogen: 14 Kg

Nun meine Frage:

Meint Ihr ich schaffe es das Rad mit dem Austausch der Räder und einiger Komponenten auf um die 12,5 Kg zu bekommen oder ist da nicht soviel Luft drin und ich muss mir was ganz neues kaufen?

Bremsen/Gabel/Rahmen sollten so bleiben

Danke im voraus

Bilki
 
Möglich ist das sicher. Obs notwendig ist, sei dahingestellt. Wenn Du gerade erst anfängst, dann fahr doch erstmal! Am meisten bringen Dir vermutlich neue Reifen: Normale Drahtreifen bringen zusammen schnell 1200g auf die Waage. Da kannst Du bis zu 600g abspecken nur durch neue Reifen (Kosten 40 - 60 Euro). Schreib doch was Du für Reifen hast und wo und wie Du bevorzugt fährst, damit Du Reifenempfehlungen bekommst. Ebenso kann man teilweise bei den Schläuchen das Gewicht drücken. Man sollte aber wissen was man sich mit ultraleicht oder Latexschläuchen jeweils für Nachteile einhandelt. Bei den Laufrädern selbst kann man bestimmt 500g sparen (Kosten ca. 300 Euro). Sehr viel können aber schon leichte Speichen/Nippel (-200g, Kosten 35 Euro) und leichte Felgen bringen (-150g, Kosten 50 Euro). Also ein gutes Kilogramm ist damit schon mal gespart. Anbauteile wie z.B. Sattel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze usw haben vermutlich das Potential für weiter 500g. Diese Gewichtsersparnis wird dich aber bestimmt 200 Euro kosten.

Also 1,5kg gespart kosten Dich etwa 50 Euro für die Reifen. 250 Euro für die Laufräder und 200 Euro für die Anbauteile. Also musst Du schon mit ca. 500 Euro insgesamt rechnen. Tausch die Reifen und gut ists!

Wenn Du genaue Tipps willst bräuchten wir eine genaue Teileliste aller Komponenten.
 
So, hier mal meine Komponentenaufstellung:
Rahmen ? Alu
Federgabel RS Judy
Steuersatz Ritchey Logic
Vorbau ? Alu
Lenker Humpert Downhill Alu
Griffe Biogrip
Schalthebel Shimano LX
Bremsen Magura HS?
Schaltwerk Deore LX
Kurbel Shimano STX RC
Pedale ?
Kassette ?
Nabe vorn ?
Nabe hinten Deore LX
Laufräder ?
Reifen Continental Goliath Semislick
Sattel Max Flite

Desweiteren habe ich auf die schnelle mal die Räder ausgehangen und gewogen:
VR komplett 1,82 Kg
HR komplett 1,99 Kg

Das Fahrrad wird meist auf Touren und im Wald bewegt.Kein DH.

Bilki
 

Anhänge

  • Rad_komplett_4.JPG
    Rad_komplett_4.JPG
    90 KB · Aufrufe: 104
Die Reifen wiegen wohl 650g das Stück. Da wäre ein Continental Twister Supersonic schon deutlich leichter mit 333g. Aber dann solltest Du ausserdem Latexschläuche montieren. Das bedeutet für Dich vor jeder Tour nachpumpen. Die Schläuche verlieren bis zu 1 Bar/ Tag. Das ist schon unpraktisch für einen Tourenfahrer. Da Dich das vermutlich auf Dauer stört nimmst Du zB einen Continental Twister Pro mit 440g und Schwalbe X-Light Schläuche. Eine gute Alternative wären auch Schwalbe Racing Ralph. Mit den Twister Pro sparst Du insgesamt 400g und gegf. noch 100g für die X-Light Schläuche. Die ersten 500g wären damit geschafft.

Lenker und Vorbau schätze ich mit mindestens 400 Gramm ein. Schon ab 60 Euro kannst Du da 100 gegf. 200 Gramm rausschlagen, aber dazu müsste man die Teile wiegen. Der Sattel und die Stütze kann man sicher um jeweils 100g erleichtern.

Die Schaltungskomponenten sind 8fach, oder? Da kannst Du gegf. die Kassette gegen eine XTR-Kassette tauschen (40 Euro). Dann hörts allerdings schon schnell auf.

Wenn das Gewicht von 650g pro Reifen stimmt, dann glaube ich ist bei den Laufrädern gar nicht so viel Gewicht rauszuholen. Mit Hügi 240, X517, DT Revolution 2,0-1,5 und Alunippel schaffst Du trotzdem immer 300g weniger. Aber das kostet auch fast 300 Euro.
 
Also irgendwas verstehe ich da noch nicht oder mach was falsch ....

Ich habe jetzt mal zum Vergleich einen anderen Radsatz der eigentlich hochwertiger als mein jetziger sein sollte mit o.g. Reifen gerechnet und komme eigentlich wieder auf das gleiche Gewicht:

Für das VR:

Nabe: XT 156 gr
Felge: Mavic 221 882 gr
Speichen: DT Comp 372 gr
Nippel: DT Prolock 28 gr
Reifen: Conti Twister
Supersonic 329 gr
Schlauch: Conti
Supersonic 96 gr


Macht in Summe 1863 gr, also genausoviel wie jetzt ?????

Sollten meine alten Teile so leicht sein?, Denn für den Goliath Reifen habe ich wie "kurbelrechts" 625gr bei Weight Weenies ermittelt. Oder könnte das Gewicht des Reifens dort falsch hinterlegt sein?
 
Moment! Du hast einen Rechenfehler drin! Du nimmst das Felgengewicht und das Gewicht der Speichen doppelt. Macht also:

XT-VR Nabe: 156g
Mavic 221: 441g
Speichen DT Comp: 186g
Nippel DT Prolock: 28g
Reifen Conti Twister Supersonic: 329g
Schlauch Conti Supersonic (uiuiui...): 96g

vergessen hast Du:
Schnellspanner XT-VR: ca. 50g
Felgenband zB Schwalbe: 18g

macht zusammen mit Felgenband und Schnellspanner fürs Vorderrad: 1304g. Deine bisherige Konfiguration soll ja angeblich 1820g wiegen. macht alleine 500g Gewichtsreduktion am VR. Vergiss am HR nicht die Kassette miteinzurech nen. Richtig abspecken kannst Du noch mit Hügi 240-Naben (94g VR) oder mit baugleichen Magura Pro-Naben. American Classic oder Fusion sind nicht ganz so leicht zu bekommen.

Als Speichen wären DT-Revolution 2,0-1,5 (141g, 32 Stück) bei Felgenbremsen sicher kein Problem, ausser Du wiegst schon etwas zuviel ;) Grad bei den Speichen kannst Du nochmal gut sparen. Auf der sicheren Seite bist Du mit DT-Comp 2,0-1,8-Speichen.

Als Felge bekommst Du evtl günstig eine 225-Felge (400g).


Hügi 240/Magura Pro-Nabe ... 94g
DT Rev 2,0-1,5 Speichen ... 141g
Mavic X225 Felge ... 400g
DT Prolock Alu Nippel ... 10g
Felgenband Schwalbe ... 18g
Schlauch Conti Supersonic ... 96g *bbrrr*
Reifen Conti Twister Supersonic ... 330g
Schnellspanner XT? ... ca.50g

macht zusammen 1139g fürs VR! Kosten ca. 200 - 300 Euro für VR+HR. Aber den Twister Supersonic willst Du nicht wirklich mit Twister Supersonic Schläuchen fahren?? Wenn Supersonic-Reifen, dann wohl besser Latexschläuche mit allen ihren Nachteilen. Kauf Dir lieber Conti Twister Pro-Reifen mit X-Light-Schläuchen von Schwalbe.
 
@kurbelrechts
Danke für den Hinweis, ich hatte den Excel Leichtbau Konfigurator zur Hilfe genommen, da ich sonst keine anderen Gewichtsangaben finden konnte...
Da habe ich wohl nicht gecheckt das das Gewicht für vorn+hinten gilt.

Ich habe als Basis ein Angebot von ActionSports genommen die die 221 mit XT Naben wie beschrieben für 152.- Euro anbieten ....
Plus Reifen und Schläuche rechne ich dann mit +/- 220.- Euro und evtl. 1000 gr. Gewichtserspanis.
Ich denke das lohnt sich ....

Die Reifen/Schlauchwahl habe ich auch nach Preis ausgewählt, den Satz Conti Supersonic bieten die für 55.- an.

Wo bekomme ich denn die von Dir angesprochene Kombi?

Bilki
 
Das meiste kannst du aus dem Rad herausholen, indem du den Sattel erstmal richtig einstellst (sofern nicht schon geschehen). Sattelnase runter!
Generell bringt gute ergonomische Einstellung schon so einiges an Fahrgrfühl. Try it! :daumen:

gr, käfer
 
Twister Supersonic sind keine MTB-Reifen sondern Semislicks.

Spar dir das Geld, fahr mit dem Rad bis es zerbröselt und kauf dir dann ein neues. Oder fahr das Rad den Winter durch (wer kauft sich schon neue Teile für Matschtouren), verkaufe es im Frühjahr und such dir dann was neues (für 1000 EUR bekommst du sicher ein neues Rad, das deutlich leichter ist).
 
Ich finde es gut, dass Du Dein Rad erleichtern möchtest. Auch finde ich gut, dass Du Dir sicher bist, ob der Teile, die in Deinen Augen Sinn machen und entsprechend nicht ausgetauscht werden sollten......
Was hingegen keinen Sinn macht, sind geschichten wie Latexschläuche und die fast dünnsten Reifen am Markt. Hier gehen die gut gemeinten Ratschläge der "Genossen" imho in die falsche Richtung...... Leichte Speichen und Alunippel sind ne feine Sache, jedoch läßt die Größe und die Position der verwendeten Teile (Vorbauhöhe und Winkel z.B.) nicht gerade darauf schliessen, dass Du sehr leicht bist.....
Potential haben natürlich alle Teile, beispielsweise die Griffe, ich sag nur Moosgummi; ich weiß aber auch um die Bequemlichkeit und vermute, Du wirst auch hier nicht tauschen wollen..... Aber Scott moosgummi liegt so bei 25gr/Paar....
Downhillenker stehen ja auch nicht gerade im Ruf, leicht zu sein.... gerade Lenkstangen gibt es in Billo für 130 g +.....

Viel Spaß beim sparen.....
besten Gruß

Jan

ps. wenn ich mich irre und Du leicht bist, nimm weniger Speichen..... :p
 
Die Frage ist wirklich on dur noch ordentlich kohle in das Rad stecken willst, wenn du nur Rahmen, Gabel und Bremsen behalten willst lohnt es sich kaum alles andere auf leichtbau zu trimmen. Die Kostet sind dann auch kaum geringer als bei einem komplett neuen Bike. Ausserdem bist du am Ende ne Stange Geld los und hast immer noch einen warscheinlich ziemlich schweren rahmen der direkt mal soviel mehr wiegt, das du das durch ne ganze Menge teurer anbauteile gerade mal ausgleichen kannst. Ausserdem kostet ein rahmen-Gabel Set oft auch nicht die Welt und bringt sicher auch ne Menge Gewichtsersparnis.
Wenn du natürlich sehr an dem Teil hängst ists was anderes. Wieviel willst du denn insgesammt reinstecken?
Schätze mal andere Reifen und Scläuche bringen schon ne Menge, wie meine Vorredner hier ja schon meinten. Ansonsten kannst du ja mal gucken ob du noch irgendwo eine Kurbelganitur für 3*8 gänge bekommst (hast du doch oder?) schätze mal da kann man mit Glück gute Schnäppchen machen.
Ansonsten würde ich in Teile wie Sattelstütze, Vorbau und sowas investieren, die du an deinem nächsten fahrad auch noch brauchen kannst.
 
Zurück