Eure Erfahrung mit Spikereifen

war letztes jahr recht zufrieden mit vorne nokian hinten ritchey-speedmax (im flachland).
meine ritcheys waren alle auf eis und schnee erstaunlich gut (gummimischung).
am besten mit biopace-blättern!
doch nun eine kurzgeschichte :

ACHTUNG ES WIRD SOFORT FRUHLING

dies jahr fahre ich trike, vorne conti-sport-contact hinten ritchey-tomslick bei eis, bei schnee speedmax herrlich die alten dinger .
dann hab ich vor ca.60km vorne schwalbe-maraton-winter installiert . mit bahnbrechendem erfolg:
nach 30km reifen fliegt von felge,
35km reifen fliegt von felge,
40km reifen fliegt von felge .
wulstdraht hatte sich auf einer seite gelängt !
ersatz montiert -
60km andrer reifen fliegt von felge - beide wulstdräte geläng!
den 20km alten reifen konnte ich mit zwei fingern von der felge ziehn !
ok , das waren 20"reifen die gehören hier ja eigentlich nicht hin. aber wenn die die drähte jetz schon nicht mehr bauen können...- ?!
auf zwei rädern hätt ich mir viermal die knochen gebrochen .
ich habe jetz mittlerweile angst neben schwalbe-bereiften rädern zu parken (die therapie wir teuer)!
eine schwalbe macht noch keinen frühling , aber vier abfliegende schwalben...?
 
Mir wurde eben leider das 2er Set Nokian Freddies Revenz gestrichen per Email von meiner Bestellung die angeblich gar nicht mehr produziert werden also auch nix mit gewünschter Nachlieferung bei Zeiten :( [...]

Sind die jetzt für immer eingestellt? Das wäre sehr schade. In diesem Winter hätte sich der Freddie verkauft wie warme Semmeln. Zum Glück hab ich meinen Freddie SWA schon im Mai gekauft, der war damals auch schon als Auslaufmodell ausgeschrieben. In diesem Winter gibt´s viele Tage, an denen weder ein breiter Reifen noch ein normal breiter Spikereifen sondern nur der Freddie weiterhilft - und das in der Stadt! Auf den Trails ist der Freddie quasi monatelang immer die 1. Wahl. Mit allen anderen Reifen macht´s einfach keinen Spaß.


Immer Obacht beim Absteigen zu Fuß ist viel Gefährlicher ;)[...]

Das kann man nicht oft genug sagen. Zum Glück bin ich meinen Gips jetzt schon nach 1 Woche wieder los und kann den Schnee geniessen. :D
 
Sind die jetzt für immer eingestellt? Das wäre sehr schade. In diesem Winter hätte sich der Freddie verkauft wie warme Semmeln. Zum Glück hab ich meinen Freddie SWA schon im Mai gekauft, der war damals auch schon als Auslaufmodell ausgeschrieben.

Ich vermute eher, das die Teile halt nur für eine kurze Zeit im Herbst produziert werden. Danach sind sie halt ausverkauft bis zum nächsten Hersbt...
 
also das bringts total .hab geflochttene nylonschnur genommen (wen gedrehte schnur abnutzt werden einzelne fäden frei ,wenn die ins ritzelpacket kommen gibts arbeit!).also billige wäscheleine , an einer speiche festgeknotet
ums rad wickeln, knoten, fertig (oder nochmal in der anderen richtung dann kreuzen sich die schnüre , noch mehr grip).nach 20km (häufig asfalt) fing es an zufusseln.
kost mix und dauert 2 minuten.
die diagonal laufenden schnüre bringen auch kurvenhalt.
 
Ich habs schonmal geschrieben: Ich bin mit dem Ice Spiker im Schnee ebenfalls unzufrieden. Er ist darin kein bißchen besser als mein Albert. Nicht wirklich schlecht, aber von einem Winterreifen erwarte ich mehr. Schon mein 2,35er Maxxis Swampthing bietet erheblich mehr Spurtreue, jetzt habe ich seit neuestem den Maxxis Wetscream vorne, der da noch ordentlich einen draufsetzt. Tiefschneefahren in einer völlig neuen Dimension.

Yep -
Wetscream fahr ich auch - fast schon surreal wie gut der z.b auf festgetrampeltem Schnee hält. Monster grip.
 
Zurück