Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo, die roten aufkleber und schrauben gehn gar nit. ich finds ganz interessant mit der lefty, weiß nur dass das bei mir aus mehreren gründen nix werden würde.
 
Also insgesamt sicher TOP. :daumen: *aber die Reifenwahl überzeugt mich nicht wirklich :D *vorne 2,0 hinten 2,1*technisch mag das ja gehen, aber optisch, hmmm und gewichtsmäßig geht mit anderen Reifen auch noch was, oder?!*

der LarssenTT (2.0) vorne ist breiter als der Crossmark (2.1)hinten!

klar geht gewichtsmäßig was, sogar einiges... werde nächste Saison wohl auch mal was anderes testen, bin mit den Maxxis nur ziemlich zufrieden.
 
Ich finde das Konzept leider nicht sonderlich gut. Bund durcheinander gewürfelte teile die teilweise überhaupt nicht zueinander passen. Die Einzelteile sind sicherlich gut, und begehrt aber in der zusammenfassung würde ich es nie aufbauen.
 
Sieht toll aus. Aber was ich schon öfter über in Scott implementierte Leftys geschrieben habe (und ich finde die Lefty endgeil, das Spark sowieso!): Wenn es Dich mit der Gabel mault und sie Dir das Oberrohr zertrümmert will ich das Gejammer nicht lesen müssen!
 
Sieht toll aus. Aber was ich schon öfter über in Scott implementierte Leftys geschrieben habe (und ich finde die Lefty endgeil, das Spark sowieso!): Wenn es Dich mit der Gabel mault und sie Dir das Oberrohr zertrümmert will ich das Gejammer nicht lesen müssen!

Der Fall tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit nie ein (man stelle sich vor, wie das Rad dazu stürzen müsste, dass der Lenker bei einer normalen Gabel das Oberrohr zertrümmert, ist genauso wahrscheinlich), außerdem gehört der Anschlag für die Lefty auch ans Unterrohr. Es wäre allerdings sinnvoll, auch mal einen anzubauen...oder sehe ich den auf den Mickelbildern nur nicht?
 
der Anschlagsschutz wurde abmontiert und ein 1,5cmx1,5cm großes stück daraus ausgeschnitten und draufgeklebt.
=> Gewicht minimiert und Aussehen aufgebessert ;)

und zur Gundsatzdiskussion Lefty/Spark: wenn ich Angst hätte das es mir den Rahmen schrottet, wäre das Projekt eh fehl am Platz, dann behindere ich meinen Fahrstil ja nur unnötig.
Gejammer wird es nicht geben, gibts einfach n neuen Rahmen! man hats doch!
 
Ok, am meisten finde ich daß die Kurbel nicht ganz passt. Sie sticht etwas zu sehr hervor, daß weiß wird zu unkonseqent benutzt. gerade weiil es sich mit dem Scottgeld etwas sticht. Die Roten Kettenblattschrauben und das rote gerümpel am Dämpfer passen ebenso nicht. Deswegen wirkt das Rad sehr unruhig, was durch die extravagante Gabel halt nochmal verstärkt wird.
Vielleicht kannst du Aufkleber von den Felgen entfernen und das rot eliminieren.
Von der technischen Sicht habe ich keine Einwände, ist halt nicht so ganz mein geschmack.
 
So beginnt das Bike auch mir zu gefallen:daumen: So zu sagen Liebe auf den Zweiten Blick.
Nur eine Lefty wird mein Auge wohl nie erfreuen können. Würde aber gleichwohl gerne mal eine testen. Und dann??

Und natürlich hätte ich nur allzugerne so ein leichtes Fully!
 
Mal zur Abwechslung ein Crosser - wiegt 7,44kg

Rocky Mountain Solo CXR - bin das Rad gerade gefahren in 10cm Neuschnee! :fluiten: Sehr geil!!! Wirkt sehr agil. Mehr kann ich dazu noch nicht wirklich sagen.


Dura Ace Kurbel mit 40er Blatt und 4ZA Carbon Monoschienen. Gebhardt Schrauben. Der Umbau auf Mono erforderte einen 2mm HT2 Spacer auf der rechten Innenlagerseite. Pedale habe ich die Crank Brothers Eggbeater Ti gewählt.


Die Laufräder bestehen aus Mavic Reflex, Shimano Dura Ace Naben, DT Revolution Speichen (antriebsseitig hinten Competition) und Dugast Flying Doctor Typhoon Reifen




Gebremst wird mit TRP EuroX Magnesium - dazu ein Bremszuggegenhalter von Berner. Dieser funktioniert ausgesprochen gut und wiegt 5,6gr. Weil meine Gabel aber zu kurz beschnitten ist musste ich das Seil seitlichen neben dem Vorbau vorbeiführen.








Gesteuert wird mit einem Set aus Crank Brothers Cobalt C Steuersatz, Synatce F99 Titankit, Syntace Lenker und 4ZA Python Gabel.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück