Eure Meinungen zu einem LV 301-Angebot

Bond007

easy BIKING...what else!?
Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
18
Ort
south of MUC
Servus miteinander! :)
Habe aufgrund der hier äußerst positiven Erfahrungen & Schilderungen zu LV-Bikes bei DS-Bike mehrere Angebote eingeholt, die meisten jedoch wieder verworfen, da für meine Bedürfnisse einfach nicht richtig geeignet waren.
Nun wurde mir von Herrn Schönauer quasi ein auf mich individuell abgestimmtes LV 301 zusammengestellt, welches wie folgt aussieht:

rahmen-modell: ..................................... LV 301
rahmen-groesse: .................................... L oder XL
hinterbau-system-301: .............................. Standard 10mm Ausfallende
rahmen-farbe: ...................................... Raceblack eloxal
rahmen-daempfer: ................................... DT SSD 212L tuned
syntace-partkit : Part-Kit1: SuperSpin, P6 (34,9/480mm), Superlock 38, Rockguard
federgabel-model-100-150: .......................... FOX 32 TALAS RLC 110-130-150, QR 15
kurbel-shimano: .................................... XTR
umwerfer-e-type: ................................... XTR
zahnkranz-11-34-Z: ................................. XTR
kette: ............................................. XTR
pedale: ............................................ EGGBEATER Twin Titan
schaltwerk: ........................................ XTR Shadow Carbon
schaltgriffe: ...................................... XTR
disc-bremse: ....................................... Formula ORO PURO
bremsen-alternativ: ................................ Formula R1
scheibengroesse-vorderrad: ......................... 180 mm PM
scheibengroesse-hinterrad: ......................... 180 mm
felgen: ................................. NO TUBES ZTR
speichen-dt: ....................................... DT AEROLITE / DT Prolock ALU
naben: ............................................. DT 240S QR15
schnellspanner: .................................... DT RWS THRU
reifen-schwalbe: ................................... Rocke Rom, falt 2,40\"
schlauch-schwalbe-sv: .............................. Standard
vorbau-syntace: .................................... VRO M
lenker-syntace: ....................................VRO Carbon
syntace-bar-plugs: ................................. JA
griffe-syntace-screw-on: ........................... Black
sattel-selle-italia: ............................... SLR Kit Carbonio
schalthuelle: ...................................... Züge XTR, nur durchgehend verlegt
montage: ........................................... Top Montage
Gewicht: ca. 11,2 ohne Pedale (Pedale 219 g)

So - was meint Ihr zu der Komposition??
Würdet Ihr evtl. andere Parts vorschlagen bzw. austauschen?
:confused: :D

Freue mich auf jede Antwort - merci schon Mal! :daumen:
 
- eggbeater sind geschmackssache
- der kit carbonio ist schon heftig - aber du wirst es wissen :-)
- RocketRon gefallen mir nach den ersten Ausfahrten sehr gut! kann aber Pannenschutz noch nicht beurteilen...
- bin kein VRO-Fan, aber das ist auch geschmackssache
- ich würde auf jeden Fall die R1 nehmen und nicht die Puro - warum nicht die "The One"?


ansonsten hört sich das sauber an!! Nur am Gewicht von 11,4 inkl. Pedalen würde ich zweifeln - schätze ich eher auf 11,8 - 12,0.

Viel Spaß damit!
 
Servus miteinander! :)
Habe aufgrund der hier äußerst positiven Erfahrungen & Schilderungen zu LV-Bikes bei DS-Bike mehrere Angebote eingeholt, die meisten jedoch wieder verworfen, da für meine Bedürfnisse einfach nicht richtig geeignet waren.
Nun wurde mir von Herrn Schönauer quasi ein auf mich individuell abgestimmtes LV 301 zusammengestellt, welches wie folgt aussieht:

rahmen-modell: ..................................... LV 301
rahmen-groesse: .................................... L oder XL
hinterbau-system-301: .............................. Standard 10mm Ausfallende
rahmen-farbe: ...................................... Raceblack eloxal
rahmen-daempfer: ................................... DT SSD 212L tuned
syntace-partkit : Part-Kit1: SuperSpin, P6 (34,9/480mm), Superlock 38, Rockguard
federgabel-model-100-150: .......................... FOX 32 TALAS RLC 110-130-150, QR 15
kurbel-shimano: .................................... XTR
umwerfer-e-type: ................................... XTR
zahnkranz-11-34-Z: ................................. XTR
kette: ............................................. XTR
pedale: ............................................ EGGBEATER Twin Titan
schaltwerk: ........................................ XTR Shadow Carbon
schaltgriffe: ...................................... XTR
disc-bremse: ....................................... Formula ORO PURO
bremsen-alternativ: ................................ Formula R1
scheibengroesse-vorderrad: ......................... 180 mm PM
scheibengroesse-hinterrad: ......................... 180 mm
felgen: ................................. NO TUBES ZTR
speichen-dt: ....................................... DT AEROLITE / DT Prolock ALU
naben: ............................................. DT 240S QR15
schnellspanner: .................................... DT RWS THRU
reifen-schwalbe: ................................... Rocke Rom, falt 2,40\"
schlauch-schwalbe-sv: .............................. Standard
vorbau-syntace: .................................... VRO M
lenker-syntace: ....................................VRO Carbon
syntace-bar-plugs: ................................. JA
griffe-syntace-screw-on: ........................... Black
sattel-selle-italia: ............................... SLR Kit Carbonio
schalthuelle: ...................................... Züge XTR, nur durchgehend verlegt
montage: ........................................... Top Montage
Gewicht: ca. 11,2 ohne Pedale (Pedale 219 g)

So - was meint Ihr zu der Komposition??
Würdet Ihr evtl. andere Parts vorschlagen bzw. austauschen?
:confused: :D

Freue mich auf jede Antwort - merci schon Mal! :daumen:

Also ich würde folgende Sachen ändern:

Vorbau Syntace F 119
Lenker Vector Carbon 31.8
Sattel SLR XP

Und ich hab mir gerade die 2009er XTr gekauft.. ich bin ganz und gar nicht zufrieden

Wenn du zuvor ne XT oder ne XO gefahren bist wirst du diese XTR Shifter NICHT mögen!!!

Abgesehen davon hat das 2009er XTR Schaltwerk einen Blaustich.. finde ich furchtbar.

überleg dir ob du net ne 2009er XT Kurbel und Rest XO nimmst optisch VIEL schöner und reicht voll aus
 
a) was willst du damit fahren?
b) keinen Rocket Ron, nimm nen Fat Albert oder was von Maxxis
c) bei ner ZTR keinen Schlauch sondern Milch
d) welche ZTR?

Aber vom Prinzip ist die Zusammenstellung i.O. und von DS hört man in Sachen Liteville nur gutes (ich zumindest)
 
:eek: Ui, gleich so viele Antworten innerhalb kurzer Zeit - Respekt! :)
Also SRAM hatte ich zuvor noch überhaupt nicht - mein 1. Bike (Scott Genius MC10) besaß die "alte" XTR-Schaltgruppe, funktionierte soweit sehr gut, mußte nur 1x neu justiert werden. Beim 2. Bike (Cube Stereo) war die "alte" XT dran - anfangs funzte alles zu meiner Zufriedenheit, nach ein paar Fahrten empfand ich die Funktionsweise als "teigig/zäh". :rolleyes:
Vom Vorbau her war ich mit Syntace am Stereo total happy - glaube mit dem VRO-System keinen großen Fehler zu begehen.
Okay, beim Reifen würde ich dann doch lieber eine "Alltags"-Variante nehmen.
Bei den Bremsen müsste ich mir nochmals aktuelle Tests ansehen - hatte am MC10 "nur" die XTR´s dran, welche mir überhaupt nicht zusagten, während die Magura Marta´s am Stereo eine ganz andere Welt waren!
Gut, mein Profil läuft eher auf Alltagsfahrten hinaus - KEIN Bikepark und keine deftigen Trails, ansonsten wiegesagt alles andere - daher würde ich sehr gerne ein relativ leichtes Bike haben.

Zum Schluß bleibt mir noch zu sagen übrig, dass das gesamte Bike-Projekt noch nicht zu 100% unter Dach & Fach ist, da eine andere Sache wohl in den Vordergrund kommen wird...
 
:eek: Ui, gleich so viele Antworten innerhalb kurzer Zeit - Respekt! :)
Also SRAM hatte ich zuvor noch überhaupt nicht - mein 1. Bike (Scott Genius MC10) besaß die "alte" XTR-Schaltgruppe, funktionierte soweit sehr gut, mußte nur 1x neu justiert werden. Beim 2. Bike (Cube Stereo) war die "alte" XT dran - anfangs funzte alles zu meiner Zufriedenheit, nach ein paar Fahrten empfand ich die Funktionsweise als "teigig/zäh". :rolleyes:
Vom Vorbau her war ich mit Syntace am Stereo total happy - glaube mit dem VRO-System keinen großen Fehler zu begehen.
Okay, beim Reifen würde ich dann doch lieber eine "Alltags"-Variante nehmen.
Bei den Bremsen müsste ich mir nochmals aktuelle Tests ansehen - hatte am MC10 "nur" die XTR´s dran, welche mir überhaupt nicht zusagten, während die Magura Marta´s am Stereo eine ganz andere Welt waren!
Gut, mein Profil läuft eher auf Alltagsfahrten hinaus - KEIN Bikepark und keine deftigen Trails, ansonsten wiegesagt alles andere - daher würde ich sehr gerne ein relativ leichtes Bike haben.

Zum Schluß bleibt mir noch zu sagen übrig, dass das gesamte Bike-Projekt noch nicht zu 100% unter Dach & Fach ist, da eine andere Sache wohl in den Vordergrund kommen wird...

wo liegen deiner meinung nach die unterschiede zwischen marta und xtr bremsen?
 
hm - also den Unterschied XT /XTR würde ich im Wesentlichen im Gewicht sehen - vielleicht noch bei den Rapidfire, vor allem aber im Gefühl beim schalten. Von der Haltbarkeiten merkt man da denke ich weniger was...

Das VRO hat denke ich Vorteile, um seine Position zu finden - aber danach? Ist es eigentlich nur relativ schwer - oder liege ich da falsch? Gedenkst Du das oft zu verstellen?
 
Nun, die Bremsleistung mit der XTR-Anlage fand ich definitiv viel schlechter als mit der famosen Magura! :eek:
Würde mich auch in der jetzigen Zeit gegen die Shimano-Brakes entscheiden...die Konkurrenz bietet m. E. hier Besseres. ;)

Zum VRO-Vorbau - hier würde ich natürlich das Teil 1x richtig auf meine Bedürfnisse einstellen (lassen) und fertig...hatte die gleiche Prozedur an den vorherigen Bikes auch nur einmal erledigt und danach passte alles. :)
 
Zum VRO-Vorbau - hier würde ich natürlich das Teil 1x richtig auf meine Bedürfnisse einstellen (lassen) und fertig...hatte die gleiche Prozedur an den vorherigen Bikes auch nur einmal erledigt und danach passte alles. :)

Das ist aber nicht der Sinn des VRO. Eine Geometrieveränderung für Auf- und Abfahrt ist schon eher das wofür er gedacht ist.
 
Würde mich auch in der jetzigen Zeit gegen die Shimano-Brakes entscheiden

Da wäre ich mal nicht so vorschnell! Ich fahre seit etwa fünf Wochen die neue Shimano Saint und die ist absolut top! (Hatte vorher Magura Marta SL) und die Bremskraft ist um Welten stärker - eine echte Einfingerbremse!

Wenn du allerdings nur "Alltgsfahrten" und "keine heftigen Trails" unter die Räder nimmst brauchst du das auch nicht. Wollte nur mal das negative Image zurecht rücken! ;)
 
das Proble iss.. wer hat nen Drehmomentschlüssel dabei auf Tour?

Den brauchst du doch dafür nicht. Syntace Key in die Hosentasche und fertig :)

picture1288_Syntace.jpg


Das VRO System (www.syntace.de)
 
Da ich ja ein ähnlich aufgebautes bike habe, melde ich mich auch mal zu Wort. Dabei spielt die meine 'Vorgeschichte' als begeisterter Epic-Fahrer eine gewisse Rolle: ich wollte praktisch das gleiche bike wieder - aber halt stabiler, steifer, haltbarer, cooler, ... Also habe ich mein erstes LV so aufgebaut wie das Epic: auf den Leichtlaufstrecken kaum ein Unterschied - in den Trails allerdings sehr! Dann bin ich immer mehr und immer anspruchsvollere Trails gefahren - hat Spass gemacht mich nun selbst als die Grenze zu erleben - und nicht das Material - erst recht, als ich dann zur längeren Gabel und zu fetteren Reifen/Felgen gewechselt habe.

Im Prinzip bin ich genauso eingestiegen wie Bond007 (nur preiswerter ;-) und aus dem 'fast' All-Mountain-Tourer wurde schnell ein fast 'Light-Freerider'. Und VRO wurde / wird fast auf jeder Tour zur Optimierung der Lenkerposition verstellt. Fazit: Immer noch ein schneller Tourer - aber halt nimmer sooo leicht ;-) - Mit dem 09er FatAlbert in 2.4 ein Klasse All-Rounder, auf dem ich jederzeit Touren bis 200km (mit nicht zu viel Höhenmetern) starten würde - Aber: Definitiv keine Rennen!

Dann fiel mir mein Zweitville in die Hände und ich habe mich auf den ursprüngliche Idee besonnen und baue es gerade leicht auf: XTR- Kurbel ist fein - Marta sowieso - auch ein 1300g-LRS (AmCl/Revo/FRM) ist cool, und und ... genaues Gewicht kann ich nicht sagen, wei lich das bike noch nie in der endgültigen Leicht-Kombi stehen hatte ... Zur Zeit fahr ich's mit knapp 12kg und DT/Eclipse-Tubless-Kit. Fazit: Eine richtige Rennsemmel, die sogar das Epic stehn lässt ... immer mehr zum AM-Rider geworden, erkenn ich mich nicht wieder, wenn ich auf diesem bike sitze - Race-Gelüste kommen auf!

Aber: wenn ich mich entscheiden müsste ... keine Frage: der Allrounder ist das feinere bike ... das Gewicht merkt man wegen der enormen Steifigkeit gar nicht so sehr. Ich würde sparsam und leicht Richtung AM aufbauen - aber nicht zu leicht und teuer (XTR-Kassette ist m.E. der Wahnsinn ausserhalb einer Rennstrecke!). Und für's gesparte Geld unbedingt einen zweiten LRS einplanen - weil der entscheidet am meisten zwischen Allround- und Langstreckentauglichkeit.

Meine Anmerkungen zu Parts (wobei das Gewicht des Fahrers nicht unbedeutend ist): Magura Thor wäre zu erwägen; VRO würd ich lassen, aber nicht Carbon, solange nicht klar ist wie er genutzt wird (ist Carbon nicht auch schmäler?); XTR ok (vor allem auch die Shifter und die Pedale ;-); Marta oder Louise 180/180 oder gleich 203/180; Fat Albert 09 2.4 und Racing Ralph auf dem zweiten/leichten LRS.

Wer viel auf einem Touren-Allrounder unterwegs ist muss nicht das teuerste vom teuersten verschleissen - XT-Kassette und Kurbel reichen bspw. völlig (bei der Kurbel quält halt die Optik).

Im übrigen glaub ich nicht, dass es viele gibt die ein 301 kaufen und nach einem Jahr noch genau so fahren, wie sie es gekauft haben. Das bike erweitert den Horizont ... und man will damit einfach alles ausprobieren. Und irgendwie macht es alles mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der Händler eine Probefahrt ermöglicht ( vielleicht sogar mit dem VRO-System ), merke dir einfach die passende Länge und nimm den 31,8er Carbon Lenker mit passendem Vorbau. Damit sparst du eine Menge Gewicht - und bestell dir von Syntace noch zusätzlich die passenden Titanschrauben, wenn du schon auf ein geringes Gesamtgewicht achtest.

Wenn du einen 2,4er Reifen ( ob nun Leichtbau oder nicht ) fahren möchtest, sollte es besser eine ZTR Flow sein - die Arch darunter ist eigentlich nur für die schmaleren 2,25er Reifen wirklich geeignet.

Ich persönlich würde die Absenkmöglichkeit der Talas nicht benötigen - zumindest, wenn du dein Cockpit auch tief fahren kannst und nicht auf eine betont aufrechte Sitzposition angewiesen bist. Die Float 140 ist gut 170g leichter und funktioniert besser als die Talas - momentan leider nur in Weiss zu bekommen.

Reifen, Pedale und Sattel sind Geschmackssache.....bei mir selbst ist es ein SQ Lab 611er ( wiegt aber auch 280g ) - wenn dir ein Flite von Selle passt, warum dann kein Speedneedle Marathon mit 109g ? Ebenso würde ich die 34er Abstufung für besseres Schaltverhalten und weniger Gewicht einsparen - das 301 klettert auch so sehr gut.

Viel Spass noch beim Planen ( und wenn es dann doch etwas wird, beim Biken mit dem 301 )

Thomas
 
:
Wenn du einen 2,4er Reifen ( ob nun Leichtbau oder nicht ) fahren möchtest, sollte es besser eine ZTR Flow sein - die Arch darunter ist eigentlich nur für die schmaleren 2,25er Reifen wirklich geeignet.
:

Ein wichtiger Punkt! Der wird von vielen Tourenfahrern unterschätzt. Ein 2.4er Reifen auf einer normalen CC-Felge geht zwar mit entsprechendem Druck schon irgendwie - aber echte Freude kommt nicht auf. Ein 2.4er Reifen soll weich gefahren werden und mit einer zu schmalen Felge wird's dann wabbelig und Durchschlag-gefährdet.
 
Oh Mann, ich sehe schon, das ich mich wohl noch mehr mit der Bike-Planung auseinandersetzen muss...die vielen informativen Tips muß ich mir in Ruhe durchlesen und nochmals durchplanen! :)
Dennoch herzlichen Dank für eure bisherige Unterstützung - aber nur so klappts letztendlich besser! :cool:
 
Hi,

habe mir selbst erst vor kurzem ein LV zusammengestellt. Ist bei deinen Teilen ein nicht günstiges Projekt. Daher vll. einige Ideen wie du etwas sparen kannst ohne auf Funktion zu verzichten. Weil mit der Zusammenstellung liegst du im Wert bei über 6000 €.

- Kette und Ritzelpaket sind Verschleißteile. Warum nicht XT. Wiegt marginal mehr und ist um einiges günstiger.
- Kurbel passt auch sehr gut die Noir Carbon. Wiegt ebenfalls marginal mehr und ist dabei günstiger. (Ein Kettenblatt der XTR kostet soviel wie eine komplette XT-Kurbel!)
- Habe den Rocket Ron in 2,4 drauf. Grip und Gewicht sind echt gut. Gegen Durchstich ist er aber schlecht.
- Schalte mal ein X.0 Schaltwerk mit entsprechender X.0 Schaltung durch. Und dann ein XTR. X.0 ist viel knackiger und präzise.
- Marta SL Bremsen sind klasse (Fahre ich selbst). Ebenfalls die Avid Ultimate. Die R1 soll Fading zeigen. Habe sie aber noch nicht selbst gefahren.
- Naben kannst du auch mal bei Tune schauen. Princess und Kong superscharf sind sehr leicht und stabil. Der Freilaufklang ist spitze. Deine jetzigen Naben sind aber auch klasse. Nur eine Idee.
- Vorbau und Lenker sind da du aufs Gewicht achtest (zumindest vom lesen her) ganz schön heavy. Alternativ F119 und Vector Carbon.
- Sattel fahre ich auch den SLR Carbonio. Ist ganz bequem.
- Nokon Züge sind auch sehr gut.
- Gabel ist genial. Habe ich auch drauf.

Viel Spaß beim Zusammenstellen. Bin seitdem echt begeistert vom Liteville. Das beste Bike was ich je gefahren habe. Und es waren schon ein paar.

Gruß

Alex
 
Was auch ein "Problem" aufgrund eurer Ratschläge/Tips ist: http://www.ds-bike.de bietet leider nicht alle von Euch geposteten Parts an, daher wäre bzw. müsste ich mich im Falle eines Kaufs an die in der jeweiligen Liste befindlichen Teile binden - Ihr könnt ja gerne selbst einen Blick in die jeweilige Rubrik werfen (--> einfach auf den Liteville-Konfigurator klicken!). ;)
 
Ja ... ich verwende dabei auch immer die kurze Seite zum festziehen ... was ich an Kraft mit dem kurzen Hebel aufbringe genügt locker (gilt nur für die kurzen Clambs!) und ist weit davon entfernt, das Material zu überlasten. Und: 10Nm kann man auch 'üben' ! ;-)

Bei Carbon Lowrider darfste aber nicht mit 10 NM Anziehen.. Ich ahb auch nen VRO am 901.. aber verstellt wird der nie.. Dei Absenkbaer Gabel Reicht mir bergauf
 
Dann nimm die Juicy Carbon mit den 185er Scheiben. Ist eine klasse Bremse.
Kurbeln find ich sehr Shimano-lastig. Aber ok. Die FSA ist geil aber auch wieder nicht günstig.
Laufradauswahl ist gut. Leider bei den Naben voll DT-lastig. Aber die sind auch gut. Gibts nix gegen zu sagen.
 
Zurück