Setzen 6
Wo is dein Problem??? Drück dich mal anständig aus wenn du was zu sagen hast
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Setzen 6
Ich bin auch 1, 80m... naja... 1,79m groß und fahre ein QLT Race in 20 Zoll passt perfekt.
Beim QLT gibts zwei verschiedene Arten:
1. QLT Team
2. QLT Race
Beim Race ist das Oberrohr etwas niedriger und das bedeutet mehr Schrittfreiheit wenn du stehst. Das ist auf den ersten Blick nich sofort erkennbar aber wenn du dir die Geo anschaust siehste es sofort.
Das Race hat ganz hinten am Oberrohr noch so ne kleine "Strebe".
Achja und nich zu vergessen. Das Race ist natürlich leichter und meiner Meinung nach etwas besser von der Rahmenqualität.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Wo is dein Problem??? Drück dich mal anständig aus wenn du was zu sagen hast
Rahmen ist da... leider passt mein Umwerfer, meine Sattelstütze und mein HR Bremse nicht(Leiung zu kurz)Umwerfer XTR und Ritchey WCS Sattest. sind bestellt - hat noch wer ne Xtr HR-Bremse für´n scmalen Taler für mich? Kohle ist jetzt alle
![]()
m.E. nicht. Beide Rahmen sind schwer und sehr "tolerant" gefertigt. Eben aus dem unteren Regal der taiwanesischen Hersteller. Der Race Rahmen ist entgegen des Namens eher "tour", mit längerem Steuerrohr und etwas aufrechterer Haltung, stärker zentriert. Die Kinematik ist relativ breitbandig angelegt und erfordert eigentlich einen custom abgestimmten Dämpfer oder einen Plattform-Dämpfer (ala fox rp23). Durch die moderate Fertigungsqualität muss man allerdings viel Glück haben, um einen wirklich agilen und spurstabilen Hinterbau zu erwischen.Aber die Kinematik ist beim Race etwas besser als beim Team.
vor ein paar tagen: mein radon slide 8 bei erstem snowride bei -13C
![]()
m.E. nicht. Beide Rahmen sind schwer und sehr "tolerant" gefertigt. Eben aus dem unteren Regal der taiwanesischen Hersteller. Der Race Rahmen ist entgegen des Namens eher "tour", mit längerem Steuerrohr und etwas aufrechterer Haltung, stärker zentriert. Die Kinematik ist relativ breitbandig angelegt und erfordert eigentlich einen custom abgestimmten Dämpfer oder einen Plattform-Dämpfer (ala fox rp23). Durch die moderate Fertigungsqualität muss man allerdings viel Glück haben, um einen wirklich agilen und spurstabilen Hinterbau zu erwischen.
Der Team Rahmen läuft auch noch sehr gut, wenn der Hinterbau nicht optimal gesetzt ist. auch lässt er sich gut auf 2/3 (linear) -1/3 (dämpfung) abstimmen. letztlich hält der rahmen das rad besser am boden.
Hallo,
ist echt ein geiles Teil, besonders auch in weiß. Werde mir demnächst das Slide 7.0 in eben dieser Farbe gönnen. Welche Rahmengröße hast Du? Wie lang ist der Vorbau? Und wie fühlst Du Dich auf dem Rad, nachdem Du es ja wohl nicht probefahren konntest? Oder konntest Du?
Also, frohe Weihnachten und nochmals herzlichen Glückwunsch!!!![]()