Eure Red Bull´s

100mm normalerweise wird das stiffee mit 120 oder 130mm ausgeliefert.... und die pike hat 140 soweit ich weiss.. ich bin gut mit dem rahmen zufrieden... so lange ich kein geld habe fahr ich das bike weiter.. mit ein paar veränderungen noch....
 
kannste vielleicht deine beiträge mal
edit.gif
anstatt 3 posts hintereinander zu schreiben
 
Hi Schoko024,

Rose wird wohl keinen Gabelservice durchführen, sondern an entsprechedne Service-Werkstätten der Hersteller weiterleiten. Bei Manitou oder RockShox kann's dann schon mal 6 oder mehr Wochen dauern. Fox-Gabeln werden z.B. von Toxoholics geserviced - da kann man sich mal gängige Service-Preise anschauen.

So jetzt Hormonspiegel wieder ruterfahren...

ach ja - es hat aufgehört zu regnen - alle zum Abregen 'ne Runde biken gehen:)!!!
 
naja muss ich mich mal schlau machen.... irgendwie hat die nen knacks weg.... ja ne runde fahrn wäre ne gute idee wenns nicht in der werkstatt wäre... naja trotzdem noch schönes we....
 
hier mal wieder zwei Bilder von meinen Factory von 2006. Allerdings kein "es sthet in Garten Bild" sondern welche aus der freien Natur.
Die sind auf Sardinien entsatnden. Leider war ich alleine unterwegs, deshalb kein Aktionfoto.



 
:D

ich will nächsten Samstag noch Bocholt und meinen Roten Bullen ordern. Lieferzeit liegt mitlerweile bei ca. 7 Wochen :heul:.
Das NPL - 400 soll es werden und wie folgt geändert werden:

Gabel: ist Reba Race soll Reba Team werden

Zahnkranz: von Deore auf XT

Tretlager von Race Face auf XT

Bremse statt Magura Luise auf Shimano XTR (ich finde die Griffe der Luise einfach häßlich!!!!:kotz:)

Laufrad von Easton XC Two Disc auf DT Swiss240 mit Mavic XC 717 Felgen und DT Swiss Speichen aber da bin ich mir noch nicht sicher.

Das Problem ist, ich habe 100 KG :ka: bei 190 cm Körperlänge

Was meint Ihr, ist das so vernünftig diese Änderungen durchzuführen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an,

würde aber an deiner Stelle überlegen, in die Fox 32 RLC zu investieren - der Mehrpreis lohnt sich! Bei deinem Gewicht ;)- wenn's denn mal abwärts geht, wäre vorn 'ne 200er Scheibe angebracht.
 
hai. also ich fahre fast das gleiche red bull npl wie du beschreiben hast. wiege auch leicht über 100 kilo:D.
aber ich würde dir wenigstens eine louise fr empfehlen mit mindestens 180er scheibe. besser ist. und ich denke mit der gabel würde ich mittlerweile auch zur fox tendieren.

ps.: ab dem 25.7 ist wsv bei rose!! schnäppchenzeit. ich habe damals meinen npl rahmen dort für 150 euronen bekommen!! den rest hatte ich vom alten bike. nun ist es mein cc flitzer. mit geilem dt swiss dämpfer und xt komplett.:daumen: fürs grobe gibts mittlerweile das stereo!:D

mfg schymmi​
 
Hi,

habe am Samstag das Bike bestellt.
Hm SSV, na ja hat sich dann erledigt........:(

Bremse ist XTR, aber mit 203er Scheibe vorne und 180er hinten.:p

Hab mich dann noch für das XTR Shadow Schaltwerk entschieden;)

Rest ist geblieben, na ja in 2 Jahren gibt es ja ein neues Bike und dann mal gucken:D
 
Hier mal meins, leider ist das Bild nicht so gut...

redbull.jpg


Mittlerweile hat sich aber einiges geändert. Jetzt mit Pike, neuen XT Anbauteilen und neuer Lenkeinheit.

Noch 'ne Frage nebenbei - kann mir jemand die Maße (Einbaulänge Dämpfer, Sattelstützendurchmesser, Umwerfermaß) von einem aktuellen Werks ES Enduro sagen? Mein Werks-CC steht derzeit bei Rose und wartet auf einen neuen Rahmen. Ich habe schon das zweite mal einen Riss an der Schraube vom Getränkehalter. Nun überlege ich, falls es von Rose überhaupt möglich ist, ob ich vielleicht einen Werks-ES Rahmen nehme.

ciao Christian
 
Hallo Christian,

der Werks ES-Rahmen hat meines Wissens auch 190 mm Einbauläge. Du brauchst einen neuen Umwerfer (Top-Swing) und neue Dämpferbuchsen. An den Kosten für 'ne neue Sattelstütze und Klemme sollte es nicht scheitern. Ach ja - ein neuer Steuersatz muss her - Ahead statt integriert.
Rose war bei mir bis jetzt sehr kulant. Habe das Werks-CC Rahmenset reklamiert, da die Einstelleinheit der Fox-Gabel gegen das Unterrohr schlug - Tausch des 2 Monate alten Rahmens gegen den Stiffee-AM-Rahmen - ohne Aufpreis (neue Gabel, neuer Dämpfer, neuer Steuersatz incl.). Mit dem neuen Bike gestürzt - Oberrohr zerdellt, Hauptrahmentausch für 220€. Nach 5 Monaten Buchsenspiel an der Fox-Gabel reklamiert - Full Service mit Tausch der Standrohr-Gabelbrückeneinheit bei Toxoholics. Rose hat auch dafür nichts berechnet.
Sie sollten dir zumindest den Rahmentausch zum halben Neupreis über den Pro-Service anbieten. Die Bikes sind zwar designtechnisch nicht ganz aktuell - der Service ist aber top:daumen:.

Grüße aus DA nach WI

Dirk
 
Hallo Dirk,

mir wurde schon bestätigt, dass ich einen neuen Rahmen bekomme, da ich noch Garantie auf den Rahmen habe. Das Problem ist nur - es gibt diesen Rahmen nicht mehr in dieser Farbe/Größe, sondern nur noch in blau. Und das blau gefällt mir nicht wirklich, weil es so ein knalliges-blau ist.

Außerdem habe ich Bedenken, ob dieser Rahmen dann hält :confused:. Es ist zwar nie etwas passiert und der Riss ist auch nicht wirklich groß, aber er ist da. Und da es nun schon zwei mal die gleiche Stelle war gehe ich von einer generellen Schwachstelle an diesem Rahmen aus. Ich bin mit ca. 86kg auch nicht sooooo übermäßig schwer.

Da ich noch den ersten Steuersatz habe und dieser sowieso nicht mehr so dolle funktioniert (ich meine ich habe das Rad 2001 schon gekauft!) hätte ich keine Probleme mit einem neuen, bei der Sattelstütze ist es ähnlich. Eine mit Skala wäre auch nicht verkehrt. Daran sollte es nicht scheitern. Ich frage mal bei Rose, ob es möglich wäre, diesen Rahmen zu nehmen. Ich habe Freitag den Anruf bekommen und wollte mich bis Montag entscheiden.

Gruß Christian
 
Hier mein Bull nach ca 750 zufriedenen Kilometern. Macht immernoch einen wahnsinns Spaß damit zu heizen :D



Wo wir gerade bei Getränkehaltern sind: Schade, dass das Genie der Ingenieure dort etwas zu kurz gekommen ist. Der Flaschenhalter, der serienmäßig am Unterrohr verbaut ist, lässt sich nämlich nicht am Sitzrohr montieren. Dafür sind die Bohrungen zu nah am Tretlager. Die hier gezeigten Halter habe ich mir darauf hin bestellt und nun ist der Transport von zwei Flaschen möglich, auch wenn sie nicht komplett im Halter sitzt. Schon irgendwie komisch, dass man sich darüber keine Gedanken gemacht hat...



Ich hätte mal noch eine Frage: Ich würde gerne mal ausprobieren, wie es sich mit einer etwas tieferen Lenkzentrale fährt. Die Spacer zwischen Steuerrohr und Vorbau sind ja schon recht großzügig und ich wollte mal fragen, ob man diese auch entfernen kann? Ich hab zwar keine zwei linken Hände, bin aber mit Fahrradtechnik noch nicht allzu sehr vertraut und möchte an dem Rad auch nichts verpfuschen. Deshalb jetzt diese vllt etwas blöde Frage ;)

MfG
 
Du kannst mal einen Spacer rausnehmen und über den Lenker setzen. So musst du das Rohr nicht abschneiden. Zum testen reicht das. Einfach die 2 Schrauben der Klemmung lösen und die eine vom Steuersatz rausdrehen.

Gruß Easy
 
gar kein Problem:),

löse die Abdeckkappe ( meist 6er Inbus) auf dem Vorbau und nimm sie ab. Dann die beiden Klemmschrauben (i.d.R. 5er Inbus) des Vorbaus am Steuerrohr lockern. Den Vorbau nach oben abziehen. Einen Spacer abheben, Vorbau wieder aufsetzen und den Spacer oberhalb aufsetzen. Abdeckkappe drauf und gefühlvoll festziehen. Lenker ausrichten und die Vorbauklemmung anziehen.
Steuersatzspiel kontrollieren (Vorderbremse ziehen, rechte Hand im Bereich der oberen Lagerschale und Gabelschaftrohr auflegen. Wenn du Lagespiel spürst, nochmal Klemmung lösen und Abdeckkappe etwas fester anziehen.) Das kannst du dann auch mit jedem weiteren Spacer probieren. Wenn du dich dann für eine entsprechende Spacerzahl entschieden hast, kannst du - musst aber nicht - das Gabelschaftrohr kürzen. es ist nur ein optisches Problem, dann so einen "Höcker" am Vorbau zu haben.

Viel Spaß beim Probieren

Dirk

ups Easy war schneller!
 
Neue Bikes von Rose für 2009

Ich stelle die Bilder mal hier in die Galerie hier obwohl es nicht meine Red-Bulls sind. Ich hoffe, dass noch niemand die neuen Designs gepostet hat.
Da neben dem guten Service die Bikes eher in Richtung "Hausmannskost" liefen, war ich doch sehr erstaunt, als ich den kleinen Innenprospekt durchblätterte.

Uncle_Jimbo_09.jpg


Uncle_Jimbo mit 160/160mm

Uncle_Jimbo_Frame_09.jpg


Uncle_Jimbo_Frame

Granite_Chief_09.jpg


Granite_Chief mit 140/140mm

Beef_Cake_09.jpg


Freerider Beef_Cake mit 180/190mm

Ich bin geradezu "erschüttert" über das für Rose revolutionäre Design. Mal schauen ob sie prospektseitig auch an das "passende" Outfit denken.

Grüße Dirk
 
Hallo,

mit einem Red Bull feier ich meinen Einstand hier im Forum. Leider ist es noch nicht geliefert, doch wenn es ein mal da ist wird es ein AL-400 Factory 2009.

Die Daten sehen ja schon mal nett aus und da ich die 16,5" Version haben werde, geht das Gewicht auch noch ein wenig runter.

Rahmen 6013 T6/2 Ultra Strong Altanium Aluminium
Gabel Rock Shox Reba Race, 100 mm inkl. Remote Lock-Out Hebel
Steuersatz Xtreme Pro
Laufradsatz Mavic Crossride Disc
Zahnkranz Shimano SLX, 11 - 34, 9-fach
Reifen "Continental Mountain King ProTection, 26"" x 2.2"
Tretlager Shimano XT, 44/32/22
Umwerfer Shimano XT
Schaltwerk Shimano XT Shadow
Schalthebel Shimano XT, Rapidfire
Bremsen/-hebel Formula Mega K Disc, 180/180
Sattelstütze Race Face Deus XC
Sattel fi´zi:k Nisene Sport
Lenker Race Face Deus XC Low Riser
Vorbau Race Face Deus XC
Farben anodized-black, ruby-red, pepper-white
Gewicht "ca. 11,1 kg (RH: 18.5"", ohne Pedale)"

Und hier das Bild meines zukünftigen.
 

Anhänge

  • 1002263_1.jpg
    1002263_1.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 88
Traurig nur, dass Rose aktuell nur noch 3 Jahre Garantie auf den Rahmen gibt. Ich meine damals waren es noch 10, als ich mein Red Bull gekauft hatte. Nach mittlerweile 2 Rahmenschäden glaube ich nicht, dass ich mir nun nochmal ein RedBull kaufen werde. Das ist mir einfach zu riskant.
 
Zurück