Eurobike 2018: Juli-Termin ist fix – ohne Publikumstag

Eurobike 2018: Juli-Termin ist fix – ohne Publikumstag

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMC8wNTk0RVVST0JJS0UyMDE2LmpwZw.jpg
Termin und Plan stehen: Die Eurobike findet im Jahre 2018 an drei Tagen im Juli statt. Die Messe wird sich ausschließlich an Fachpublikum richten, die Besuchertage fallen weg.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2018: Juli-Termin ist fix – ohne Publikumstag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke trotz der Zweifler,welche sich auf Grund des "Ausschlußes" angegriffen fühlen, ist der Weg nicht falsch.
Es muss nur was vernünftiges daraus gemacht werden.
Und ja, natürlich ist nicht nur der Händler Ansprechpartner in Sachen Beratung, auch Medien wie mtb-news und Co sind es.
Der Vorteil von eigeninitiativer Weiterbildung mit den entsprechenden Medien ist doch ohnehin die stressfreie und detailreiche Informationsbeschaffung.
Und die, welche über Internet kaufen - auch das sind Händler, welcher im Falle des Falles euer Ansprechpartner ist.

Wie weiter oben schon trefflich gesagt wurde - wir, die "Freaks" sind nicht das große Publikum um die es bei der Entscheidungsfindung für solche Veranstaltungen geht.
Wir sind wichtig, das auf jeden Fall, aber ein jeder kann und wird nicht bedient werden..

Freut euch doch lieber,wenn zum Saisonende '18 Häppchenweise die Infos reinflattern.
Ist fast wie ein Adventskalender und kann die triste Übergangszeit versüßen
 
Ich denke trotz der Zweifler,welche sich auf Grund des "Ausschlußes" angegriffen fühlen, ist der Weg nicht falsch.
Es muss nur was vernünftiges daraus gemacht werden.
Und ja, natürlich ist nicht nur der Händler Ansprechpartner in Sachen Beratung, auch Medien wie mtb-news und Co sind es.
Der Vorteil von eigeninitiativer Weiterbildung mit den entsprechenden Medien ist doch ohnehin die stressfreie und detailreiche Informationsbeschaffung.
Und die, welche über Internet kaufen - auch das sind Händler, welcher im Falle des Falles euer Ansprechpartner ist.

Wie weiter oben schon trefflich gesagt wurde - wir, die "Freaks" sind nicht das große Publikum um die es bei der Entscheidungsfindung für solche Veranstaltungen geht.
Wir sind wichtig, das auf jeden Fall, aber ein jeder kann und wird nicht bedient werden..

Freut euch doch lieber,wenn zum Saisonende '18 Häppchenweise die Infos reinflattern.
Ist fast wie ein Adventskalender und kann die triste Übergangszeit versüßen

Es gibt auf der Eurobike eben doch auch viele Aussteller, die genau an uns Freaks adressieren und ganz und gar nicht an die Masse. Da bin ich mir nicht sicher, ob die das toll finden.
 
Es gibt auf der Eurobike eben doch auch viele Aussteller, die genau an uns Freaks adressieren und ganz und gar nicht an die Masse. Da bin ich mir nicht sicher, ob die das toll finden.

Mag sein, ja.
Aber die Entscheidung -zumindest für 18- ist gefällt.
Damit müssen wir uns alle erstmal arrangieren.
Evtl ist 19 wieder alles beim alten.
Die eurobike bröckelt doch eh schon seid Jahren..Und es werden halt jetzt neue Konzepte ausprobiert um evtl doch was "besser" machen zu können. Siehe dieses Jahr mit 2 Besuchertagen, was sich im großen und ganzen als Flop rausgestellt hat.

Wenn einige Händler ihre Karten wieder an Kunden ausgeben, wie es seit je her geschieht, sind eh die Aussteller die ersten die nach Kundentagen brüllen
 
Bedenklich sehe ich diese Entscheidung auch für die vielen kleinen Nischenkomponentenhersteller, die machen auf der Eurobike dann nur noch den Stand auf, damit hoffentlich die einschlägigen Medien die vielen und oft wirklich wichtigen Problemlöser präsentieren. Die wenigsten Händler haben doch mal was von Wolftooth, Novyparts, Garbaruk, bpp, und vielen anderen gehört.


Genau das Problem sehe ich auch! Der nette Herr im Kostüm von 1870 und seinen Hochrädern sitzt jedes Jahr an seinem kleinen Stand in einer Ecke. Wenn da nicht die potentiell Interessierten und vielleicht späteren Kunden vorbeilaufen können, freut der sich sicher nicht.
 
Schon schade das es ab 2018 keine Endverbraucher-Tage mehr geben wird.
Ich denke in Zukunft wird es aber mehr so gennante "Testivals" geben. Also mehr showfestivals im freien mit vielen austellern wo man dann auch gleichzeitig besser alles testen kann.
In den USA sieht man ja auch das es mit der Interbike runter geht und dafür die Sea Otter Classic immer beliebter wird.

Zum Teil gibt es solche events in Deutschland schon aber für MTB eben nur ganz kleine. Für E-Bike/E-MTb gibt es das "E-Bike Festival Dortmund" http://ebike-festival.org/ die wohl dieses kommende Jahr noch viel größer werden soll.

Was ich ein bischen schade finde ist das die ganzen größeren Marken (Trek, Specialized, ZEG...) Ihre eigenen Messen machen und dann nicht mehr auf den größeren Messen zu finden sind.
 
Der Händler ist mir völlig banane, wenn der Händler und nicht der Kunde protegiert werden soll, indem die Produkte des Folgejahres nur in einer internen Veranstaltung präsentiert werden, damit der Kunde frischfröhlich noch das alte Zeug kauft, finde ich nicht gut. Das ändert ja nichts daran, dass beim erscheinen der Folgegeneration, die Preise für das "alte" Zeug fallen, ist leider so. Da renne ich als Kunde schneller ins Messer des Preisverfalls als ohnehin schon. Ich hatte die bisherige Entwicklung begrüßt, da sie den Markt transparenter gemacht hatte. Jetzt davon weg zu wollen, ist nicht im Sinne des Kunden.

Den Ansatz verstehe ich überhaupt nicht.

Entweder:
- ich bin von einem Produkt überzeugt und kaufe es zu dem verfügbaren und für mich passenden Preis (beim Preis gibt's ja eh auch etwas Spielraum)
oder
- einer dieser Faktoren passt nicht und ich warte auf das nächste Produkt oder einen Abverkauf (mit dem Risiko durch die Finger zu schauen).

Ich sehe keinen Vorteil darin, als Endkunde immer schon lange vorab zu wissen was kommt. Das ist doch schwachsinnig. Wir alle WISSEN, dass der Markt sich bewegt. Wenn ich etwas nicht gut finde, kaufe ich es nicht. Wenn ich ein Feauture nicht brauche, muss ich es auch nicht haben.
Es ist eine Frage des "was will ich mir leisten" und nicht eine Frage des "was könnte ich theoretisch irgendwann einmal erhaschen, wenn die Informationslage meine Situation und den Markt ändert".

Ich denke, dass diejenigen die wirklich gerne hin möchten und das schon jahrelang gemacht haben, auch in Zukunft über einen Händler zu einer Eintrittskarte kommen werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade! In meiner Jugend war's DAS Highlight dort hin zu fahren, Edelbikes von Klein etc. zu besabbern, und live auf Leute wie Joe Breeze oder John Tomac, H.Ball etc. zu treffen. Das Feeling wird einem die virtuelle Berichterstattung NIEMALS ersetzen!
 
Den Ansatz verstehe ich überhaupt nicht.

Entweder:
- ich bin von einem Produkt überzeugt und kaufe es zu dem verfügbaren und für mich passenden Preis (beim Preis gibt's ja eh auch etwas Spielraum)
oder
- einer dieser Faktoren passt nicht und ich warte auf das nächste Produkt oder einen Abverkauf (mit dem Risiko durch die Finger zu schauen).

Ich sehe keinen Vorteil darin, als Endkunde immer schon lange vorab zu wissen was kommt. Das ist doch schwachsinnig. Wir alle WISSEN, dass der Markt sich bewegt. Wenn ich etwas nicht gut finde, kaufe ich es nicht. Wenn ich ein Feauture nicht brauche, muss ich es auch nicht haben.
Es ist eine Frage des "was will ich mir leisten" und nicht eine Frage des "was könnte ich theoretisch irgendwann einmal erhaschen, wenn die Informationslage meine Situation und den Markt ändert".

Ich denke, dass diejenigen die wirklich gerne hin möchten und das schon jahrelang gemacht haben, auch in Zukunft über einen Händler zu einer Eintrittskarte kommen werden....


Also gerade in Zeiten von "Standards" will ich im Voraus wissen was kommt, ganz gleich ob ich eigentlich eine Kaufabsicht habe oder nicht. Du magst vielleicht einfach irgendwas kaufen wenns da ist und genug am Konto ist, für viele ist das sicher nicht so einfach.

Imo ist es für die Qualität einer Branche nachteilig wenn der Kern der Szene aufgegeben wird. Klar Händler und Hersteller freuts, die tatsächlichen Enthusiasten sind aber meist die gelackmeierten.

Ich kann mir auch schwer Vorstellen, dass kleine Marken die eh schon um Aufmerksamkeit kämpfen davon profitieren.
 
Sorry, wenn ich hier jeden Tag in die News rein schaue, dann erfahre ich das immer noch früh genug.

Und dann schreibt mir also der Händler eine Email wenn es eine neue XT gibt und ich soll in den Laden Dackeln und dort mich näher informieren.

kann ich doch genauso gut bequem hier zu Hause.
Ich finde ein Bild im PC bei weitem nicht so ansprechend, wie ein direkter "Kontakt" mit dem Bike... Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu alt?!
 
Den Ansatz verstehe ich überhaupt nicht.
Es ist eine Frage des "was will ich mir leisten" und nicht eine Frage des "was könnte ich theoretisch irgendwann einmal erhaschen, wenn die Informationslage meine Situation und den Markt ändert".
Doch für mich ist sowas schon wichtig. Nicht theoretisch sondern real.
Wenn ich weiss dass z.B. in 3 Monaten ein von mir favorisiertes Bike ändert oder aus dem Programm genommen wird, dann kaufe ich das aktuelle Produkt nicht mehr und warte lieber eine kurze Zeit bis zum Erscheinen des Neuen. Mache ich definitiv so.
Andere kaufen spontan, wenn Ihnen das Bauchgefühl das sagt. Aber jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ein Bild im PC bei weitem nicht so ansprechend, wie ein direkter "Kontakt" mit dem Bike... Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu alt?!
Ich informiere mich lieber, wo ich z.B. Bikes von 30 verschiedenen Hersteller begutachten kann, als beim Freundlichen um die Ecke, der nur z.B. 3 bieten kann. Oder hole mir ein Jersey aus 20 verschiedenen Motiven zur AUswahl und nicht wenn mir 2 verschiedene vorgelegt werden.
Ist aber müßig darüber zu diskutieren.
 
Ich informiere mich lieber, wo ich z.B. Bikes von 30 verschiedenen Hersteller begutachten kann, als beim Freundlichen um die Ecke, der nur z.B. 3 bieten kann. Oder hole mir ein Jersey aus 20 verschiedenen Motiven zur AUswahl und nicht wenn mir 2 verschiedene vorgelegt werden.
Ist aber müßig darüber zu diskutieren.
Daher: Besuchertag bei der Eurobike!!!
 
Ich war noch nie auf der Eurobike und wüsste auch nicht, warum ich dort hin sollte. War mal auf der ISPO, war kacke. Und so stell ich mir die Eurobike auch vor?!

Für mich sind solche Messen ein Relikt längst vergangener Zeiten und heute unnötig... sieht man ja auch an den Fans:

während @chorge seit 1988 auf Stollen rum rollert, hab ich um die Zeit grad mal das Licht der Welt erblickt ;)
 
@marx. Einfach Interesse an einem Hobby und einer Beschäftigung haben. Ob MTB, ob Motorrad, ob Foto, ob usw. usw.
Sich einfach mit einem Hobby beschäftigen und da ein wenig Zeit investieren. Ob sinnvoll oder nicht, ist doch völlig unwesentlich.
Kaufen muss und kann man da eh nichts. Einfach schauen und informieren ....... für einen späteren Zeitpunkt oder vielleicht auch nicht.
Es soll heutzutage Mitmenschen geben, die den ganzen langen Tag in ihr Schmartphone reingucken und rumhacken und die ihre Umwelt nicht mehr wahrnehmen und so den Tag verbringen. So verschieden sind halt Interessen :D
 
Vielleicht schauen diese Leute ja in ihr Smartphone um sich über ihr Hobby zu informieren. Erscheint mir auch sinnvoller, als an den Arsch der Welt zu fahren und das ganze auf der Messe zu machen ;)
Jeder wie er mag. Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich so ein Besuchertag schlicht und ergreifend nicht lohnt. Paar wenige sind traurig aber 95% der Menschen interessiert es schlicht nicht.
 
was jammert ihr denn? cube, speiseis, trek und noch einige andere sind eh nicht mehr dort. andere werden folgen. also, kann man eh nicht alles vergleichen. und das ibc team stellt so viel hier vor, das kann man an einem tag auf der messe eh nicht selber sehen. neuheiten werden wie eh und je, embargo der hersteller hin oder her, schnellstmöglich "vorgestellt" dazu kommen noch diverse messen in anderen ländern, das reicht doch um genügend infos zu bekommen.......
 
War eigentlich immer recht voll am Besuchertag, dieses Jahr war ich leider nicht und weiß nicht ob es sich über die zwei Tage besser verteilt hat.

Interesse war schon da. An deinem Smartphone kannst du halt nichts ausprobieren wie zum Beispiel eine XTR Di2 in echt schaltet, oder wie sich der Druckpunkt an den verschiedensten Bremsen anfühlt oder dir die Hebelergonomie liegt.
 
ist doch beim Autokauf nicht anders.
Ich habe meine Neuwagen im Internet ausgesucht, gekauft, selbst auf der Zulassungsstelle von NL auf D umschreiben lassen, angemeldet und abgeholt.
War in jeweils 4-5 Tagen erledigt (davon 2 Tage Postweg der Fahrzeugbriefe) .
So geht es auch ;)

Btw, Messen fand ich für mich schon immer langweilig, egal ob Rad, Auto oder Kirchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
oder einfach nur wie gut ein bike in natura aus allen blickwinkeln aussieht. deswegen fahr ich aber nich 20km zu dem händler nur um 1 bike zu beglotzen. und nein, händlertage sind scheisse. da habe ich zig bikes wovon nur 1-2 in die gesuchte kategorie fallen. dann lieber ne messe, wo viele hersteller vertreten sind und ich alle mal begaffen kann auf einem fleck. DAFÜR is ne messe da. ne hausmesse habe ich nur 1 mal besucht, bei kawasaki. und das nur, weil ich in der nähe war und die roster undn glühwein umsonst abgreifen wollte.

ich will ne messe, wo alle namhaften hersteller vertreten sind, man durchschlendern kann und alles anfingern kann.

SO holt man sich einen ersten eindruck und sagt dann: das schau ich mir mal näher beim händler an. wegen ner schaltung oder pissigen bremsen geht doch keiner extra zur messe! blödsinn.
 
Doch für mich ist sowas schon wichtig. Nicht theoretisch sondern real.
Wenn ich weiss dass z.B. in 3 Monaten ein von mir favorisiertes Bike ändert oder aus dem Programm genommen wird, dann kaufe ich das aktuelle Produkt nicht mehr und warte lieber eine kurze Zeit bis zum Erscheinen des Neuen. Mache ich definitiv so.
Andere kaufen spontan, wenn Ihnen das Bauchgefühl das sagt. Aber jedem das Seine.
Aber daran ändert sich doch nichts. Es verschiebt sich eventuell zeitlich, wobei ich das nicht glaube, wenn die Eurobike nun zu Sommerbeginn statt Ende stattfindet....
 
Ich finds so richtig. Kunden haben ihre Händler und wenn der nicht alle Marken führt muss man halt mehrere Händler aufsuchen.

Nimmt euch der Metzger mit ins Schlachthaus? Weshalb ist denn das Internet der erste Weg zur Information? Wenn zb Shimano ne neue XT o.ä postet weiß ich als Händler schon einen Monat früher drüber bescheid und kommuniziere dieses auch meinen Kunden gegenüber.

Irgendwie kann ich deine Argumentation nicht so ganz nachvollziehen.
Auch bei mir ist es so, daß ich mich gerne vorab im Internet über Neuigkeiten informiere, nicht nur, damit ich weiß, was es Neues am Markt gibt, sondern auch ein gewisses Grundwissen über die Eigenschaften des Produktes zu erfahren.

Was nützt es mir als Endverbraucher, wenn mich mein Händler über Neuigkeiten informiert. Dann hab ich das Teil noch immer nicht befingert.
Und es kann auch nicht deine ernsthafte Aussage sein, daß ich als Endverbraucher mir Händler zusammensuchen soll / muß, der meine favorisierten Produkte im Geschäft stehen hat um diese anschauen und befingern zu können.
Der Gedanke ist evtl richtig, daß die Endverbraucher den Fachhändler aufsuchen sollen.
Aber glaub mir. Der Schuß könnte für viele Händler dadurch nach hinten losgehen.
 
Zurück