Evoc Fr Enduro vs. Blackline

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Villach
Hey Leute,
wollte mir demnächst einen Evoc Fr Enduro holen, die Frage ist nur ob sich die rund 30€ Aiufpreis für die Blackline Version lohnt. Hat denn der normale eine Regenhülle, beim Blackline is ja keine dabei. Ist die Belüftung vom Blackline so viel besser?
Freu mich auf eure Erfahrungsberichte;)
 
Der Größte nterschied liegt neben der Farbe, Hauptsächlich in Form- und Materialwahl des Beckengurts sowie des Rückenteils, also der Partie die am Rücken anliegt. Da hat der Blackline vorteile, mir war es den Aufpreis wert. Genialer Bike Rucksack
 
Habe heute auch meinen
Blackline erhalten in Größe M/L. (Meine Größe 189cm)Habe das Gefühl das er irgendwie nich richtig sitzt.
Kann jemand mal ein Bild erstellen wie er richtig sitzen soll.
Gemäß Anleitung sitzt bei mir der Hüftgürtel am Bauch.

Danke
 
Ich hoffe du weißt das man die Schultergurte oben sowie unten fester ziehen kann um den Rucksack an den Rücken zu drücken... Bei mir sitzt M/L mit 1,73m Perfekt, vollgepackt sogar.
 
Ja ,klar ! Wenn ich den so anpasse, wie beschrieben, sitzt der untere Gurt in der Höhe meines Bauchnabels .
In der Beschreibung geht hervor, das er oben mit den Schultern abschließt. Dann ist der Bauchgurt recht hoch.
Frage sitzt der Gurt auf oder an deiner Hüfte ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige demnächst wahrscheinlich dringend einen neuen Rucksack und es sollte dann ein EVOC sein.

Da ich nichts wirklich aussagekräftiges gefunden habe, hier noch einmal die Frage:

Was sind die "signifikanten" Unterschiede zwischen dem FR Enduro und dem Blackline und auf welche Größe
sollte ich bei 172cm Körpergröße zurückgreifen? Es wäre wirklich super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

:bier:
 
Der Blackline hat eine bessere Belüftung, da ich jedoch keinen Vergleich zum normalen hab kann ich nix genaueres dazu sagen obs wirklich besser ist. Schwitzen tu ich auf jeden Fall mit dem Blackline auch. Außerdem ist der Blackline wasserabweisend und damit weniger schmutzanfällig, kommt jedoch ohne regenhülle. Bisher ist bei mir alles trocken geblieben wie das mit der Dauerhaltbarkeit aussieht kann ich bis jetzt noch nicht beureilen.
Bei deiner Körpergröße denk ich würde fast der S passen. Da die Rucksäcke doch recht lang sind. Würde aber vorher evtl. mal einen anprobieren oder zumindest noch die Rükenlänge messen wenn du online bestellst.
Ich hab mir den Blackline geholt da er nur 10€ teurer war und kann ihn nur weiterempfehlen. Top Verarbeitung, top Sitz und auch sonst ein super Teil. Dass man mehr schwitzt als bei manch anderen Rucksäcken war mir klar, fnd ich aber auch nicht schlimm.
 
Die Größe musst du echt selbst austesten. Ich bin mit meiner Torsogröße genau an der Grenze zwischen S und M/L.
Ich hatte erst den M/L, der hing dann etwas zu weit unten / locker, wodurch ich Rückenschmerzen bekomme. Ich konnte ihn zwar mit den Gurten oben weiter nach oben bzw. fester ziehen, dann habe ich allerdings einen Teil des Rucksacks hinten am Nacken gespürt, was sehr unangenehm war.

Jetzt habe ich den S, der von der Länge zwar besser ist, aber irgendwie finde ich den Bauchgurt jetzt nicht mehr ganz so bequem, da er höher aufliegt. Aber insgesamt schon besser als der M/L.
 
Ich nutze mal den Thread hier: Habe den FR Enduro seit einigen Wochen in Gebraucht und finde, dass die Riemen sehr schwergängig sind. Hat jemand die gleichen Erfahrungen bzw. gibt es hier einen "Trick" oder ist das sogar ein bekanntes "Problem"?
 
hab mir den Blackline bei 172cm in der Größe S geholt. In Größe M war er nach oben sowie unten einfach zu lang.
Bei der S ist der Beckengurt sehr kurz gehalten, d.h. wenn ich dick angezogen bin, reicht die Länge des Klettverschlusses
nicht aus, um ihn zu schließen, dass war bei der M wiederum viel besser. Als auch fällt die S sehr klein aus.
Evoc täte besser daran, die S "etwas" größer zu designen sowie den Beckengurt (mit klett) auch etwas länger
 
Nö, weder der in M noch der in S hat bei mir eins.

y7eju7er.jpg
 
@Hardtail-GK Servus, ich habe nach langem hin und her zwischen den Modellen mich letzten Oktober für den 20l Blackline entschieden.

Ich schwitze sehr schnell, fahre deswegen auch bei über 30 Grad immer mit einem Unterhemd.
Ich möchte den Rucksack nicht mehr missen, in Verbindung mit der Deuter 3 Trinkblase zum öffnen, ein klasse Teil.
Ich fahre meist mit viel Krempel, locker 6 kg und mehr mit voller Trinkblase. Was in der Hand sich schwer anfühlt, sitzt super angenehm auf dem Rücken, lässt das Gewicht vergessen.
Die Regenjacke einfach zur Trinkblase packen, die dreckigen Knieschoner unten einfach ran wie vorgesehen, ob FF oder normaler Helm beides passt locker hinten rein.
Bei längeren Anstiegen oder beim Rollen den Beckengurt einfach auf dem Rucksack hinten verschließen.
Hatte den Rucksack in Malle beim Biken mit über 30 Grad, sowie aktuell hier und auch bei 0 Grad im Vinschgau. Einfach mit feuchtem Lappen abwischen, sieht heute noch top aus.
Das Werkzeugfach vorne ist wirklich klasse zum aufklappen.

Von mir uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Hi.
Ich will mir nen 30l Protektorrucksack besorgen.
Kann mir jemand die Unterschiede der evoc erklären?
Da gibt's ja den Team, Team Guide und den Guido Blackline.

Hat da jemand Ahnung von? Ich komme auf keinen grünen Zweig!

Gruß Franky
 
Zurück