Evoc Rucksack

Der Trial hat keine Regenhülle definitiv...
bei mir sitzt der echt super und ich merk ihn
fast garnicht mehr nach ein paar minuten. ein kumpel von mir
fährt den da kine...der muss den immer absetzen wenn er stunts machen
will...ich lass meinen an...
 
Servus habe einen neuen Evoc trail zu verkaufen !! fehlkauf für alpencross leider doch ein bischen zu klein ! Nur einmal zu probe getragen! Größe m/l bin 185 groß und er passt perfekt! für nur 120 € Gehört er euch!!!!!!!
[email protected]
 
Ich habe meinen Freeride Trail ( Größe XL ) heute um eine 3L Blase von Camelbak ergänzt. Dies bekomme ich von der Länge her gerade so hinein. Die Deuter Trinkblase ist wohl kürzer aber etwas breiter.
Wie setzt ihr euern Rucksack eigentlich genau auf. Bei mir rutscht der Beckengurt durch dir Sitzposition auf dem Bike schnell übers Becken. Beim BunnyHop kann er dann ca 2 - 3cm nach oben. Ist etwas gewöhnungsbedürftig aber störend oder unangenehm finde ich es nicht.

Ich hab übrigens 112€ inkl. Versand für den Rucksack bezahlt.
 
Huhu,

sry. für Offtopic,

aber bis wo reicht denn der Protektor bei den Besitzern?
Bin 1.82 groß und habe den Rucksack in M/L bestellt,

aber die Torsolänge und die Grössen passen nicht so gut zusammen oder?
also der ganze einzelne Protektor bedeckt meinen ganzen Rücken, allerdings reicht der Protektor ja nicht bis ganz nach unten.

Meine Torsolänge ist je nach Messung unterschiedlich...

Was habt ihr für Erfahrungen?

Gruß
 
Hi Steevens91

ich hab den Rucksack in XL und soeben das Protektorschild herausgenommen und gemessen. Es ist von der Höhe etwas über 45cm.
Ich befürchte fast das es überall gleich ist.

Gruß
 
Hat jemand den Trail in weiß?

Habe das Gefühl, dass der schwarze Stoff der Kanten in den weißen Stoff abfärbt.

Problem an Evoc geschildert - leider bisher keine Antwort.

Hat jemand Ähnliches zu berichten?

Gruß
 
Hab ihn gestern ma beim fahren angehabt und ich denke eigentlich schon dass der Protektor passt. :)

Und ganz so grob wie du bin ich vermutlich nicht unterwegs ;D
 
Machbar ist es auf jeden Fall. Mein Helm hat ca. 1 Kg. Bisher hatte ich ihn nur hinten dran als ich auch ne SafetyJacket an hatte. Da ist der Tragekomfort natürlich nicht so gut. Leichte "Hüpfer" sind aber drinne.

Probiers einfach aus ist auch eine Gewohnheitsfrage das höhere Gewicht am Rücken.
 
@sharky: Mir gefällt beim evoc gerade der neopren(?)bauchgurt, er gewährleistet einen guten halt vor allem auf ruppigeren strecken oder beim springen.

ich werde den fr trail im sommer höchstwahrscheinlich auf alpinen touren einsetzen (bisher deuter trans alpine 25) und auch im skieinsatz hat er sich bewährt (wobei hier die belüftungsfrage natürlich nachrangig ist)...
mir gefällt das für brillen gedachte fach sehr gut, hier kann man gut geschützt alles mögliche reintun, was man schnell erreichen will wie zb. handy, multitool oder den schlüssel und muss nicht erst den halben rucksack auseinandernehmen.

für alle, die es interessiert: im alltagseinsatz schluckt der fr trail in dem kleineren werkzeugfach problemlos ein 10"-netbook mit dünner neoprenhülle, wobei dann das hauptfach noch komplett nutzbar ist. :)

achja ich habe folgende rucksäcke zum vergleich: deuter trans alpine, camelback mule, dakine mission.
der evoc ist im moment, nicht zuletzt wegen des protektors und der damit verbundenen zusätzlichen sicherheit, mein favorit.

grüße,
carsten

edit: eine anmerkung noch zum protektor: ich hatte mir erhofft, dass dieser einzeln getragen relativ unauffällig unter dem trikot verschwinden würde - das ist jedoch nicht der fall. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit der Belüftung aus?

Ich einen Deuter Attack und einen Trans Alpine. Beim Trans Alpine wird die Wärme einigermaßen abgeführt, beim Attack bekomme ich im Sommer regelmäßig einen Hitzestau. Wie sieht das beim Evoc aus (ich interessiere mich für den Tour)
 
trail und tour haben afaik das gleiche rückenteil. ;)

da ich den rucksack seit dezember habe und es seitdem kontinuierlich ziemlich kalt war (:D) kann ich nicht allzuviel dazu sagen, sry.
da war dann meistens noch ne jacke drunter und soviel wie im sommer habe ich auch nicht geschwitzt.
 
moin!

die belüftung ist definitiv schlechter als bei nem deuter, da der bauchgurt ziemlich breit und somit warm ist.
das rückenteil liegt enger an und hat keine so ausgeprägte strukturpads wie
ein deuter. dadurch auch wieder schlechtere belüftung.

ich habe den tour und bin sehr zufrieden, schwitzen tut man halt mit jedem rucksack, vor allem wenn er beladen ist und somit fester an den rücken geschnallt.
die qualität und verarbeitung ist top, der tragekomfort ist es auch (halt ein wenig wärmer) sehr viel besser als den dakine oder camelbak die ich vorher hatte.
den transalpin hatte ich (zur kaufentscheidung) mal von nem freund für ne tour geliehen.

mfg, schlonser
 
@sharky: Mir gefällt beim evoc gerade der neopren(?)bauchgurt, er gewährleistet einen guten halt vor allem auf ruppigeren strecken oder beim springen.

jetzt erklär mir, was der unterschied zwischen dem bauchweggurt des evoc und einem normalen bauchgurt bei anderen rucksäcken hinsichtlich des verrutschen des rucksackes ist? wenn ich meine anderen rucksäcke richtig anlege, dann rutschen und wackeln die auch nicht. ohne, dass ich mich zu tode schwitze

@alf2
klich mal auf den link da hab ich ihn mit der letzten camel generation mal verglichen. von belüftung kann keine rede sein. ich halt schon deuter "air stripes" für nonsens, der evoc ist dem deuter schon jahrzehnte hinterher. und der deuter dem camel NV system nochmal
 
klich mal auf den link da hab ich ihn mit der letzten camel generation mal verglichen.
die intention hinter dem vergleich versteh ich nicht.
ist die erkenntnis vergleichbar mit der, dass ein kleinwagen leicht ist, wenig platz bietet und weniger sprit schluckt als ein transporter, der dafür mehr platz hat, aber sich nicht so gut handhaben lässt...?
 
jetzt erklär mir, was der unterschied zwischen dem bauchweggurt des evoc und einem normalen bauchgurt bei anderen rucksäcken hinsichtlich des verrutschen des rucksackes ist? wenn ich meine anderen rucksäcke richtig anlege, dann rutschen und wackeln die auch nicht. ohne, dass ich mich zu tode schwitze

:rolleyes: ganz einfach: ein unflexibler bauchgurt kann gar nicht so gut sitzen wie der flexible des evoc..
wenn ich mit anderen rucksäcken einen derartigen halt erreichen wollte, würde sich der bauchgurt definitiv zu eng anfühlen und stören.
 
:rolleyes: ganz einfach: ein unflexibler bauchgurt kann gar nicht so gut sitzen wie der flexible des evoc..
wenn ich mit anderen rucksäcken einen derartigen halt erreichen wollte, würde sich der bauchgurt definitiv zu eng anfühlen und stören.

ja, das ist korrekt. aber beim evoc ist doch um den bauchweggurt nochmal ein klassischer, nicht dehnbarer gurt drum rum, den ich auch zumindest so fest anziehen muss, wie den drunter, weil das ding sonst außen rumschlackert
 
Zurück