Explosionszeichnung Crossmax XL? Schaden am Freilauf!

  • Ersteller Ersteller Deleted 33425
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 33425

Guest
Hi Leute,

hat einer von Euch eine Explosionszeichnung für Crossmax XL Laufräder (Bj. 2003) und könnte mir diese zur Verfügung stellen? Besonders interessiert bin ich an einer Zeichnung vom hinteren Freilauf.
Mein Freilauf hat leider zuviel Spiel. Den Freilaufkörper zu wechseln ist ja kein Problem, aber leider ist auch der Nabenkörper in Mitleidenschaft gezogen worden. :heul:
Jetzt Frage ich mich kann man Naben- und Freilaufkörper wechseln, oder muss man die komplette HR-Nabe tauschen. :confused:
Über dem Lagersitz ist ein Sägerring, und es sieht so aus als ob man das Teil mit dem Lagersitz tauschen könnte.
Vielleicht hatte einer von Euch auch schon einmal diesen Schaden. :confused:

Freue mich über Eure Antworten.

Viele Grüße,
fun_th
 
mach mal bitte bilder von dem schaden.
hab selbst schon mavic hinterradnabe reparieren müssen und halte von dem pseudocoolenschrott seitdem nichts mehr.

hast du den FTS-L freilauf?

eL
 
Hi,

was heißt pseudo- Schrott. So kann man das nicht sagen. Ich habe in meiner 20-Jährigen Berufserfahrung als Mechaniker (nicht Fahrradmechaniker) schon genug eingelaufene Lagerschalen gesehen und so eine haben wir hier.
Dieser Schaden kommt (das muss ich zu meiner Schande gestehen) von einer ungenügenden Wartung oder einer Wartung mit falschen Mitteln.
Die Funktion der Nabe ist noch nicht stark beeinträchtigt, aber wenn’s mal angefangen hat wird’s auch nicht besser.
Ob ich den FTS-L Freilauf habe weiß ich nicht, was ist ein FTS-L Frailauf?!?!?!?

Auf jeden Fall dachte ich mir man kann evtl. nur den eingelaufenen Körper tauschen. Auf einem Foto sieht man den Sägerring mit dem (so denke ich zumindest) den Körper von der Nabe lösen kann.

Bei meinen Fotos sieht man das Teil besser!

Viele Grüße,
fun_th


url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/237898"]
IMG_02102.JPG
[/url]
 
du hast den FTS-L freilauf! herzliches beileid

also bei den crossland kann man da nichts mehr abmontieren
nabenkörper ist ein teil.
im freilaufkörper sitzt ein kunststoffring der ebenfals verschlissen ist.
wenn du mechaniker bist dann solltest du erkennen das diese art der lagerung an dieser stelle nur dazu da ist teure ersatzteile in engen zeitabständen in eine hoffnungslose technologie zu investieren.
fass ohne boden meiner meinung nach.
alleine den kunststoffring gibt es nicht einzeln und der kassettenkörper kost 45€
schmeiß die nabe weg und hol dir was anständiges.
 
Zurück