Extralite UltraDisc TNT 1220gr

@Pitti@

Fahrtechniker
Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Seeland (Schweiz)
http://www.extralite.com/products/UltraDisc tnt.htm

Leider nicht ein LRS, von dem hier gleich 20 MTB-ler berichten könnten...das Gewicht ist für einen DiscLRS beeindruckend. 550 + 670 gr., beide 28 Loch. naben sollen 99+199gr wiegen und sind bis 90kg schwere Fahrer zugelassen.

Mich würde wirklich interessieren, wie die sich im Rennen machen (der Preis ist allerdings unter aller ***).

Also, falls jemand jemals dieses LRS fahren, kaufen oder sonstwas damit machen wird, wäre ein kleiner Post hier sehr willkommen :)
 
Hier mal der LRS :

ultradisc%20tnt%20post.jpg


ultradisc%20tnt%20ant.jpg

Fahre zwar selber keine Disk,finde aber das der LRS sehr gut aussieht.Die Qualitäten der Extralite Naben sind mir leider nicht bekannt.Würde aber Extralite Naben den Vorzug gegenüber FRM geben.........


@Chiemgau Biker

Das ist doch nicht dein Ernst?:confused:
Du würdest AmClassic Naben den Vorzug geben?
Viel Spass mit der HR-Nabe.:cool:
 
Gefallen...? Sie müssen funktionieren :) Also leicht sind sie allemal. Ich frage mich nur, ob die 28/28H-Variante überhaupt racefähig ist. Ich habe Extralite mal angefragt, was die bei meinem Gewicht (71KG) so meinen. Antwort sollte also irgendwann folgen.

Sicherlich müssen Biketeile auch funktionieren,aber sie müssen einen auch gefallen insbesondere in einer solchen Preisklasse.
 
Sicherlich müssen Biketeile auch funktionieren,aber sie müssen einen auch gefallen insbesondere in einer solchen Preisklasse.

Genau ;) Natürlich geht es erst um die Funktion und ums Gewicht, keine Frage!

@ Speed Freak

Also ich hab einen DT Swiss LRS zuhause, der ist wirklich sau geil, einfach nur TOP
Und ich hab nen American Classic LRS zuhause den 2007 und hab bis jetzt noch keine Probleme mit dem, wieso was fehlt denn der Hinterradnabe?

Ausserdem wiege ich 60kg, da glaub ich kann ich so ziemlich jeden LRS fahren oder?

Aber der LRS ist schon sau leicht, echt geil!
 
Die AMC HR Naben hatten so einige Wehwehchen, bemüh mal die SuFu.
Sonst gehts hier gleich nicht mehr um Extralite.

Hab schon gehört. Wobei die 2007 komplett überarbeitet wurden.

Aber okay, schon wieder voll vom Thema abgewichen, sorry guys.

Wenn ich den LRS drauf bauen würde, würde mein Bike nur noch 9,4kg wiegen :lol: :rolleyes:
 
Über sowas macht man keine Witze!
Was für ein Dämpfer ist drin? (copyright by Pedä!)

PS: Die AMC sind JEDES Jahr komplett überarbeitet. Ein runnig gag. Aber jetzt genug OT.
 
Über sowas macht man keine Witze!
Was für ein Dämpfer ist drin? (copyright by Pedä!)

PS: Die AMC sind JEDES Jahr komplett überarbeitet. Ein runnig gag. Aber jetzt genug OT.


Ich mach da keine Witze, wenn ich sehe wie andere mit demselben Rahmen auf 8,9kg kommen und ich mit meine 9,7kg...

Ich bin hier im Gegensatz zu euch ein Schwergewicht ^^
 
Bitte seid doch so nett, und bleibt beim Thema. FRM, AMC, Tune, DT-SWISS, Nope, Ringlé usw. usw. ist ja alles schön und gut, hat aber in diesem Thread einfach nichts verloren. Danke. :)
 
So, hier mal eine Antwort direkt von Extralite, die mal konkretisiert haben, ob mein Gewicht (also 71KG bei 28/28 Speichen) bei diesem LeichtLRS eine Rolle spielt:

All our products excede Uni/Din safety standard requirements.

However you surely undertsand that rider weight plays a minor role in the energy q.ty count:
1) Speed itself increases by sqare factor the loads applied while hitting an obstacle. front suspension correct tuning is also playing a sensible rule.
2) Personal riding-sprinting style can put extremely high or very limited loads on swingarm, seatube, rear wheel.

As general rule just realize that Uni/Din safety standards and tests consider a 90kg. (200Lb.) extremely strong athlete efforts as reference.
Are you that strong? If yes plan to replace your frame/component every racing season.
A good pro outputs 20% lower loads and this will double fatigue life.
Average rider efforts practically do not affect fatigue life at all.

I hope this helps your tech understanding.

Best regards.

Sergio Riva


Are you that strong? Hehe, da musste ich wirklich schmunzeln. Also sooo strong sicher nicht, wie er das meint, aber dass man deshalb nach einer Saison alle Komponenten austauschen müsste, ist natürlich auch etwas übertrieben (meistens geht während einer Saison etwas eher von einem Sturz oder ähnlichem kaputt, Ultraleichbauteile zum Run zur Eisdiele sind sicher nicht gemeint). 90KG Fahrergewicht sind auf jeden Fall hammerhart, also da dürften die meisten hier mit dem LeichtLRS überleben. Ich spar dann mal die 1000 Euronen (ohne MWSt.) und werde zuschlagen. Wenn ich mir vorstelle, dass mein jetziger LRS 1500 GRamm mit 500 Gramm Reifen je Felge wiegt, dann dürften die über 250 Gramm plus einem leichten Reifen wie der in Bälde erscheinende Conti Race King (oder andere wie RR etc) zu Flügeln verleihen :)
 
Warum nicht ?

vielleicht weil Extralite & Kugellager noch nie zusammen Funktioniert haben ?
 
Zurück