Extralite Ultralevers 64g...

masterali schrieb:
sind das xt-schalthebel?? mit nem 520 mm lenker könnte ich nicht fahren!!
ja XT, halb so teuer und leichter als XTR.
lenkerbreite ist gewöhnungssache.ich habe jeweils auch an meinem motocrosser den lenker gekürzt. wüsste nicht wieso ich ein derart langes rohr spazieren fahren soll?
aber schlussendlich hat es auch mit der körpergrösse zu tun.ich bin nur 1.72m
 
hi,

ja ok dann ist das wieder was anderes. ich hab auch vor bei meinen xt-shiftern die anzeige abzumachen. braucht ja kein mensch. bin mir aber noch nicht sicher mit was ich das loch verkleide. carbon wäre schon geil, aber da schreckt mich weng die bearbeitung ab. ich hab auch schon brakebooster aus carbon selber gemacht aber so ne kurvige form. desweiteren hat man ja keine schablone. müsste man also erst selber machen.... muss ich mal schauen wie ich das mache. gibts auch noch andere schöne leichte alternativen zu carbon??
 
Da wir hier im Leichtbauforum sind, schlage ich für die Abdeckung der Schalltanzeigenöffnungen Tesa-Film vor. Ist absolut wasserdicht, sieht gut aus und ist um ein vielfaches leichter als eine Carbonabdeckung. :p Da solche Abdeckungen nur in Extremfällen auf Zug belastet werden, sind die besseren Materialeigenschaften von Carbon nicht mehr so wichtig. :lol:
Aber Carbon sieht schon schick aus.
 
@ masterali: ich habe einfach silbernes Gewebeband genommen.
kann man einfach zuschneiden und es sieht ganz OK aus.
Man muss es nur einmal pro Saison auswechseln, sonst wird's hässlich.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ masterali: ich habe einfach silbernes Gewebeband genommen.
kann man einfach zuschneiden und es sieht ganz OK aus.
Man muss es nur einmal pro Saison auswechseln, sonst wird's hässlich.

Thb
ich habe lediglich "möchtegern" carbon kleber draufgemacht. das gibst bei uns in jedem OBI als A4 bögen in der autoabteilung zu kaufen.
 

Anhänge

  • Extralite-hebeldetail.jpg
    Extralite-hebeldetail.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 257
Ich Helge schrieb:
Hier fehlt immer noch der erste Fahrbericht von den edlen Teilen. :(
na wo ist denn das problem? ich habe ja schon erzählt dass die dinger perfekt funktionieren. soll sich da im gelände was ändern? ein plötzlich weicher werdender druckpunkt oder so? hey, das ist keine disc;)
die dinger sind perfekt!
 
Zum Beispiel - wie von mir gefragt - ob sich die Rändelschraube auch so verf*ckt ständig reindreht wie bei den XTR-DC. Die Extralite haben ja so wie es aussieht genauso wie die XTR-DC keine Konterschraube. Das wäre dann ja ein wandernder Druckpunkt. :lol:
Oder nimmst du da Lock-Tite oder drehst du die bis zum Anschlag rein? :confused:
 
roadrunner_gs schrieb:
Zum Beispiel - wie von mir gefragt - ob sich die Rändelschraube auch so verf*ckt ständig reindreht wie bei den XTR-DC.

Das ist aber auch nicht normal. Habe zwar kein DC, aber die Shimanohebel haben schon seit Ewigkeiten keine Kontermutter & trotzdem drehten die sich nie herein. Die hatten immer so ne kleine Blattfeder die gegen die Gewindegänge gedrückt hat.
 
Deore02 die ich mal hatte Kontermuttern. Hat sich auch nicht reingedreht.
Die aktuelle LX hat auch noch Kontermuttern.
XTR00 und XTR03 hat keine Kontermuttern und da habe ich bei beiden dieses Problem mit dem reindrehen (nur in grobem Gelände) gehabt.
Kann auf den Explosionszeichen aber auch keine Federn entdecken die gegendrücken. (Würde sich damit dann auch sicher heraus- statt hereindrehen).
Also woher hast du diese Information?
 
roadrunner_gs schrieb:
Deore02 die ich mal hatte Kontermuttern. Hat sich auch nicht reingedreht.
Die aktuelle LX hat auch noch Kontermuttern.
XTR00 und XTR03 hat keine Kontermuttern und da habe ich bei beiden dieses Problem mit dem reindrehen (nur in grobem Gelände) gehabt.
Kann auf den Explosionszeichen aber auch keine Federn entdecken die gegendrücken. (Würde sich damit dann auch sicher heraus- statt hereindrehen).
Also woher hast du diese Information?

Na vom reingucken in meine ehemaligen XTR & aktuellen XT V-Brakehebel.
Da ist ganz am Anfang des Gewindes ne kleine Blattfeder die aufs Aussengewinde der Stellschraube drückt & in der Nut zum "Zug einlegen" leicht einrastet.
Und wie die Explosionszeichnung der aktuellen XT DC zeigt haben die das auch noch.
Siehe auch Bild unten.
roter Pfeil = Blattfeder (leider sehr schlecht zu sehen, aber auf dem Link oben kann mans entsprechend vergrößern).
blauer Pfeil = Nut wo diese Blattfeder leicht einrastet.
 

Anhänge

  • xt.JPG
    xt.JPG
    19,7 KB · Aufrufe: 143
kein problem!
auch die Extralite haben so eine blattfeder die ein verstellen verhindert.
ich schlage vor dass du dir mal deine hebel anschaust und besagte blattfeder etwas weiter vorbiegst. dann verstellt sich da auch nichts mehr.
 
Da ich ja heute - ausnahmsweise - ohne rad auf arbeit war konnte ich erst erst jetzt nachgucken:

Da ist so ne komische Feder drinne, ja.
War komplett reingedrückt, habe ich mit nem uhrmacherschraubendreher wieder rausgedrückt.
Beim reindrehen der Rändelschraube hat sich diese verf*ckte Feder wohl wieder zurückgedrückt. :mad: :heul:

Ich gebst auf.
Dann doch lieber alle 3 meter wieder nachkorigieren im Gelände... :heul: :mad:
 
CHT schrieb:
...auf der Extralite-HP werden bereits die passenden Ultrabrakes 99g/Paar :love: für das kommende Frühjahr angekündigt...
richtig - aber da habe ich berechtigte zweifel am angepeilten gewicht. entweder das ist nur für die bremsarme ohne pads oder zumindest ohne befestigungsschrauben. wie in einem anderen thread schon mal gezeigt habe ich die Steinbach V-brake und da ist echt nichts dran und man kommt damit auf 106g inklusive aluschrauben und rennrad-belägen.

die Extralite sollen gedichtete lager haben und da frag ich mich dann schon wie das gehen soll...

normale MTB pads allein wiegen 52g/paar. voll getunt mit alu bolzen und schrauben immer noch 35g/paar. alu wird dann aber in serie kaum verbaut werden und wenns dann Titan sein sollte, was ich bei dem preis allerdings nicht vermute, dann sinds wieder über 40g /paar. die Steinbach haben zudem etwa 20mm kürzere bremsarme wie die Vueltas, könnten also knapp als bessere Canti-bremsen durchgehen.

wie gesagt - am Extralite gewicht von 99g habe ich echt meine zweifel.

aber was solls, ich habe gerade heute abend meine Vuelta Magnesium auf 95g/paar abgespeckt inklusive beläge und der schrauben. macht dann 190g für vorne und hinten...GEIL!

wie ihr unten sehen könnt ein bild meiner getunten Vuelta Magnesium sowie den getunten Jagwire carbon-beläge (25g/paar, waren mal 33g/paar)
 

Anhänge

  • Vuelta-Jagwire96.jpg
    Vuelta-Jagwire96.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 212
  • V-Jagwirepad25.jpg
    V-Jagwirepad25.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 130
...meistens findet man alle Extralite-News im Preisteil:
wie Ultrabrakes im Frühjahr 2005
wie E-Bones W mit integrierter Innenlagereinheit < 500g (Dez.2004)
wie UltraDisk- Laufradsatz ~ 1320g (Dez.2004)
 
ja habs jetzt auch gesehen.

der preis würde aber in ordnung gehen. 99 € wäre ja noch verkraft bar sein.

Naja mir egal, wenn Nino meine Vueltas wegschickt will ich hoffentlich eh nix anderes mehr. ;)
 
Hallo

Wo kann ich denn die Extralite UltraLevers kaufen,beim
Hibike habe ich keine gefunden.
Die muß ich haben!!!
Mit was für V-Brake's ziehn die am besten?

MfG Erik
 
@ nino: verkaufst du die auch? ;)
Können, weil sie (in Kombi mit den Vueltas) schon etwas weniger robust
bremsen, als "normale" V-Brakes wie Avid etc. - bist du sicher schon lange
nicht mehr gefahren, gell? Schon alleine die größe der Hebel ist gewöhnungsbedürftig.

Aber es kann gut sein, dass das nur an den Bremsarmen oder der weichen
Gabel (Black/starr) und nicht an den Hebeln liegt, dass der Druckpunkt so
schlecht ist. Dachte halt, dass die Extralite vielleicht eine leicht andere
Umlenkrate haben als andere V-Hebel oder dass sie eben doch ein wenig flexen.

Im direkten Vergleich ist die Kombi Ultralevers & Tektro Mag auf
jeden Fall deutlich besser im Druckpunkt und fühlt sich einfach
"solider" an. Ich fahre die Kombi Extralite/Vuelta, weil ich damit zurechtkomme
und weil ich das geringe Gewicht sehr schätze, aber jedem würde ich sie
nicht empfehlen. Die Hebel an sich sind auf jeden Fall empfehlenswert. :daumen:

Thb
 
Zurück