Extreme Vibration beim bremsen - Avid Elixir 1

Schnellspanner wie im Magura Video auf die andere Seite machen.
Oder einen stabilen ganz aus Metall nehmen.
Ansonsten sieht es auf dem Foto gut aus.
Ich habe es selber schon gehabt das eine neue Bremsscheibe leicht uneben war.
Nimm einen Edding und mach auf beiden Seiten der Scheibe rundherum einen Strich (in der Mitte des Ringes). ;)
Dann fahr ein bisschen und bremse auch mal.
Danach sollte der Strich komplett weg sein. Ist er nicht ganz weg, sondern bleibe kleine Reste stehen, ist die Scheibe uneben.
Wenn es nicht viel ist schleift es sich mit der Zeit, so nach ein paar 100 Kilometern raus.
Oder du hoffst eine neue ebene Scheibe von Canyon zu bekommen.
 
Bei einer Probefahrt ist der Type des Schnellspanners eher weniger
relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahrt?
Hab das Teil mal umgedreht, obwohl ich ehrlich gesagt Bezweifel, dass das hilft .. sieht zumindest aus, als wäre es überall einfach nur Metall.
Fahre morgen mal mit dem Canyon zur Arbeit, statt mit dem RR und schaue ob sich was geändert hat.
Danke schon/noch mal :)
 
Kurze Rückmeldung : die Beläge konnte Ich nicht tauschen, vorne hat die Scheibe nicht mehr rein gepasst. Keine Ahnung wieso.
Den spanner habe ich getauscht, vermutlich habe ich den Belag anders herum eingebaut, denn erst klang es beim bremsen so, als wäre der Belag neu (so ein wipwipeip Geräusch, als wäre es nicht eben.. Soll angeblich normal sein).. Hat sich aber schnell gelegt, jetzt vibriert es noch mehr als vorher, selbst beim sehr langsam fahren :/
 
Kurze Rückmeldung : die Beläge konnte Ich nicht tauschen, vorne hat die Scheibe nicht mehr rein gepasst. Keine Ahnung wieso.
das liegt vermutlich an der unterschiedlichen position der kolben. wahrscheinlich sind ja auch die älteren beläge weiter runtergefahren.
drück die kolben mal wieder ganz rein, dann müsste es wieder passen. ich mache das immer mit einem ringschlüssel, den ich vorher mit isolierband umwickel, um die kolben nicht zu beschädigen. aber vorsichtig sein, denn du brauchst etwas kraft. am besten geht es, wenn du den bremssattel vorher abschraubst.
 
Vorsichtig mit dem PM Gewinden - das Gewinde ist zumindest hinten im Rahmen.
Es reicht, wenn du mit nem Bit Steck Satz mit nem Schraubenzieherartigem Handgriff festziehst. Nicht anknallen, lieber irgendwann prüfen.

Zurückdrücken:
Wenn du nen Miele Waschmaschine hast - da sind siese gelben Keile dabei zum Öffnen der Serviceklappe, die sind perfekt :D
 
Leider hat es hier nicht so sehr vibriert wie sonst, aber naja.
Hab auf der Arbeit mit jemandem gesprochen, der das gleiche Rad hat ohne dieses Problem, die bremsen machen aber auch diese komischen quietsch getauscht von denen ich dachte es hängt damit zusammen.
 
Das Video ist privat steht da . Läßt sich nicht abspielen .
Und das Schleifgeräusch ( Zing - Zing - könnte man sagen) bedeutet eine leicht verbogene Bremsscheibe
 
Oh, stelle ich gleich am PC ein. Das könnte dann aber die Ursache sein, oder? Ist aber schon die 2...
Achja, wenn ich den Kolben auf einer Seite rein drücke, kommt er auf der anderen wieder raus. Die Scheibe passt da einfach nicht zwischen.. Die Beläge sind übrigens von contec.
 
Oh, stelle ich gleich am PC ein. Das könnte dann aber die Ursache sein, oder? Ist aber schon die 2...
Achja, wenn ich den Kolben auf einer Seite rein drücke, kommt er auf der anderen wieder raus. Die Scheibe passt da einfach nicht zwischen.. Die Beläge sind übrigens von contec.
eventuell wurde die bremse mit rausstehenden kolben entlüftet. deshalb ist zu viel bremsflüssigkeit im system. öffne mal das system und versuche dann, die kolben zurück zu drücken.
 
es soll ja öl rauskommen. du musst die schraube am ausgleichsbehälter rausdrehen und dann bei geöffnetem system die kolben zurück drücken. das bisschen öl, was rauskommt, wischst du einfach ab. stelle den bremshebel vorher so ein, dass die schraube bzw öffnung nach oben zeigt, damit nicht zu viel rausläuft.
mach das alles aber auch nur, wenn du dir sicher bist, dass das problem auch tatsächlich besteht und du dir zutraust, es zu beheben.. im zweifelsfall kontaktiere lieber noch einmal canyon. ferndiagnosen sind halt ferndiagnosen.
 
hmm.. leider ist weder in dem video noch auf den bildern besonders viel zu erkennen.
was aber zu erkennen ist, ist ein koblenzer nummernschild. da du also scheinbar in oder in der nähe von koblenz wohnst, würde ich dir empfehlen, canyon noch einmal aufzusuchen.
 
Du Detektiv!
Hast schon recht, sollte ich einfach mal machen. Morgen dann. Bzw, ..ich kenne jemanden der hat da mal gearbeitet, oder arbeitet noch da, weiß nicht. Den schreibe ich mal an!
 
Das mit Flüssigkeit ablassen ist bei der Elixir zwar oft richtig - eine Notlösung.
Aber man sollte tunlichst (!!) die Finger davon lassen, wenn man nicht genau weiß, was man da tut und vor allem auch warum und wann.


PM Gewinde im Rahmen heißt: Bei Überdrehen vom Gewinde wirds teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat es hier nicht so sehr vibriert wie sonst, aber naja.
Hab auf der Arbeit mit jemandem gesprochen, der das gleiche Rad hat ohne dieses Problem, die bremsen machen aber auch diese komischen quietsch getauscht von denen ich dachte es hängt damit zusammen.

Dieses Geräusch ganz zum Schluss im Video kenne ich (ähnlich wie ein Schnauben). Ich hatte es hat es auch frührer manchmal als ich das bike noch mit dieser Bremse fuhr. Es kam damals manchmal nach dem Entlüften oder dem Tausch der Kolben/Dichtungen, daher sollte es mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Kolben sein. Ich hatte zum gleichen Zeitpunkt immer herrausgequollenes DOT (übrigens kein Öl!!!) im Bremssattel. Mal richtig durch den Schlamm fahren und einen langen Downhill damit sich alles schön einbremmst, vielleicht vergehts. Ich hatte mit der Bremse nie Glück - die Kolben sind ständig fest gegangen.
Wenn Du DOT ablässt must Du damit rechnen dass dann neu entlüftet werden muss und dazu brauchst Du einen Kit!
Viel Erfolg noch!!!
 
Ich hätte da mal ne andere Idee, um die Vibrationen los zu werden:

wurde schon mal geprüft, ob die Bremsbeläge exakt auf der Scheibe schleifen. Ich meine, ist der Bremssattel evtl. zu tief eingestellt, sodaß die Beläge über die Stege der Scheibe hinwegscheppern?
Falls der Sattel tatsächlich zu tief wäre, dann könnte man den Sattel mit Unterlagsscheibchen an den Befestigungsschrauben entsprechend nach oben bringen.
 
Ich weiß nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe.. falls ja: Ist auf der gleichen Höhe, würde ich sagen. Aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich das in der Höhe verstellen könnte? Ach moment, du sagst zu tief? Gut ja, dann könnte man was unterlegen. Die vordere Bremse ist aber tiefer und da vibriert nichts. War immer noch nicht bei Canyon, irgendwie .. weiß nicht, ist grad blöd :|

Hab mal mit dem Kerl geschrieben, der bei Canyon arbeitet. Er sagt nur "Naja, Bremsen sind immer ein schwieriges Thema ...". Klingt für mich, als würden die da nichts machen. Aber getestet habe ich es noch nicht.
 
Okay, ich war da.
Also hm, was soll ich sagen, sie waren sehr nett und kulant. Haben sich das Rad angeschaut, sind Probegefahren und haben dann mal alles gereinigt, also Beläge und Scheibe = Problem weg. Ich weiß nicht, ob es nur vorübergehend gelöst ist, aber das wird sich das zeigen.
Komisch ist halt, dass Beläge und Scheibe bereits getauscht wurden und die "neuen" wohl kaum dreckig gewesen sind?

Aber nicht nur Canyon war freundlich, das Forum gefällt auch - danke für die Hilfe :)
Wenn es wieder auftritt, melde ich mich ggf ^^
 
Wurde jetzt eigentlich schon die Speichenspannung überprüft? Meins (allerdings Speci Stumpy evo mit X0Trail) hat auch angefangen zu vibrieren. hab belage und scheiben gereinigt, sattel ausgerichtet usw. alles zwar mal kurz geholfen aber langfristig (4-5 Bremsungen) ohne erfolg. war dann beim Händler, der hat die speichen nachgezogen und gut wars!
 
Das liegt nicht an der Bremse - also nur an der Bremse.
Wenn du nur Beläge tauschst, alles sauber machst und abschmiegrlst, kommts immer wieder.


Probiere:
- Kabelbinder Trick - Bremsleitung möglichst nahe am Bremssattel am Rahmen befestigen.
- Andere Bremsscheibe, oder saogar andere Scheibengröße wenn möglich
- Anderes Laufrad mit normalen Speichen, klassisch 3 fach gekreuzt.
Die Messerspeichen sind nicht verschränkt, das halte ich für nahezu ideal um sich aufzuschwingen.

Du könntest mal testweise an der letzten Speichenkreuzung diese mit Basteldraht oder Kabelbindern zusammenbinden, dass die Speichen sich berühren.
Würde mich interessieren, obs was bringt.
 
Zurück