extremes Quietschen/Scharren in Linkskurven

Registriert
9. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nö Voralpenland
Hallo!

Habe folgendes Problem mit meiner Shimano Deore M525 Scheibenbremse (oder mit der Nabe - ebenfalls Shimano Deore, BJ 2002, kenn mich mit den Dingern leider überhaupt nicht aus :( )

Habe die Bremse (vorne) auf eine 180er Scheibe umgerüstet, neue Beläge montiert (die originalen Shimano), alles eingestellt, Proberunde - alles ok, kein Quietschen, Bremsleistung noch etwas mau (Einfahrzeit!)

Problem jedoch: Sobald ich Linkskurven fahre oder das Rad (im Geradausfahren) nach links kippe (sprich: sobald praktisch eine Kraft von links auf das Vorderrad wirkt), fängt die Bremse extrem an zu quietschen, ja regelrecht zu "scharren". Hört sich echt böse an dieses Geräusch.

Also, Vorderrad raus, Nabe auf Spiel gecheckt, nicht auffälliges bemerkt :confused:

Wie erkenne ich, ob ein Problem mit der Nabe vorliegen könnte? Wie kann ich die Nabe überprüfen? Kann ich hier etwas einstellen? Wie gesagt, vom "Gefühl" her konnte ich kein Spiel in der Nabe feststellen...
Hat jemand eine Idee, woran das sonst liegen könnte?
 
mache mal den bremssattel ganz weg, und fahre dann die kurve - oder neige dein bike zur seite.

wenn der bremssattel weg ist, kann ja nix schleifen und es bleibt nur noch die nabe übrig.
so kannst du das problem vielleicht erörtern.

aber vorischt - ohne bremse kann man net bremsen ;)
 
Ok, grundsätzlich ja net so schlecht die Idee....

Nur, das Schleifen kommt logischerweise eindeutig von der Bremse, wenn ich also den Bremssattel abmontiere, ist auch das Schleifen weg - eh klar - wie oder was soll ich dann an der Nabe prüfen? ;)

Mir is nicht so ganz klar was das bringen soll.

Mein Gedanke war ja eher der, daß ich im ausgebauten Zustand die Nabe überprüfe, um sie als Fehlerquelle auszuschließen.
Nur habe ich eben keine Ahnung wie ich die Nabe prüfe.....
 
also ich hatte das mal an einer hinterradnabe. da hatte die bremse extreme knarts-quitsch-fauch geräusche gemacht.
problem war tatsächlich die nabe. die konus-lager waren nicht richtig eingestellt
 
Wenn die Nabe wirklich kein Spiel hat, dann schau dir mal die Achse genauer an. Wenn die krumm ist, kann sowas, denke ich, auch auftreten.
Bei der Gelegenheit kannst du dir auch gleich die Konen/Laufbahnen und Kugeln genauer ansehen, die Nabe neu schmieren und bei der Gelegenheit was über Naben lernen.
13er und 15er Konusschlüssel vorausgesetzt. ;)
 
Der Reihe nach abklappern (vorausgesetzt die Bremse war vor dem Scheibentausch friedlich)


- Laufrad richtig im Ausfallende eingesetzt?
- Kolben gleichmäßig vor dem Belagtausch zurückstellt?
- Schrauben der Scheibe gleichmäßig angezogen (über Kreuz, nicht nacheinander am besten mit Drehmomentschlüssel)
- Bremssattel nach Scheibentausch korrekt ausgerichtet? Abstand zur Scheibe, Winkel zur Scheibe
- Alle Schrauben des Bremssattels gleichmäßig angezogen?

Zum Thema Bremsleistung noch ein wenig mau:
Hast Du die Scheibe vor dem Einbau entfettet? Die meisten Scheiben haben einen unmerklichen, feinen Ölfilm aufgetragen damit sie auf dem WEg von Fernost über die Meere durch die Salzluft nicht rosten. In meinem Bremsenmanual der Nachrüstbremse stand es extra drin.

Entfette mal die SCheibe mit Isopropylalkohol oder Spiritus. Die Beläge danach kurz mit selbigen abwischen und leicht anrauen um den feinen Film (zieht in der Regel nicht ein in den Belag) runterzunehmen. Anrauen? Ein Blatt feines Schmirgelpapier auf eine flache Unterlage (Ceranfeld, flache Arbeitsfläche) mit dem rauen nach oben ;) legen und den Belag flach aufliegend drüber ziehen. Nur so bleibt die Belagsoberfläche auch wirklich plan geschliffen. Sonst machst Du leichte Dellchen rein.
 
Zurück