Extremes schleifen der hayes stroker ryde

Registriert
26. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich bräuchte mal eure hilfe. habe mir vor ien paar monaten mein erstes mtb gekauft und bin eigentlich auch zufrieden damit - wenn dieses schleifen nicht wäre ;)

die erten 2 monate war alles gut, aber dann fing die vorderradbremse immer mal an zu schleifen auch wenn ich nur personen auswich fing es schon an. ich dachte es lag an der bremsscheibe weil sie auch nen leicht gebogen war. naja mit der neuen bremsscheibe hat mir das fahren dann ohne mp3 player keinen spaß gemacht weil es nun einfach immer schleift. schon leichten druck auf den lenker oder nur gegenständen ausweichen schleift es schon extrem. wirklich nervtöten und sehr laut.

achja ich habe ein cube acid mit der stroker ryde und dart 3.

jetzt wollte ich euch fragen kann es an auch an der federgabel liegen dass meine bremse immer schleift ? bin nämlich kein leichtgewicht mit meinen 100kg ;)

würde eh gerne mal eine federgabel kaufen, aber auch nur wenn ich danach in ruhe fahren kann. wie kann ich noch schauen woran es liegt dass die bremse schleift ? richtig eingestellt ist sie 100% ohne belastung auf den vorderbau schleift sie auch nicht bis auf in kurven.

über tipps würde ich mich freuen.

lg

flara
 
justiere die Bremse mal mit Druck auf dem Vorderrad.
Brauchst halt einen Helfer. Wahrscheinlich flext die Gabel.
Sehr fest auf den Lenker stützen stark bremsen, dann Schrauben anziehen.

Wenn die konventionelle Justage nicht geht, musst du den Sattel eben von Hand individuell justieren um den Flex auszugleichen.

Denk an einen guten Schnellspanner!!
Lagerspiel Nabe??
Kolben im Sattel gängig??

Habe vor kurzem eine Stroker Ryde justiert. Es geht relativ eng zu.
Da entscheiden schon 10tel mm.

Viel Spass

M.
 
Bzgl. Schnellspanner: Die Verriegelung des Schnellspanners sollte immer an der Seite liegen, die der Bremsscheibe gegenüberliegt und nie auf der gleichen Seit wie die Bremse.
 
bremshebel der betreffenden bremse fest ziehen (und halten), schrauben des bremssattels lösen, wieder anschrauben. rad drehen, wenn was schleift, wiederholen. dafür braucht man auch keine zweite person ;)
 
danke für eure antworten.

die bremse hab ich schon so oft eingestellt aber es bessert sich einfach nicht. kann ich irgendwie herrausfinden woran es nun liegt?
also laufrad überprüfen oder nabe ?

wenn es an der gabel liegt umso besser, weil mit der dart 3 bin ich eh nicht zufrieden und da würd ich mir sofort was besseres zulegen :)
nur möchte ich mir nicht ne neue gabel gönnen und dann sofort wieder frustriert sein weil die bremse immer noch schleift.

da vergeht einem echt der fun am biken :D


achja wieso den schnellspanner auf die andere seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten.

die bremse hab ich schon so oft eingestellt aber es bessert sich einfach nicht. kann ich irgendwie herrausfinden woran es nun liegt?
also laufrad überprüfen oder nabe ?

wenn es an der gabel liegt umso besser, weil mit der dart 3 bin ich eh nicht zufrieden und da würd ich mir sofort was besseres zulegen :)
nur möchte ich mir nicht ne neue gabel gönnen und dann sofort wieder frustriert sein weil die bremse immer noch schleift.

da vergeht einem echt der fun am biken :D


achja wieso den schnellspanner auf die andere seite?

Der Schnellspanner muss vor allem gut klemmen.
Ein labiler billiger Schnellspanner kann da schon mal Schleifen verursachen.

Schnellspanner auf die andere Seite wegen Hitze am Hebel (wichtig bei SS mit Kunststoffschalen) und evtl. Verbrennungen beim Lösen des Hebels.

M.
 
Hi, so ein ähnliches Problem hatte ich auch, als das Dämpfungspaket der Federgabel einen Defekt hatte. Nach Reparatur durch den Hersteller ist das Schleifen soweit weg.
Hatte auch erst gedacht, läge an der Nabe - war nicht so.
Also prüfe alle Bedingungen, die Dir die "Spezialisen" schon gegeben haben. Was anderes könnte ich Dir auch nicht mehr empfehlen. Der Magnet am Zylinder ist ja wohl noch in takt?
 
Zurück